01
Zentrum für
Forschung und Bildung
02
Höhere Lehranstalt
für Landwirtschaft
03
Agrarforschung
für die Zukunft
Raumberg-Gumpenstein
Zentrum für Bildung und Forschung
Höhere Lehranstalt
für Landwirtschaft
Agrarforschung
für die Zukunft

Ausgewählte Artikel

50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023

  • 31. Mär 23

Am 29. und 30. März 2023 veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 50. Viehwirtschaftliche Fachtagung. Insgesamt konnten an den beiden Tagen mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der ...

Read More..

Schulanmeldung

  • 09. Feb 23

Zur Raumberger Matura führen drei Wege: die 5-jährigen Jahrgänge mit der Ausrichtung auf "Landwirtschaft" bzw. "Umwelt- und Ressourcenmanagement" bzw. der 3-jährige Aufbaulehrgang "Landwirtschaft".

Fünfjährige Form: Landwirtschaft...

Read More..

SchülerInnenfachtag 2023: Schule trifft Forschung

  • 30. Mär 23

SchülerInnenfachtag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet am Mittwoch, den 21. Juni 2023, den landwirtschaftlichen Fachschulen sowie den HBLAs für Landwirtschaft ein reichhaltiges und abwechslungsreic...

Read More..

75 Jahre Forschung in Raumberg-Gumpenstein

  • 15. Feb 23

Am Freitag, den 2. Dezember 2022 fanden die Feierlichkeiten an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein zu 75 Jahre Forschung statt. Dazu konnten Direktor Dr. Johann Gasteiner und Institutsleiter Dr. Andreas St...

Read More..

Science Days in Raumberg-Gumpenstein

  • 09. Feb 23

5. Science Day in Raumberg-Gumpenstein

Der nächste Science Day findet am Mittwoch, den 15. Februar 2023 statt.

Read More..

Termine

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

Forschen und lehren am Puls der Zeit

Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.