Bewertung der Landwirtschaft auf die Umwelt durch digitales Werkzeug

ProjektleiterIn

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat gemeinsam mit ihren Partnern in den letzten Jahren ein digitales Instrument namens FarmLife entwickelt. FarmLife bewertet den Betrieb gesamtheitlich in seiner Ökoeffizienz und versucht somit den wirtschaftlichen- und umweltorientierten Erfordernissen eines Betriebes nachzukommen. Angetrieben durch die Nachfrage bäuerlicher Betriebe, wurde FarmLife für den praktischen Einsatz in Projekt FarmLife II verbessert.

Da FarmLife II nicht nur eine grundlegende technische Verbesserung hat, sondern auch den Landwirten mehr Aufschluss über Ihre Ergebnisse in grafischer Darstellung gibt, kann sich der Landwirt besser über seine Stärken und Schwächen bewusstwerden und somit seine Handlungsmethoden exakter festlegen.

Strukturierung des Projektes

FarmLife befasste sich mit zwei Säulen der Nachhaltigkeit, mit der Wirtschaft und der Umwelt. Um einen noch intensiveren Aufschluss über die Ist-Situation zu geben, wurden bei FarmLife II noch vier verschiede Bewirtschaftungsklassen zugefügt, die die Beziehung zwischen der Flächenbewirtschaftung und der Produktion nochmal stärken sollen. Für jede Bewirtschaftungsklasse gibt es allgemeine Betriebsentwicklungsempfehlungen, um diese optimal umsetzen zu können.

Zur Begleitung der Kunden werden bei FarmLife Onlinekurse in Kleingruppen bereitgestellt, um sich so besser auf die einzelnen Landwirte konzentrieren zu können. Auch in landwirtschaftlichen Schulen, wird mit vordefinierten Musterbetrieben, FarmLife im Unterricht angewendet.

Man geht davon aus, dass in Zukunft die Bestimmung der wirtschaftlichen- und umweltorientierten Erfordernissen eines Betriebes, für jedes Forschungsprojekt in der Landwirtschaft, ein Standardservice sein wird.

 

 Zusammenfassung Bericht

Mit der Anpassung der Ökobilanzierungsmethoden aus dem Swiss Agricultural Life Cycle Assessment (SALCA) an die österreichischen Bedingungen und der Entwicklung eines digitalen Frameworks zur Datenerfassung und Bewertung von einzelbetrieblichen Daten wurde zwischen 2011 und 2016 von der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und den Projektpartnern von Agroscope das Betriebsmanagement Tool FarmLife entwickelt.

Mit dem Auftrag einer breiten Nutzung in der österreichischen Landwirtschaft und einer Integration in das bestehende Bildungs- und Beratungsangebot wurde das vorliegende Projekt FarmLife II gestartet. Dabei wurden mehrere Aufgaben in Angriff genommen. Grundlegende technische Verbesserungen im Softwareentwurf und in der Hardware wurden nach den aktuellen Standards der Informatik durchgeführt. Für die Kommunikation der Ergebnisse zum bäuerlichen Betrieb wurde in FarmLife ein zusätzliches Werkzeug entwickelt. Dieses Werkzeug zeigt nicht nur die Ergebnisse auf den verschiedenen Ebenen der Produktion, sondern führt alle ökologischen und ökonomischen Einzelbewertungen im Konzept der Ökobilanzierung zusammen. Dynamische Grafiken lösen die Ergebnisse in verschiedener Form auf und ermöglichen so im Beratungsgespräch eine Lokalisierung von Stärken und Schwächen. Mit dem Konzept der Bewertungsklassen wurde außerdem eine Klassifikationsform gefunden, die gut in der Entwicklung von allgemeinen Betriebszielen verwendet werden kann. Neben diesen fachlichen und visuellen Kommunikationshilfen wurde für die praktische Umsetzung ein Kurskonzept für die landwirtschaftlichen Betriebe entwickelt. Dieses bietet den Interessierten Kurse für Kleingruppen auf der Basis digitaler Kommunikationsmedien an. Bisher wurden in dieser Form 68 Kurse für 1.000 Teilnehmer/innen angeboten. Ein eigener Bildungskanal für die Schulen hat zusätzlich etwa 750 Lehrpersonen und Auszubildende erreicht. Dieser Bereich wird derzeit durch ein zusätzliches DaFNE-Projekt gestärkt. Im Verlauf der Arbeit mit den Landwirtschaftskammern hat sich schon früh im Projekt der Bedarf einer ergänzenden Harmonisierung der ökonomischen Bewertung abgezeichnet. Nach der Vorlage der Kostenrechnung wurde dieser Teil neu programmiert und im Teil II dieses Abschlussberichtes beschrieben.

FarmLife wurde inzwischen zu einem Erfolgserlebnis, dass nicht nur eine hohe Kundenfrequenz erzeugt hat, sondern im eigenen Forschungsbereich auch die Grundlage für insgesamt 16 wissenschaftliche Projekte schafft. Wir gehen davon aus, dass die Möglichkeit zur Bestimmung der Ökoeffizienz in Zukunft ein Standardservice für jedes Forschungsprojekt der Landwirtschaft sein wird. Ob dies mit einem Betriebsnetz oder mit einem Modell abgearbeitet wird, bleibt den Forschenden überlassen.

Team

Fritz Christian, MA, Abteilungsleitung

Mag. Christian Fritz, MA

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Finotti Elisabeth, Mag.a

Mag.a Elisabeth Finotti

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Herndl Markus, Dr.

Dr. Markus Herndl

Referat Bodenkunde und Lysimetrie
Terler Georg, Dr.

Dr. Georg Terler

Milchproduktion und Tierernährung
Zamberger Isabella

Isabella Zamberger

Biologische Landwirtschaft

Warning: Trying to access array offset on value of type null in /var/www/vhosts/raumberg-gumpenstein.at/httpdocs/templates/_R__mini/html/com_content/article/longtext.php on line 636
Institut 1 - Nutztierforschung