Mayer Renate, DI
    Akquisition
    Adresse
    Gumpenstein
    Altirdning 11
    8952 Irdning-Donnersbachtal
    E-Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon
    +43 3682 22451-240
    Fax
    +43 3682-22451-210
    Informationen herunterladen als: vCard
    Weitere Informationen

    - Leitung der Stabstelle Akquisition

    - Expertentätigkeit im Bereich Forschung und Entwicklung für die Dienstelle (Thematische Begleitgruppe H2020 SC2)

    - Strategische und thematische Forschungsausrichtung auf nationaler und internationaler Ebene

    - Informationstransfer Förderprogramme, Programm-Calls und Projektpartnerschaften

    - Kontakt mit nationalen und internationalen Servicestellen für Forschungs- und Entwicklungsprogramme

    - Nationale und internationale Projektentwicklung im Bereich Forschung und Entwicklung des Ländlichen Raumes

    - Projektmanagement anhand Forschungsstrategien und Schwerpunkten im Bereich Forschung und Lehre

    - Projektlobbying und -begleitung

    - Interdisziplinäre Forschungs- und Bildungsplattform sowie Teilnahme an strategischen Forschungsplattformen (LTSR Eisenwurzen, LTSR Austria, etc.)

    - Forschungsberichtwesen, Forschungsnetzwerke, Forschungsdatenbank, Kontaktstelle ECAS (European Commission Audentification Service)

    - Internationale Öffentlichkeitsarbeit

    - Vernetzung von Forschung und Lehre durch Wissenstransfer und Veranstaltungen, Entwicklung von Kooperationsprojekten

    - Status Quo Strategien, Richtlinien, Gesetze, Verordnungen, Projekte

    - Lehrveranstaltungen

    Kinderakademie Rottenmann 2024 besucht die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Schüler:innen erforschen die Mobilität mit Bezug zur Landwirtschaft und Umwelt Am 09. Juli 2024 erforschten wissbegierige Teilnehmer:innen der Kind...

    Science Days zum Thema Invasive Neophyten mit Schulen aus der Region

    Schülerinnen und Schüler entfernen für die Renaturierung von Feuchtflächen und Gewässerrandstreifen invasive Neophythen Die HBLFA Raumberg-Gumpe...

    Expertentreffen für Moorrenaturierung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Moore und Torfböden spielen eine bedeutende Rolle zur Minderung des Klimawandels, für die Biodiversität und den Hochwasserschutz. Jedoch wurde der ...

    Perspektivenwechsel – Barrierefrei Natur erleben

    „Perspektivenwechsel – Barrierefrei Natur erleben“ – Projektteam des 2. Aufbaulehrganges Landwirtschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Sch...

    Young-Science-Gütesiegel - Verleihung 2024

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung hat 46 Schulen mit dem ...

    Iriswiesenfrühstück mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und dem Naturschutzbund

    Die Iriswiesen im Mittleren Steirischen Ennstal blühten heuer wieder in voller Pracht! Auf den Trautenfelser Blühwiesen fand am 20. Mai 2024 das Iri...

    Weltfrauentag in Raumberg-Gumpenstein

    Frauen als Forscherinnen und Wissensvermittlerinnen, willensstarke, entschlossene Schülerinnen an der Höheren Bundelehr- und Forschungsanstalt für ...

    Ergebnisse Life-Projekt „Farm4More“

    Sowohl der Klimawandel als auch der steigende Bedarf nach tierischen Lebensmitteln stellen bedeutende Herausforderungen für die Gesellschaft und die ...

    Ergebnisse Life-Projekt „Farm4More“

    Sowohl der Klimawandel als auch der steigende Bedarf nach tierischen Lebensmitteln stellen bedeutende Herausforderungen für die Gesellschaft und die ...

    Projekt EU4 Shepherds auf der Zielgeraden

    Innovatives Training für Schafhirt/innen und nachhaltiges Weidemanagement - Instrumente für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Ländlichen Raumes ...

    Schutzgebiete im Mittleren Steirischen Ennstal – Von der Vergangenheit in die Zukunft

    Das Mittlere Steirische Ennstal ist seit Jahrtausenden geprägt von landschaftlichen Veränderungen und wirtschaftlichem Wandel. ...

    Radiobeitrag zu C.S.I. Phänobiota – gegen pflanzliche Neuankömmlinge

    In der aktuellen Ausgabe der Sendung „In der Mitte am Rand“ wurde am Donnerstag, den 11. Mai 2023 ein Bericht von der abschließenden Projektpräs...

    Water2Live - Wasser zum Leben

    Wasser ist die wichtigste Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen und unverzichtbar für den Naturhaushalt. Wasser bestimmt auch das Landsch...

    Eine Erfolgsgeschichte - 20 Jahre Verein LTER-Austria- Sozial-ökologische Langzeitforschung

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein als Mitglied des interdisziplinären Netzwerkes zur Biodiversitäts- und Ökosystemforschung. ...

    Mobilität im Pflanzenreich - Radiosendung zur Internationalen Woche der Mobilität

    Am 21. September 2022 von 16-17 Uhr gestaltet Renate Mayer von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Thema „Mobilität im Pflanzenreich“. Ziel der Se...

    3. Newsletter - Projekt EU4Shepherds

    Der 3. Newsletter ist online und informiert über weitere Schritte und Eckdaten des Projekts EU4Shepherds. ...

    AgroInclusion Projekttreffen an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Menschen mit besonderen Bedürfnissen sind von Segregation bedroht, und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind sehr begrenzt. Die Förderung ihrer ber...

    Forschungserlebnis für Schülerinnen und Schüler der Kinderakademie Rottenmann

    Am 14. und 18.Juli 2022 war es wieder soweit - SchülerInnen aus dem Enns- und Paltental waren zu Besuch an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

    Dreitägiges Forschungspraktikum mit dem WasserCluster Lunz und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal

    Manuel Hutter berichtet über das interessante Forschungspraktikum der 4U nach Lunz am See. ...

    Barfuß Enns Erleben

    Das war das Thema des heurigen Schulprojektes des 2. Aufbaulehrganges für Landwirtschaft der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schuljahr 2021/22. ...

    Die Enns blüht auf – 30 Jahre LIFE-Projekte in Österreich

    Die Enns blüht auf – Erfolgsbilanz für LIFE-Projekte ...

    „Resilienz vor Naturkatastrophen“ - Diplommaturaarbeit von Rosemarie Hieret und Jolanda Rexeis“

    Diese Diplomarbeit untersucht die Widerstandsfähigkeit vor Naturkatastrophen in den Gemeinden Perschling in Niederösterreich und Deutschlandsberg in...

    Die Enns blüht auf - 30 Jahre LIFE-Projekte in Österreich

    Die Festveranstaltung für die Bevölkerung findet am 25. Mai 2022 ab 14 Uhr in Trautenfels, Gemeinde Stainach-Pürgg statt. ...

    Foto- und Kunstwettbewerb "Meine Enns" für Schülerinnen und Schüler

    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und...

    ClimSchool: PolliDiversity 2.0 Bestäubervielfalt im eigenen Umfeld

    Projektziel: Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich für Biodiversität und Bestäuber in ihrem Umfeld zu begeistern. Durch aktives Mitforschen k...

    2L-Klasse der HBLFA Raumberg-Gumpenstein gewinnt beim Citizen Science Award 2021 den 2. Platz

    Das Projekt PolliDiversity wurde im Rahmen des Citizen Science Award 2021 von der Stabstelle für Forschungsakquisition an der HBLFA Raumberg-Gumpenst...

    ASDR Naturgefahrentagung 2021 mit Schülerinnen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Zwei Schülerinnen der Maturaklasse 5U, Jolanda Rexeis und Rosemarie Hieret besuchten in Begleitung ihrer Diplomarbeitsbetreuerin Renate Mayer und Kat...

    ClimSchool: Abfallvermeidung im Alltag

    Schülerinnen entwickelten im Schuljahr 2020/21 ein Toolkit für Einsparungspotentiale in privaten Haushalten. Die begleitenden Aktivitäten im Bezirk...

    Die Kinderakademie Rottenmann zu Besuch an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Am 26.07.2021 forschten SchülerInnen vom Bezirk Liezen zu den Themen „Blumen und Bienen – die verschiedenen Pflanzenformen und ihre Bestäuber“...

    FFG Praktika: Mikroplastik in Gebirgsseen – Forschungsthema von drei Diplomanden der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Zum Thema Mikroplastik in Gebirgsseen absolvierten drei hochmotivierte Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ihre Talente Praktika der Österreichis...

    Kinderakademie Rottenmann 2021

    Am Montag, den 26. Juli 2021 findet die Kinderakademie Rottenmann hier in Raumberg-Gumpenstein statt....

    Volksschulkinder aus Aigen im Ennstal erforschen pflanzliche Neuankömmlinge im Jahreskreis

    Projektziel: Im Projekt C.S.I. PhänoBiota forscht die Volksschule Aigen im Ennstal gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zum Thema „Nicht he...

    Das Freiluftklassenzimmer wurde eröffnet

    Im Projektunterricht für das Schuljahr 2020/2021 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrganges der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das...

    Schülerinnen und Schüler beleben die Trautenfelser Blühwiesen - Ein Abenteuer für Groß und Klein im Freiluftklassenzimmer!

    Im Projektunterricht für das Schuljahr 2020/2021 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrganges der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das...

    Mehr Lebensraum für die Haselmaus als streng geschütztes Kleinsäugetier

    Kleine Maßnahmen - große Wirkung Kleinsäugetiere leisten einen wichtigen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht, trotzdem sind sie stark gefÃ...

    Die Untersuchung der pflanzlichen Neuankömmlinge kann beginnen

    C.S.I. steht für „Climate Science Investigation“. Phäno bedeutet „Erscheinung im Jahresverlauf“, Neobiota bezeichnet alle nicht-heimischen T...

    Laufendes Monitoring invasiver Neophyten in der Obersteiermark

    Im Sommer 2020 arbeiteten vier ForschungspraktikantInnen in der Stabstelle für Akquisition der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Rahmen ihrer Tätigkeit...

    ClimSchool: Citizen Science Projekt „PolliDiversity“

    In Zeiten von Covid-19 ist es der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein Anliegen, jungen Menschen und auch interessierten Erwachsenen trotz der bestehenden...

    Verleihung des Young Science Gütesiegels 2020

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Österreichischen Austauschdienst erneut m...

    Unsere SchülerInnen schaffen Pflanzenartenvielfalt für Bestäuber

    Schülerinnen und Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein schaffen Pflanzenartenvielfalt für BestäuberIm Rahmen des „Blühendes Österreich“-Pro...

    ClimSchool: Aus dem Rüssel in die Schüssel

    Schülerinnen und Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein schaffen Pflanzenartenvielfalt für Bestäuber Im Rahmen des „Blühendes Österreich“-P...

    Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt

    In einem europaweit erstmaligen Ansatz erforschen und dokumentieren SchülerInnen im Bezirk Liezen die phänologische Entwicklung von invasiven Neophy...

    Neophyten und Biodiversität

    Infoveranstaltung Neophyten und Biodiversität Herausforderungen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft {field 39}{field 40} HBL...

    Japanischer Staudenknöterich-Hotspot – Bekämpfungsmaßnahmen im Nationalpark Gesäuse

    Am Dienstag, den 28.07.2020 fand eine gemeinschaftliche Neophytenaktion mit dem Nationalpark Gesäuse und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. ...

    Sparkling Science-Projekt "Game of Clones"

    Im Oktober 2017 begannen die Vorarbeiten für das Forschungsprojekt „Game of Clones – SchülerInnen modellieren die Ausbreitung und Bekämpfung de...

    ClimSchool: Der Biber im Steirischen Ennstal

    Im INTEREG Projekt Camaro-D (Cooperating towards Advanced Management Routines for land use impacts on the water regime in the Danube river b...

    Blooming Riverbanks - Artenvielfalt am Ufer

    Gewässer- und Waldrandstreifen werden in der Kulturlandschaft meist vernachlässigt. Häufig sind sie von Neophyten überwuchert oder werden abgemäh...

    Iriswiesen zeigen sich in ihrer vollen Pracht

    Iriswiesen mit der Sibirischen Schwertlilie und Sternnarzisse als Leitarten waren einst prägende Elemente der Kulturlandschaft im Mittleren Steiri...

    Neues zum Sparkling Science Projekt „Game of Clones“

    Ursprünglich in Asien heimisch, konnte sich der Staudenknöterich in Nordamerika und Europa innerhalb kurzer Zeit sehr stark ausbreiten. Einmal ausge...

    Interreg-Projekt Camaro-D: Hochwasser- und Trinkwasserschutz

    Am 03. Und 04. Juni 2019 fand die Final Conference des transnationalen Camaro-D Projekts zum Thema „Zusammenarbeit für eine nachhaltige Landnutzung...

    Experimentierwerkstatt zum Thema Schutzwald und Hochwasserschutz in Wildbacheinzugsgebieten

    Volksschulkinder erforschen Naturgefahren in Donnersbachwald und lernen die Artenvielfalt im heimischen Gebirgswald kennen Wozu dient der Schutzwald ...

    Aktionsprogramm invasive Neophyten rund um den Grimming

    Für die Beseitigung von gebietsfremden, invasiven Pflanzenarten und bewusstseinsbildende Maßnahmen rund um den Grimmig hat die HBLFA Raumberg-Gumpen...

    Naturschutzpreis „Die Brennnessel“ für HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Renate Mayer, Claudia Plank und Walter Starz von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein sind PreisträgerInnen von Österreichs größtem Naturschutzpreis „...

    Gefahrenzonenplan macht Schule (Interreg Projekt CAMARO-D)

    Hochwassersimulation am Schildlehenbach mit der VS Ramsau am Dachstein Hochwasserschutz vor Wildbächen und Gefahrenzonenplanung war in der Volksschu...

    Transnationale Zusammenarbeit für Gewässerschutz und Schutz vor Hochwässern im Donauraum

    CAMARO-D - Transnationale Management-Erfahrungen hinsichtlich Landnutzungseinflüsse auf das Wasserregime im Donauraum Programm: Interreg Danube Tran...

    LUBIO Projekt

    LUBIO - Landnutzung, Klimawandel und Biodiversität in Kulturlandschaften Programm: Earth System Sciences (ESS) der Österreichischen Akademie der Wi...

    Healthy Alps Projekt

    Healthy Alps - Alpine Landschaften im Klimawandel: Einfluss von Landnutzungsänderungen auf regulierende Ökosystemleistungen, Biodiversität, Gesundh...

    LTSER Plattform Eisenwurzen

    LTSER Plattform Eisenwurzen – Sozio-Ökologische Langzeitforschung Die Forschungsplattform Eisenwurzen wurde 2004 gegründet. Sie dient als Informa...

    Young Science-Gütesiegel für die HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Verleihung des Young Science-Gütesiegels für Forschungspartnerschulen 2014 Am 17. November 2014 wurden dem BG/BRG Stainach und der HBLFA Raumberg-G...

    Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung

    PowerStreams – Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung Laufzeit: 2014 - 2016 Das Projekt wi...

    Funktionelles Futter für Kühe

    Funktionelles Futter für Kühe – Mehrwert als Nährwert Laufzeit: 2013 - 2015 Sparkling Science ist ein Forschungsprogramm des Bundesministerium...

    AgriEnvironment

    Sustainable Agriculture in the Light of European Environmental Targets Programm: Higher KOS - Promoting Institutional Development in Higher Education...

    Arbeitspferde im Naturschutz

    Projekt "Pferdeheu" - Arbeitspferde im Naturschutz Das Projekt wird im Rahmen des EU Projektes BE-NATUR durchgeführt. Die Umsetzung erfolgt im Steir...

    Die Forschungsakquisition stellt sich vor

    Stabstelle Akquisition – Projektentwicklung und -management Die Stabstelle Akquisition ist eine umfassende Servicestelle für die Koordination na...

    Be-NATUR

    Transnationales Management von NATURA 2000 Gebieten Programm: INTERREG Südosteuropäischer RaumLaufzeit: 2011 bis 2014Partnerländer: Ungarn, Italie...

    NEPROVALTER

    EU-Projekt NEPROVALTER: Netzwerk zur Aufwertung und Verbesserung des Wissens über lokale, landwirtschaftliche Produktion im Alpenraum Das Projekt NE...

    Generation Innovation

    Kinder und Jugendliche erforschen und erleben im Bezirk natürliche Prozesse und lernen die Entwicklung und den Einsatz von Technologien kennen ...

    EU-Projekt MONITOR

    Gefahrenmonitoring für Risikobewertung und Risikokommunikation Programm: INTERREG IIIB Cadses Laufzeit: 2 Jahre (2006-2008)Partnerländer: Italien, ...








    2400: EmiScrap

    Emissionstechnische Optimierung von Schieberentmistungen im Rinderlaufstall


    2402: Funktionelles Futter

    Funktionelles Futter für Kühe – Mehrwert als Nährwert; Wissenschaftler und Schüler arbeiten zusammen an der Verbesserung der funktionellen Eigenschaften des Futters für Milchkühe


    2403: Cattle farming

    Umwelttechnologien in der Rinderhaltung - Aufbau eines internationalen Parnernetzwerkes


    2405: Seltene Erden

    Herkunftsbestimmung und Herkunftssicherung steirischer land- und forstwirtschaftlicher Produkte (Geflügel, Eier, Milch, Glashausgemüse und Christbäume) mittels Elementspurenanalytik



    2421: PowerStreams

    Die Selbstreinigungskraft von Fließgewässern unter dem Druck zunehmender Nährstoffbelastung


    2428: Lubio

    Landnutzung, Klimawandel und Biodiversität in Kulturlandschaften


    2429: Healthy-Alps

    Alpine Landschaften im Klimawandel: Einfluss von Landnutzungsänderungen auf regulierende Ökosystemleistungen, Biodiversität, Gesundheit und Wohbefinden


    2435: Alm-Monitor

    Monitoring von ausgewählten Almstandorten im Nationalpark Gesäuse hinsichtlich Boden und Phytodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels


    2721: MounTRAIN

    Solutions to Agricultural Problems in Mountainous Regions of Europe/ Lösungen von landwirtschaftlichen Fragestellungen im europäischen Bergland


    2728: Neprovalter: EU Interreg IIIb

    Netzwerk zur Aufwertung und Verbesserung des Wissens über lokale landwirtschaftliche Produktion im Alpenraum / Network of the local agricultural production for the valorisation and the knowledge of the Alpine Area


    2730: RUDOLF - EU- Leonardo

    A training model in organic agriculture on a multimedia interactive platform / Ein Trainingsmodell für Biologische Landwirtschaft durch eine internaktive multimediale Plattform



    2749: Gewässer-Zukunft

    Gewässer-Zukunft: Verringerung von Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer in der Kulturlandschaft des bayerisch-österreichischen Alpenvorlandes



    2754: Study Visits

    Forschungs- und Bildungsnetzwerk im Bereich Naturwissenschaft und Technik


    2755: CAMARO-D

    Management Routinen für die Auswirkung der Landnutzung auf das Wasser-Regime




    3666: WT Rekult-Iriswiesen

    ReKultivierung von Iris Sibirica Wiesen für Artenvielfalt und nachhaltige ökologische Landwirtschaft