PolliDiversity – Young Citizen Science für biologische Vielfalt
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 237
|
FarmLife EcoValue abgeschlossen: Indikatoren für landwirtschaftliche Ökosystemleistungen
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 303
|
Life+ Projekt AMooRe „Austrian Moor Restauration“ startet die Gasfluss-Messungen im Irdninger Moos und Wörschacher Moor
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 224
|
Reduktion der Staubbelastung im Bio-Schweinestall - ReduSta
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 252
|
Untersuchung flexibler Liegeboxensysteme für die Rinderhaltung
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 273
|
Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung des Tierwohl-Potenzials anhand des FarmLife-Welfare-Index für Rinder (FarmLifeWFOpti)
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 403
|
Beitrag von Mooren zum Klimaschutz und zur Biodiversität (MoorRenat)
|
Geschrieben von mara.temmel |
Zugriffe: 319
|
Vergleich von Photovoltaikanlagen auf Grünlandflächen und deren Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Nutzung (Agri-PV-Grass)
|
Geschrieben von mara.temmel |
Zugriffe: 480
|
Ertrags- und Qualitätsdynamiken unterschiedlicher Grünlandnutzungssysteme (CutGrass)
|
Geschrieben von mara.temmel |
Zugriffe: 424
|
Start des Projektes MikroWaSta
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 420
|
Digitalisierung in der Landwirtschaft — Teil des LE-14 – 20 Vorhabens - DigitInnovation
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 362
|
Gelenkte Weideführung auf österreichischen Almen: Maßnahmen für eine praxisorientierte Umsetzung (RoWei)
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 526
|
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis Teil III
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 222
|
Verbesserung der Ertragsfähigkeit von Bio Wiesen und Weiden durch regelmäßige Nachsaaten und einer Ergänzungsdüngung von Phosphor und Schwefel
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 192
|
Untersuchung zur Weidefutteraufnahme von Milchziegen auf Flächen unterschiedlicher botanischer Zusammensetzung
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 486
|
Zuckerlamm - Lämmeraufzucht mit bestem Heu
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 550
|
Emissionsminderungsstrategien in der Geflügelhaltung und ihre Auswirkungen auf die Konzentrationen von Ammoniak, Methan, Lachgas und Geruch
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 538
|
Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis - Teil IV
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 325
|
Entwicklung eines sensorbasierten Messsystems zur Ermittlung der Höhe von Geruchsemissionen in der Schweinehaltung
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 404
|
Mikrobielle Kontaminationen im Tränkewassersystem – Zusammenhang mit Absetzdurchfällen in der Schweinehaltung
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 435
|
Ex-situ-Erhaltung der pflanzengenetischen Vielfalt des österreichischen Extensivgrünlandes
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 449
|
Aufbau eines Klimamanipulationsexperiments an einem hochalpinen Standort
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 515
|
Erstellung eines Handbuches für Ökoeffizienz und ökoeffizientes Management mit FarmLife-Kennzahlen: FarmLife KEY
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 234
|
Auswirkungen von Futterkräutern im Wirtschaftsgrünland auf den Pflanzenbestand, den Ertrag und die Futterqualität unter konventionellen und biologischen Bedingungen
|
Geschrieben von mara.temmel |
Zugriffe: 542
|
Prävalenzstudie zu Endoparasiten bei Rindern in Salzburg
|
Geschrieben von Paier Gabriel |
Zugriffe: 989
|
Wissensvermittlung für qualifiziertes Personal auf Almen mit kleinen Wiederkäuern und gelenkter Weideführung: Aufbau einer modularen Basisausbildung für Schaf- und Ziegenhirt:innen in Österreich (GeWeid)
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 1621
|
Funktionaler Klimaschutz der Kärntner Landwirtschaft
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1448
|
Durch Kotsiebung die Verdauungsvorgänge von Milchkühen während der Weideumstellung im Blick haben
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1037
|
Europäische Grünland Konferenz – Gemeinsam Lösungen finden
|
Geschrieben von Jeannine-Kathrin Brandmüller |
Zugriffe: 1003
|
Neuer Artikel zur Futterqualität von Presssaft und Presskuchen aus Grassilage im Grass and Forage Science
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 921
|
Anbauoptimierung bei gefragten Bio-Speisekulturen
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 458
|
Einblicke in Life-Projekt „Farm4More“
|
Geschrieben von Schindlbacher Anna |
Zugriffe: 2422
|
Nährstoffverluste bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen von Masthähnchenmist und Legehennenkot
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 1375
|
Aktuell laufende Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 3005
|
Abgeschlossene Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 3561
|
Prüfung von Schlauchbelüftungssystemen zur Klimaoptimierung in Ställen der Nutztierhaltung
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 1694
|
Die gemischte Silierung von dürregeschädigter Grassilage mit Nebenprodukten und Siliermitteln verbessert den Nährwert deutlich
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1404
|
Gemischte Silierung mit Nebenprodukten und Siliermitteln wertet trockenheitsgeschädigte Maissilage deutlich auf
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1099
|
Umsetzung der neuen GfE-Fütterungsempfehlungen für Milchkühe in Forschung, Beratung, Lehre und Praxis in Österreich
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1388
|
Effizienz von Milchschafen und Milchziegen bei Verfütterung unterschiedlicher Rationen
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 924
|
Neue Methodik zur Beurteilung der Energie- und Eiweißversorgung von Milchkühen anhand des LKV-Tagesberichts
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1150
|
Basalt als Mineraldünger in der Landwirtschaft zur CO2-Speicherung und Phosphormobilisierung in Dauergrünlandböden (Basalt)
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 1691
|
Erfassung degradierter Moorflächen Österreichs und Beurteilung ihrer Eignung zur Regeneration (Moist)
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 1732
|
Kreuzungstiere als Mutterkühe
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1249
|
Milch aus Österreich - Europameister der Umweltverträglichkeit
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 2807
|
Der FarmLife NEWSLETTER - zur Nachlese ab Juni 2021
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 2673
|
Ergebnisse Life-Projekt „Farm4More“
|
Geschrieben von Winner Vroni |
Zugriffe: 1807
|
Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- und Flächenleistung
|
Geschrieben von Winner Vroni |
Zugriffe: 1424
|
Verfarnung - Regulierung von Farnen auf Almen zur Erhaltung und Rekultivierung von alpinen Weideflächen
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 2298
|
Neue Publikation zum Methan-Reduktionspotential von Biokohle in der Milchviehfütterung
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1945
|
Brown Swiss versus Fleckvieh in der Stiermast – Tierische Leistungen und Schlachttierwert
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1624
|
Holstein und Fleckvieh in der Stiermast – Tierische Leistungen, Schlachttierwert und Fleischqualität
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1466
|
Neue Publikation zur Zuckerheufütterung an Kälber
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1706
|
Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 1961
|
Artenreiche Weidemischungen für das niederschlagsreiche Gebiet im Alpenraum
|
Geschrieben von Winner Vroni |
Zugriffe: 1608
|
Beitrag einer abgestuften Grünlandnutzung für die Ertrags- und Biodiversitätsoptimierung am Bio-Betrieb
|
Geschrieben von Winner Vroni |
Zugriffe: 1890
|
Optimierung der Ration mit Hilfe von Vitalparametern: Neuer Usecase mit Smaxtec und Hetwin
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1748
|
Projekt P4Heat: Entwicklung eines zuverlässigen Brunsterkennungtools für die Kombinationshaltung
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1888
|
Projekt HypoCaMot – mit Hilfe der Pansenmotilität Milchfieber frühzeitig erkennen
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1867
|
Neues EU-Projekt: agrifoodTEF
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1680
|
Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1652
|
Leguminosen und ihr Nährstoffbedarf
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1801
|
Diplom-Lehrgang Instruktor*in der funktionellen Klauenpflege
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 3486
|
Reine Lungau
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1943
|
WAMI – Wärme aus Mist
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1584
|
BERKIE - Aufbau eines Herdebuches für Berkshire Schweine
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1675
|
Einfluss der Grünlandbewirtschaftung auf den Kohlenstoffvorrat im Boden
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1814
|
Wirkung einer Phosphor- und Schwefeldüngung auf Körnerleguminosen im Biolandbau
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2118
|
Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftung auf Wasser-, Kohlenstoff- und Stickstoffflüsse im inneralpinen Dauergrünland
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 1652
|
EIP-Projekt Berg-Milchvieh
|
Geschrieben von Kogler Michael |
Zugriffe: 3828
|
Begrünung im Weingarten - Life VineAdapt
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 3004
|
Aktualisierung der Grenzwerte für die Fütterungskontrolle im LKV-Tagesbericht
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1908
|
Untersuchung von Fütterungskonzepten für eine standortgerechte Milchproduktion in Österreich
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 2142
|
Untersuchungen zur Aktualisierung der Futterbewertung im Futtermittellabor Rosenau
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1896
|
Bericht Mastgeflügelversuch - Green Innovation
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2122
|
Grundfutterqualität in Österreich von 1985 bis 2021 und ihre räumlichen Unterschiede in den Kleinproduktionsgebieten
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1934
|
Umweltwirkungen extensiver Produktionsverfahren im Dauergrünland mit und ohne Almnutzung
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 2070
|
Wie sich die Alpung auf die Schlachtkörperqualität auswirkt
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 2346
|
Bewertung der Landwirtschaft auf die Umwelt durch digitales Werkzeug
|
Geschrieben von Lauren Mayer |
Zugriffe: 1779
|
Koniferenharz zur Behandlung der Kastrationswunden bei Ferkeln
|
Geschrieben von Sarah Massak-Bachbauer |
Zugriffe: 2103
|
AscarMin - Maßnahmen zur Reduktion von Ascaris suum (Schweinespulwurm) in der biologischen Schweinemast
|
Geschrieben von Sarah Massak-Bachbauer |
Zugriffe: 2522
|
+2+ °C: Klimaveränderung im Almgebiet
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 3917
|
Digitaler Betriebshelfer zur Bewertung der Nachhaltigkeit am Milchviehbetrieb
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2589
|
3718: Weidelösungen für schwierige Bedingungen
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2858
|
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 2008
|
Projekt IBeSt: Innovationen für Bestehende Schweineställe – zum Wohl von Tier und Mensch
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 4729
|
Grünlandbasierte Ochsenmast mit heimischen Rassen (Pinzgauer vs. Fleckvieh) bei unterschiedlicher Fütterungsintensität
|
Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea |
Zugriffe: 4022
|
EIP-Projekt SaLuT – Saubere Luft in der Tierproduktion
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 4600
|
Ventilation Systems and their Regulation in Pigsties
|
Geschrieben von Finotti Elisabeth |
Zugriffe: 2253
|
Innovation Farm und Digitalisierung
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2806
|
Mast von Kreuzungsrindern Milchrasse×Fleischrasse im Grünland
|
Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea |
Zugriffe: 2845
|
Life Vine Adapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel
|
Geschrieben von Mattarollo Alexandra |
Zugriffe: 3323
|
Einfluss von Düngung und Grünbrache auf Humusmenge und Nährelementvorräte
|
Geschrieben von Rüscher Elke |
Zugriffe: 2495
|
Projekt ClimGrassEco II: Auswirkungen des Klimawandels auf die Produktivität und Biogeochemie des Ökosystems Dauergrünland
|
Geschrieben von Mattarollo Alexandra |
Zugriffe: 30124
|
Kohlenstoffsequestrierung in Grünlandböden
|
Geschrieben von Mattarollo Alexandra |
Zugriffe: 3425
|
Auswirkungen einer Futterumstellung von Stall- auf Weidehaltung auf die Verdauungsvorgänge und die Milchleistung von Milchkühen
|
Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea |
Zugriffe: 3322
|
Untersuchungen über mögliche tierbedingte sowie umweltbedingte Einflüsse auf die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen
|
Geschrieben von Stuhlpfarrer Andrea |
Zugriffe: 2406
|
REGRASS II: Re-Etablierung von Graslandstreifen zur Förderung von Biodiversität und Serviceleistungen
|
Geschrieben von Mattarollo Alexandra |
Zugriffe: 3344
|
Anwendung und Weiterentwicklung des FarmLife-Welfare-Index für Rinder
|
Geschrieben von Zamberger Isabella |
Zugriffe: 4623
|
Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- bzw. Flächenleistung
|
Geschrieben von Winner Vroni |
Zugriffe: 2449
|