

Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
- Home
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Pflanzenbau und Kulturlandschaft
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
An insgesamt acht Stationen werden wichtige Zusammenhänge rund um die Kulturart Grünland prägnant und plakativ dargestellt. Die Besucher erwarten neben Schauversuchen zu den Themen Nährstoffmangel, Nachsaat und Biodiversität auch Schaugärten, in denen verschiedene Ackerkulturen und Qualitäts-Saatgutmischungen angebaut wurden. Im Boden-Wasser-Wurzel-Schaukeller wiederum wird Interessierten die Lebensgrundlage Boden mit all seinen verschiedensten Funktionen nähergebracht.
In den übersichtlichen, in sich geschlossenen Themenbereichen können zusätzlich Informationen über die wichtigsten Nutzpflanzen des Alpenraums sowie die Auswirkungen eines sich wandelnden Klimas eingeholt werden. Gleichzeitig erhalten die Besucher einen Einblick in die Forschungsarbeit des Instituts für Pflanzenbau und Kulturlandschaft.
Die Eröffnung des Kulturschaugartens fand am 22. Juni 2022 statt.

Boden-Wasser-Wurzel Schaukeller
Der Boden-Wasser-Wurzel-Schaukeller ist eine Station im Boden-Wasser-Pflanze Schaubereich wo die Lebensgrundlage Boden mit all seinen Funktionen dargestellt wird. Für eine standortgerechte Grünlandbewirtschaftung sind die Fähigkeit der...Förderung der Biodiversität-Schauversuch
Dr. Wilhelm Graiss erklärt im folgenden Video die Auswirkungen unterschiedlicher Pflege von extensiven Grünlandflächen: Auf den Versuchsflächen wurden drei Mischungen mit unterschiedlichen Arten angelegt: Mischung 1: Biodiversität Acker...
Mischungs-Schaugarten
Nomenklatur der ÖAG-Mischungen Jede Mischung wird durch einen assoziierbaren Buchstaben oder Buchstabenkombination eindeutig gekennzeichnet. Nachfolgend werden alle Mischungen und ihre Beschreibung aufgeführt.