Bei der Kastration männlicher Ferkel werden üblicherweise antibiotische Sprays oder Puder zur Versorgung der Wunde verwendet. Neben der Einbringung antibiotischer Stoffe wirken diese Anwendungen teilweise hautreizend und können für die Ferkel...
Infektionen mit dem Schweinespulwurm Ascaris suum zählen zu den wichtigsten und gängigsten parasitären Schweineerkrankungen weltweit. Besonders in der biologischen Schweinehaltung sind eingestreute, planbefestigte Haltungssysteme gängig,...
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat im Zeitraum 2016-2019 ein Projekt in der Dauerversuchsanlage des Höhenprofils Johnsbach (47° 31' 21.6984'' N 14° 39' 7.9668'' E) aus dem Jahre 1993-1996 wiederholt, um den aktuellen Einfluss der...
Projektziel: Der digitale Betriebshelfer soll Ansatzpunkte für Verbesserungen praxisnah für die LandwirtInnen aufzeigen und konkrete Hilfestellungen für Verbesserungen und Dokumentation von Umweltwirkungen liefern.
Die Diskussion über den Klimawandel und dessen Verursachung durch anthropogene Treibhausgase wird gesellschaftlich, medial und politisch seit Jahren geführt. Die Landwirtschaft und hier speziell die Milchviehhaltung, werden häufig als...
Die konventionelle Mastschweinehaltung in Vollspaltensystemen ist zunehmend im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung und wird insbesondere in Bezug auf Tierwohl kritisch gesehen. Im Rahmen des Projekts IBeSt erfolgt eine enge Zusammenarbeit...
Die Ochsenmast ist im Gegensatz zur Stiermast, die eine durchgehend intensive Fütterung meist auf Basis Maissilage und Kraftfutter erfordert, auch im Grünland- und Berggebiet sowie auf Almen möglich und bedarf eines deutlich geringeren...
Das Projekt Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greifbar und vor allem anwendbar. Am Standort Raumberg-Gumpenstein beschäftigen wir uns mit...
Kälbertransporte ins Ausland sowie Kalbfleischimporte sind in der landwirtschaftlichen, medialen und gesellschaftlichen Diskussion stark präsent. Im Rahmen eines Versuches soll das produktionsseitige Potential eines „Wiesenrindes aus einer...