Lebensmittel nicht verschwenden - die Caritas hilft
(C) Caritas

74 Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - Podcast

(C) Caritas

74 Caritas: Lebensmittel sind wertvoll - Podcast

Wertvolle Lebensmittel nicht verschwenden - Die Caritas hilft!

Die Lebenserhaltungskosten steigen stark. Die Zahl der Menschen, die bei steirischen Lebensmittelausgaben um Essen bitten, ebenfalls. „Wir sehen immer mehr Menschen, die durch die Teuerung und steigende Miet- und Energiekosten so unter Druck geraten, dass für den Lebensmitteleinkauf nichts mehr bleibt.", so Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler.

Wie Lebensmittelrettung in der Steiermark funktioniert und wie Sie auch selbst unterstützen können, erfahren Sie in diesem Podcast.

Die Caritas mit insgesamt mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Steiermark und vielen freiwilligen Helfern hat es sich zum Ziel gesetzt, in Not geratene Menschen bei uns zu unterstützen. Dazu hat man sich unter anderem folgende Schienen zur Lebensmittelrettung überlegt:

  • Waren mit beinahe abgelaufener Mindesthaltbarkeit, die nicht mehr verkauft werden können, zu sammeln und in Lebensmittelausgaben an Bedürftige abzugeben
  • Lebensmittelspenden, um in Not geratene Menschen längerfristig verlässlich zu vorsorgen
    - z.B. die Aktion Herz, bei der sich in der Steiermark über 60 Sparmärkte beteiligen oder
    - Lebensmittelspenden von landwirtschaftlichen Erzeugnissen (Überschüsse, Produkte mit "optischen Fehlern", ...)
  • und diverse Sachspenden.

Damit das System funktionieren kann, ist die Caritas immer wieder gefordert: Man muss zuerst zu den zu rettenden Lebensmitteln kommen, um sie dann wieder an Bedürftige verteilen zu können.

Wie die Caritas die logistischen Herausforderungen der Lebensmittelrettung zu meistern versucht - vom Auffinden und Sammeln der Produkte, von der Lagerung bis hin zur Weitergabe - erfahren Sie in diesem Podcast mit Frau Mag. Eva Bakalli, Leiterin der Abteilung Region und Engagement der Caritas Steiermark.

Sie erfahren auch, wie Sie sich selbst einbringen und bedürftige Menschen mit Zeit-, Sach- und Geldspenden unterstützen können.

Hören Sie hinein und machen Sie sich ein Bild, wie Lebensmittelrettung und Unterstützung für bedürftige Menschen derzeit in der Steiermark funktioniert.

 

 

In dieser Podcast-Episode unterhält sich Priv.-Doz. Dr. Andreas Steinwidder mit Mag. Eva Bakalli über die Caritas Steiermark im allgemeinen und Lebensmittelrettung bei uns um speziellen - schauen Sie einfach rein:

 

 

Weiterführende Infos zur Lebensmittelrettung der Caritas Steiermark

 


(C) caritas steiermark

 

Links