
Artenvielfalt
- Home
- Forschung
- Forschungsinstitute
- Pflanzenbau und Kulturlandschaft
- Artenvielfalt
Artenvielfalt, Vegetationsdynamik und Naturschutz
Die floristische Zusammensetzung des Pflanzenbestandes und die Pflanzenartenvielfalt werden im Grünland primär vom Klima, vom Boden sowie von der Art der Bewirtschaftung und Intensität der Nutzung bestimmt. Nur durch eine regelmäßige, standortangepasste Bewirtschaftung kann die hohe Biodiversität erhalten werden.

Dynamik in der Vegetationsperiode
Sobald es im Frühjahr schneefrei ist und die Temperaturen zu steigen beginnen, geht mit dem Ergrünen der Wiesen und Weiden die Winterruhe in die Vegetationsperiode über. Der Beginn des Wachstums ist entsprechend dem Höhengradienten der...
Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
Die einzelnen Pflanzenarten kommen im Dauergrünland nicht wahllos neben einander vor. Nur Arten mit ähnliche Standortbedingungen bilden eine Pflanzengesellschaft. Die Pflanzengesellschaften sind abhängig von den klimatischen Bedingungen...Weitere Downloads zum Thema Artenvielfalt
Hier haben wir für Sie eine Dokumentensammlung zum Thema Artenvielfalt zusammengestellt. Viel Freude beim Durchschauen.
Nutzungstypen
...
Artenreiche Blühstreifen zur Blattlausregulation
Projektziel: Blühstreifen als biologische Schädlingsbekämpfung