Podcasts

75 Bioökonomie - Chance für die Landwirtschaft? - Podcast

Was ist die Bioökonomie und welche Chancen ergeben sich für Klimaschutz, Ressourcennutzung und die Zukunft der Landwirtschaft Bioökonomie ist ein im Einklang mit den Naturgesetzen agierendes Wirtschaftssystem, das auf zirkular geführten, nachhaltig erzeugten nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) aufbaut.

74 Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - Podcast

Wertvolle Lebensmittel nicht verschwenden - Die Caritas hilft! Die Lebenserhaltungskosten steigen stark. Die Zahl der Menschen, die bei steirischen Lebensmittelausgaben um Essen bitten, ebenfalls. „Wir sehen immer mehr Menschen, die durch die Teuerung und steigende Miet- und Energiekosten so unter Druck geraten, dass für den Lebensmitteleinkauf nichts mehr bleibt.", so Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler. Wie Lebensmittelrettung in der Steiermark funktioniert und wie Sie auch selbst unterstützen können, erfahren Sie in diesem Podcast.

73 Rotklee und Luzerne in der Rinderhaltung - Podcast

Empfehlungen für die Rinderfütterung mit Rotklee und Luzerne Klee und Luzerne sind wertvolle Pflanzen – sowohl auf Acker- als auch auf Grünlandbetrieben. Sie passen optimal in die Fruchtfolge und liefern ein hochwertiges Futter für Wiederkäuer!

72 Eine Welt ohne Nutztierhaltung? - Podcast

Welche Entwicklungen sind in der Nutztierhaltung zu erwarten? Die Nutztierhaltung ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und ethischen Bedenken fragen sich viele, ob wir auf Nutztierhaltung verzichten können bzw. wie diese nachhaltig und ethisch vertretbar gestaltet werden kann.

71 Eine standortangepasste Almbewirtschaftung liefert wertvolle Ökosystemleistungen - Podcast

Wichtige Ökosystemleistungen und ihre Bedeutung für die Biodiversität! Almen haben in den österreichischen Bergregionen eine große Bedeutung. Etwa 300.000 ha Almflächen werden bewirtschaftet, was über 10 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche entspricht. Gut bewirtschaftete Almen liefern wertvolle Ökosystemleistungen.

70 „Vision 2028+“ Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft und ländlichen Raum - Podcast

Wohin soll sich die österreichische Landwirtschaft entwickeln? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Landwirtschaft und des ländlichen Raums: volatile Märkte, sozioökonomische Veränderungen und der Klimawandel.

69 Agrarpolitik - ein Blick hinter die Kulissen - Podcast

Nahezu wöchentlich werden auf nationaler und internationaler Ebene neue Gesetze, Verordnungen und Richtlinien herausgegeben, welche die Bäuerinnen und Bauern in ihrer täglichen Arbeit betreffen. In der Podcast-Episode erfahren sie welche Abläufe und Mechanismen es dabei zu beachten gitt und wie agrarpolitische Entscheidungen auf nationaler und internationaler Ebene zustande kommen.

68 Reisanbau in Österreich - geht das?

Wie kann Reisanbau in Österreich nachhaltig funktionieren? Wenn wir an den Reisanbau denken, dann haben wir die Bilder von gefluteten Feldern im Kopf und wir denken wohl auch an Regionen in Asien. Bei uns erfahren Sie heute, wie Reisanbau in Österreich möglich ist. Worauf beim Anbau zu achten ist und welche Tipps die Wissenschaft und Praxis dazu geben.

67 Durch optimale Tierhaltung die Tiergesundheit fördern - Podcast

Kosten sparen und die Tiergesundheit steigern - richtige Stallhaltung und umsichtige Betreuung machen es möglich! Tiergerechten Haltungsbedingungen kommt eine Schlüsselrolle für Tiergesundheit, Tierwohl und Leistungsfähigkeit zu. Mit guter Tierbeobachtung und einer Optimierung des Haltungssystems und des Managements können wichtige Schritte in der Gesundheitsförderung gesetzt werden.

66 Bio Ackerbau - dem Klimawandel aktiv entgegengehen - Podcast

Wirksame Maßnahmen für den Bio-Ackerbau! Die Herausforderungen im Bio-Ackerbau haben sich verändert. Forschung, beispielsweise zum Humusaufbau, die auch dem Bio-Ackerbau hilft, wird mehr. Mechanische Beikrautregulierung findet ein breiteres Anwendungsspektrum, womit die Geräteentwicklung enorm an Dynamik gewinnt.

65 Pferdeheu - was ist zu beachten - Podcast

Wie ist es um die Futterqualität von Pferdeheu bestellt?  Die etwa 130.000 österreichischen Pferde benötigen jährlich etwa 200.000 t Pferdeheu. Das sind rund 20 % der gesamten Heuproduktion Österreichs. Aufgrund der besonderen Empfindlichkeit des Verdauungs- und Atmungstraktes des Pferdes hat der Hygienestatus von Heu als wichtigste Grundfutterkomponente große Bedeutung.

64 Erfahrungen zum emissionsarmen Tierwohlstall für Schweine

Entstehungsgeschichte, Umsetzung und Erfahrungen des Direktvermarkters mit dem Tierwohlstall Seit 1995 bildet die Direktvermarktung den Schwerpunkt der Arbeiten am Betrieb von Josef und Christina Neuhold in St. Veit in der Südsteiermark. Im Jahr 2022 wurde ein neuer und mit dem steirischen Tierschutzpreis ausgezeichneter Schweinemaststall eröffnet. In einem Podcast-Gespräch zwischen Dr. Andreas Steinwidder und Josef Neuhold wird die Entstehungsgeschichte dieses innovativen Stallbauprojektes beleuchtet.

63 Die Rolle der Landwirtschaft in der Energiewende - Podcast

Die Land- und Forstwirtschaft erzeugt elf Mal mehr Energie als sie benötigt Energiefitte Bauernhöfe kennen ihren Energieverbrauch und setzen aktiv Maßnahmen, um trotz steigender Energiekosten wettbewerbsfähig zu bleiben. Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind direkt vom Klimawandel betroffen und damit ein wichtiger Faktor für die anstehenden Veränderungen.

61 Wald im Klimawandel - Podcast

Der österreichische Wald im Klimawandel - ein Ausblick Knapp die Hälfte der Landfläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Neben der Rohstofflieferung erbringt der Wald weitere wichtige ökologische und auch gesellschaftliche Leistungen. Beispielsweise können Wälder durch die CO2-Bindung und die Nutzung des Rohstoffs Holz für Baustoffe einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Höhere Temperaturen, ungünstigere Niederschlagsverteilungen, Unwetterereignisse und damit der erhöhte Schädlingsdruck setzen den Wäldern zu. Was das bedeutet, welche Zusammenhänge beachtet werden müssen, wie auf diese Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung reagiert wird, sind Themen in diesem Podcast. Auch die Frage, wie der Wald der Zukunft in Österreich aussehen könnte, versucht der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald DI Dr. Peter Mayer im Podcast-Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder zu beantworten.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Peter Mayer zum Thema “Der österreichische Wald im Klimawandel" in voller Länge:     Weiterführende Infos zum Thema Wald Waldwissen.net - WebpageKlimafitter Wald - WebpageBundesforschungszentrum für Wald – Webpage   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

62 Energierückgewinnung durch Tauschwäscher im Stall - Podcast

Ökoeffizienz und Emissionsminderung durch Tauschwäscher in Stallungen In Kooperation mit der Universität Bonn war die HBLFA Raumberg-Gumpenstein Teil des Forschungsprojektes „Nutzung der regenerativen Energiequelle Abluftreinigungsanlage für das Kühlen und Heizen von Tierställen“ (EnergARA). In drei Fallstudien wurden unterschiedliche Technologien zur Wärmerückgewinnung in Kombination mit einer Abluftreinigungsanlage untersucht.  

60 Klee- und Luzernegras - Podcast

Feldfutter – Grünland auf dem Acker: alle wichtigen Aspekte zur Kultur aus pflanzenbaulicher Sicht Feldfutterbestände aus Leguminosen und Gräsern sind die Grundlage einer jeden ausgeglichenen Fruchtfolge und gehören zu dieser wie das Amen im Gebet. Besonders auf Biobetrieben und viehlosen Ackerbaubetrieben stellen sie die Säule für einen quasi kostenlosen Nährstoffinput dar.

59 Abgestufte Nutzung im Dauergrünland - Podcast

Abgestufte Grünlandnutzung versucht Ökonomie und Biodiversität zu vereinen. Dabei ist es nicht entscheidend, aus allen Grünlandflächen eine Blumenwiese zu machen, sondern auf dem gesamten Betrieb eine hohe Biodiversität zu erreichen. Ein wesentlicher Faktor auf vielen Grünlandbetrieben ist der begrenzte Wirtschaftsdünger, der eine gleichmäßig intensive Nutzung grundsätzlich nicht zulässt. Aus praktikablen Gründen werden die Flächen eines Betriebes aber trotzdem vielfach zur selben Zeit gemäht.

58 Berkshire Schweine in Österreich - Podcast

Gaumenschmaus deluxe - das unwiderstehliche Geschmackserlebnis des Berkshire-Schweinefleisches! Das zu den ältesten Schweinerassen Europas zählende Berkshire-Schwein kommt ursprünglich aus England. Dabei handelt es sich um eine Fettschweinerasse, die Tiere sind schwarz und haben weiße Beine, eine weiße Schwanzspitze und eine Blesse am Kopf. Bekannt ist diese Rasse für ihre herausragende Fleischqualität und ihren ruhigen Charakter.  

56 Bio-Schweinehaltung in Österreich - Podcast

Etwa 3 % der in Österreich gehaltenen Schweine leben auf Bio-Betrieben Dieser Anteil erscheint auf den ersten Blick gering, Österreich liegt damit innerhalb der EU aber auf dem dritten Platz. Nur in Dänemark (3,7 %) und Frankreich (3,8 %, Stand 2021) ist der Anteil von Bio-Schweinen noch etwas höher. Die biologische Schweinehaltung besetzt in Österreich zwar eine kleine Marktnische, diese wächst aber stetig und unterliegt vergleichsweise geringen Marktschwankungen.

57 Milchbetonte Rinderrassen in der Mast - Podcast

Kälber unserer Milchrassen sinnvoll im eigenen Land verwerten Fleckvieh, das in Österreich rund ¾ aller Rinder ausmacht, ist eine Zweinutzungsrasse und daher sowohl auf österreichischen Milchviehbetrieben als auch bei Rindermästern beliebt. Holstein Friesian, eine milchbetonte Rasse mit sehr hoher Milchleistung, macht knapp über 10 % der österreichischen Milchkühe aus. Es ist bekannt, dass hohe Milchleistungen zu Lasten des Fleischansatzes und der Mastfähigkeit gehen. 

54 Satelliten unterstützen bei der Grünlandbewirtschaftung - Podcast

Mit Satelliten Grünlandertrag und Futterqualität im Auge behalten In Österreich ist Grünland mit 1,33 Millionen Hektar die flächenmäßig wichtigste Kulturart und bildet die Futterbasis für 53.000 Viehwirtschaftsbetriebe. Ertrag und Futterqualität auf Wiesen und Weiden sind für diese Betriebe von zentraler Bedeutung und bestimmen ihren wirtschaftlichen Erfolg. Die große Herausforderung besteht darin, das erwirtschaftete Grundfutter auf den sehr vielfältig bewirtschafteten, meist kleinstrukturierten Flächen möglichst präzise hinsichtlich Erntemenge und Qualität zu schätzen.

53 Innovationen für bestehende Schweineställe - Podcast

Zum Wohl von Tier und Mensch - Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe für Schweine in Österreich Unter diesem Motto wurde das Projekt „IBeSt“ (Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe für Schweine in Österreich) Ende 2021 ins Leben gerufen. Das Ziel ist, bestehende konventionelle Schweineställe für Aufzuchtferkel und Mastschweine in Richtung mehr Tierwohl umzubauen und daraus Best-Practice-Beispiele für die konventionelle Schweinehaltung abzuleiten. Diese gesetzten Umbaumaßnahmen („IBeSt-Buchten“) werden hinsichtlich der Effekte auf die Schweine, aber auch auf die Ökonomie, die Arbeitswirtschaft und die Umweltwirkung (Emissionen) evaluiert. Im Projekt nehmen acht Mast- und sieben Ferkelaufzuchtbetriebe aus Oberösterreich, Niederösterreich, der Steiermark und Kärnten teil. Weiters ist der Mastschweineforschungsstall der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Teil des Projekts.

55 Klimawandel und Wildtiere - Podcast

Der Klimawandel beeinflusst unsere Wildtierbestände - wo geht die Reise hin? Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster verschieben die Lebensräume von Wildtieren.  Die Verfügbarkeit von Nahrung verändert sich, da Pflanzen und Insekten, die als Nahrungsgrundlage für viele Tiere dienen, auf das veränderte Klima reagieren. Vögel und andere wandernde Arten passen ihre Zugrouten an. Wärmere Temperaturen können das Überleben und die Verbreitung von Krankheitserregern und Parasiten fördern.

52 Europameister der Umweltverträglichkeit - Podcast

Milch aus Österreich ist Europameister der Umweltverträglichkeit Im Projekt FarmMilk haben Wissenschaffende der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit 344 Milchviehbetrieben in Österreich einzelbetriebliche Ökobilanzen erstellt. Möglich wurde dies durch die Mithilfe von 6 großen Molkereien (Berglandmilch, Ennstal Milch, Gmundner Milch, Kärtnermilch, Obersteirische Molkerei und SalzburgMilch), die das Projekt organisatorisch und finanziell unterstützt haben.

51 Dir. Erich Kerngast - Richtige Bilder von der Landwirtschaft - Podcast

„Wir müssen den Menschen richtige Bilder von der Landwirtschaft vermitteln“ Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grottenhof zeichnet sich durch Besonderheiten aus. Die Bio-Schule mit angeschlossenem landwirtschaftlichen Bio Betrieb, liegt in Graz. Zurzeit erfahren ca. 280 SchülerInnen am Grottenhof ihre Ausbildung. Die einen in den Landwirtschaftsklassen, die anderen in den Pferdewirtelehrgängen. Der in das neue Schulgebäude, in Massivholz gebaute, integrierte Hofladen, sowie der wöchentlich stattfindende Biobauernmarkt bieten hervorragende Möglichkeiten mit der städtischen Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Außerdem bietet der frei zugängliche Milchviehstall einen hervorragenden Einblick in die bäuerliche Rinderhaltung. Es werden auch am Grottenhof viele Weiterbildungsseminare abgehalten.  Was denkt die städtische Bevölkerung über die Landwirtschaft? Wie gut wissen sie über die Landwirtschaft Bescheid? Wie muss die Landwirtschaft kommunizieren und was kann jede Bäuerin dazu beitragen?    Im Podcast-Gespräch von Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit dem Direktor der LFS-Fachschule DI Erich Kerngast erfahren Sie mehr zu diesen und weiteren interessanten Fragen.  

50 Dr. Josef Riegler - Ökosoziale Marktwirtschaft - Podcast

DI Dr. h.c. Josef Riegler „Mein Leben für eine stabile und richtige Balance von Ökologie, Sozialem und Wirtschaft“ Der auf einem Bergbauernhof in der Steiermark aufgewachsene Josef Riegler ist ein Visionär. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er in der Entwicklung der Landwirtschaft und auch der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik – nicht nur bei uns in Österreich – tiefe Spuren hinterlassen. Vor mehr als 35 Jahren entwickelte er das Konzept der ökosozialen Marktwirtschaft. Der ehemalige Bundesminister, Vizekanzler und Mitgründer des „Global Marshall Plans“ setzt damit dem einseitigen Wachstumsdogma und der zügellosen liberalen Geldpolitik sowie allem Extremen enge Grenzen. Seine Vision ist eine zukunftsfähige und friedensfähige menschliche Zivilisation – und die ökosoziale Marktwirtschaft ist das Modell, um dies zu erreichen. Im Podcast-Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder hören Sie interessante Hintergründe zum bewegten Leben von DI Dr. h.c. Josef Riegler: Wie prägend war seine herausfordernde Kindheit? Was führte zum Entwurf der ökosozialen Marktwirtschaft? Was braucht die Menschheit heute ganz besonders? Welchen Beitrag kann jeder selbst für eine positive Einwicklung leisten? Was rät der junggebliebene Josef Riegler der Jugend? Nehmen Sie sich die Zeit, um einem wertvollen Menschen zuzuhören! Lassen Sie sich inspirieren, Verantwortung zu übernehmen! Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt DI Dr. h.c. Josef Riegler über seine Erfahrungen, wie sich das Modell der ökosozialen Marktwirtschaft entwickelte und was die Welt heute mehr denn je braucht:   Weiterführende Infos Link zum Ökosozialen Forum Österreich und Welt Initiative Global Marshall Plan Die 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung (un.org)

49 Kreuzungstiere als Mutterkühe - Podcast

Was bringen Kreuzungstiere als Mutterkühe? Im Juni 2023 zählte die Statistik Austria in Österreich 157.992 Mutterkühe. Die Mutterkuhhaltung liefert hervorragende Produkte und trägt nicht unwesentlich zu einem positiven Image der Tierhaltung und zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei.

48 Ökosoziales Forum – die Plattform für nachhaltiges Wirtschaften - Podcast

1.2.2024 - Wintertagung - Grünland- und Viehwirtschaftstag 2024 in Raumberg-Gumpenstein Das Ökosoziale Forum wurde 1992 als eine unabhängige Plattform für die Weiterentwicklung der ökosozialen Idee von DI Dr. hc. Josef Riegler gegründet. Heute ist das Ökosoziale Forum ein Think-Tank, der sich für die Umsetzung dieses nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodells auf österreichischer und europäischer Ebene einsetzt. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Ökosozialen Forums  DI Hans Mayrhofer wird auf die Ziele und vielfältigen Aktivitäten der „Zukunftswerkstatt“ eingegangen. In der Vernetzung und dem Ideenaustausch von Partnern entlang der land- und forstwirtschaftlichen „Wertschätzungskette“ spielt seit 71 Jahren die Wintertagung eine zentrale Rolle. Erfahren Sie im Podcast mehr dazu und welche Schwerpunkte und Vortrag-Highlights Sie bei der kommenden Wintertagung 2024 erwarten. Die Wintertagung startet am 23. Jänner 2024 mit dem Eröffnungstag in Wien und wird am 1. Februar an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit dem Grünland- und Viehwirtschaftstag abgeschlossen. Hören oder schauen Sie einfach rein: Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt DI Hans Mayrhofer über das Ökosoziale Forum und geht dabei auf die 71-jährige Geschichte der Wintertagung als zentralem Punkt der "Wertschätzungskette" ein. Auch die Highlights der Wintertagung 2024 werden angesprochen:   Weiterführende Infos Link zum Ökosozialen Forum Podcast des Ökosozialen Forums Landwirtschaft & Gesellschaft in Zahlen fragen säen - antworten ernten

47 Modernste Technik für die Rinderzucht - 2 Greenfeed-Systeme in Betrieb - Podcast

Forschungs-Kooperation HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Rinderzucht Austria mit zwei GreenFeed-Systemen offiziell gestartet In einem groß angelegten Forschungsprojekt Breed4Green, geleitet von der Rinderzucht Austria, werden in den nächsten Jahren Strategien zur Nachhaltigkeit der Rinderwirtschaft mit Fokus auf energieeffiziente Züchtung und Reduktion von Methan-Emissionen gearbeitet. Zwei mobile GreenFeed-Systeme der HBLFA Raumberg-Gumpenstein erfassen dazu wichtige Daten. Es arbeiten die HBLFA Raumberg-Gumpenstein, ZuchtData, Universität für Bodenkultur, LKV Austria, Landeskontrollverbände, Rassenarbeitsgemeinschaften, Zuchtverbände sowie Praxis- und Schulbetriebe intensiv mit. Auch mit internationalen Forschungspartnern (Belgien, Deutschland etc.) wird kooperiert.  Das vom Landwirtschaftsministerium (BML) finanzierte Forschungsprojekt wird von der Rinderzucht Austria geleitet. Modernste Technik - zwei mobile GreenFeed-Systeme Mit Hilfe von zwei mobilen GreenFeed-Systemen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein können erstmals in Österreich auf Praxisbetrieben wichtige Basisdaten zur züchterischen Bearbeitung von Methan- und CO2-Emissionen erfasst werden. Am 28. November 2023 wurde dazu der Leihvertrag von Direktor Dr. Johann Gasteiner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) und Obmann Ing. Sebastian Auernig (Rinderzucht Austria) unterzeichnet. In den nächsten 3 Jahren werden die Geräte nicht nur am Forschungsbetrieb in Gumpenstein, sondern auch von der Rinderzucht Austria auf zahlreichen Praxisbetrieben genutzt werden. Die GreenFeed Geräte werden dazu in Laufstallbetrieben über mehrere Wochen aufgestellt. Mehrmals täglich werden kuhindividuell die Emissionen erfasst. Durch eine kleine Kraftfuttergabe (etwa 1 kg/Tag) gehen die Kühe freiwillig zu den GreenFeed-Geräten. Bei der Kraftfutteraufnahme werden, durch einen genormten leichten Luftstrom im Gerät, die Emissionen erfasst. Auf Basis von Eichproben, großer vorhandener Datensätze der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und KI wird die Methan-Emission pro Tier und Tag ermittelt. Wichtige Daten für die Rinderwirtschaft Weiters werden im Forschungsprojekt wichtige zusätzliche Leistungs- und Effizienzmerkmale wie Gesundheit, Gewicht, BCS, Stoffwechsel, Energieaufnahme, Mid-Infrarot-Spektren (MIR) der Milch erhoben. Umfangreiche vorhandene Daten zur Futteraufnahme, Energieversorgung, dem MIR-Muster der Milch werden dazu von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein beigesteuert und durch Daten der Praxisbetriebe im Rinderdatenverbund ergänzt. Der Fokus liegt auf der genetischen Verbesserung von Energieeffizienz und Methan-Emissionen. Das genetische Potenzial des direkten Merkmals Methan- und CO2-Emission und die Zusammenhänge zu Gesundheit und anderen Merkmalen im Gesamtzuchtwert, sowie die Faktoren, die den Methanausstoß der Tiere beeinflussen, werden analysiert. Die neue Datengrundlage wird auch zur Entwicklung von zusätzlichen indirekten Zuchtmerkmalen und MIR-Gleichungen verwendet. Weiters wird die Umweltwirkung relevanter Milch- und Rindfleischerzeugungssystemen in Österreich erforscht. Das Projekt legt die Grundlage für die genomische Selektion auf Futtereffizienz und Reduktion von Treibhausgasemissionen und stellt somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz durch die Landwirtschaft dar.  Hören oder schauen Sie einfach rein: Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt Dr. Thomas Guggenberger über das neue Forschungsprojekt breed4green - Direkte und indirekte Merkmale für Futtereffizienz und Treibhausgasemissionen für Zucht und Herdenmanagement beim Rind.   Weiterführende Infos Offizielle Breed4Green: Projekt breed4green - Offizielle Webseite der RINDERZUCHT AUSTRIA

46 Tierwohl und Emissionsminderung - (k)ein Widerspruch - Podcast

Tierwohlstall mindert Emissionen analog zur Abluftreinigung Im auf dem Sektor Schweineemissionen bisher österreichweit größten Forschungsprojekt, abgewickelt über die EIP-AGRI Schiene der EU, wurde ein neues Haltungssystem auf Basis Tierwohl mit drei Funktionsbereichen und einem ständigen Auslauf für die Schweine entwickelt. Die Untersuchungen dauerten mehr als zwei Jahre und wurden neben der Hauptverantwortung von Raumberg-Gumpenstein in einem länderübergreifenden Gemeinschaftsprojekt abgewickelt. Neben den Emissionen zu Ammoniak, Geruch und Lärm wurde insbesondere das Verhalten der Tiere untersucht, der Arbeitsaufwand und die Baukosten mit erfasst sowie dem Feinstaubgehalt der Stallluft durch die Stroheinstreu ein besonderes Augenmerk geschenkt. Die Ergebnisse übertreffen in positiver Hinsicht die erwarteten Emissionsminderungspotenziale. Diese sind für Geruch und Ammoniak konform mit dem Potenzial einer Abluftreinigung, allerdings mit dem wesentlichen Vorteil, dass hierbei bereits im Tierbereich reduziert und angesetzt wird. Einen wesentlichen Anteil an diesen Potenzialen kommt der erstmals untersuchten Kot-Harntrennung zu. Die Multiphasenfütterung und die auch erstmals integrierte Unterflur-Zuluftführung mit Kühlfunktion im Sommer und Zuluftvorwärmung im Winter ergänzen die Emissionsminderung. Zahlreiche Stallungen wurden bereits nach diesem neuen Konzept errichtet bzw. befinden sich in Bau.   Hören oder schauen Sie einfach rein: Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt Ing. Eduard Zentner über die Ergebnisse des größten österreichischen Forschungsprojekts über Schweineemissionen und das Potenzial dieser Erkenntnisse für Schweinehalter.

45 Bodenwasserhaushalt und Klimawandel - Podcast

Einfluss des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt im Grünland Höhere Lufttemperaturen mit ausreichenden Niederschlägen können zu einer längeren Vegetationsperiode und zu einem Biomassegewinn führen. Jedoch können auch höhere Lufttemperaturen und die Zunahme des atmosphärischen CO2 in Kombination mit dem Auftreten von extremen Wetterereignissen wie Dürre zu einer Biomassereduktion führen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bodenwasser und die Biomasse wurden mithilfe von sechs wägbaren Lysimetern an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein quantifiziert. Der Einfluss des Klimawandels auf die Bodenwasserbilanzparameter Niederschlag, Verdunstung und Sickerwasser wurde diskutiert. Ebenfalls wurden die Effekte extremer Trockenperioden auf die Bodenfeuchte und Ertragsanomalien am montanen Grünlandstandort analysiert. Fragen wie beispielsweise "Wie kann man das Verhalten des Wassers im Boden messen?" oder "Was passiert mit dem Wasser im Boden?" bzw. "Welche Auswirkungen haben die Veränderungen im Bodenwasserhaushalt auf Grünland?" werden in diesem Podcast erläutert.   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Veronika Forstner zum Thema “Einfluss des Klimawandels auf den Bodenwasserhaushalt im Grünland" in voller Länge:       Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

44 Erhaltung der Biodiversität von Nutztieren - Podcast

Was unser Genpool für Nutztiere leisten kann Die Vielfalt unserer Nutztiere ist weltweit in Gefahr! Durch die Intensivierung der tierischen Produktion werden zunehmend spezialisierte Hochleistungsrassen gezüchtet, die mehr Milch, Fleisch oder Eier liefern. Die scharfe Selektion auf Leistung hat die alten, robusten, vielseitig nutzbaren Rassen in den Hintergrund und teilweise an den Rand des Aussterbens gedrängt. Ein möglichst vielseitiger Genpool ist auch bei Nutztieren von Vorteil. Die Anpassungsfähigkeit an Hitze oder Kälte, veränderte Futtergrundlagen oder auch an veränderte Produktions- und Marktanforderungen ist bei den wenig spezialisierten Landrassen wesentlich besser ausgeprägt als bei Hochleistungstieren. Auch als genetische Reserve für Einkreuzungen können diese Rassen wertvoll sein. Nicht zuletzt stellt die historisch gewachsene Rassenvielfalt der Nutztiere ein wertvolles Kulturgut dar. Österreich ist sich seiner Verantwortung für die Biodiversität der Nutztiere bewusst. Seit mehr als 40 Jahren werden bereits erfolgreiche Erhaltungsprogramme für gefährdete Nutztierrassen durchgeführt. Diese Programme werden seit 1995 im Rahmen der Agrarumweltprogramme ÖPUL gefördert. Die österreichische Gesellschaft für Generhaltung (ÖNGENE), eine Organisation, die alle mit der Tierzucht befassten österreichischen Organisationen beinhaltet, dient als beratende Stelle für das Landwirtschaftsministerium (BML). Die ÖNGENE erarbeitet mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die wissenschaftlichen Grundlagen und koordiniert und überwacht damit die Erhaltungszucht. Den engagierten Züchterinnen und Züchtern ist es in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Zuchtorganisationen, der österreichischen Genbank für Nutztiere und dem Verein Arche Austria gelungen, die Bestände nachhaltig zu stabilisieren: Einige vor 40 Jahren fast verschwundene Rassen konnten sogar bis zur erfolgreichen Marktteilnahme wiederaufgebaut werden. Hören oder schauen Sie einfach rein: Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt Diplom Tierärztin Berger Beate über das Potenzial gefährdeter Nutztierrassen und die Anstrengungen zur Erhaltung dieser wertvollen Genreservetiere.

43 Bodenschutz im Klimawandel - Podcast

Unser Boden - die dünne Haut der Erde Wie steht es um die Bodengesundheit in Österreich? Warum ist gerade der Boden so wichtig, wenn es um den Klimawandel geht? Worauf wird dabei in der Landwirtschaft in Österreich immer mehr geachtet? Welche neuen Wege gehen die Ackerbaubetriebe in der Bodenbewirtschaftung? Zu diesen und weiteren wichtigen Fragen diskutiert Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder in dieser Podcast-Episode mit dem Leiter der Abteilung für Bodengesundheit und Pflanzenernährung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) Dr. Andreas Baumgarten. Hören Sie hinein in eines der spannendsten Themen der Landwirtschaft!   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Andreas Baumgarten zum Thema “Bodenschutz in Zeiten des Klimawandels" in voller Länge:     Weiterführende Infos zum Thema Boden / Bodengesundheit Ernährungssicherung - AGESBodenfruchtbarkeit in der Zukunft - YouTubeHumus – Schlüssel zur BodenfruchtbarkeitDer Bodenfächer – Böden erkennen und verstehen   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

42 Alternative Ansätze für den Gemüsebau - Podcast

Gemüsebau in Zeiten des Klimawandels - Was ist zu beachten? Ganz gleich, ob Sie einen grünen Daumen haben, eine (erfahrene) Gärtnerin sind, ein Konsument, eine Bäuerin / Bauer: Hier gibt es für jeden etwas Inspirierendes für den Gemüseanbau zu entdecken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem beeindruckenden Wissen hat Dipl.-Ing. Wolfgang Palme von der HBLFA für Gartenbau in Schönbrunn zahlreiche Innovationen in die Praxis gebracht. Sein Engagement für ökologischen Gemüseanbau und seine Liebe zur Natur haben ihn auch zu einem Vordenker beim Gemüsebau gemacht.Der Ort der Podcast-Aufnahme ist dafür auch bezeichnend – die Cityfarm Augarten mitten in Wien. Im Gesprächsverlauf hat lange ersehnter Regen eingesetzt – daher ist dieser im Glashaus auch etwas hörbar gemacht worden.  In dieser Podcast-Episode taucht Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Dipl.-Ing. Wolfgang Palme von der HBLFA Schönbrunn in den Gemüsebau ein.   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dipl. Ing. Wolfgang Palme zum Thema “Alternative Ansätze im Gemüsebau im Rahmen des Klimawandels" in voller Länge: Weiterführende Infos zum Thema Gemüsebau Gemüsebau der HBLFA Gartenbau Schönbrunn 25 Gemüse für den Winteranbau - Sorten & Anbautipps vom Wintergemüsexperten Wolfgang Palme - YouTube www.cityfarm.wien Ernte mich im Winter - Fachbuch von Wolfgang Palme, loewenzahn.at Frisches Gemüse im Winter ernten - Fachbuch von Wolfgang Palme, loewenzahn.at {rsfiles path="Podcast/Vertiefende Unterlagen/Klimawandelanpassung/42_Marktgaertnerei/2023_Podcast_Klimawandel_W_Palme_Marktgaertnerei_Broschuere_2023_final_small.pdf"}   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

41 Tipps für die Pferdehaltung - Podcast

Klimafitte Pferdehaltung - Was ist zu beachten? Auch in der Pferdehaltung erschweren Hitzeperioden nicht nur die Futterproduktion oder das Weidemanagement, auch im Stall belasten höhere Temperaturen die Pferde. In der Podcast-Episode werden wertvolle Tipps zum optimalen Stallklima, zur Verbesserung von Pferdeställen und zu Fragen des Auslaufs gegeben und weitere praktische Lösungen angeboten:   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Irene Mösenbacher-Molterer zum Thema „Pferdehaltung klimafit gestalten“ in voller Länge:     Downloads von unseren Pferdetagungen {rsfiles path="Tagungen/Pferdetagung"}   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

40 Landjugend - Next Generation - Podcast

Von der Region bis Europa: Was bewegt unsere Jugend? Was ist jungen Menschen wichtig? Welche Akzente setzt die größte Jugendorganisation in Österreich? Warum braucht es die Jugend vom Land in Europa ... und warum sollten Jugendliche an den Europatagen Ende November teilnehmen? Im Podcast Gespräch von Andreas Steinwidder mit Markus Buchebner, dem Bundesleiter der Landjugend Österreich bekommen Sie Antworten auf diese Fragen! Mit mehr als 90.000 Mitgliedern ist die Landjugend Österreich die treibende Kraft der Jugend in den ländlichen Regionen. Die Landjugend steht für aktive Freizeitgestaltung, Persönlichkeitsentwicklung und die Mitgestaltung des ländlichen Raums. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum vertritt in zahlreichen nationalen und internationalen Gremien die Interessen von jungen Menschen. Sie gestaltet durch Bildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und Projekten wesentlich unsere Zukunft und fördert damit lebendige Gemeinschaften in unserer Gesellschaft. Mit dem Schwerpunktthema „Next Generation“ tritt die Landjugend Österreich für Mut, Zuversicht und Optimismus in der Bevölkerung ein und stellt damit das Verbindende in den Mittelpunkt. Auch Europa ist der Jugend wichtig! Daher arbeitet man in internationalen Organisationen mit, unterstützt Austauschprogramme und trägt auch zur Gestaltung der Europatage von 24. bis 25. November 2023 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bei.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Markus Buchebner zum Thema „Von der Region bis Europa: Was bewegt unsere Jugend“ in voller Länge:     Die Landjugend auf Instgram: https://www.instagram.com/landjugend_oesterreich Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

38 Tipps für den bestehenden Geflügelstall - Podcast

Bestehende Geflügelställe klimafit gestalten Hitzestress kann während der heißen Sommermonate in der Geflügelhaltung zu einem großen Problem für Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Tiere werden. Federtiere zeigen wenige Anzeichen körperlichen Unwohlseins. Daher spielt hier die Beachtung sowohl der Klimaparameter als auch des Tierverhaltens eine große Rolle. In der Podcast-Episode werden wertvolle Tipps zum Stallbau, zur Klimatisierung der Ställe und zu Fragen des Auslaufs gegeben sowie praktische Lösungen angeboten:   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Irene Mösenbacher-Molterer und Ing. Eduard Zentner zum Thema „Bestehende Geflügelställe klimafit gestalten“ in voller Länge:       Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

39 Im Zentrum Europas - Europatage 2023 - Podcast

LK-Präsident Franz Titschenbacher im Gespräch zu den Europatagen 2023 Am Freitag den 24. und Samstag, 25. November 2023 finden an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die traditionellen Europatage statt. Im Podcast-Gespräch blicken LK-Präsident Franz Titschenbacher mit Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder auf die Geschichte der Raumberger Europatage zurück.  

37 Erfahrungen zur Klimawandelanpassung - Podcast

Klimawandel in der Landwirtschaft - Bergbauer & Geschäftsführer von Land schafft Leben Hannes Royer im Gespräch Wer ihn kennenlernt, der merkt sofort: Stillstand ist für Hannes Royer ein Fremdwort. Da geht es von der Alm zum Geschäftsessen, vom Wiener Büro auf den Berg, vom Podium zum Sport und zurück auf den Hof zu den drei Töchtern. Doch egal, was der leidenschaftliche Berg- und Biobauer macht: Er tut es aus vollster Überzeugung und ohne Kompromisse. Im Podcast Gespräch von Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Geschäftsführer von "Land schafft Leben"  Hannes Royer geht es nicht nur um die Veränderung der Witterung und des Klimas, sondern insbesondere um Klimaveränderungen in der Beziehung von Landwirtschaft und Gesellschaft. Hannes Royer spricht über notwendige Transparenz in der Lebensmittelproduktion, über erforderliches „Weitergehen“ in der Qualitätsschiene und seine „österreichische Landwirtschaft“ mit Zukunft.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Hannes Royer zum Thema „Meine Erfahrungen zur Klimawandel-Anpassung“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

36 Dürre: Wasserverlust am Feld minimieren - Podcast

Ertragsschwankungen durch optimale Wassernutzung stabilisieren In vielen Regionen wechseln sich Jahre mit Normalerträgen immer häufiger mit verlustreichen Jahren ab. Grund dafür sind meist extrem trockene Bedingungen, die durch höhere Temperaturen und zunehmend ungleichmäßig verteilte Niederschläge entstehen. Der vorhandene Boden und die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit sind die Basis aller Maßnahmen (siehe Podcast "Auf den Boden kommt es an"). Austrocknung des Bodens soll durch die Bewirtschaftung verzögert oder im besten Fall vermieden werden. Im Podcast von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Andreas Schaumberger erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Verdunstung reduziert werden kann: Landschaftselemente als Windbremser und Temperatursenker, Streuobstwiesen mit Mehrfachnutzen und Mehrnutzungshecken werden angesprochen. Auch über Vor- und Nachteile dieser Maßnahmen sowie die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen des ÖPUL wird gesprochen:     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Andreas Schaumberger zum Thema „Dürre: Wasserverlust am Feld reduzieren“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Dürre - Wasserverlust am Feld minimieren   ;

35 Erfahrungen zur Klimawandelanpassung - Podcast

Karl Neuhofer, Obmann der ARGE Heumilch mit seinen Erfahrungen zur Klimawandel-Anpassung Karl Neuhofer ist seit 2004 erfolgreicher Obmann der ARGE Heumilch. Er gilt als Kenner- und Vordenker in der österreichischen Landwirtschaft. Bereits mit 20 Jahren hat Herr Neuhofer den Milchviehbetrieb im Salzburger Seenland übernommen und kennt die Vorzüge und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Im Podcast-Gespräch mit PD Dr. Andreas Steinwidder stellt Obmann Karl Neuhofer die Aufgaben der ARGE Heumilch dar und geht er insbesondere auf seine Erfahrungen mit dem Klimawandel ein. Vor allem welche Maßnahmen zur Klima-Anpassung auf dem eigenen Betrieb umgesetzt werden und welche generellen Tipps er dazu gibt, sind besonders interessant!        Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Karl Neuhofer zum Thema „Meine Erfahrungen zur Klimawandel-Anpassung“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

34 Trockenheitstolerante Gräser und Kräuter im Grünland - Podcast

Durch richtige Saatgutauswahl mehr Ertrag auf trockenen Standorten erreichen Ein leistungsfähiger und dem Standort angepasster Dauergrünlandbestand ist eine der zentralen Grundlagen für eine nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Tierhaltung. Die Basis dafür bildet ein dichter Pflanzenbestand mit möglichst geringem offenen Boden. Um stabile, qualitativ und quantitativ gute Erträge erreichen zu können, ist ein ausgewogenes Verhältnis der Artengruppen unerlässlich. Diese haben dabei jeweils spezifische Aufgaben hinsichtlich der Ertrags- und Qualitätsbildung, sowie der Resilienzsteigerung gegenüber „Stressfaktoren“. Im Podcast von PD Dr. Andreas Steinwidder mit DI Lukas Gaier erfahren Sie, warum sich Grünlandpflanzen in der Trockenheitstoleranz unterscheiden, welche Bedeutung dabei die Spaltöffnungen und Wurzeln haben und warum der Wasserbedarf von C3- und C4-Pflanzen differiert. Es wird auch auf die Bedeutung der Biodiversität zur Risikominimierung eingegangen. Ein Focus liegt auch auf den laufenden Forschungsarbeiten zu Gräser-Sortenunterschieden hinsichtlich Trockenheit und zur Nutzung von Zuchtkräutern in Wiesen und Weiden.      Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit DI Lukas Gaier zum Thema „Im Forschungsfocus – Trockenheitstolerante Gräser und Kräuter im Grünland“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.  {gallery}stories/podcast/gallery/trockentolerante_graeser{/gallery}

33 Planungstool für die Wasserspeichererstellung - Podcast

Steirerteich.com - das Planungstool zur Teichdimensionierung in der Steiermark Direkt auf dem betroffenen Grundstücken die Teichplanung durchführen und alle relevanten Infos per Mausklick verfügbar haben - dieses Ziel haben sich die HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit der TU Graz im Auftrag vom Land Steiermark und der Steirischen Landwirtschaftskammer gestellt. Überschüssiges Wasser speichern um es im Bedarfsfall zur Frostberegnung oder Bewässerung verwenden zu können, kann manchen Schaden abwenden. In der Steiermark können Landwirte am Bildschirm mit dem Planungswerkzeug steirerteich.com einfach den zeitlich anfallenden Wasserbedarf das notwendige Teichvolumen und die anfallenden Baukosten standortbezogen berechnen. Zusätzlich werden noch alle erforderlichen Schritte mit den zuständigen Behörden erwähnt. Im Podcast von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Thomas Guggenberger wird nicht nur die Entstehungsgeschichte dieses Werkzeuges angesprochen sondern auch auf die komplexe Rechtslage rund um das öffentliche Gut Wasser eingegangen. Dann wird die praktische Planung direkt auf dem betroffenen Grundstück mit den verfügbaren Wasserzuflüssen und dem erforderlichen Wasserbedarf der vorhandenen Kulturen zusammengeführt. Daraus errechnet sich dann die Teichgröße und damit auch die Wirtschaftlichkeit des Projektes. Auf diese und viele weitere Fragen bezüglich der Bemessung der Größe eines Speicherteichs bis hin zur praktischen Umsetzung wird in diesem Podcast eingegangen - hören bzw. schauen Sie rein. Im Video sehen Sie auch, wie steirerteich.com aussieht und funktioniert.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Thomas Guggenberger zum Thema „Den notwendigen Wasserbedarf mit digitalen Planungswerkzeugen berechnen“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Den notwendigen Wasservorrat mit digitalen Planungswerkzeugen berechnen   ; {gallery}stories/podcast/gallery/steirerteich{/gallery}

32 Obstbau und Klimawandel - Podcast

Auswirkungen des Klimawandels machen massive Anpassungen im Obstbau erforderlich Klimatische Veränderungen stellen steirische Obstbaubetriebe vor großen Herausforderungen. Spätfröste, anhaltende Dürreperioden und Hitzewellen haben in den letzten 20 Jahren an Ausmaß und Häufigkeit massiv zugenommen. Durch kulturtechnische Maßnahmen und Investitionen in Kulturschutzmaßnahmen versucht man entgegen zu halten. In dem letzten Jahren hat sich aber auch gezeigt, dass die Abwehr von Witterungsextremen ihre Grenzen hat und vielfach eine finanzielle Herausforderung darstellt. Aus derzeitiger Sicht sind es im Wesentlichen drei Schlüsselfaktoren, die über den Fortbestand einer heimischen Obstproduktion entscheiden: die ausreichende Verfügbarkeit von Wasser, kulturtechnische und züchterische Fortschritte und das Vorhandensein eines Marktes, der bereit ist, den steigenden Aufwand finanziell abzugelten. Im Podcast von PD Dr. Andreas Steinwidder mit DI Herbert Muster vom Referat Obstbau der Landwirtschaftskammer Steiermark erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen im Obstbau und welche praktischen Maßnahmen sich daraus ableiten lassen:    Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit DI Herbert Muster zum Thema „Auswirkungen des Klimawandels machen massive Anpassungen im Obstbau erforderlich“ in voller Länge:   Sie erreichen den Leiter des Referates Obstbau der Landwirtschaftskammer Steiermark DI Herbert Muster für Fragen am besten unter herbert.muster@lk-stmk.at.   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. {gallery}stories/podcast/gallery/obstbau{/gallery}

31 Weinbau und Klimawandel - Podcast

Klimawandel im Weinbau – Entwicklungen, Strategien, Perspektiven Extremwetterereignisse, höhere Temperaturen, Spätfrost, etc. – Auch im Weinbau ist der Klimawandel angekommen und jedes Jahr sehr präsent. Das Klima wandelt sich und damit auch die Bedingungen für den Weinbau in Österreich und in der Steiermark. Jahr für Jahr gilt es mit diversen neuen Herausforderungen umzugehen und zu reagieren. Sowohl in der Bewirtschaftung der Weingärten als auch in der Kellerwirtschaft gibt es unzählige Möglichkeiten den Weinbau klimafitter zu machen. Themen wie neue Sorten, Laubwandmanagement, Begrünungen, immer höher werdende Alkoholgehalte und Verlust der Weintypizität sind allgegenwärtig und werden in Bildung und Beratung aufgegriffen. Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder gehen Ing. Reinhold Holler und Karl Menhart vom Bildungszentrum für Wein- und Obstbau Silberberg auf die aktuellsten Themen ein.   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Reinhold Holler und Karl Menhart zum Thema „Klimawandel im Weinbau - Entwicklungen, Strategien und Perspektiven“ in voller Länge:   Weitere Infos finden Sie auch auf der Webpage LifeVineAdapt (life-vineadapt.eu)  Für Fragen zu diesem Podcast erreichen Sie Herrn Ing. Holler und Herrn Menhart am besten unter dieser E-Mail-Adresse.   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. {gallery}stories/podcast/gallery/weinbau{/gallery}

29 Klimafitte Landwirtschaft - Unterstützung durch die Landwirtschaftskammer - Podcast

Klimafitte Landwirtschaft – Anpassungsstrategien in die breite Masse bringen Viele Bäuerinnen und Bauern haben sich bereits Strategien überlegt und setzen Maßnahmen, um sich an die ändernden klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen so gut wie möglich anzupassen. Für die landwirtschaftliche Bildung und Beratung geht es nun darum, die Anpassungsmaßnahmen in die breite Masse zu bringen. DI Johannes Schmidt von der Landwirtschaftskammer Österreich leitet für das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) das Projekt „Klimafitte Landwirtschaft“. Dabei geht es genau darum: Konkrete Auswirkungen des Klimawandels abzubilden, Ziele in der Bewirtschaftung umzusetzen und praktikable Maßnahmen für die Bäuerinnen und Bauern darzustellen.   Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt DI Johannes Schmidt über erste Ergebnisse des Projekts und warum es keine Patentlösung zur Klimawandelanpassung gibt.   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

28 Grünlandbewässerung auf einem Bio-Milchviehbetrieb in NÖ - Podcast

So funktioniert Grünlandbewässerung - Besuch bei der Pioniersfamilie Strasser in Niederösterreich Im Jahr 2004 wurde auf dem Vollweide-Milchviehbetrieb Strasser in Nöchling an der Donau mit der Errichtung einer Bewässerung für das Grünland begonnen. Vor knapp 5 Jahren ist diese Anlage wesentlich erweitert worden - heute werden damit etwa 10 ha regelmäßig bewässert. Im Podcast von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Fabian und Josef Strasser werden die Betriebsbedingungen dargestellt, rechtliche Belange angesprochen und es wird auch auf die Kosten der Errichtung sowie den Arbeitsaufwand eingegangen. Viele praktische Erfahrungen und Tipps runden den Beitrag ab. In der Videoversion sind im Gesprächsverlauf auch Bild- und Videosequenzen von der Beregnungsanlage auf der Weide zur besseren Veranschaulichung reingeschnitten. Hören bzw. schauen Sie einfach rein:     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Fabian und Josef Strasser aus Nöchling  zum Thema „Grünlandbewässerung beim Pionier in Niederösterreich“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.   {gallery}stories/podcast/gallery/gruenlandbewaesserung{/gallery}

30 Pansensensor - Live aus der Kuh - Podcast

Live aus der Kuh - Was uns der Pansen verrät Aktuelle Pansensensoren können nicht nur zwischen Fressen und Wiederkauen bei der Kuh unterscheiden - sie liefern live Gesundheitsdaten aus der Kuh. Wiederkäuer können in den Vormägen Gras und Heu zu Milch und Fleisch veredeln. Im Projekt "Zusammenhänge zwischen Pansen-pH und Blutparametern bei Milchkühen in Abhängigkeit von der Körperkondition" wurden mit einem Pansensensor nicht nur Temperatur und ph-Wert sondern auch die Beschleunigung der Kontraktionen in den Vormägen gemessen und geeicht. Herausgekommen sind in Zusammenarbeit mit den Technikern, Datenmodellierern und unseren Wissenschaftern Daten, die wiederkäuergerechte Fütterung abbilden Krankheitszustände im Tier Tage vor dem Auftreten klinischer Anzeichen erkennen Brunstdaten anzeigen und Abkalbungen rechtzeitig vorankündigen können. Wie der entwickelte Pansensensor sich individuell an die Kuh anpasst oder wie lange der Sensor Daten liefert - all das erfahren Sie in diesem Podcast. Auch die beabsichtigte Weiterentwicklung des Sensors und die sich damit ergebenden Potenziale werden angesprochen. Im Video sind auch noch einige vertiefende Grafiken eingearbeitet. Hören oder schauen Sie einfach rein: Im Gespräch mit Dr. Andreas Steinwidder erzählt DI Christian Fasching über die aktuellen Ergebnisse des Projekts "PanSens4" und was dieser Pansensensor in der Kuh alles leisten kann.  

27 Landschaft ist Wassererzeuger - Podcast

Die Landschaft produziert unser Wasser und schützt den Boden - oder auch nicht! Unsere Natur- und Kulturlandschaft ist entscheidend verantwortlich, in welchem Umfang und in welcher Qualität uns Wasser zur Verfügung steht. Damit leistet die Landwirtschaft als „Flächenmanager“ einen immensen Beitrag für den Wasserhaushalt und Wassernutzung einer Region. Die Herausforderungen, die mit der Nutzung der Landschaft und damit der Verfügbarkeit von Wasser verbunden sind, waren immer schon groß. Sie haben sich allerdings in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark geändert und damit zu größeren Problemen im Bereich des Bodenschutzes, der ja ganz eng mit dem Wasserkreislauf verbunden ist, geführt. Stichworte dazu sind z.B. Bodenerosion oder auch Bodenverdichtung, aber auch der Einfluss des Klimawandels. Einige dieser Herausforderungen in puncto Wasser und mögliche Lösungsansätze dazu werden im nachfolgenden Interview von Dr. Andreas Steinwidder mit dem Direktor des Bundesamtes für Wasserwirtschaft Dr. Peter Strauss besprochen. Hören bzw. schauen Sie selbst rein:     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Peter Strauss  zum Thema „Landschaft produziert unser Wasser und schützt unseren Boden - oder auch nicht...“ in voller Länge:     Viele zusätzliche Infos rund ums Wasser, die Themenbereiche Wasser & Boden, Fische, Wasserbau und auch Kurse gibt es auf der Webpage des Bundesamtes für Wasserwirtschaft nachzulesen. Wir bedanken uns für das interessante Gespräch. Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

26 Parasiten und Klimawandel - was erwartet uns - Podcast

Verändert sich die Parasitenbelastung im Rahmen des Klimawandels? Berichte der letzten Jahren weisen auf ein verstärktes Aufkommen von nicht heimischen Mücken und Insektenarten hin. Manche von ihnen können Erreger beherbergen und auch auf Tiere und Menschen übertragen. Auch heimische Insekten könnten durch das wärmere Klima eine Vektorkompetenz erwerben. Aber wärmer heißt nicht immer automatisch, dass es auch mehr Parasiten geben wird. Von den Bedingungen zur Vermehrung der Parasiten, über die unterschiedlichen Entwicklungsstadien heimischer Parasiten bis hin zu den Überlebensmöglichkeiten dieser flexiblen Lebewesen spannt sich dieses Gespräch, um dann daraus Anpassungsstrategien und Präventionsmaßnahmen abzuleiten. Dr. Leopold Podstatzky teilt sein Wissen in diesem Spezialgebiet im Gespräch mit PD Dr. Andreas Steinwidder. Hören Sie selbst rein:       Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Leopold Podstatzky  zum Thema „Parasiten und Klimawandel - was erwartet uns?“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

25 Digitalisierung als Werkzeug im Klimawandel - Podcast

Wie können uns innovative digitale Technologien klimafitter machen? Unter Anwendung moderner Methoden der Datenerhebung und -vernetzung können Veränderungen in Klima und Witterung greifbar, und damit auch besser verständlich gemacht werden. Risiken und neue Regelmäßigkeiten werden konkret sichtbar und die gewonnene Datengrundlage steht für die Anpassung von Bewirtschaftungsstrategien und deren Evaluierung zur Verfügung. Speziell über den Einsatz digitaler Methoden in Grünlandwirtschaft und Ackerbau (Klimasimulations-, Fernerkundungs- und Monitoringdaten sowie Drohneneinsatz), smarte Bewässerung sowie Sensoren in der Tierhaltung zur Herdenbeobachtung und Steuerung des Stallklimas werden angesprochen. In diesem Podcast erhalten Sie einen aktuellen Überblick zu innovativen Technologien im Kontext Landwirtschaft und Klimafolgen. DI Magdalena Waldauer und DI Christian Fasching teilen ihr Wissen zu diesem Thema im Gespräch mit PD Dr. Andreas Steinwidder. Hören Sie selbst rein:     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit DI Magdalena Waldauer und DI Christian Fasching  zum Thema „Digitalisierung im Klimawandel - wie machen uns innovative Technologien klimafit“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Digitalisierung im Klimawandel   ;

24 Klimawandel - Vogelschutz und Landwirtschaft - Podcast

Wie reagieren Vögel auf Veränderungen und welche Maßnahmen können die Vogelvielfalt fördern? Vögel sind  Spezialisten, die auf Probleme in der Natur und Kulturlandschaft aufgrund ihrer hohen Mobilität rasch und sensibel reagieren können. Jede Veränderung in einem Lebensraum hat immer Gewinner und Verlierer! Im kalten eher feuchten steirischen Ennstal gibt es durch den Klimawandel manchmal auch positive Änderungen für die Vogelwelt. Kleinräumige Einzelbeobachtungen stehen manchmal auch im Gegensatz zu den großen Problemen der gesamtösterreichischen und internationalen Vogelpopulationen in Zusammenhang mit der Landwirtschaft und der Trockenheit in weniger feuchten Gebieten durch den Klimawandel. PD Dr. Andreas Steinwidder spricht mit Ing. Kurt Krimberger über seine langjährigen persönlichen und vor allem regionalen Beobachtungen als Hobbyornithologe, Naturbeobachter, Naturfotograf im Ennstal. Ing. Krimberger ist aufgrund seiner Expertise auch Teilnehmer zahlreicher Vogelmonitoring Projekte (Wachtelköng, Wiesenbrüter, Framework usw.) Das Gespräch soll Probleme und auch Chancen für die Landwirtschaft und den Naturschutz aufzeigen und Denkanstöße für praktische Verbesserungsmöglichkeiten anbieten. Hören Sie selbst rein:     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Kurt Krimberger zum Thema „Wie reagieren Vögel auf Veränderungen und welche Maßnahmen können die Vogelvielfalt fördern?“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

23 Dachbegrünung auf Ställen - Podcast

Stalldachbegrünung - Ein Beitrag zur Klimaanpassung, Biodiversitätsförderung und zum Tierwohl Extensive Dachbegrünungen sind für Stalldächer, Ausläufe und Hallendächer am landwirtschaftlichen Betrieb geeignet, da diese statisch keine zusätzlichen baulichen Voraussetzungen benötigen. Sie kühlen an heißen Tagen, schützen im Winter vor Kälte und benötigen bei richtiger Anlage nur einen geringen Pflegeaufwand. In diesem Gespräch von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Wilhelm Graiss werden viele Themen ausgehend von den bautechnischen Anforderungen über die Auswahl und Arten der Dachbegrünung bis hin zu den praktischen Erfahrungen bei der Anlage und Tipps zur Pflege einer extensiven Stalldachbegrünung angesprochen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Wilhelm Graiss  zum Thema „Extensive Stalldachbegrünung - Ein Beitrag zur Klimaanpassung, Biodiversitätsförderung und zum Tierwohl“ in voller Länge:   Weiterführende Infos: „Gründach im Rinderstallbereich“, eip-rind.de/docs/2_Gruendach.pdf (kostenlos) ÖNORM L 1131: „Begrünung von Dächern und Decken auf Bauwerken“ (2010), auf austrian-standards.at ÖKL-Infoblatt 04: „Kostengünstige Dachbegrünung für landwirtschaftliche Gebäude“ (2023), auf oekl.at FLL-Baudetails Nr. 2: „Richtlinien für Planung, Bau und Instandhaltung von Dachbegrünungen“ (2018) auf fll.de Video zur Dachbegrünung eines Rinderstalls vom Bayerischen Rundfunk aus der Sendereihe "Unser Land"   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Dachbegrünung auf Ställen   ;

22 Wiederkäuer und Klimaschutz - bei uns kein Widerspruch - Podcast

Wiederkäuer in Österreich für den Klimaschutz töten? Nein, weil weder wirksam noch notwendig! Österreichs Berge sichern der Landwirtschaft in vielen Gebieten genug Niederschlag. Das ist gut, aber in vielen Regionen wächst deshalb nur Gras und Wald. Wald kann direkt genutzt werden, Gras muss erst durch Wiederkäuer zu Milch und Fleisch umgewandelt werden. Das machen diese Tiere schon immer und bei einer standortgerechten Landwirtschaft entsteht so gut wie keine Konkurrenz zu anderen Interessen, im Gegenteil - es werden Ökosystemleistungen erbracht. Sollte man nun Wiederkäuer töten, um das Klima zu retten? Welche und wieviel Treibhausgase scheiden die Kühe aus und wie kann man das beeinflussen? Hat sich der Ausstoß über das letzte Jahrhundert verändert? Was wären die Auswirkungen, wenn man unsere Kühe reduziert??   Diese und weitere Fragen sowie Lösungsansätze werden im Gespräch von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Thomas Guggenberger angesprochen. Hören Sie selbst rein:     Vertiefende Downloads zu diesem Thema: {rsfiles path="Podcast/Vertiefende Unterlagen/Klimawandelanpassung/22_Kuehe_töten"}   Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Thomas Guggenberger  zum Thema „Wiederkäuer und Klimaschutz - bei uns kein Widerspruch“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

21 Silagequalität unter höheren Temperaturen sicherstellen - Podcast

Was kann man tun, um bei höheren Temperaturen die Silagequalität sicherzustellen? Höhere Temperaturen erhöhen das Risiko für Massen-/Qualitätsverluste in der Feldphase, bei der Gärung und vor allem in der Entnahmephase deutlich. Verschmutzungsfreies Erntegut, gezielter Siliermitteleinsatz, beste Verdichtung, schneller Luftabschluss, ausreichend Gärdauer und Futterentnahme sichern die Silagestabilität/-qualität. Über diese Hintergründe und die daraus folgenden praktischen Umsetzungen gibt dieser Podcast Antworten. In diesem Gespräch von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Reinhard Resch werden viele Themen ausgehend von der Grünfutterernte über die Anwendung von Silierzusätzen, die Silierung, Lagerung und Silageentnahme mit vielen  praktischen Erfahrungen und Tipps besprochen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Ing. Reinhard Resch  zum Thema „Silagestabilität unter höheren Lufttemperaturen sicherstellen“ in voller Länge:   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

20 Akuter Grundfuttermangel - rasch reagieren - Podcast

Grundfuttermangel kann existenzbedrohend sein - wie kann man darauf reagieren? Wenn feststeht, dass das Futter für die kommenden Wintermonate nicht reichen wird, muss rasch und gezielt reagiert werden. Es gibt dazu mittel- und kurzfristig umsetzbare Maßnahmen. In diesem Gespräch von Dr. Walter Starz mit PD Dr. Andreas Steinwidder werden die praktischen Strategien bei Grundfuttermangel von energieärmerer Ration für Aufzuchtrinder über Ganzpflanzensilage und Zwischenfruchtbau bis hin zum Futterzukauf, der Verringerung der Tieranzahl und weiteren Möglichkeiten besprochen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch von Dr. Walter Starz mit unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Akuter Grundfuttermangel - rasch reagieren“ in voller Länge: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.   Handouts zum Thema Grundfuttermangel der HBLFA Raumberg-Gumpenstein  {rsfiles path="Podcast/Kurzfassungen/Akuter Grundfuttermangel.pdf"}  

19 Weiden, wenn es trocken ist - Podcast

Worauf beim Weiden bei Trockenheit zu achten ist Auf trockenheitsgefährdeten Standorten braucht es eine spezielle Weideführung. Der Pflanzenbestand darf nicht zu kurz sein und die Pflanzen und Wurzeln brauchen mehr Ruhezeiten. In diesem Gespräch von PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Walter Starz werden praktische Strategien zur Beweidung bei trockengefährdeten Flächen wie die Nutzungsfrequenz, das Weidesystem - Kurzrasen, Koppel- oder Portionsweide, den Weidepflanzenbestand mit seiner Durchwurzelungstiefe und vieles mehr besprochen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch unseres Leiters für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Walter Starz zum Thema „Weiden, wenn es trocken ist“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

18 Was können Rinderzucht und Fütterung leisten? - Podcast

Was die Rinderzucht leisten kann und worauf bei Hitze in der Fütterung zu achten ist In der Rinderfütterung, Haltung und Zucht wird dem Thema Hitzestress global betrachtet zunehmend Beachtung geschenkt. Die Haltungsumwelt spielt immer die wichtigste Rolle in der Klimaanpassung! Welche Potenziale in der Zucht gesehen werden und worauf in Hitzeperioden bei der Fütterung und Weidehaltung besonderer Wert gelegt werden soll, darauf geht der Podcast mit PD Dr. Andreas Steinwidder von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein.      Hier für Sie das vollständige Gespräch unseres Direktors Dr. Johann Gasteiner mit PD Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Was die Rinderzucht leisten kann und worauf bei Hitze in der Fütterung und Weidehaltung zu achten ist“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Klimaanpassung - Was können Zucht und Fütterung   ;

17 Klimaschutz in der Landwirtschaft - Podcast

Lösungsansätze und Bewertungen von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die landwirtschaftlichen Betriebe sind selbst stark vom Klimawandel betroffen; zugleich nimmt die Landwirtschaft in Österreich jedoch auch ihre Rolle als wichtiger Akteur im Klimaschutz wahr. Die neue Broschüre der HBLFA fasst zusammen, wie Betriebsführung und Klimaschutz zusammenhängen und welche Beiträge Landwirtinnen und Landwirte dazu leisten können. Hier werden die relevanten Handlungsfelder im landwirtschaftlichen Betrieb aufgezeigt und aufgeschlüsselt, welche Vor- oder Nachteile bestimmte Änderungen im Management für das Klima haben und welche Vorteile, aber auch Herausforderungen, durch klimafreundliches Handeln für den Betrieb entstehen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch unseres Leiters für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Christian Fritz, MA, zum Thema „Lösungsansätze und Bewertungen von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

16 Anregungen zur Betriebsentwicklung - Podcast

Klimaanpassung – Wertvolle Anregungen zur Betriebsentwicklung von Franz Sinabell Die Klimakrise, die Ernährung im Wandel der Zeit, die Entwicklung der Agrarmärkte und Produkterlöse, die Agrarausgleichszahlungen, die Digitalisierung, die Erwartungen der Gesellschaft an die Produktion, der Flächenbedarf für die Energiegewinnung und Bereitstellung von Ressourcen für den Ersatz fossiler Rohstoffe haben einen unmittelbaren Einfluss auf die Entwicklung der österreichischen Landwirtschaft - und damit auch auf jeden einzelnen Betrieb!     Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Franz Sinabell bekommen wir wertvolle Gedankenanstöße dazu, worauf bei der Betriebsentwicklung und Anpassung an den Klimawandel auch gedacht werden soll. Franz Sinabell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung WIFO, wo er im Forschungsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Energie tätig ist. Er arbeitet zu den Themenfeldern Agrar- und Ernährungspolitik, Umwelt- und Ressourcenökonomie sowie Risikomanagement. Er kennt den landwirtschaftlichen Sektor sehr gut und blickt dabei auch oft über den Tellerrand. Trotzdem verliert er nicht den Praxisbezug – wohl auch weil er aus der Landwirtschaft kommt und diese ihm am Herzen liegt.   Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Franz Sinabell (Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung WIFO) zum Thema Klimaanpassung - Wertvolle Anregungen zur Betriebsentwicklung   Im Rahmen der 50. Viehwirtschaftlichen Fachtagung 2023 hat PD Dr. Franz Sinabell auch den Vortrag "Landwirtschaft in Krisenzeiten" gehalten, den Sie in hier nachschauen können. Anbei auch seine Präsentation: {rsfiles path="Tagungen/Viehwirtschaftstagung/Viehwirtschaftstagung_2023/1vv_2023_sinabell.pdf"} Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

14 Klimafittes Grünland - Podcast

Durch standortangepasste Bewirtschaftung zu klimafittem Grünland Grünland ist mit mehr als 1,3 Mio. Hektar die flächenmäßig mit Abstand wichtigste Kulturart in Österreich. Die Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Grünland werden maßgeblich von den Standortfaktoren Boden und Klima beeinflusst. Ziel der standortangepassten Bewirtschaftung ist nicht die Erzielung von kurzfristigen Maximalerträgen durch externe Inputs, sondern die Erträge und Futterqualitäten im Sinne der Kreislaufwirtschaft langfristig auf einem stabilen Niveau abzusichern.   Dazu ist es erforderlich, einen Einklang von Nutzung, Düngung und Bestandespflege zu finden und sich den Gegebenheiten anzupassen. Darüber und weitere Infos zu Schnitthöhen, Ruhezeiten, sowie Grünlandumbruch und trockene Sommer spricht Dr. Andreas Steinwidder mit DI Andreas Klingler in diesem Podcast. Hier für Sie das vollständige Gespräch mit DI Andreas Klingler und Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Klimafittes Grünland durch standortangepasste Bewirtschaftung“ zum Anschauen:   \r\n Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

15 Hitzestress im Schweinebestand - Podcast

Hitzestress im Schweinebestand - Auswirkungen und Potenziale Im Hinblick auf das Tierwohl und den Tierschutz ist die Kühlung im Bereich der Zuchtsauen- und Mastschweinehaltung mittlerweile unerlässlich. Ein auftretender Hitzestress hat aber auch negative Auswirkung auf die wirtschaftliche Komponente der Nutztierhaltung.     Der Podcast gibt einen Einblick zu den technischen Möglichkeiten, insbesondere für den baulichen Bestand. Eine Investition in geprüfte und auch neue Techniken lohnt sich jedenfalls. Hier für Sie das vollständige Gespräch mit Ing. Irene Mösenbacher-Molterer und Ing. Eduard Zentner mit Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Hitzestress im Schweinebestand - Auswirkungen und Potenziale“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

13 Geeignete Wasserversorgung für Rinder sicherstellen - Podcast

Durch geeignete Wasserversorgung Hitzestress bei Rindern vorbeugen Zunehmende Hitzewellen in Mitteleuropa machen ein angepasstes Management und geeignete Stalltechnik zur Vermeidung von Hitzestress unentbehrlich. Besonders wichtig ist es, die Wasserversorgung der Tiere sicherzustellen. Wasser ist nicht nur für lebenswichtige Abläufe im Körper unverzichtbar, sondern dient auch der Wärmeregulation. Mangelnde Wasserzufuhr hat weitreichende negative Konsequenzen für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Rindern. Bedingt durch den Klimawandel nehmen Trockenperioden und länger andauernde Hitzeperioden in Österreich zu. Daher gilt es, die Versorgung der Tiere über eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung und eine angepasste Tränkegestaltung zu sichern.   Bei heißer Witterung trinken Rinder bis zu 180 Liter Wasser pro Tag. Deshalb ist es wichtig, die Tiere mit Wasser in bester Qualität und richtig gestalteten Tränken zu versorgen. Über die sich daraus ergebenden An- und Herausforderungen sprechen wir bei diesem Podcast.   Hier für Sie das vollständige Gespräch mit Dr. Elfriede Ofner-Schröck und Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Hitzestress bei Rindern durch geeignete Wasserversorgung vorbeugen“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Hitzestress bei Rindern durch geeignete Wasserversorgung vorbeugen   ;

12 Almbewirtschaftung im Wandel - Podcast

Das Frühjahr beobachten und dann rasch auf die Alm! Der Klimawandel den die Landwirtschaft auf den Heimhöfen deutlich merkt, findet auch auf den Almen in intensiver Form statt. In einer Langzeituntersuchung zwischen 1993 und 2018 wurde in den wichtigsten Monaten des Almsommers eine Erwärmung von mehr als 2°C gemessen. Darauf muss die Almwirtschaft mit praktischen Maßnahmen antworten.       Hier für Sie das vollständige Gespräch mit Dr. Thomas Guggenberger und Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Anpassungsmöglichkeiten in der Almbewirtschaftung im Zuge des Klimawandels“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Das Frühjahr beobachten und dann rasch auf die Alm   ;

11 Anbau neuer Kulturen im Ackerbau - Podcast

Anbau von neuen Kulturen wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln Neben erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Hitze eröffnet die Veränderung der Ernährungsgewohnheiten eine Chance für neue Kulturen. Besonders regionale, pflanzliche Lebensmitteln wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln sind neue Einkommensquellen.   Die Steigerung pflanzlicher Ernährung bedeutet Veränderung landwirtschaftlicher Produktion. Weniger Bedarf an Futtermitteln ermöglicht extensivere Bewirtschaftung. Derart geführte Kulturen wie Speiseleguminosen sind schwankenden Einflüssen gegenüber stabiler. Sie können gut auf weniger ertragsfähigen Standorten kultiviert werden, liefern einen guten Ertrag und tragen somit zur effizienten Nahrungsmittelversorgung bei. Auch Süßkartoffel können hier in Zukunft einen größeren Beitrag leisten. Sich damit ergebende Fragen bespricht Dr. Andreas Steinwidder in diesem Podcast mit dem Leiter unserer Aussenstelle für Biologischen Ackerbau in Lambach, DI Daniel Lehner. Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Anbau von neuen Kulturen wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln“ zum Anschauen:     Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.   Handout: Anbau von neuen Kulturen wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln   ;    

7 Klimakrise für immer?! - Die Energiewende

Im vorherigen Teil ging es darum die Treibhausgase zu erklären und sie und ihre Strahlungseffizienz zu reduzieren. Nun wird im letzten Teil der Podcast-Serie stark darauf hingewiesen, dass wir eine Energiewende benötigen, wenn wir unseren nächsten Generation eine funktionierende Volkswirtschaft hinterlassen möchten.   Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

6 Klimakrise für immer?! - Eine Simulation in die Zukunft

Wir müssen uns überlegen, wie wir unsere Zukunft gestalten möchten und wie wir am besten Treibhausgase einsparen können. In diesem Teil der Podcast-Serie werden die Anteile der verschiedenen Treibhausgase und die Reduktionspfade aufgezeichnet und in welchen Jahre dies potenziell passieren könnte erklärt. Die jährlichen CO2 Reduktionsziele gehen einher mit dem Wirtschaftswachstum und müssen somit eine Transformation überstehen.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

5 Klimakrise für immer?! - Die Wirkungswelle

Die Treibhausgase die schon in den vorherigen Teilen der Podcast-Serie beschrieben wurden, haben auch eine verschiedene Wirkung in verschiedener Länge. Dies nennt man deren Wirkungswelle. CO2 nimmt in den weiteren Jahren die Überhand, während N2O und CH4 immer weniger Anteil haben. Die Pfade Methan und Lachgas die den Sektor Landwirtschaft und Biomasse zugeschrieben sind, müssen vollständig von der Diskussion und der fossilen Energie getrennt werden, denn es sind zwei ganz unterschiedliche Dinge. Während wir in der Landwirtschaft eine Prozessänderung anstreben müssen, brauchen wir im Bereich der fossilen Energie eine vollständige Transformation der gesellschaftlichen Produktion und Dienstleistung.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

4 Klimakrise für immer?! - Emissionsmenge & Strahlungseffizienz

Alle Treibhausgase weisen eine unterschiedliche Wirkung auf. Man kann diese Wirkung mit der Filterwirkung vergleichen. Während CH4 und N2O eine große Filterwirkung haben, wird bei CO2 fast nichts gefiltert. Dieses Zusammenspiel zwischen den großen Antrieb der von CO2 entsteht und der kleinere Antrieb der kurzlebigerer Treibhausgase sind in der Betrachtung von großer Bedeutung. Ebenso von Bedeutung ist die Zeit in der die Emissionen noch weiterwirken und beides ist für die Verantwortung in die Zukunft verbunden.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

3 Klimakrise für immer?! - Der Abbau der Treibhausgase

Der Abbau der Treibhausgase CO2, N2O und CH4 brauchen unterschiedlich lange, da deren Ausmaß auch nicht gleich groß ist. Das dramatischte Treibhausgas von ihnen ist CO2. Während CH4 und N2O exponentiell und rascher abgebaut werden können, bleibt CO2 noch länger konstant mit einer Restmenge von circa 30 %. Wie lange der Abbauprozess in etwa dauern wird, erfahren Sie in diesem der Teil der Podcast-Serie.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

1 Klimakrise für immer?! - Die Einführung

Im ersten Teil erklärt Dr. Thomas Guggenberger, dass man sich die Klimakrise in Österreich wie eine Tsunamiwelle mit einer enormen Wasserstrecke dahinter, die ganz viel Energie in ihr hat, vorstellen kann. Die Klimakrise entwickelt sich nicht in Minuten oder Stunden, sondern in Jahrzehnten und wir sind an einem Punkt angelangt wo Handlungsbedarf mehr gefragt ist als denn je. Da wir unsere Klimaziele nicht ernsthaft genug verfolgen, besteht noch immer eine große Kluft zwischen unserer Handlungsfähigkeit und der Notwendigkeit.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

2 Klimakrise für immer?! - Die Atmosphäre

150 Jahre versucht Österreich nun schon den Menschen ein besseres Leben zu schenken und somit gehört das Land auch zu den 15 erfolgreichsten Ländern der Welt. Wiederum gehört es auch zu den 15 Ländern die am meisten zur Klimakrise beitragen. Die Treibhausgase Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) tragen alle unterschiedlich stark zur Klimaerwärmung bei und entstehen auch aus verschiedenen Gründen. Wie diese Treibhausgase entstehen und wie es dadurch zu einer Klimaerwärmung kommt, können Sie in diesem Teil der Podcast-Serie von Dr. Thomas Guggenberger erfahren.     Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Klimakrise für immer?! - Einführung“ zum Anschauen:

10 Bewässerung von Grünland im Alpenraum - Podcast

Erfahrungen zur Bewässerung von Grünland im Alpenraum In Südtirol gibt es große Erfahrungen zum Einsatz von Beregnungsanlagen in der Grünlandwirtschaft. Bedingt durch den Klimawandel wird die Bewässerung von Wiesen und Weiden auch in Österreich zunehmend diskutiert.   Im Gespräch mit Dr. Giovanni Peratoner, Leiter der Abteilung Berglandwirtschaft am Forschungszentrum für die Südtiroler Landwirtschaft Laimburg, erfahren wir, wie sich die Beregnung in Südtirol entwickelt hat, wie diese organisiert ist und wie viele Flächen heute etwa beregnet werden. Dr. Peratoner stellt aber auch konkrete Versuchsergebnisse vor. Wie effizient ist die Beregnung? Wie viel Wasser brauche ich pro Woche? Wie wirkt sich die Beregnung auf die botanische Zusammensetzung der Grünlandbestände und die Futterqualität aus? Darüber hinaus werden auch wertvolle Tipps gegeben, worauf man bei der Planung und Umsetzung von Beregnungsanlagen achten soll.      Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Dr. Giovanni Peratoner (Forschungszentrum für die Südtiroler Landwirtschaft Laimburg) Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema Bewässerung von Grünland im Alpenraum zum Anschauen:     Im Rahmen des Expertenforums im November 2022 hat Dr. Peratoner auch folgenden Vortrag präsentiert: {rsfiles path="Tagungen/Expertenforum/Expertenforum_2022/2e_peratoner_2022.pdf"}. Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

09 Milchviehfütterung bei Trockenheit - Podcast

Maissilagereiche Rationen in der Milchviehfütterung bei Trockenheit Trockenheit im Sommer führt immer häufiger zu Ernteausfällen im Grünland. Solche Mindererträge können durch Silomais ausgeglichen werden, da dieser weniger anfällig für Trockenschäden ist.Dies führt somit zu höheren Maissilageanteilen in Rationen für Rinder. Aufgrund des hohen Stärkegehalts und der meist geringen Struktur der Maissilage gilt es in der Fütterung einige Dinge zu beachten, um Stoffwechselprobleme der Tiere zu vermeiden.   Wie Sie die richtige Strukturversorgung trotz der energiereichen Futtermittel gewährleisten können und welche Kraftfutter- und Mineralstoffergänzung erforderlich ist, darüber spricht Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Georg Terler (HBLFA Raumberg-Gumpenstein). Auch Spezialthemen wie Futterharnstoff und worauf man beim Getreideanteil im Energiekraftfutter in Abhängigkeit der Lagerdauer von Maissilage achten sollte werden genauer erläutert. Zum Abschluss des Podcasts wird auch noch auf die Eignung von Hirsesilage und Winterzwischenfrüchten als Futteralternativen bei Trockenheit eingegangen. Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Milchviehfütterung bei Trockenheit – Maissilagereiche Rationen“ zum Anschauen:     Die österreichische Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft hat auch eine Broschüre zu diesem Thema herausgebracht. Sie finden diese Zusammenfassung auf der Homepage der ÖAG. Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

08 Der neue klimafitte Rinderstall - Podcast

Worauf beim Neubau eines Rinderstalls unbedingt zu achten ist Bereits die Planung eines Stalls entscheidet darüber, ob sich die Klimaparameter in die positive Richtung bewegen. Im Podcast gibt Ing. Eduard Zentner wertvolle Tipps worauf es bei der Stallplanung und Errichtung speziell bei Rindern ankommt.   Bei der Auswahl des Standortes sollte nach Möglichkeit auf gute Durchlüftungsmöglichkeit geachtet werden. Allein die Ausführung der Dachkonstruktion kann im Sommer für eine Verdoppelung der Hitzestressstunden und für massive Tierwohl- und Leistungseinbußen verantwortlich sein. In der Praxis ist ein Abgang von großen Lichtfirsten zu beobachten, welche den darunter situierten Tierbereich zusätzlich mit Sonnenenergie aufwärmen können. Weiters sind auch die Gestaltung der Seitenwände, die Lage und Ausführung der Liegeflächen wichtig. Natürlich können auch gut eingebaute Ventilatoren hilfreich sein.  Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Ing. Eduard Zentner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Der neue klimafitte Rinderstall – darauf achten“ zum Anschauen:     Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

07 Bestehende Rinderstallungen klimafit umrüsten - Podcast

Maßnahmen für Rinderstallungen Unsere Ställe klimafit zu gestalten, lautet das erklärte Credo der Zukunft. Nur mit einer optimalen Durchlüftung sowie einem sinnvollen Maß an Technisierung wird es gelingen, Hitzephasen erträglicher für den Tierbestand zu gestalten und gesundheitliche Einschränkungen oder Leistungseinbußen zu verhindern.   Im Gespräch mit Frau Ing. Irene Mösenbacher-Molterer erfahren Sie, welche Maßnahmen in bestehenden Rinderstallungen umgesetzt werden können, um die Tiere in Hitzeperioden zu entlasten. Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Ing. Irene Mösenbacher-Molterer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Bestehende Rinderstallungen klimafit umrüsten“ zum Anschauen:     Weitere Infos zur Verbesserung eines Rinderstalls Tiergesundheitliche Aspekte Hitzestress in der Rinderhaltung Sommer, Sonne, Hitzestress: So bleiben Ihre Rinder produktiv Das DeLaval-Kühlsystem im Praxistest (PDF-Download) Ventilatoren zur Kühlung von Rinderställen (PDF) Richtige Positionierung von Ventilatoren (PDF) Potenziale zur Temperaturreduktion im Milchviehstall (PDF) Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

06 Standortgerechte Landwirtschaft - Podcast

Resilienzen in der Betriebsführung - Standortgerechte Landwirtschaft Die Summe der Risiken für landwirtschaftliche Betriebe steigt spürbar an. Veränderungen durch den Klimawandel werden durch globale Unsicherheiten verstärkt. Landwirtschaftliche Betriebe müssen ihre Widerstandskraft stärken und sich neue Strategien überlegen. Die Standortgerechte Landwirtschaft ist ein Vorschlag dafür.       Hier für Sie das vollständige Gespräch mit Dr. Thomas Guggenberger und Dr. Andreas Steinwidder zum Thema „Wie standortgerechte Landwirtschaft zur Bewältigung des Klimawandels beiträgt“ zum Anschauen: Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

05 Strategien für klimaangepasste Grünlandbestände - Podcast

Bewirtschaftung und Pflanzenbestand verändern sich Temperaturerhöhung, verlängerte Vegetationsperioden, zunehmender Trockenstress, immer häufiger auftretende Starkregenniederschläge. All diese Veränderungen haben Auswirkungen auf unsere Grünlandbestände.   Traditionelle Auftriebs- und Schnitttermine passen nicht mehr mit der Bestandesentwicklung zusammen. Der Futterzuwachs im Frühjahr nimmt zu, die Ertragsdepression im Sommer ist in den meisten Jahren deutlich ausgeprägter als früher. Dafür wird der Futterzuwachs im Spätsommer und Herbst deutlich höher. Der Pflanzenbestand gerät dabei unter Druck und verändert sich. Generell geht der Anteil der wasserbedürftigen, flach wurzelnden, wertvollen Futtergräser zurück. Dadurch entstehen Bestandeslücken, die von tiefwurzelnden Kräutern und Leguminosen gefüllt werden, darunter kritische Arten wie Kuhblume und Stumpfblättriger Ampfer. Offene, lückige Bestände fördern auch das Auftreten von Engerlingschäden. All das beeinträchtigt Futterertrag und –qualität, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. Ziel ist ein dichter, gut strukturierter Pflanzenbestand mit einem hohen Anteil trockenheitsverträglicher Gräser und Leguminosen. Dafür eignen sich je nach Nutzungsintensität und Standort die bekannt trockenheitsverträglichen Arten wie Knaulgras, Glatthafer, Luzerne, Hornklee und Rotklee, andererseits gibt es aber auch noch weitere Arten mit guter Trockentoleranz wie Rohrschwingel oder Festulolium (Wiesenschweidel). Welche Leistungen diese neuen Arten bringen bzw. welche Sorten der im Handel verfügbaren Arten unter den bereits erwähnten Belastungen besonders gut geeignet sind, sowie die Züchtung von klimaresistentem Rotklee sind derzeit Gegenstand einer Reihe von Forschungsprojekten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Auch die Sinnhaftigkeit der Verwendung von tiefwurzelnden Kräutern in Grünland-Saatgutmischungen (z.B. Zuchtsorten von Spitzwegerich und Zichorie) wird geprüft. Klimatolerante Wiesen. Was kann der Landwirt tun? Wenn die Möglichkeiten einer verbesserten Bestandeslenkung ausgeschöpft sind, ist die Optimierung der Bestandesstruktur mittels Nachsaat oder auch durch eine Neuansaat das Gebot der Stunde. Wobei notwendige Maßnahmen immer möglichst zeitnah zum Sichtbarwerden des Problems gesetzt werden müssen. Noch erfolgreicher aber sind Maßnahmen, die bereits vorbeugend gesetzt wurden. Lückige und fehlentwickelte Bestände können durch regelmäßige Nachsaat mit einer passenden Nachsaatmischung nachhaltig in ihrer Zusammensetzung verbessert werden. Wichtig ist dabei, die Wahl der Saatgutmischung dem Standort und der Bewirtschaftungsintensität anzupassen. Es macht beispielsweise absolut Sinn, zwischen den unterschiedlichen angebotenen Nachsaatmischungen für bis zu 3 Nutzungen (NA), 4 und mehr Nutzungen (NI), nach Sanierung mittels Starkstriegel (NIK) oder auch für trockene Standorte mit Schnitt- (NATRO) oder mit Weidenutzung (NAWEI) zu differenzieren, da das darin enthaltene Arten- und Sortenspektrum für die jeweiligen Bedingungen optimiert ist. Es gibt bereits gute Praxiserfahrungen mit der regelmäßigen Übersaat von Rotklee, um auch intensiver genutzte Bestände wieder mit dieser wertvollen Leguminose anzureichern und den Futterwert zu heben. Allerdings ist diese Maßnahme regelmäßig zu setzen, da der Rotklee im Bestand nicht ausdauernd ist. Bei passenden Standortsbedingungen ist auch eine Einsaat von Luzerne in bestehende Grünlandbestände möglich. Die regelmäßige Nachsaat ist als vorbeugende, die Grünlandbestände stabilisierende Maßnahme besonders zu empfehlen. Bevorzugt soll Nachsaat in feuchten Perioden stattfinden, da funktioniert sie am besten. Auch trockenheitsverträgliche Arten etablieren sich bei feuchten Verhältnissen umso besser. Feuchte Jahre sind Nachsaatjahre! Bei Neuanlagen ist die Wahl der richtigen Saatgutmischung in Hinblick auf Standort und Nutzung ebenfalls von großer Bedeutung. Bei der Wahl der richtigen Saatgutmischung sollen daher immer die drei Eckpfeiler der Saatgutqualität für Grünlandmischungen beachtet werden: Einhaltung des empfohlenen Österreichischen Mischungsrahmens, um sicher zu stellen, dass je nach Klimagebiet, Standort und Nutzungsart bzw. –intensität die richtigen Arten im richtigen Verhältnis enthalten sind. Ausschließlich Sorten verwenden, die unter österreichischen Standorts- und Klimabedingungen langjährig auf Ertrag, Qualität und Ausdauer geprüft sind. Nur solche Sorten (siehe Österreichische Sortenliste, ÖAG Sortenliste) garantieren in der Praxis auch den Erfolg. Nur garantiert ampferfreies Saatgut verwenden   Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Dr. Bernhard Krautzer (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)   Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema Strategien für klimaangepasste Grünlandbestände:     Link zum Artikel von unserem Medienpartner landwirt-media.com Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.

04 Futterreserven - Futtermangel - Podcast

Futtermangel mit Vorräten und Verlustreduktion begegnen     Aufgrund von Wetterextremen wie Trockenheit, Überflutung und Hagelschag wird auf viehhaltenden Betrieben vermehrt das hofeigene Grundfutter knapp oder geht frühzeitig aus. Die Futterwirtschaft ist gefordert vorauszudenken, um Futter aus verschiedenen Quellen wie z.B. über angelegte Vorräte oder durch Reduktion von Verlusten in der Produktion zu schöpfen. Standortangepasst bewirtschaftete, biodiverse Grünlandbestände, aber auch Winterzwischenfrüchte und alternative trockentolerante Ackerkulturen helfen dabei die wetterbedingten Ertragsverluste zu reduzieren. Wie man diesen Herausforderungen von Futterknappheit begegnen kann haben wir Ing. Reinhard Resch gefragt. Reinhard Resch beschäftigt sich an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit Fragen zur Verbesserung der Grundfutterqualität durch beste Futterpflanzen-Zuchtsorten und Optimierung von Verfahren der Futterkonservierung sowie der qualitativen Bewertung von Futtermitteln. Er betreibt als Leiter des Referates Futterkonservierung und Futterbewertung neben Forschungsprojekten bundesweite Grundfutterprojekte mit Praxisbetrieben. Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Ing. Reinhard Resch (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)   Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema Futterreserven - Futtermangel mit Vorräten und Verlustreduktion begegnen zum Anschauen:     Link zum Artikel von unserem Medienpartner landwirt-media.com Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen. Handout: Drohendem Futtermangel mit eigenen Futterreserven begegnen   ;

03 Klimawandel - Düngung anpassen - Podcast

Was kann die Düngungstechnik leisten?     Durch die klimatischen Veränderungen nehmen die Dauer von Hitze- und Trockenperioden aber auch Starkregenereignisse zu. Damit geht – bei üblicher Düngerausbringung – das Zeitfenster für eine optimale Düngerausbringung zurück und nimmt das Risiko für Nährstoffauswaschungen zu. Wie man diesen Herausforderungen begegnen kann und auch über das Düngermanagement die Emissionen und damit die Nährstoffverluste sowie den CO2-Fußabdruck“ am Hof verringern kann, haben wir DI Alfred Pöllinger-Zierler und DI Andreas Zentner gefragt.  

02 Klimawandel - Auf den Boden kommt es an - Podcast

Am Boden bleiben   Der Boden ist unsere Lebensbasis. Die temperaturbedingte Zunahme der Verdunstung des im Boden gespeicherten Wassers, der erhöhte Oberflächen-Wasserabfluss aufgrund vermehrter Starkregenereignisse, zu wenig Schneeschmelzwasser und trockenheitsbedingte sinkende Grundwasserstände sind Hauptursachen für zunehmende Wasserknappheit im Boden und damit auch im Pflanzenbau. Während der Vegetationsperiode verbraucht zum Beispiel die Grünlandvegetation in einem typischen Grünlandgebiet ca. 3 mm Wasser pro Tag. Dies entspricht 3 l Wasser pro m² oder 30.000 l (30 m3) pro ha. Über die Bewirtschaftung der Flächen können die Bäuerinnen und Bauern das Wasseraufnahme- und Speichervermögen sowie das Wurzelsystem der Pflanzen beeinflussen und damit einen Beitrag zur Klima-Anpassung am Hof leisten. Wie man das erreichen kann und warum dazu Regenwürmer so wichtig sind, haben wir Dr. Andreas Bohner gefragt. Andreas Bohner leitet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Abteilung Umweltökologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Biodiversität, im Natur und Umweltschutz, der Pflanzenökologie und vor allem auch im Forschungsgebiet Boden.   Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder im Gespräch mit Dr. Andreas Bohner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) - Hier kommen Sie zum Landwirt-Media-Artikel.    Hier das vollständige Gespräch als Video:   Hier geht es zum Artikel auf Landwirt-Media.com   Weiterführende Unterlagen:  Die auf der Podcast-Serie aufbauende Fachbroschüre zur Klimawandel-Anpassung mit kurzen und aussagekräftigen Fachartikeln zum Nachlesen und ergänzende Foliensätze für Unterricht und Beratung in allen landwirtschaftlichen Bereichen.     ;  

01 Klimawandel - Was kommt auf unsere Landwirtschaft zu - Podcast

Was kommt auf die österreichische Landwirtschaft zu? Das Weltklima ändert sich markant. Besonders die bäuerlichen Betriebe sind durch die zunehmenden Wetterkapriolen massiv belastet. Ursache dafür sind im Wesentlichen die steigenden Treibhausgasemissionen, welche die globale Mitteltemperatur in die Höhe treiben. Dies führt einerseits zu immer öfter auftretenden Hitze- und Dürreperioden, extremen Stürmen und Starkniederschlägen und andererseits zu einer allmählichen Veränderung ganzer Ökosysteme. Was konkret auf die Österreichische Landwirtschaft zukommt haben wir Dr. Andreas Schaumberger gefragt.