Wissenschaftliche Leitung des Referates mit den Schwerpunkten:
- Bestandesführung und Produktionstechnik
- Fernerkundungsverfahren für die Grünlandwirtschaft
- Modellierung und Statistik
Wissenschaftliche Leitung des Referates mit den Schwerpunkten:
Futterproduktion, Futterqualität und Futterbewertung Die Erzeugung von Grünland- und Feldfutter mit optimalem Ertrag und gutem Futterwert ist in Österreich Basis für eine kreislaufbezogene...
Boden, Wasser und Nährstoffversorgung
Die umbruchlose Grünlanderneuerung schließt Bestandeslücken und schafft leistungsfähige, ertragreiche Pflanzenbestände mit einem starken Gräsergerüst und einem ausreichenden Anteil an...
Das heurige Frühjahr war in weiten Teilen Österreichs von einer starken Trockenheit betroffen. Gerade in jener Zeit, in der auf den Grünlandflächen der erste und in der Regel ertragsstärkste...
Im Projekt DATALYS wurde eine Anwendung entwickelt, die geeignet ist, Daten aus verschiedenen Quellen (kontinuierliche Datenströme aus Sensoren, manuelle Eingabe, Laborergebnisse,...
Mithilfe einer Multispektralkamera und einer Drohne werden seit kurzem hochauflösende Bilder im sichtbaren Bereich und im nahen Infrarotbereich des Sonnenspektrums auf den Versuchsflächen der...
Die voranschreitende Digitalisierung bietet für die Landwirtschaft die Möglichkeiten, Arbeitsabläufe am landwirtschaftlichen Betrieb zu automatisieren, Informationen über das Internet zu...
Mithilfe einer neuen Drohne werden an der HBLFA zukünftig hochauflösende Aufnahmen von Grünlandbeständen im sichtbaren und nahen Infrarotbereich erstellt. Anhand dieser Beobachtungen können...
Nutzung von Fernerkundungs- und Klimadaten zur Beschreibung von Ertrags- und Qualitätsdynamiken im Grünland ,