Wissenschaftliche Grundlagen zur Ökoeffizienz

    Grafik zur Ökoeffizienz

    Wissenschaftliche Grundlagen zur Ökoeffizienz

    Die Ökoeffizienz drückt für ein Produktionsverfahren das Verhältnis zwischen Umweltwirkungen/Ressourcenverbrauch und dem wirtschaftlichen Wert eines Produktes aus. Ökoeffizienz steht damit für ökologische und ökonomische Effizienz.

    Übergeordnetes Ziel des Teilbereiches "Wissenschaftliche Grundlagen" ist die interdisziplinäre wissenschaftliche Bearbeitung von landwirtschaftlichen Produktionsprozessen. Dabei werden Grundlagen für einzelbetriebliche Ökobilanzen sowie ökonomische Analysen für folgende Anwendungen erarbeitet:

    • Erstellung von Bewertungssystemen für die praktische Anwendung
    • Darstellung der Ökoeffizienz und daraus abgeleitete Maßnahmen für die landwirtschaftliche Produktion
    • Ökologische Modernisierung der landwirtschaftlichen Betriebe
    • Eco-Design und Eco-Assessment für landwirtschaftliche Betriebe

    Grundlegende Publikationen

    Aktuelle Projekte - siehe nebenstehende Links zu den Projekten!

    Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

    Das Thema Tiergerechtheit oder Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an Bedeutung. Nachhaltige Betriebsentwicklung berücksichtigt innerhalb der Systemgrenze verschieden Managementebenen.

    Ziel des Projektes ist es, geeignete Parameter und Methoden zur Bewertung der Tiergerechtheit von Haltungssystemen am Beispiel der Rinderhaltung zu entwickeln und in das vorliegende Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife zu integrieren.

    Praktische Anwendung des Betriebsmanagement-Werkzeuges "FarmLife" in der Modellregion Bezirk Liezen

    Milchviehbetriebe mit volatilen Produktpreisen und unsicheren Zukunftsaussichten benötigt langfristige Entscheidungen. Gut aufbereitete Betriebskennzahlen fördern eine stabile und nachhaltige Betriebsentwicklung. Um das im Rahmen von "Farmlife" entwickelte Werkzeug zur Unterstützung von Managemententscheidungen auf landwirtschaftlichen Betrieben in der Praxis zu testen, wurden Milchviehbetriebe in der Modellregion Bezirk Liezen ausgewählt.
    Es werden sowohl auf praktischer wie auch wissenschaftlicher Ebene folgende Ziele verfolgt:

    Praxis:

    • Einführung und Vorbereitung von Stakeholdern in das Betriebsmanagement-Werkzeug
    • Akquisition von Milchviehbetrieben im Bezirk Liezen
    • Workshops zu Dateneingabe und Betriebsrückmeldung/-beratung
    • Einbettung der Ergebnisse in Konzepte zur Betriebsentwicklung

    Wissenschaftlich:

    • Auswirkung des Betriebsmanagement auf die Umweltwirkungen von Milchviehbetrieben
    • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Reduktion von Umweltwirkungen

    Abgeschlossene Projekte

    Farmlife - Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich

    Landwirte sind zunehmend mit Fragen des Ressourcenverbrauches und den Umweltwirkungen ihrer Produktionssysteme konfrontiert. Beide Aspekte stehen eng im Zusammenhang mit ökonomischen Überlegungen. Die Kombination aus gesellschaftlichen Anforderungen und den in Zukunft zu erwartenden Veränderungs-/Verknappungsproblemen (Klimafolgen, Energie) verlangt von jedem Landwirt eine Prüfung seiner Stärken und Schwächen. Das Ziel der Standortbestimmung muss die Erreichung eines möglichst günstigen Verhältnisses zwischen Ökonomie, Ökologie und Ressourcenabhängigkeit sein.

    Weitere Informationen zum Projekt Farmlife und der Download des Abschlussberichtes zum Projekt Farmlife Teil 1 und Bericht Farmlife Teil 2

    Fachatlas Landwirtschaft

    Für den Fachatlas Landwirtschaft wurde die räumliche und sachliche Struktur der österreichischen Landwirtschaft untersucht. In den Aufbau des Modells sind umfassende Datenbestände der nationalen Verwaltung und externer Projektpartner aus dem Jahr 2010 integriert. Diese Daten bilden die Grundlage für die weiterführende Bewertung von Stoffströmen und einer Analyse der Umweltverträglichkeit und Ressourceneffizienz der bäuerlichen Betriebe.

    Nähere Informationen zum Fachatlas Landwirtschaft, inklusive Downloads, finden Sie unter: http://www.raumberg-gumpenstein.at/ggs.html

    Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftliche Beratungs- und Bildungspraxis

    Eine sichere und nachhaltige Einführung der Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe, die nicht nur deren Wirtschaftlichkeit sondern auch deren umweltbezogene Wirkungen aufzeigt, benötigt ein umfangreiches Werkzeug, das sowohl in Bildungs- als auch in Beratungsinstitutionen anwendbar ist.

    In Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Wien wurde daher ein umfassendes Paket an Lehr- und Lernmaterial entwickelt, das in Form eines Moodle-Kurses jeder Lehrkraft der landwirtschaftlichen Schulen in Österreich online zur Verfügung steht. Das zeitgleich für die Anwendung in Bildung und Beratung weiterentwickelte Betriebsmanagement-Tool www.farmlife.at ermöglicht den Einsatz des passenden Lehr-/Lernmaterials parallel zur interaktiven Bearbeitung anonymisierter Projektbetriebe auf farmlife.at.

    Die Entwicklungsschritte für den reellen Betrieb können direkt im FarmLife-Tool erarbeitet werden. Die dort vorhandenen Verlinkungen führen zu vertiefender Literatur.

    Zum Moodle-Kurs: https://www.eduacademy.at/phagrarumwelt/course/index.php?categoryid=710

    Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs

     

    Die Anwendung von FarmLife soll in der landwirtschaftlichen Praxis verankert werden, um den nachhaltigen Einsatz von Betriebsmitteln sowie ein standortgemäßes und leistungsorientiertes Betriebsmanagement zu fördern. Die Verbreitung von FarmLife muss über zukunftsbestimmende Multiplikatoren laufen; die Anwendung des Betriebsmanagement-Tools inklusive des dazu entwickelten umfassenden Bildungspakets soll daher in die Ausbildung der kommenden Generation integriert werden.

    [Zurück zur Startseite]

    Team

    Herndl Markus, Dr.

    Dr. Markus Herndl

    Referat Bodenkunde und Lysimetrie, Leiter der Forschungsgruppe Ökoeffizienz
    Guggenberger Thomas, Dr.

    Dr. Thomas Guggenberger, MSc

    Institutsleitung Nutztierforschung
    Steinwidder Andreas, Priv. Doz. Dr.

    Priv. Doz. Dr. Andreas Steinwidder

    Leitung Forschung & Innovation
    Ofner-Schröck Elfriede, Dr.in

    Dr.in Elfriede Ofner-Schröck

    Institutsleitung Biolandwirtschaft & Nutztierbiodiversität
    Fritz Christian, MA, Abteilungsleitung

    Mag. Christian Fritz, MA

    Ökonomie und Ressourcenmanagement

    Ähnliche Projekte

    2386: Farmlife

    Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich
    2011 - 2014 , Herndl Markus


    2440: FarmLifeWF

    Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife
    2016 - 2018 , Ofner-Schröck Elfriede


    2450: FarmlifeBD

    Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb: Konzepte, Modelle und Anwendung in der Ökobilanzierung
    2017 - 2019 , Blaschka Albin


    2457: FarmLifeCF

    Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet
    2018 - 2022 , Herndl Markus


    3650: WT FarmLifeII

    Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis
    2016 - 2018 , Guggenberger Thomas


    3651: WT FarmLifeApp

    Praktische Anwendung des Betriebsmanagement-Werkzeuges „FarmLife“ in der Modellregion „Bezirk Liezen“
    2016 - 2018 , Herndl Markus


    3680 WT: FarmEdu

    Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs
    2018 - 2020 , Finotti Elisabeth