Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in
Biologische Landwirtschaft & Biodiversität der Nutztiere
Adresse
Gumpenstein
Trautenfels 15
8951 Stainach-Pürgg
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon
+43 3682 22451-400
Fax
+43 3682-22451-410
Informationen herunterladen als: vCard
  • Kontakt in der Sortierung bevorzugen?: Ja
Weitere Informationen
  • Stellvertretende Institutsleiterin "Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere"
  • Abteilungsleiterin "Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement"
  • Stellvertreterin des Leiters für Forschung und Innovation

  • Entwicklung und Prüfung neuer tiergerechter, kostengünstiger und arbeitswirtschaftlich optimierter Haltungssysteme und Aufstallungen für landwirtschaftliche Nutztiere einschließlich erforderlicher ethologischer Untersuchungen
  • Erarbeitung von Raum- und Funktionsprogrammen für die landwirtschaftliche Tierhaltung (insbesondere für Rinder, Schafe, Ziegen)
  • Ãœberprüfung und Weiterentwicklung von Methoden zur Beurteilung von Tierwohl
  • Tierhaltung und Stallbau in der biologischen Landwirtschaft
  • Objektivierung des Konfliktfeldes zwischen Tierschutz und Nutztierhaltung
  • Prüfung von Stalleinrichtungen in der Funktion als Prüfstelle in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz
  • Erarbeitung von Normen, fachlichen Richtlinien, Merkblättern und Empfehlungen im Bereich des landwirtschaftlichen Bauens und der Aufstallungstechnik auf nationaler und internationaler Ebene
  • Tätigkeit in nationalen und internationalen Arbeitskreisen
  • Stellvertretendes Mitglied des Österreichischen Tierschutzrates
  • Mitglied der Forschungsgruppe Ökoeffizienz

Kompetenzzentrum Ökolandbau der LfL Bayern besucht Bio-Institut

Das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein arbeitet seit vielen Jahren eng mit dem Kompetenzzentrum Ökolandbau der LfL in Bayern zusammen. &nbs...

Lehrmaterialien zum Tierwohl-Tool auf FarmLife

Sie befinden sich hier auf der FarmLife Lernplattform im Bereich der Lehr- und Lernmaterialien zum Thema TIERWOHL. Diese stehen frei zum Download zur ...

FarmLife Science - wissenschaftliche Grundlagen zu FarmLife

Sie befinden sich hier auf der FarmLife Lernplattform im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagen zu FarmLife. Diese stehen frei zum Download zur Ver...

i2connect Projektgruppe zu Besuch an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

EIP Bergmilchvieh i2connect Exkursion Die detaillierte Analyse des EIP-Projektes „Bergmilchvieh“ stand im Fokus des dreitägigen Besuchs der Dele...

Entwicklung von Maßnahmen zur Optimierung des Tierwohl-Potenzials anhand des FarmLife Welfare -Index für Rinder

Tierwohl und die Kennzeichnung von landwirtschaftlichen Produkten haben immer größere gesellschaftliche Relevanz. Der an der HBLFA Raumberg-Gumpenst...

Abgeschlossene Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

Hier finden Sie Links zu den bereits abgeschlossenen Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

Ergebnisse aus dem EIP-Projekt Berg-Milchvieh

Im EIP-Projektes Berg-Milchvieh wurden innovative bauliche Lösungen für Milchviehställe sowie zukunftsweisende alternative Betriebsentwicklung...

Durch optimale Tierhaltung die Tiergesundheit fördern - 67. Podcast

Kosten sparen und die Tiergesundheit steigern - richtige Stallhaltung und umsichtige Betreuung machen es möglich! Tiergerechten Haltungsbedingungen ...

Erfolgreiches Bio-Landwirtschafts-Seminar für Lehrkräfte in Tirol

Das jährliche Seminar für Bio-Landwirtschaft im Unterricht erwies sich erneut als ein Treffpunkt für österreichische Lehrkräfte, Forscher:innen, ...

Bio-Viehwirtschaftstag mit HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Am Freitag, den 26. April 2024, veranstaltete Bio AUSTRIA gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an der Landwirtschaftlichen Landeslehranstalt R...

Kinder-Tierschutzkonferenz-Teilnehmer besuchen das Bio-Institut

Die Kinder-Tierschutzkonferenz, die vom Land Steiermark initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ durchgeführt wir...

Bio-Institut auf der internationalen Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Vom 5. – 8. März 2024 fand an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) die 17. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau statt. Unter dem Motto...

Nachhaltiges Lebensmittelmanagement durch Wissen über landwirtschaftliche Tierhaltung

Der Beruf Lebensmittelmanager:in bildet häufig das Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Konsument:in. Dazu ist es von großer Bedeutung, fundiertes...

3. Diplomlehrgang zum/zur Instruktor/in in der Klauenpflege erfolgreich beendet

Am 13.01.2024 fand die Prüfung des 3. Diplomlehrgangs in der funktionellen Klauenpflege zum/zur Instruktor/in statt. Neben einem schriftlichen Test h...

Anwendung und Weiterentwicklung des FarmLife-Welfare-Index für Rinder

Tierwohl und die Kennzeichnung von landwirtschaftlichen Produkten haben immer größere gesellschaftliche Relevanz. Der an der HBLFA Raumberg-Gumpenst...

Aktuell laufende Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

Hier finden Sie Links zu den aktuell laufenden Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

Klauenpfleger-Grundlehrgang erfolgreich abgeschlossen

Fachgerechte Klauenpflege leistet einen wesentlichen Beitrag für Tiergesundheit und Tierwohl. Grundlage für die Tätigkeit als Klauenpflegerin und K...

Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

Das Projekt "Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts" (FarmLife Education II) konnte im Dezember 2023 erfolgreich abge...

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- und Flächenleistung

Mehr Milch bei Koppel- oder Kurzrasenweide? Jedes Weidesystem hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Bei Trockenheit sind Koppelweiden weniger empf...

Effekte von Kurzrasen- oder Koppelweidehaltung von Milchkühen auf Einzeltier- und Flächenleistung

Mehr Milch bei Koppel- oder Kurzrasenweide? Jedes Weidesystem hat seine speziellen Vor- und Nachteile. Bei Trockenheit sind Koppelweiden weniger empf...

Netzwerkknotenpunkt Bio-Institut

Das Bio-Institut der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Netzwerkknotenpunkt für Forschung, Lehre, Beratung und Praxis. So fand am 28. September 2023 wied...

Mit „FarmLife-Welfare“ Kuhkomfort erheben und verbessern

Im Rahmen des österreichweiten Seminars „Kuhkomfort erheben und verbessern“, das am 20. September 2023 an der LFS Pyhra stattfand, wurde das an d...

Nächster Diplom-Lehrgang zum/zur Instruktor/in der funktionellen Klauenpflege liegt in den Startlöchern

Bald ist es wieder soweit – die HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltet in Kooperation mit European Hoofcare den nächsten Diplom-Lehrgang zur/zum â...

OÖ LK-Präsident am Bio-Institut

Franz Waldenberger besuchte den Bio-Ackerbau Standort Lambach/Stadl-Paura und informierte sich über die Forschung im Bereich Speiseleguminosen. ...

Seminar für Lehrkräfte „Biologische Landwirtschaft“

Am Freitag, den 17. November 2023 findet das Seminar für Lehrkräfte im Seminarraum am Bioinstitut Moarhof statt. ...

Grünland-BeraterInnen-Treffen am Bio-Institut

Am 13. April 2023 fand im neuen Bio-Institutsgebäude der HBFA Raumberg-Gumpenstein am Moarhof das Treffen der österreichischen Grünland-BioberaterI...

Klauenpfleger-Aufbaulehrgang erfolgreich abgeschlossen

Fachgerechte Klauenpflege leistet einen wesentlichen Beitrag für Tiergesundheit und Tierwohl. Grundlage für die überbetriebliche Tätigkeit als Kla...

Diplom-Lehrgang Instruktor*in der funktionellen Klauenpflege

Projektziel ist die Förderung von Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung, Zertifikatslehrgang zum Instruktor für Funkt...

Geeignete Wasserversorgung für Rinder sicherstellen - 13. Podcast

Durch geeignete Wasserversorgung Hitzestress bei Rindern vorbeugen Zunehmende Hitzewellen in Mitteleuropa machen ein angepasstes Management und geeig...

Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2024

Am Donnerstag, den 14. November findet an der HLBLA St. Florian die Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft statt. ...

EIP-Berg-Milchvieh – Ergebnisse zum Tierwohlpotenzial

Die kleinstrukturierte, im österreichischen Alpenraum verbreitete Berg-Milchviehhaltung steht vor großen Herausforderungen. ...

EIP-Projekt Berg-Milchvieh

In diesem EIP-Projekt ging es um die Weiterentwicklung der Haltungssysteme für eine zukunftsträchtige Milchviehhaltung im Berggebiet – Entwicklung...

Besuch der WKO - QM-Verantwortliche des Lebensmittelhandels

Am Freitag, den 8. Juli, besuchte eine kleine aber feine Delegation der WKÖ, Fachsparte Qualitätsmanagement im Lebensmittelhandel die HBLFA Raumberg...

Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein

Die diesjährige Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein fand am 18. Mai 2022 statt. ...

Tierwohl sichtbar machen – im Bundes-Finale „Jugend Innovativ“

Jugend Innovativ ist seit 35 Jahren einer der bedeutendsten Schulwettbewerbe Österreichs für innovative Ideen. ...

Wertvolle Ergebnisse für Berg-Betriebe

Kleinbäuerliche Betriebe im benachteiligten Berggebiet leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft und Lebensmittelversorgung...

Volles Haus - Berg-Milchvieh Tagung - Nachlese

Die kleinstrukturierte Berg-Milchviehhaltung steht vor großen Herausforderungen. Im Rahmen der Berg-Milchvieh Tagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstei...

Nutztierschutztagung 2022

Am 18. Mai 2022 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Nutztierschutztagung statt. ...

Erster Diplom-Lehrgang zum Instruktor der Funktionellen Klauenpflege erfolgreich abgeschlossen!

Am 16.- 17. Dezember 2021 fand mit Corona-bedingter Verzögerung die erste Abschlussprüfung für den 2020 gestarteten Diplom-Lehrgang zum Instruktor ...

Begleithandbuch zur FarmLife-Tierwohl-Potenzial-Bewertung

An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde ein Beurteilungssystem für das Tierwohl-Potenzial von Milchviehstallungen entwickelt - der FarmLife-Welfare-I...

Zweiter Diplom-Lehrgang für Instruktorinnen und Instruktoren in der funktionellen Klauenpflege

Sechs Klauenpfleger/innen aus Österreich, Deutschland und Luxemburg nehmen am diesjährigen Lehrgang teil, der von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in ...

Innovation Farm und Digitalisierung

Das Projekt Innovation Farm beschäftigt sich mit neuen Technologien, Trends und Entwicklungen und macht diese für die Landwirtschaft sichtbar, greif...

Die Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein stellt sich vor

Seit mehreren Jahren – ganz offiziell seit Mitte des Jahres 2019 – existiert an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eine institutsübergreifende Forsch...

Tierwohl-Potenzial-Bewertung in Milchviehbetrieben

In einem aktuellen Forschungsprojekt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde basierend auf umfangreichen Bewertungsmodellen ein Beurteilungssystem für d...

Kinder-Tierschutzkonferenz – „Tierschutz macht Schule“

Die Kinder-Tierschutzkonferenz, die vom Land Steiermark initiiert und in Zusammenarbeit mit dem Verein „Tierschutz macht Schule“ durchgeführt wir...

Mensch und Tier im Mittelpunkt der neuen EU-Bio-Verordnung: Fachveranstaltung zu Tierhaltung und Weidemanagement im Bio-Landbau

Am 9. und 10. Juni fand die europaweite Online-Fachtagung zum Thema Tierhaltung und Weidemanagement im Bio-Landbau statt, organisiert durch das Netzwe...

Mensch und Tier im Mittelpunkt der neuen EU-Bio-Verordnung: Fachveranstaltung zu Tierhaltung und Weidemanagement im Bio-Landbau

Am 9. und 10. Juni fand die europaweite Online-Fachtagung zum Thema Tierhaltung und Weidemanagement im Bio-Landbau statt, organisiert durch das Netzwe...

Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2021 - Nachlese verfügbar

Die diesjährige Bautagung Raumberg-Gumpenstein fand von 19.-20. Mai 2021 als Web-Konferenz statt. ...

Web-Konferenz Bautagung Raumberg-Gumpenstein

Die diesjährige Bautagung Raumberg-Gumpenstein findet von 19.-20. Mai 2021 als Web-Konferenz statt. Wir dürfen Sie recht herzlich dazu einladen.&nbs...

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

Das Thema Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an B...

Die HBLFA ist Prüfstelle gemäß § 8 Abs. 1 Fachstellen-/Haltungssystemverordnung

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist durch das Bundesministerium für Gesundheit als Prüfstelle gemäß § 8 Abs. 1 Fachstellen-/Haltungssystemeverordn...

Rettet die standortgerechte Landwirtschaft den konventionellen Familienbetrieb vor dem Aussterben?

Angewandte Forschung trägt Verantwortung für Stakeholder. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist in diesem Sinn mit den bäuerlichen Betrieben in Öster...

Zeigt her eure Füße – professionelle Klauenpflege beim Rind

Klauenerkrankungen spielen im Rinderalltag eine große Rolle. Viele Faktoren sind für die Klauengesundheit von Bedeutung: Fütterung und Stoffwechsel...

Österreichische Bergmilchviehbetriebe im Fokus

Die Be­wirt­schaf­tung der Grünflächen in Bergregionen ist von un­schätz­ba­rem Wert. Schließlich handelt es sich dabei auch um eine Gewähr...

Digital ist genial!?

Die voranschreitende Digitalisierung bietet für die Landwirtschaft die Möglichkeiten, Arbeitsabläufe am landwirtschaftlichen Betrieb zu automatisie...

Erfolgreiches Webinar: Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein

Mitte Mai 2020 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die traditionelle Nutztierschutztagung statt, die in diesem Jahr aus gegebenem Anlass erstmals a...

Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein - erstmals als Web-Conference

Mitte Mai 2020 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die traditionelle Nutztierschutztagung statt, die in diesem Jahr aus gegebenem Anlass erstmals a...

EIP-Projekt Berg-Milchvieh zur Unterstützung der Bergbetriebe gestartet

Die kleinstrukturierte Berg-Milchviehhaltung steht vor großen Herausforderungen. Die ökonomische Situation ist angespannt und geforderte Umbaumaßna...

ERA-NET SUSAN Project: FreeWalk

ERA-NET SUSAN Project: Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality, while being appreciated b...

Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich

Landwirte sind zunehmend mit Fragen des Ressourcenverbrauches und den Umweltwirkungen ihrer Produktionssysteme konfrontiert. Beide Aspekte stehen eng ...

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

Das Thema Tiergerechtheit oder Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft, aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion, sowohl national als auch intern...

Ökoeffizienz in der Praxis

Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so ...

Wissenschaftliche Grundlagen zur Ökoeffizienz

Die Ökoeffizienz drückt für ein Produktionsverfahren das Verhältnis zwischen Umweltwirkungen/Ressourcenverbrauch und dem wirtschaftlichen Wert ein...

Internationale Empfehlungen zur Rinderhaltung erarbeitet

Die internationale CIGR-Arbeitsgruppe „Cattle Housing“, die aus Stallbau-Experten aus 10 europäischen Ländern und Nordamerika besteht, hat einen...

Beurteilung einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter Anwendung eines Animal Positioning Systems

In diesem Projekt wurde ein Vergleich zwischen einer herkömmlichen Stroh-Mist-Matratze und einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter ...

Beurteilung einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter Anwendung eines Animal Positioning Systems

In diesem Projekt wurde ein Vergleich zwischen einer herkömmlichen Stroh-Mist-Matratze und einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter ...

Rahmenbedingungen für den Einsatz von Kompostställen in der Milchviehhaltung

Kompostställe für Milchvieh erfreuen sich auch in Österreich immer größerer Beliebtheit. In diesem Projekt sollen die Rahmenbedingungen analysier...

Evaluierung der Tierschutzmaßnahme im Programm LE 07-13

Das Hauptziel des Projektes ist die Evaluierung der Tierschutzmaßnahme im Programm LE 07-13 hinsichtlich ihrer Auswirkungen in der landwirtschaftlich...

Cross Compliance Beurteilungssystem für Tiergerechtheit - cross compliance tool for animal welfare

Hauptziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines analytischen Tools zur Bewertung der Auswirkungen von Cross Compliance (CC) im Hinblick auf die T...

Vergleiche zur Schweinefleischerzeugung mit Ebern, Kastraten und weiblichen Tieren

Ziel des Projektes ist, zu klären, ob eine Ebermast unter den herrschenden Rahmenbedingungen möglich ist. Weiterer Bestandteil der Untersuchung ist,...

Handbücher und Checklisten zur Selbstevaluierung Tierschutz

Zur effektiven Umsetzung des österreichischen Tierschutzgesetzes in die Praxis wurden in einem vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen in Au...

Beurteilung von Abferkelbuchten - Rechtskonformität und Aufstallungstechnik

In einem modulartig aufgebauten Großprojekt in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur...

Beurteilung von Abferkelbuchten - Stallklima und Thermoregulationsverhalten

In einem modulartig aufgebauten Großprojekt in Zusammenarbeit mit der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Universität für Bodenkultur...

Bio-Stallbau-Broschüren

Im Rahmen eines Projekts des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) wurden praxisgerechte Unterlagen für die Haltu...

Umfassende Betrachtung der Beurteilungsqualität des Tiergerechtheitsindex TGI 35L/1996 für Rinder

Systeme, die geeignet sind, die Tiergerechtheit von Haltungssystemen auf landwirtschaftlichen Betrieben zuverlässig zu bewerten, werden europaweit im...

Tierschutzstandards einer Modellregion

Aus Anlass des In-Kraft-Tretens des österreichischen Bundestierschutzgesetzes mit 1. Jänner 2005 wurden die Rinder haltenden Betriebe einer Modellre...

Validität des Tiergerechtheitsindex TGI 35 L - Rinder

Der in Österreich entwickelte Tiergerechtheitsindex TGI 35 L hat sich als praktikables und genaues Instrument zur Beurteilung der Tiergerec...






2400: EmiScrap

Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall


2403: Cattle farming

Umwelttechnologien in der Rinderhaltung - Aufbau eines internationalen Parnernetzwerkes


2426: WiPrax

Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis


2430: TG Low-Input

Entwicklung betriebsangepasster Strategien zur Optimierung der Tiergesundheit auf Low-Input-Milchviehbetireben im Rahmen der Low-Input Bildungsmaßnahme


2437: PanSens4

Zusammenhänge zwischen Pansen-pH und Blutparametern bei Milchkühen in Abhängigkeit von der Körperkondition im peripartalen Zeitraum


2440: FarmLifeWF

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife
















3623: BoxPos

Beurteilung einer neuartigen Tiefboxvariante mit Gummiunterlage unter Anwendung eines Animal Positioning Systems


3636: WT: Beev-Komp

Beurteilung der Kompostqualität und der geruchs- und klimarelevanten Emissionen in Kompostställen für Rinder


3637: WT: BeRubb

Beurteilung der Rutschfestigkeit unterschiedlicher Gummimattenbeläge



3650: WT FarmLifeII

Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis


3651: WT FarmLifeApp

Praktische Anwendung des Betriebsmanagement-Werkzeuges „FarmLife“ in der Modellregion „Bezirk Liezen“


3660: WT FreeWalk

Develop economic sound free walk farming systems elevating animal welfare, health and manure quality; while being appreciated by society - ERA-NET-SUSAN-Projekt


3671: WT P4Heat

Beurteilung von Brunsterkennungssystemen mittel Milchprogesteron-Untersuchung