
FarmLife LERNPLATTFORM (nicht nur) für Lehrende an LFS und HBLA
Zu unserem Betriebsmanagement-Tool FarmLife wurde seit dem Jahr 2017 kontinuierlich eine umfassende Lernplattform entwickelt. ALLE dazu erarbeiteten U...
Read More..Zu unserem Betriebsmanagement-Tool FarmLife wurde seit dem Jahr 2017 kontinuierlich eine umfassende Lernplattform entwickelt. ALLE dazu erarbeiteten U...
Read More..Stalltag in Thalheim/Wels; Anmeldung unter 07242/47011;
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein setzt sich aktiv dafür ein, Forschungsergebnisse schnell an die Jugend zu vermitteln und die Lehre an landwirtschaftlichen Schulen zu unterstützen. Ab Herbst starten wir in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zwei neue und kompakte Online-Seminarreihen speziell für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Schulen.
Am 3. April 2025 findet von 18:00 - 19:00 das Webinar "Wildblumenwiesen anlegen und pflegen" statt.
Am 4. April findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, in Zusammenarbeit mit dem LTC Aigen, der Landwirtschaftskammer Stmk und dem Maschinenring Dachstein-Tauern, wieder ein Güllefachtag mit interessanten Vorträgen, Stationsbetrieb und Maschinenvorführungen statt.
Teilnehmende lernen das FarmLife Welfare-Tool (Tierwohl-Tool) kennen, Betriebsergebnisse zu interpretieren und das Tool in der landwirtschaftlichen Praxis anzuwenden. Zusätzlich befassen wir uns mit den schulischen Verwendungsmöglichkeiten des Tierwohl-Tools. Damit erhalten Sie Einblick in eine praxisnahe und kompetenzorientierte Lehrmethode für landwirtschaftliche Schulen (z.B. für das Fach Nutztierhaltung). Vorwissen zum Betriebsmanagement-Tool farmlife.at ist nicht notwendig.
Am 9. und 10. April 2025 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die alljährliche Viehwirtschaftliche Fachtagung statt. Neben Milchmarkt und Gesellschaft, Management Milchvieh, Mutterkuh und der Umsetzung der GfE-Empfehlungen, wird dieses Jahr auch die beste Gras- und Maissilagequalität prämiert.
Hier geht's zur erforderlichen Online-Anmeldung
Das Team des Life-Projekts VineAdapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel lädt WinzerInnen, Obstbau-Betriebe und alle interessierten Personen aus vor- und nachgelagerten Bereichen des Obst- und Weinbau zur Abschlusskonferenz in Deutschland ein. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Ergebnisse und Erkenntnisse des internationalen Projekts zu präsentieren und gemeinsam zu reflektieren.
Das Institut für Tier, Technik und Umwelt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt am 14. und 15. Mai 2025 zur zweiten Fachtagung „Tier – Technik – Umwelt“ (TTU-Tagung) ein. Die Raumberg-Gumpensteiner „Bautagung“ und die „Emissionstagung“ wurden 2024 erstmals in einem neuen und themenübergreifenden Format zusammengeführt.
Unter dem Motto "Landwirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Ein ganzheitlicher Blick auf das System Boden, Pflanze, Tier und Umwelt" werden am 26. und 27. Mai 2025 im Rahmen der 79. ALVA-Jahrestagung (ALVA - Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen) bei uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Vorträge und Poster präsentiert.
Die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Blühflächen & Blumenwiesen" findet am 03. Juni 2025 im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Das nächste Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht, bei dem sich österreichweit Lehrkräfte zur Biologischen Landwirtschaft aus Fachschulen und HBLAs mit ForscherInnen, BeraterInnen sowie Bäuerinnen und Bauern zur Bio-Landwirtschaft vernetzen können, findet vom 3. bis 4. Juni 2025 an der LFS Grottenhof in Graz statt.
Am 23. und 24. September 2025 findes das 10. Umweltökologische Symposium mit dem Arbeitstittel "Zukunftsfähige Perspektiven im Pflanzenschutz und Unkrautmanagement" in Raumberg-Gumpenstein statt
Am 15. Oktober 2025 findet das alpenländische Expertenforum zum Thema "Grünlandsaatgutmischungen der Zukunft" im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Die Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs lädt in Zusammenarbeit mit der BOKU und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zur 76. Pflanzenzüchtertagung vom 24. - 26. November 2025 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein. Die Tagung wird in englischer Sprache abgehalten.