Österreichs Wald im Klimawandel
    (c) BFW, Wien

    Wald im Klimawandel - 61. Podcast

    Der österreichische Wald im Klimawandel - ein Ausblick

    Knapp die Hälfte der Landfläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Neben der Rohstofflieferung erbringt der Wald weitere wichtige ökologische und auch gesellschaftliche Leistungen. Beispielsweise können Wälder durch die CO2-Bindung und die Nutzung des Rohstoffs Holz für Baustoffe einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

    Höhere Temperaturen, ungünstigere Niederschlagsverteilungen, Unwetterereignisse und damit der erhöhte Schädlingsdruck setzen den Wäldern zu. Was das bedeutet, welche Zusammenhänge beachtet werden müssen, wie auf diese Herausforderungen in der Waldbewirtschaftung reagiert wird, sind Themen in diesem Podcast.

    Auch die Frage, wie der Wald der Zukunft in Österreich aussehen könnte, versucht der Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald DI Dr. Peter Mayer im Podcast-Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder zu beantworten.

     

     

    Hier für Sie das vollständige Gespräch von unserem Leiter für Forschung und Innovation PD Dr. Andreas Steinwidder mit Dr. Peter Mayer zum Thema “Der österreichische Wald im Klimawandel" in voller Länge:

     

     

    Weiterführende Infos zum Thema Wald

    Waldwissen.net - Webpage
    Klimafitter Wald - Webpage
    Bundesforschungszentrum für Wald – Webpage

     

    Weiterführende Unterlagen: 

    Team

    Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

    Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

    Leitung Forschung & Innovation

    Links