Jenseits des Hypes: Verstehen wir KI falsch? - 89. Podcast
Kritisch und lösungsorientiert im Umgang mit KI in der Landwirtschaft
Herausforderungen und Perspektiven: Wie die Almwirtschaft in Österreich zukunftsfähig bleibt Wir verbinden mit der Almwirtschaft grasenende Tiere gepflegte Landschaften Flächen mit hoher Biodiversität erlebnisreiche Wanderungen und auch...
Ein Quereinsteiger zeigt, wie nachhaltige Marktgärtnerei in alpiner Höhe gelingt Michael Windberger hat seinen Traum verwirklicht. Er betreibt in der Nähe von Schladming auf 960 m Seehöhe mit seinem Team eine Bio-Marktgärtnerei. Das auf...
So denken Jugendliche aus der Landwirtschaft über ihre Zukunft: In dieser Jubiläumsfolge – wir freuen uns über das 100. Podcast-Gespräch bei „Agrar Science-Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein – richten wir den Fokus auf die...
Die Fütterungsnormen für Milchkühe wurden angepasst – das wird sich ändern! Eine leistungsangepasste Fütterung von Tieren ist die Basis für Gesundheit, Effizienz, Tierwohl und auch geringe Nährstoffausscheidungen. In der...
Realisierung von Stallbauvorhaben – was ist rechtlich zu beachten Die Errichtung bzw. der Umbau von bestehenden Stallgebäuden muss gut geplant sein. Neben den zu erwartenden Kosten, spielen auch die rechtlichen Vorgaben im...
Zukunft der Antriebstechnologien: Wie Großmaschinen und Landtechnik nachhaltiger werden können Im PKW-Bereich gewinnt die E-Mobilität an Bedeutung. Bei Großmaschinen, wie sie auch in der Landwirtschaft verwendet werden, begrenzen der hohe...
Fortschritte und Zukunftsperspektiven in der Rinderzucht: Einblicke in Leistung, Fütterung und globale Initiativen Das Leistungs-, Fütterungs-und Haltungsniveau der Nutztiere hat sich in den letzten Jahrzehnten – sowohl global als auch in...
Unterschiede in den gesetzlichen Vorgaben zur Gülleausbringung in Bayern und Österreich: Empfehlungen und Konsequenzen für die Praxis In Bayern gelten zur Gülleausbringung andere gesetzliche Vorgaben als in Österreich. Diese Unterschiede...
Rinder als Schlüssel für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung: Bedeutung, Herausforderungen und Potenziale der Rinderhaltung im Wandel der Zeit Rinder spielen für die Bereitstellung von nährstoffreichen, hochverdaulichen und...
Die Erfolgsgeschichte des Milchhofs Sonnenalm: Tradition, Nachhaltigkeit und moderne Landwirtschaft vereint in einer einzigartigen Genossenschaft In der Gemeinde in Klein St. Paul in Kärnten wurde vor knapp 30 Jahren der bäuerlich...
Effiziente Betriebsführung durch den Arbeitskreis Unternehmensführung: Datenbasierte Entscheidungen und persönlicher Austausch als Erfolgsfaktoren in der Landwirtschaft Die Arbeitskreisberatung Unternehmensführung bietet landwirtschaftlichen...
Statt traditioneller Übergabe an die Kinder entscheiden sich Martin und Erika Ertl für eine moderne Lösung der Hofnachfolge Landwirtschaftliche Betriebe werden traditionell häufig innerhalb der Familie an eine Tochter oder einen Sohn...
Kritisch und lösungsorientiert im Umgang mit KI in der Landwirtschaft
Effizientes Wirtschaftsdüngermanagement: Maßnahmen zur Nährstofferhaltung und Emissionsreduktion
Anlage und Pflege von artenreichen Dauerbegrünungen in Fahrgassen von Weinbergen
Maßgeschneiderte Projekte für Gemeinden & Bürger:innen zur Klimawandelanpassung