![](/images/stories/podcast/2023_podcast_weiden_wenn_es_trocken_ist_Starz.jpg)
Podcast & Videos :/> Aktuelles
- Home
- Forschung
- Infothek
- Podcasts :/> Agrar Science - Wissen kompakt
- Podcast & Videos :/> Aktuelles
In dieser Serie berichten wir über aktuelle Themen aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft
![Garten am Berg – Von Bio-Gemüse auf 960 m leben! - 101. Podcast](/images/stories/podcast/Michael_Windberger_Garten_am_Berg.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/Michael_Windberger_Garten_am_Berg.jpg?width=2000&height=1334)
Garten am Berg – Von Bio-Gemüse auf 960 m leben! - 101. Podcast
Ein Quereinsteiger zeigt, wie nachhaltige Marktgärtnerei in alpiner Höhe gelingt Michael Windberger hat seinen Traum verwirklicht. Er betreibt in der Nähe von Schladming auf 960 m Seehöhe mit seinem Team eine Bio-Marktgärtnerei. Das auf...![Jugendliche zur Zukunft der Landwirtschaft - 100. Podcast](/images/stories/podcast/podcast_nr_100-00855.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/podcast_nr_100-00855.jpg?width=5000&height=3333)
Jugendliche zur Zukunft der Landwirtschaft - 100. Podcast
So denken Jugendliche aus der Landwirtschaft über ihre Zukunft: In dieser Jubiläumsfolge – wir freuen uns über das 100. Podcast-Gespräch bei „Agrar Science-Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein – richten wir den Fokus auf die...![Neue Fütterungsempfehlungen für Milchkühe - 99. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Neue_Fütterungsempfehlungen_für_Milchkühe_99/Foto_5.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Neue_Fütterungsempfehlungen_für_Milchkühe_99/Foto_5.jpg?width=2000&height=1333)
Neue Fütterungsempfehlungen für Milchkühe - 99. Podcast
Die Fütterungsnormen für Milchkühe wurden angepasst – das wird sich ändern! Eine leistungsangepasste Fütterung von Tieren ist die Basis für Gesundheit, Effizienz, Tierwohl und auch geringe Nährstoffausscheidungen. In der...![Erfolgreiche rechtliche Umsetzung von Stallbauten - 98. Podcast](/images/stories/podcast/Titelbild_Schachinger.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/Titelbild_Schachinger.jpg?width=1024&height=768)
Erfolgreiche rechtliche Umsetzung von Stallbauten - 98. Podcast
Realisierung von Stallbauvorhaben – was ist rechtlich zu beachten Die Errichtung bzw. der Umbau von bestehenden Stallgebäuden muss gut geplant sein. Neben den zu erwartenden Kosten, spielen auch die rechtlichen Vorgaben im...E-Mobilität bei Großmaschinen und Landwirtschaft – nur bedingt? - 97. Podcast
Zukunft der Antriebstechnologien: Wie Großmaschinen und Landtechnik nachhaltiger werden können Im PKW-Bereich gewinnt die E-Mobilität an Bedeutung. Bei Großmaschinen, wie sie auch in der Landwirtschaft verwendet werden, begrenzen der hohe...Gedanken zur Entwicklung und Zukunft der Rinderzucht - 96. Podcast
Fortschritte und Zukunftsperspektiven in der Rinderzucht: Einblicke in Leistung, Fütterung und globale Initiativen Das Leistungs-, Fütterungs-und Haltungsniveau der Nutztiere hat sich in den letzten Jahrzehnten – sowohl global als auch in...Gülleausbringung: Unterschiede zwischen Bayern und Österreich! - 95. Podcast
Unterschiede in den gesetzlichen Vorgaben zur Gülleausbringung in Bayern und Österreich: Empfehlungen und Konsequenzen für die Praxis In Bayern gelten zur Gülleausbringung andere gesetzliche Vorgaben als in Österreich. Diese Unterschiede...![Zukunft der Rinderwirtschaft – in Österreich und global - 94. Podcast](/images/stories/podcast/Univ.-Prof._Dr._Dr.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/Univ.-Prof._Dr._Dr.jpg?width=273&height=355)
Zukunft der Rinderwirtschaft – in Österreich und global - 94. Podcast
Rinder als Schlüssel für eine nachhaltige Lebensmittelversorgung: Bedeutung, Herausforderungen und Potenziale der Rinderhaltung im Wandel der Zeit Rinder spielen für die Bereitstellung von nährstoffreichen, hochverdaulichen und...![Sonnenalm – Aufbau und Zusammenarbeit einer kleinen Milch-Genossenschaft - 93. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Sonnenalm/Produktion_Füller.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Sonnenalm/Produktion_Füller.jpg?width=1344&height=815)
Sonnenalm – Aufbau und Zusammenarbeit einer kleinen Milch-Genossenschaft - 93. Podcast
Die Erfolgsgeschichte des Milchhofs Sonnenalm: Tradition, Nachhaltigkeit und moderne Landwirtschaft vereint in einer einzigartigen Genossenschaft In der Gemeinde in Klein St. Paul in Kärnten wurde vor knapp 30 Jahren der bäuerlich...![Mit Kennzahlen zum Erfolg: Unternehmensführung im Fokus - 92. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_LW-Unternehmensführung/Titelbild_92.Podcast.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_LW-Unternehmensführung/Titelbild_92.Podcast.jpg?width=2000&height=1333)
Mit Kennzahlen zum Erfolg: Unternehmensführung im Fokus - 92. Podcast
Effiziente Betriebsführung durch den Arbeitskreis Unternehmensführung: Datenbasierte Entscheidungen und persönlicher Austausch als Erfolgsfaktoren in der Landwirtschaft Die Arbeitskreisberatung Unternehmensführung bietet landwirtschaftlichen...![Zwei Familien übernehmen den Hof: Neue Wege in der Nachfolge bei Familie Ertl - 91. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Hofübergabe/1000089188.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Hofübergabe/1000089188.jpg?width=2000&height=2319)
Zwei Familien übernehmen den Hof: Neue Wege in der Nachfolge bei Familie Ertl - 91. Podcast
Statt traditioneller Übergabe an die Kinder entscheiden sich Martin und Erika Ertl für eine moderne Lösung der Hofnachfolge Landwirtschaftliche Betriebe werden traditionell häufig innerhalb der Familie an eine Tochter oder einen Sohn...![Jenseits des Hypes: Verstehen wir KI falsch? - 89. Podcast](/images/stories/podcast/podcast_Waldauer_KI_1_von_1.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/podcast_Waldauer_KI_1_von_1.jpg?width=4941&height=5000)
Jenseits des Hypes: Verstehen wir KI falsch? - 89. Podcast
Kritisch und lösungsorientiert im Umgang mit KI in der Landwirtschaft![Wirtschaftsdüngermanagement – vom Stall bis zur Ausbringung - 88. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Wirtschaftsduenger_87/20220803_084830.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Wirtschaftsduenger_87/20220803_084830.jpg?width=2000&height=1126)
Wirtschaftsdüngermanagement – vom Stall bis zur Ausbringung - 88. Podcast
Effizientes Wirtschaftsdüngermanagement: Maßnahmen zur Nährstofferhaltung und Emissionsreduktion![Biodiversität im Weingarten - 87. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_LifeVineAdapt/Life_VineAdapt_16_von_16.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_LifeVineAdapt/Life_VineAdapt_16_von_16.jpg?width=2000&height=1500)
Biodiversität im Weingarten - 87. Podcast
Anlage und Pflege von artenreichen Dauerbegrünungen in Fahrgassen von Weinbergen![Modellregion KLAR! Zukunftsregion Ennstal - 86. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_KLAR/KLAR_Klimafitter_Schulhof_MS_Stein_copyright_Natalie_Prüggler.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_KLAR/KLAR_Klimafitter_Schulhof_MS_Stein_copyright_Natalie_Prüggler.jpg?width=2000&height=1500)
Modellregion KLAR! Zukunftsregion Ennstal - 86. Podcast
Maßgeschneiderte Projekte für Gemeinden & Bürger:innen zur Klimawandelanpassung![Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen - 90. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Standortgerechte_Rekultivierung_in_Hochlagen/Mitterstein_Rekultiviert.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Standortgerechte_Rekultivierung_in_Hochlagen/Mitterstein_Rekultiviert.jpg?width=2000&height=1498)
Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen - 90. Podcast
Moderne Techniken und nachhaltige Methoden: Erfolgreiche Wiederbegrünung in den österreichischen Alpen In den letzten fünfunddreißig Jahren kam es in den österreichischen Alpen zu einer rasanten Entwicklung der Technik bei der...![Phosphor - und Schwefeldüngung am Bio-Grünland 85. Podcast](/images/stories/podcast/2024_Phosphor_und_Schwefel_im_Bio-Gruenland.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_Phosphor_und_Schwefel_im_Bio-Gruenland.jpg?width=1280&height=960)
Phosphor - und Schwefeldüngung am Bio-Grünland 85. Podcast
Für die meisten Bio-Grünlandbetriebe in Mitteleuropa sind die hofeigenen Wirtschaftsdünger die zentrale Nährstoffquelle.![Ackerflächen in die Beweidung integrieren - 82. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_acker_als_weide_starz_IMG_0723.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_acker_als_weide_starz_IMG_0723.jpg?width=1280&height=960)
Ackerflächen in die Beweidung integrieren - 82. Podcast
Wie kann man Ackerflächen optimal für die Beweidung nutzen und was ist dabei zu beachten? Die Verordnung für die Biologische Landwirtschaft sieht vor, dass auch Ackerflächen als Weideflächen für Raufutterverzehrer gelten. Da Bio-Betriebe im...![Solide Kennzahlen für solide Entscheidungen - 81. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_marco_horn_betriebliche_entscheidungen_20201027_145240_LK_OOE_Woeckinger.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_marco_horn_betriebliche_entscheidungen_20201027_145240_LK_OOE_Woeckinger.jpg?width=2000&height=1125)
Solide Kennzahlen für solide Entscheidungen - 81. Podcast
Wie dir Kennzahlen dabei helfen, deinen Betrieb erfolgreich zu entwickeln Bäuerinnen und Bauern sind gefordert, unternehmerisch zu denken, stets am Laufenden zu sein, richtige Entscheidungen zu treffen sowie sich selbst und ihre Betriebe...![Rückkehrer Wolf – Herausforderungen und Lösungen - 80. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_Rückkehr_Wolf_Klaus_Hackländer.jpeg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_Rückkehr_Wolf_Klaus_Hackländer.jpeg?width=433&height=600)
Rückkehrer Wolf – Herausforderungen und Lösungen - 80. Podcast
Was bedeutet die Rückkehr der Wölfe für die Nutztierhaltung, für Jagd und Gesellschaft? Der Wolf erobert frühere Gebiete zurück und stellt Nutztierhalter und andere Landbewirtschafter vor große Herausforderungen. Was bedeutet die...![Herde, Hund und Hirt:in auf der Alm - 79. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_alm_naynar/2024_podcast_alm_naynar_Tirol1.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_alm_naynar/2024_podcast_alm_naynar_Tirol1.jpg?width=1600&height=898)
Herde, Hund und Hirt:in auf der Alm - 79. Podcast
Gelenkte Weideführung als mögliche Anpassung an aktuelle Herausforderungen in der Almwirtschaft Extensive Beweidung im alpinen Raum ist von hoher ökologischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Bedeutung. Almen prägen unsere...![Verein Landschaftspflegefonds - Kleinstbauern am Grundlsee erhalten - 78. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_Kleinstbauern_am_Grundlsee_erhalten.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_Kleinstbauern_am_Grundlsee_erhalten.jpg?width=2000&height=1500)
Verein Landschaftspflegefonds - Kleinstbauern am Grundlsee erhalten - 78. Podcast
Crowdfunding für eine flächendeckende Landwirtschaft am Grundlsee In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Gemeinde Grundlsee, wo es trotz sinkender Zahlen an viehhaltenden Betrieben 23 engagierte Bäuerinnen und Bauern gibt. Wir...![Bio-Rinderzucht - Individuelle Ansätze statt Einheitsbrei - 77. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_edina_scherzer.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_edina_scherzer.jpg?width=2000&height=1502)
Bio-Rinderzucht - Individuelle Ansätze statt Einheitsbrei - 77. Podcast
Ideal zum Betrieb passende Tiere sind mein Ziel der Rinderzucht In dieser Episode von „Agrar Science – Wissen kompakt“ spricht Dr. Andreas Steinwidder mit DIin Edina Scherzer über verschiedene Aspekte der Rinderzucht. Frau Scherzer ist...![Bildungskonzept - Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe - 76. Podcast](/images/stories/forschung/30_tier_technik_umwelt/34_oekonomie/34_2023_farmlife_geteilter_start.jpg#joomlaImage://local-images/stories/forschung/30_tier_technik_umwelt/34_oekonomie/34_2023_farmlife_geteilter_start.jpg?width=1043&height=315)
Bildungskonzept - Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe - 76. Podcast
Betriebsmanagement-Tool "FarmLife" für die Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe Die Forschungsgruppe „Ökoeffizienz landwirtschaftlicher Betriebe“ an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat in Kooperation mit der Forschungsanstalt...![Bioökonomie - Chance für die Landwirtschaft? - 75. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_74_greimel_martin_Ilse-Wallentin-Haus.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_74_greimel_martin_Ilse-Wallentin-Haus.jpg?width=2000&height=1333)
Bioökonomie - Chance für die Landwirtschaft? - 75. Podcast
Was ist die Bioökonomie und welche Chancen ergeben sich für Klimaschutz, Ressourcennutzung und die Zukunft der Landwirtschaft Bioökonomie ist ein im Einklang mit den Naturgesetzen agierendes Wirtschaftssystem, das auf zirkular geführten,...Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - 74. Podcast
Wertvolle Lebensmittel nicht verschwenden - Die Caritas hilft! Die Lebenserhaltungskosten steigen stark. Die Zahl der Menschen, die bei steirischen Lebensmittelausgaben um Essen bitten, ebenfalls. „Wir sehen immer mehr Menschen, die durch die...Rotklee und Luzerne in der Rinderhaltung - 73. Podcast
Empfehlungen für die Rinderfütterung mit Rotklee und Luzerne Klee und Luzerne sind wertvolle Pflanzen – sowohl auf Acker- als auch auf Grünlandbetrieben. Sie passen optimal in die Fruchtfolge und liefern ein hochwertiges Futter für...![Fleischqualität beim Rind bewerten - 83. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_fleischqualitaet_velik/podcast_fleischqualitaet_m_velik-.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_fleischqualitaet_velik/podcast_fleischqualitaet_m_velik-.jpg?width=2000&height=1500)
Fleischqualität beim Rind bewerten - 83. Podcast
Fleischqualität ist mehr als die EUROP-Fleisch und Fettklasse In Österreich und der EU werden Rinder-Schlachtkörper nach Muskelfülle und Fettansatz beurteilt und bezahlt. Auch wenn vielen bekannt ist, dass Fleischqualität mehr ist, besteht...![Biologische Vielfalt und Landwirtschaft - gemeinsame Lösungen - 84. Podcast](/images/stories/podcast/unbenannt_1_von_1.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/unbenannt_1_von_1.jpg?width=2000&height=1152)
Biologische Vielfalt und Landwirtschaft - gemeinsame Lösungen - 84. Podcast
Was verstehen wir unter Biologischer Vielfalt und welchen Beitrag leistet die Landwirtschaft? Es gibt ja schon viele biodiversitätsfördernde Maßnahmen, die in der Landwirtschaft umgesetzt werden. Aktuell ist die EU-Renaturierungsverordnung...![Eine Welt ohne Nutztierhaltung? - 72. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_welt_ohne_nutztierhaltung_zollitsch.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_podcast_welt_ohne_nutztierhaltung_zollitsch.jpg?width=640&height=480)
Eine Welt ohne Nutztierhaltung? - 72. Podcast
Welche Entwicklungen sind in der Nutztierhaltung zu erwarten? Die Nutztierhaltung ist seit Jahrhunderten ein zentraler Bestandteil der Landwirtschaft und unserer Lebensmittelversorgung. Angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel,...Eine standortangepasste Almbewirtschaftung liefert wertvolle Ökosystemleistungen - 71. Podcast
Wichtige Ökosystemleistungen und ihre Bedeutung für die Biodiversität! Almen haben in den österreichischen Bergregionen eine große Bedeutung. Etwa 300.000 ha Almflächen werden bewirtschaftet, was über 10 % der landwirtschaftlich...![„Vision 2028+“ Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft und ländlichen Raum - 70. Podcast](/images/stories/podcast/Podcast_Plank-1.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/Podcast_Plank-1.jpg?width=2000&height=949)
„Vision 2028+“ Zukunftsbild für Österreichs Landwirtschaft und ländlichen Raum - 70. Podcast
Wohin soll sich die österreichische Landwirtschaft entwickeln? In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Landwirtschaft und des ländlichen Raums: volatile Märkte, sozioökonomische...![Agrarpolitik - ein Blick hinter die Kulissen - 69. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Agrarpolitik_Georg_Strasser/Strasser_V2.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Agrarpolitik_Georg_Strasser/Strasser_V2.jpg?width=2000&height=1083)
Agrarpolitik - ein Blick hinter die Kulissen - 69. Podcast
Nahezu wöchentlich werden auf nationaler und internationaler Ebene neue Gesetze, Verordnungen und Richtlinien herausgegeben, welche die Bäuerinnen und Bauern in ihrer täglichen Arbeit betreffen. In der Podcast-Episode erfahren sie welche...![Reisanbau in Österreich - geht das? - 68. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_Reisanbau_in_Österreich_Lehner/2024_podcast_Reisanbau_in_Österreich2.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_Reisanbau_in_Österreich_Lehner/2024_podcast_Reisanbau_in_Österreich2.jpg?width=2000&height=1500)
Reisanbau in Österreich - geht das? - 68. Podcast
Wie kann Reisanbau in Österreich nachhaltig funktionieren? Wenn wir an den Reisanbau denken, dann haben wir die Bilder von gefluteten Feldern im Kopf und wir denken wohl auch an Regionen in Asien. Bei uns erfahren Sie heute, wie Reisanbau in...![Durch optimale Tierhaltung die Tiergesundheit fördern - 67. Podcast](/images/stories/podcast/2024_Tiergesundheit_Ofner-Schröck/2024_podcast_Tiergesundheit_Ofner-Schröck.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_Tiergesundheit_Ofner-Schröck/2024_podcast_Tiergesundheit_Ofner-Schröck.jpg?width=2000&height=1362)
Durch optimale Tierhaltung die Tiergesundheit fördern - 67. Podcast
Kosten sparen und die Tiergesundheit steigern - richtige Stallhaltung und umsichtige Betreuung machen es möglich! Tiergerechten Haltungsbedingungen kommt eine Schlüsselrolle für Tiergesundheit, Tierwohl und Leistungsfähigkeit zu. Mit...![Pferdeheu - was ist zu beachten - 65. Podcast](/images/stories/podcast/2024_Podcast_Resch_HBLFA_Heuballen-Verdichtung3_C_r_resch.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/2024_Podcast_Resch_HBLFA_Heuballen-Verdichtung3_C_r_resch.jpg?width=1500&height=2000)
Pferdeheu - was ist zu beachten - 65. Podcast
Wie ist es um die Futterqualität von Pferdeheu bestellt? Die etwa 130.000 österreichischen Pferde benötigen jährlich etwa 200.000 t Pferdeheu. Das sind rund 20 % der gesamten Heuproduktion Österreichs. Aufgrund der besonderen Empfindlichkeit...![Erfahrungen zum emissionsarmen Tierwohlstall für Schweine - 64. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_neuhold/2024_podcast_neuhold-185.jpg#joomlaImage://local-images/stories/podcast/gallery/2024_neuhold/2024_podcast_neuhold-185.jpg?width=1335&height=2000)
Erfahrungen zum emissionsarmen Tierwohlstall für Schweine - 64. Podcast
Entstehungsgeschichte, Umsetzung und Erfahrungen des Direktvermarkters mit dem Tierwohlstall Seit 1995 bildet die Direktvermarktung den Schwerpunkt der Arbeiten am Betrieb von Josef und Christina Neuhold in St. Veit in der Südsteiermark. Im...![Energierückgewinnung durch Tauschwäscher im Stall - 62. Podcast](/images/stories/podcast/gallery/2024_tauschwaescher_moesenbacher-molterer/EnergARA_1.jpg)
Energierückgewinnung durch Tauschwäscher im Stall - 62. Podcast
Ökoeffizienz und Emissionsminderung durch Tauschwäscher in Stallungen In Kooperation mit der Universität Bonn war die HBLFA Raumberg-Gumpenstein Teil des Forschungsprojektes „Nutzung der regenerativen Energiequelle Abluftreinigungsanlage...Klee- und Luzernegras - 60. Podcast
Feldfutter – Grünland auf dem Acker: alle wichtigen Aspekte zur Kultur aus pflanzenbaulicher Sicht Feldfutterbestände aus Leguminosen und Gräsern sind die Grundlage einer jeden ausgeglichenen Fruchtfolge und gehören zu dieser wie das Amen...![Abgestufte Nutzung im Dauergrünland - 59. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_abgestufte_gruenlandnutzung_starz_IMG_7272.jpg)
Abgestufte Nutzung im Dauergrünland - 59. Podcast
Abgestufte Grünlandnutzung versucht Ökonomie und Biodiversität zu vereinen. Dabei ist es nicht entscheidend, aus allen Grünlandflächen eine Blumenwiese zu machen, sondern auf dem gesamten Betrieb eine hohe Biodiversität zu erreichen....Berkshire Schweine in Österreich - 58. Podcast
Gaumenschmaus deluxe - das unwiderstehliche Geschmackserlebnis des Berkshire-Schweinefleisches! Das zu den ältesten Schweinerassen Europas zählende Berkshire-Schwein kommt ursprünglich aus England. Dabei handelt es sich um eine...Milchbetonte Rinderrassen in der Mast - 57. Podcast
Kälber unserer Milchrassen sinnvoll im eigenen Land verwerten Fleckvieh, das in Österreich rund ¾ aller Rinder ausmacht, ist eine Zweinutzungsrasse und daher sowohl auf österreichischen Milchviehbetrieben als auch bei Rindermästern beliebt....![Bio-Schweinehaltung in Österreich - 56. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_bioschweinehaltung_lisa_baldinger.jpg)
Bio-Schweinehaltung in Österreich - 56. Podcast
Etwa 3 % der in Österreich gehaltenen Schweine leben auf Bio-Betrieben Dieser Anteil erscheint auf den ersten Blick gering, Österreich liegt damit innerhalb der EU aber auf dem dritten Platz. Nur in Dänemark (3,7 %) und Frankreich (3,8 %,...![Satelliten unterstützen bei der Grünlandbewirtschaftung - 54. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_schaumberger_klingler_SatGrass.jpg)
Satelliten unterstützen bei der Grünlandbewirtschaftung - 54. Podcast
Mit Satelliten Grünlandertrag und Futterqualität im Auge behalten In Österreich ist Grünland mit 1,33 Millionen Hektar die flächenmäßig wichtigste Kulturart und bildet die Futterbasis für 53.000 Viehwirtschaftsbetriebe. Ertrag und...Innovationen für bestehende Schweineställe - 53. Podcast
Zum Wohl von Tier und Mensch - Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe für Schweine in Österreich Unter diesem Motto wurde das Projekt „IBeSt“ (Innovationen für bestehende Aufzucht- und Mastställe für Schweine in...![Europameister der Umweltverträglichkeit - 52. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_guggenberger_europameister_IMG_8400.jpg)
Europameister der Umweltverträglichkeit - 52. Podcast
Milch aus Österreich ist Europameister der Umweltverträglichkeit Im Projekt FarmMilk haben Wissenschaffende der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit 344 Milchviehbetrieben in Österreich einzelbetriebliche Ökobilanzen erstellt. Möglich wurde dies...![Dir. Erich Kerngast - Richtige Bilder von der Landwirtschaft - 51. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_grottenhof_Schueler_mit_Direktor.jpg)
Dir. Erich Kerngast - Richtige Bilder von der Landwirtschaft - 51. Podcast
„Wir müssen den Menschen richtige Bilder von der Landwirtschaft vermitteln“ Die land- und forstwirtschaftliche Fachschule Grottenhof zeichnet sich durch Besonderheiten aus. Die Bio-Schule mit angeschlossenem landwirtschaftlichen Bio Betrieb,...![Dr. Josef Riegler - Ökosoziale Marktwirtschaft - 50. Podcast](/images/stories/podcast/2023_Podcast_Josef_Riegler_20231215_111700_web.jpg)
Dr. Josef Riegler - Ökosoziale Marktwirtschaft - 50. Podcast
DI Dr. h.c. Josef Riegler „Mein Leben für eine stabile und richtige Balance von Ökologie, Sozialem und Wirtschaft“ Der auf einem Bergbauernhof in der Steiermark aufgewachsene Josef Riegler ist ein Visionär. Durch seinen unermüdlichen...![Kreuzungstiere als Mutterkühe - 49. Podcast](/images/stories/podcast/2024_podcast_aktuelles_Mutterkuh_mit_Jungrindern_haeusler.jpg)
Kreuzungstiere als Mutterkühe - 49. Podcast
Was bringen Kreuzungstiere als Mutterkühe? Im Juni 2023 zählte die Statistik Austria in Österreich 157.992 Mutterkühe. Die Mutterkuhhaltung liefert hervorragende Produkte und trägt nicht unwesentlich zu einem positiven Image der Tierhaltung...![Ökosoziales Forum – die Plattform für nachhaltiges Wirtschaften - 48. Podcast](/images/stories/podcast/2023_podcast_oekosoziales_forum_Mayrhofer_20231204_titelbild.jpg)
Ökosoziales Forum – die Plattform für nachhaltiges Wirtschaften - 48. Podcast
1.2.2024 - Wintertagung - Grünland- und Viehwirtschaftstag 2024 in Raumberg-Gumpenstein Das Ökosoziale Forum wurde 1992 als eine unabhängige Plattform für die Weiterentwicklung der ökosozialen Idee von DI Dr. hc. Josef Riegler gegründet....![Modernste Technik für die Rinderzucht - 2 Greenfeed-Systeme in Betrieb - 47. Podcast](/images/stories/podcast/greenfeeder-raumberg-gumpenstein-2023-08966.jpg)
Modernste Technik für die Rinderzucht - 2 Greenfeed-Systeme in Betrieb - 47. Podcast
Forschungs-Kooperation HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Rinderzucht Austria mit zwei GreenFeed-Systemen offiziell gestartet In einem groß angelegten Forschungsprojekt Breed4Green, geleitet von der Rinderzucht Austria, werden in den nächsten...Tierwohl und Emissionsminderung - (k)ein Widerspruch - 46. Podcast
Tierwohlstall mindert Emissionen analog zur Abluftreinigung Im auf dem Sektor Schweineemissionen bisher österreichweit größten Forschungsprojekt, abgewickelt über die EIP-AGRI Schiene der EU, wurde ein neues Haltungssystem auf Basis Tierwohl...Erhaltung der Biodiversität von Nutztieren - 44. Podcast
Was unser Genpool für Nutztiere leisten kann Die Vielfalt unserer Nutztiere ist weltweit in Gefahr! Durch die Intensivierung der tierischen Produktion werden zunehmend spezialisierte Hochleistungsrassen gezüchtet, die mehr Milch, Fleisch oder...![Im Zentrum Europas - Europatage 2023 - 39. Podcast](/images/stories/podcast/2023_europatage_podcast_franz_titschenbacher.jpg)
Im Zentrum Europas - Europatage 2023 - 39. Podcast
LK-Präsident Franz Titschenbacher im Gespräch zu den Europatagen 2023 Am Freitag den 24. und Samstag, 25. November 2023 finden an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die traditionellen Europatage statt. Im Podcast-Gespräch blicken LK-Präsident...![Pansensensor - Live aus der Kuh - 30. Podcast](/images/stories/podcast/podcast_aktuelles_forschung_pansensensor4_fasching.jpg)