![Weitere Downloads zum Thema Nährstoffe](/images/stories/forschung/20_pflanzenbau/22_Umweltoekologie/22_bodenprofil.jpg)
Nährstoffe
Boden, Wasser und Nährstoffversorgung
![Weitere Downloads zum Thema Nährstoffe](/images/stories/forschung/20_pflanzenbau/22_Umweltoekologie/22_bodenprofil.jpg)
![Grünlandboden](/images/stories/forschung/20_pflanzenbau/23_vegetationsmangement/2_2020_Braunerde_Bohner.jpg)
Grünlandboden
Im Grünlandboden ist die Wurzelmasse besonders hoch. Mehr als drei Viertel der Pflanzenwurzeln befinden sich in den obersten 10 cm des Bodens. Abgestorbene Wurzeln, Wurzelteile und Mykorrhizahyphen sowie Wurzelausscheidungen lebender...![Bodenwasserhaushalt im Grünland](/images/stories/forschung/20_pflanzenbau/22_Umweltoekologie/2_2021_lysimeter_3.jpg#joomlaImage://local-images/stories/forschung/20_pflanzenbau/22_Umweltoekologie/2_2021_lysimeter_3.jpg?width=2756&height=2067)
Bodenwasserhaushalt im Grünland
Die Auswirkungen von Wasserhaushaltsgrößen wie Niederschlag, Verdunstung und Sickerwasser auf die Ertrags- und Vegetationsdynamik im Grünland zu quantifizieren, ist gerade im Hinblick auf die immer extremeren Witterungsereignisse wertvoll...![Ökobilanzierung](/images/stories/forschung/oekoeffizienz/oeko_2016_diagramm.png)