Jobs

    Jobangebote an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Wir brauchen Verstärkung - Folgende Jobs sind derzeit ausgeschrieben

    Für alle ausgeschriebenen Positionen gilt als Voraussetzung eine aufrechte Arbeitserlaubnis im EWR-Raum

    • Landwirtschaftsmeister:in Vollzeitbeschäftigung im Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere, Standort Thalheim bei Wels  - Austraße 10, 4600 Thalheim bei Wels
      Entlohnungsbasis: Vertragsbediensteter in der Einstufung h1/3, Dienstantritt ehebaldigst, unbefristet

      Mindest-Monatsbruttogehalt € 2.582,80

      Aufgabengebiet: Mitarbeit bei der Planung und technischen Durchführung von Versuchen, der Versuchsdatenerfassung und Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere (Schweine, Ziegen und Rinder), Leitung der Holz- und Metallwerkstatt, Wartung der technischen Einrichtungen in den Stallungen u.a.
      Ende der Bewerbungsfrist: 3.3.2025 - Ausschreibungsunterlagen und weitere Infos finden Sie hier


    • Mitarbeiter:in Vollzeitbeschäftigung im Institut für Tier, Technik und Umwelt in Gumpenstein, Altirdning 11, 8952 Irdning-Donnersbachtal
      Entlohnungsbasis: Landwirtschaftlicher Kollektivvertrag, Dienstantritt ab 1.4.2025, unbefristet
      Mindest-Monatsbruttogehalt € 2.332,-  (Grundbezug erhöht sich bei: abgelegter Facharbeiter- oder Meister:innenprüfung sowie je nach geleisteten Sonn- und Feiertagsstunden) 

      Aufgabengebiet
      : Mitarbeit in praxisangewandter Forschung  Tierhaltung / Tierernährung / Emissionen und Immissionen - Funktionstauglichkeitsprüfungen von Techniken rund um die Tierhaltung.


      Zur AMS-Ausschreibung
      Bewerbung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis 18.4.2025 möglich

    • Lehrstelle Koch / Köchin - in unserer Schülerheimküche in Raumberg 38, 8952 Irdning-Donnersbachtal
      Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Bewerber:innen müssen Schnuppertage absolvieren (Terminvereinbarung mit Frau Christina Mayr - 03682 22481 116)
      Bewerbungsfrist: 30.4.2025 - Lehrbeginn: 1.9.2025 - Details zur Ausschreibung direkt auf der AMS-Webpage bzw. mit Fr. Mayr abstimmen
       


    demnächst weitere offene Stellen im Verwaltungs- und Forschungsbereich

    Alle Bewerbungen sind online über die Jobbörse einzureichen - Wir freuen uns auf Sie / Dich.

    Stellen für MitarbeiterInnen im Forschungsbereich, als VersuchtechnikerInnen, im Stall-, Büro-, Labor- und im Feldbereich: Sie sind interessiert an einer abwechslungsreichen, sinnvollen und zukunftsorientierten Arbeit zur Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung an einer Forschungs- und Bildungsstelle des Bundes?

    Hier finden Sie Informationen zur Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA Raumberg-Gumpenstein), zum wertschätzenden Arbeitsumfeld, der gesicherten Entlohnung an einer Bundesdienststelle und unseren attraktiven Zusatzangeboten und Möglichkeiten (Weiterbildung, Kurse, Kariere bis hin zu Gemeinschaftsinitiativen & -Veranstaltungen, Angeboten etc.) und vor allem auch zu derzeit zu besetzenden Arbeitsstellen.

     

    Teil des Teams werden – Arbeitsumfeld und Entlohnung

    • Infos zur HBLFA Raumberg-Gumpenstein
      Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

     

    Unser Plus

    Der Bund als Arbeitgeber hat neben einer sicheren Anstellung viel zu bieten.

    • Die Anwendung gesetzlich fixierter Besoldungsschemata mit festgelegten Vorrückungsterminen, erlaubt keine Ungleichheiten bei der Entlohnung zwischen Frauen und Männern und bietet so einen wesentlichen Vorteil gegenüber individuellen Gehaltsvereinbarungen.
    • Gleichbehandlung und Gesundheitsförderung sind selbstverständlich - flexible Arbeitszeitmodelle in einem interessanten Forschungsumfeld bieten die Möglichkeit, Berufs- und Privatleben in Einklang zu bringen.
    • Eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet - "Arbeiten mit und in der Natur".
    • Zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
    • Sicherer Arbeitsplatz in einem motivierten, engagierten und erfolgreichen Team. 

     

    Initiativbewerbungen

    • Noch Fragen?

    Sollten Sie weitere Fragen haben, dann können sie sich gerne an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein informieren unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bzw. fragen Sie direkt in unserer Direktionskanzlei (+43) 03682 22451-120 an.

     

    Datenschutzhinweis: Die persönlichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen uns ausschließlich zur Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung und potenziellen Kontaktaufnahme.