![Pflichtpraxis](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_praxis_pflicht.jpg)
![](/images/Raumberg/ow-5987.jpg)
Unterricht
- Home
- Schule
- Bildungsangebot
- Unterricht
![Pflichtpraxis](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_praxis_pflicht.jpg)
![Stundentafel](/images/stories/schule/aktuelles_schule/0_2020_ragu_gesamt.png)
Stundentafel
Hier finden Sie die aktuellen Stundentafeln zum 3- bzw. 5-jährigen Lehrgang an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.![Angewandte Informatik mit Zusatzangebot ECDL](/images/stories/schule/aktuelles_schule/s_2021_informatik.jpg)
Angewandte Informatik mit Zusatzangebot ECDL
Das Ziel des Unterrichtsfaches „Angewandte Informatik“ ist es, allgemeine Problemstellungen berufsbezogen und mit zeitgemäßen elektronischen Werkzeugen zu lösen.![Qualitätsmanagement](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_qualitaetsmanagement01.jpg)
Qualitätsmanagement
Über Qualität wird in jedem Unternehmen und in jeder Branche gesprochen. Qualität ist die Überlebensstrategie eines jeden Unternehmens und macht sich im Unternehmenserfolg bemerkbar. Es ist wichtig sich in einem ständig ändernden Umfeld...![Chemisches und biotechnologisches Laboratorium](/images/stories/schule/unterricht/labor/s_2020_labor_mikrobiologisches_arbeiten.png)
Chemisches und biotechnologisches Laboratorium
Fachrichtung: Umwelt – und Ressourcenmanagement![Angewandte Mikrobiologie](/images/stories/schule/unterricht/mikrobiologie/s_2020_mikrobiologie01.png)
Angewandte Mikrobiologie
Der Unterricht für das Fach angewandte Mikrobiologie findet im 3. Jahrgang UR (Umwelt- und Ressourcenmanagement) im Ausmaß von 3 Wochenstunden statt.![Bewegung und Sport](/images/stories/schule/unterricht/bewegung_sport/s_2020_sport01.jpg)
Bewegung und Sport
Im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport sollen die Schülerinnen und Schüler zu einer sportlich aktiven Lebensweise und zu einem verantwortungsbewussten Verständnis von Bewegung, Sport und Gesundheit befähigt werden.![Agrarmanagement](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_agrarmanagement.jpg)
Agrarmanagement
Schulautonomer Schwerpunkt in der Fachrichtung Landwirtschaft (3. 4. und 5. Jahrgang)![Nutztierhaltung](/images/stories/schule/unterricht/nutztierhaltung/s-2020_nutztierhaltung03.jpg)
Nutztierhaltung
Themenschwerpunkte der NutztierhaltungBetriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen
In der Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen lernen wir, was es heißt, ein Unternehmen zu führen. Die einzelnen Führungsaufgaben lassen sich am besten mit dem Managementregelkreis beschreiben.![Lehrplanmäßige Pflichtpraxis](/images/stories/schule/aktuelles_schule/s_2020_islandpferde_praktikum.jpg)
Lehrplanmäßige Pflichtpraxis
„Lehrplanmäßige Pflichtpraxis" - unsere Intranet Plattform (nur intern zugänglich) hilft unseren Schülerinnen geeignete Praxisplätze zu findenForstwirtschaft und Waldökologie
Das Fach Forstwirtschaft und Waldökologie befasst sich mit den ökologischen und wirtschaftlichen Vorgängen im Bereich der österreichischen Forstwirtschaft.![Landwirtschaftliche Produktion](/images/stories/schule/unterricht/Landwirtschaftliche_produktion/s_2020_LP_Roggen.jpg)
Landwirtschaftliche Produktion
Es werden grundlegende Begriffe wie jene der Ertragsfähigkeit und der Fruchtbarkeit von Böden erläutert.![Naturressourcen und nachwachsende Rohstoffe](/images/stories/schule/unterricht/naturressourcen/s_2020_NNR_Bankung_Kalk.jpg)
Naturressourcen und nachwachsende Rohstoffe
Minerale und Gesteine werden systematisch dargestellt, um sie als Naturressourcen begreifbar und verständlich zu machen. Ihre Verwendung im täglichen Leben bis hin zu ihrer Rohstofffunktion für Industrie und Gewerbe werden anhand ausgewählter...![Römisch-katholischer Religionsunterricht](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_religionsunterricht.jpg)
Römisch-katholischer Religionsunterricht
Römisch-katholischer Religionsunterricht öffnet Türen ... … zum Ich: Wer von uns ist nicht auf der Suche nach Sinn in seinem Leben? Unser Religionsunterricht will die Grundbotschaft des christlichen Glaubens als eine tragfähige Antwort,...![Schulbibliothek](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_schulbibliothek.jpg)
Schulbibliothek
In unserer Schulbibliothek im ersten Stock des Haupthauses finden unsere SchülerInnen eine große Auswahl an Jugendliteratur, klassischer und moderner Literatur und Fachliteratur zu den Themen Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und...![Wirtschaftsgeografie und globale Entwicklung, Volkswirtschaft](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_geographie_02.jpg)
Wirtschaftsgeografie und globale Entwicklung, Volkswirtschaft
Übersicht der Lehrinhalte nach Klassen![Deutsch](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_deutsch02.jpg#joomlaImage://local-images/stories/schule/unterricht/s_2020_deutsch02.jpg?width=1920&height=1280)
Deutsch
"Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die gewaltigste." - Heinrich Heine –![Qualitäts- und Projektmanagement](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_pqm_exkursion.jpg)
Qualitäts- und Projektmanagement
Projekte sind durch ihre Komplexität, ihre Neuheit und durch ihre Wichtigkeit gekennzeichnet. Prinzipiell können Marktprojekte, Organisationsprojekte oder Werteprojekte in Angriff genommen werden.![Landtechnik und Bauen](/images/stories/schule/praxis/2024_Fotowettbewerb/Michael_Gogg/Praxis_Gogg.jpg#joomlaImage://local-images/stories/schule/praxis/2024_Fotowettbewerb/Michael_Gogg/Praxis_Gogg.jpg?width=2000&height=1500)
Landtechnik und Bauen
Der Unterrichtsgegenstand Landtechnik und Bauen beginnt in der 5-jährigen Ausbildung in der 3. Klasse![Musik in Raumberg](/images/stories/schule/sonstiges/musik/r_musik01.jpg)
Musik in Raumberg
Das musikalisch-kulturelle Leben an unserer Schule gliedert sich in folgende Teilbereiche:![Wissenschaftliches Arbeiten](/images/stories/forschung/10_nutztierforschung/12_2017_kitzer_schnelltest.jpg)
Wissenschaftliches Arbeiten
EPWA - Einführung in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens![Italienisch - Wahlpflichtfach](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_italienisch_wahlpflichtfach01.jpg)
Italienisch - Wahlpflichtfach
Ciao a tutti! Das Wahlpflichtfach ITALIENISCH kann von den Schüler/innen ab dem dritten Jahrgang bzw. ab dem zweiten im Aufbaulehrgang als zweite lebende Fremdsprache gewählt werden. Die italienische Sprache wird von den Schüler/innen von...![Spezieller Pflanzenbau - Lehrplantext](/images/stories/forschung/20_pflanzenbau/2_2020_Regrass_Projekt.jpg)
Spezieller Pflanzenbau - Lehrplantext
Lehrplantext nach 2004 (BGBl 331/2004):![Pferde im Unterricht](/images/stories/schule/sonstiges/pferde/Pferde-Pichlarn2006-Sn-05.jpg)
Pferde im Unterricht
Unseren Schülerinnen und Schülern ist es im Rahmen der schulischen Ausbildung auf vielfältige Weise möglich, sich mit dem faszinierenden Thema PFERDE auseinander zu setzen. Das kann in Form von Freifächern, im Gegenstand "Spezielle...![Werkstätten](/images/stories/schule/aktuelles_schule/s_2020_werkstaette.jpg)
Werkstätten
Durch die Lehrwerkstätten kann die theoretische und praktische Ausbildung bestens verzahnt und anschaulich umgesetzt werden.![Lehrhof Trautenfels](/images/stories/standorte/moarhof_2020.jpg)
Lehrhof Trautenfels
Unser Lehrhof liegt in Trautenfels. Er war ehemals der Meierhof des dortigen Schlosses und hat daher seinen Namen "Moarhof".![Lehrbiotop](/images/stories/schule/bildungsangebot/0_2020_veranstaltungen.jpg)
Lehrbiotop
Das Lehrbiotop unserer Schule ist ein großes Feuchtgebiet in Trautenfels, das von den westlich der Bundesstraße gelegenen Teichen gebildet wird.![Chemielabor](/images/stories/schule/unterricht/s_2020_chemielabor.jpg)