Anbau von neuen Kulturen wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln
Neben erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber Trockenheit und Hitze eröffnet die Veränderung der Ernährungsgewohnheiten eine Chance für neue Kulturen. Besonders regionale, pflanzliche Lebensmitteln wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln sind neue Einkommensquellen.
Die Steigerung pflanzlicher Ernährung bedeutet Veränderung landwirtschaftlicher Produktion. Weniger Bedarf an Futtermitteln ermöglicht extensivere Bewirtschaftung. Derart geführte Kulturen wie Speiseleguminosen sind schwankenden Einflüssen gegenüber stabiler. Sie können gut auf weniger ertragsfähigen Standorten kultiviert werden, liefern einen guten Ertrag und tragen somit zur effizienten Nahrungsmittelversorgung bei. Auch Süßkartoffel können hier in Zukunft einen größeren Beitrag leisten.
Sich damit ergebende Fragen bespricht Dr. Andreas Steinwidder in diesem Podcast mit dem Leiter unserer Aussenstelle für Biologischen Ackerbau in Lambach, DI Daniel Lehner.
Hier für Sie das vollständige Gespräch zum Thema „Anbau von neuen Kulturen wie Speiseleguminosen und Süßkartoffeln“ zum Anschauen:
Sobald der Link von unserem Medienpartner landwirt-media.com freigegeben ist, schalten wir diesen hier frei.