LfL im praktischen Wissenstransfer in Raumberg-Gumpenstein
(C) Raumberg-Gumpenstein, M. Kogler

Bayerisches Versuchswesen im Erfahrungsaustausch

(C) Raumberg-Gumpenstein, M. Kogler

Bayerisches Versuchswesen im Erfahrungsaustausch

Am 11. und 12. Juni fand eine Exkursion von Mitarbeitern des staatlichen bayerischen Versuchswesens zur HBLFA Gumpenstein statt. Die Gruppe setzte sich aus den technisch Verantwortlichen für die Versuchsdurchführung der Ämter für Ernährung und Landwirtschaft und Forsten (ÄELF), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) zusammen.

Außerdem nahmen die für die Planung und Auswertung des Versuchswesens Verantwortlichen (LfL) sowie die für die Koordination und Technisierung Verantwortlichen (BaySG) teil.

Nach einer Vorstellung der Struktur und der Aufgaben der HBLFA konnten die Teilnehmer Einblicke in die Organisation der Versuchsplanung und -durchführung am Standort gewinnen. Interessant waren dabei vor allem die vielfältigen Aktivitäten zum Wissenstransfer.

In den anschließenden Führungen wurde den Teilnehmern die umfangreiche Ausstattung zur nicht-destruktiven Pflanzenbonituren vorgestellt, die einen technisch sehr hohen Stand vermittelte. Stark beeindruckt war die Besuchergruppe von der einzigartigen Anlage zum Projekt ClimGrass.

Da die meisten Teilnehmer selbst im Versuchswesen tätig sind, wurden der enorme Aufwand für die Pflege und Beprobung des Versuchs sowie die aufwändige Betreuung der Messinstrumente mit großem Respekt gewürdigt. Bei den Teilnehmern blieb auch die Zahl der täglich anfallenden Messwerte hängen: 50.000 Einzelwerte am Tag, die eine Basis darstellen, um die Folgen des Klimawandels für die Grünlandnutzung zu bewerten!

Ein weiterer Höhepunkt war die Führung durch den Versuch SatGrass. Mit diesem innovativen Ansatz wird es möglich, Grünlanderträge und Qualitäten großflächig abzuschätzen. In diesem Bereich besteht ein Austausch zwischen der HBLFA und der LfL. Auch hier fand die mehrfaktorielle und anspruchsvolle Versuchsanlage große Beachtung.

Sehr interessant war auch die Darstellung des Probenhandlings. Ein nächstes Highlight war die begehbare Lysimeteranlage. Die verschiedenen Möglichkeiten der Visualisierung und Veranschaulichung der komplexen Interaktionen im Bereich Boden-Pflanze-Witterung wurden sehr anschaulich dargestellt.

Die Teilnehmer folgten mit großem Interesse den Referenten, die zu den jeweiligen Themen mit Fachkompetenz und Engagement referierten. Vielfältige Anregungen für das bayerische Versuchswesen wurden aufgenommen. Großen Dank sprach die Gruppe auch für die Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation aus. Die weite Fahrt hat sich gelohnt!

Wir, das Organisationsteam von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bedanken uns bei Hr. Dr. Ewald Sticksel und seinem Team für das große Interesse, diese Rückmeldung und den interessanten Informationsaustausch im Grünlandbereich.

Team

Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

Leitung Forschung & Innovation
Krautzer Bernhard. Dr.

Dr. Bernhard Krautzer

Pflanzenbau und Kulturlandschaft
Schaumberger Andreas, Dr.

Mag. Dr. MSc. Andreas Schaumberger

Grünlandmanagement und Kulturlandschaft
Resch Reinhard, Ing.

Ing. Reinhard Resch

Leitung Abteilung Analytik und Futterbewertung
Adelwöhrer Manuel

Manuel Adelwöhrer

Agrar- und Umweltinformatik
Herndl Markus, Dr.

Dr. Markus Herndl

Referat Bodenkunde und Lysimetrie, Leiter der Forschungsgruppe Ökoeffizienz
Gaier Lukas, DI

DI Lukas Gaier

Umweltökologie
Klingler Andreas, DI

DI Andreas Klingler

Grünlandmanagement und Kulturlandschaft
Terler Georg, Dr.

Dr. Georg Terler

Milchproduktion und Tierernährung
Pfanzenbau - Gumpenstein