Projekte
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Bio-Stallbau-Broschüren

Ofner-Schröck Elfriede, Dr.

Dr. Elfriede Ofner-Schröck

Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement

Im Rahmen eines Projekts des Österreichischen Kuratoriums für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) wurden praxisgerechte Unterlagen für die Haltung von Rindern, Schweinen, Geflügel, Schafen und Ziegen in der biologischen Landwirtschaft entwickelt. Die Broschüren umfassen Grundlagen des natürlichen Verhaltens, beschreiben die richtige Gestaltung der einzelnen Funktionsbereiche im Stall, liefern eine übersichtliche Darstellung der relevanten Planungsdaten und zeigen anschauliche Planungsbeispiele auf.

Österreichweit besteht ein großer Bedarf nach koordinierten Bildungsunterlagen zu Haltungssystemen in der Bio-Tierhaltung. Aus diesem Grund wurde vom Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) das Projekt „Kostengünstiger Stallbau für die Bio-Tierhaltung" ins Leben gerufen. Ziel dieses Projektes war die Erstellung von Stallbau-Broschüren und PowerPoint-Präsentationen für die Rinder-, Schweine-, Geflügel-, Schaf- und Ziegenhaltung in der biologischen Landwirtschaft. Experten aus ganz Österreich waren im Rahmen interinstitutioneller Arbeitsgruppen in dieses Projekt eingebunden. Bei der Erstellung der Unterlagen wirkten das Institut für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit und das Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der HBLFA Raumberg-Gumpenstein durch das Einbringen von Fachbeiträgen mit.

Die neuen Fachbroschüren sind beim Österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL), Gußhausstrasse 6, 1040 Wien, http://www.oekl.at/, erhältlich.

Projektleitung: Österreichisches Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL)

Ansicht der Broschüren

Ansicht der Broschüren

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Team

Zentner Eduard, Ing.

Ing. Eduard Zentner

Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
Hagmüller Werner, Dr.

Dr. Werner Hagmüller

ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter

 

Handbücher und Checklisten zur Selbstevaluierung Tierschutz

Ofner-Schröck Elfriede (2005)
Loading...
Loading...
Loading...