Podcast & Videos :/> Aktuelles

    In dieser Serie berichten wir über aktuelle Themen aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft

    Magerweiden fördern die Biodiversität - 105. Podcast

    Magerweiden fördern die Biodiversität - 105. Podcast

    Entdecken Sie, wie extensiv genutzte Magerweiden einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten! In unserer neuen Podcast-Episode "Magerweiden fördern die Biodiversität" sprechen wir über die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt dieser...
    Zukunft der Almwirtschaft in Österreich - 102. Podcast

    Zukunft der Almwirtschaft in Österreich - 102. Podcast

    Herausforderungen und Perspektiven: Wie die Almwirtschaft in Österreich zukunftsfähig bleibt Wir verbinden mit der Almwirtschaft grasenende Tiere gepflegte Landschaften Flächen mit hoher Biodiversität erlebnisreiche Wanderungen und auch...
    Jugendliche zur Zukunft der Landwirtschaft - 100. Podcast

    Jugendliche zur Zukunft der Landwirtschaft - 100. Podcast

    So denken Jugendliche aus der Landwirtschaft über ihre Zukunft: In dieser Jubiläumsfolge – wir freuen uns über das 100. Podcast-Gespräch bei „Agrar Science-Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein – richten wir den Fokus auf die...
    Ackerflächen in die Beweidung integrieren - 82. Podcast

    Ackerflächen in die Beweidung integrieren - 82. Podcast

    Wie kann man Ackerflächen optimal für die Beweidung nutzen und was ist dabei zu beachten? Die Verordnung für die Biologische Landwirtschaft sieht vor, dass auch Ackerflächen als Weideflächen für Raufutterverzehrer gelten. Da Bio-Betriebe im...
    Herde, Hund und Hirt:in auf der Alm - 79. Podcast

    Herde, Hund und Hirt:in auf der Alm - 79. Podcast

    Gelenkte Weideführung als mögliche Anpassung an aktuelle Herausforderungen in der Almwirtschaft Extensive Beweidung im alpinen Raum ist von hoher ökologischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Bedeutung. Almen prägen unsere...
    Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - 74. Podcast

    Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - 74. Podcast

    Wertvolle Lebensmittel nicht verschwenden - Die Caritas hilft! Die Lebenserhaltungskosten steigen stark. Die Zahl der Menschen, die bei steirischen Lebensmittelausgaben um Essen bitten, ebenfalls. „Wir sehen immer mehr Menschen, die durch die...
    Rotklee und Luzerne in der Rinderhaltung - 73. Podcast

    Rotklee und Luzerne in der Rinderhaltung - 73. Podcast

    Empfehlungen für die Rinderfütterung mit Rotklee und Luzerne Klee und Luzerne sind wertvolle Pflanzen – sowohl auf Acker- als auch auf Grünlandbetrieben. Sie passen optimal in die Fruchtfolge und liefern ein hochwertiges Futter für...
    Fleischqualität beim Rind bewerten - 83. Podcast

    Fleischqualität beim Rind bewerten - 83. Podcast

    Fleischqualität ist mehr als die EUROP-Fleisch und Fettklasse In Österreich und der EU werden Rinder-Schlachtkörper nach Muskelfülle und Fettansatz beurteilt und bezahlt. Auch wenn vielen bekannt ist, dass Fleischqualität mehr ist, besteht...
    Eine Welt ohne Nutztierhaltung? - 72. Podcast

    Eine Welt ohne Nutztierhaltung? - 72. Podcast

    Welche Entwicklungen sind in der Nutztierhaltung zu erwarten? Die Nutztierhaltung ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel,...
    Reisanbau in Österreich - geht das? - 68. Podcast

    Reisanbau in Österreich - geht das? - 68. Podcast

    Wie kann Reisanbau in Österreich nachhaltig funktionieren? Wenn wir an den Reisanbau denken, dann haben wir die Bilder von gefluteten Feldern im Kopf und wir denken wohl auch an Regionen in Asien. Bei uns erfahren Sie heute, wie Reisanbau in...

    Seite 1 von 2