Tier, Technik und Umwelt

    Unsere aktuellen Projekte

    Termine

    • 10. Umweltökologisches Symposium

      Am 23. und 24. September 2025 findet das 10. Umweltökologische Symposium mit dem Arbeitstitel "Zukunftsfähige Perspektiven im Pflanzenschutz und Unkrautmanagement" in Raumberg-Gumpenstein statt

    • 3. Pferdeforum, 10. Okt. 2025

      Das 3. Pferdeforum findet heuer am Freitag, dem 10. Oktober 2025 statt.

      Zeit: 09:30 - 13:00 Uhr

      Ort: HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Irdning-Donnersbachtal

      Kontakt: {mosperson:153:Vockenhuber Daniela:link}, Ing.in Irene Mösenbacher-Molterer

      Das Pferdeforum wurde im Jahr 2023 in Kooperation mit Pferdekraft Austria, dem Landespferdezuchtverband Steiermark, den Ländlichen Reitern und Fahrern Österreich sowie der LK Steiermark gegründet und dient der Wissensvermittlung in der ländlichen Pferdehaltung und -zucht. Relevante Themen der Österreichischen Pferdefachtagung werden aufgegriffen und in praktischen Fachbeiträgen behandelt, wobei vor allem das Brauchtum und die Bedeutung der ländlichen Regionen als Schnittstelle zwischen traditionellem Wissen und aktuellen Fachinformationen zentrale Inhalte sind.

      Ein detailliertes Programm finden Sie in Kürze hier.

    • 12. Fachtagung für Ziegenhaltung

      Am 7. November 2025 findet wieder die traditionelle Fachtagung für Ziegenhaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Gemeinsam mit dem Österreichischen Bundesverband für Schafe und Ziegen (ÖBSZ) wird auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen aus Forschung und Praxis organisiert.

    • Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2025

      Am Donnerstag, 13. November 2025  findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft statt.

      In der Österreichischen Fachtagung für Biologische Landwirtschaft dreht sich 2025 alles um die Vernetzung von Forschung und Praxis. Unter dem Motto von Bio-Betrieben lernen und sie bei unterschiedlichsten Umsetzungsmaßnahmen zu begleiten werden Projekte betrachtet, die in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Bio-Austria und den Landes-Landwirtschaftskammern umgesetzt wurden und werden.

      Dabei spannt sich der Bogen von der Weide, über grundfutterbasierte Mast und die Milchviehzucht bis hin zur Fresseraufzucht. Dabei werden unterschiedlichste Bio-Betriebe über ihre Strategien sprechen und die Forschung ihre Ergebnisse aus Versuchen mit der Praxis darstellen. 

      Hier geht’s zur Anmeldung!

    • Internationaler Weidetag 2026 - Save the date

      Am 9. und 10. Juni 2026 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Internationale Weidetagung 2026 statt.
      Sie richtet sich insbesondere an Forschende zur Weide und dient zum Austausch neuer Weideerkenntnisse und zur Förderung der Zusammenarbeit.