Fritz Christian, MA, Abteilungsleitung
    Ökonomie und Ressourcenmanagement
    Adresse
    Gumpenstein
    Altirdning 11
    8952 Irdning-Donnersbachtal
    E-Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon
    +43 3682 22451 380
    Fax
    +43 3682-22451-210
    Informationen herunterladen als: vCard
    Weitere Informationen

    Leitung der Abteilung für Ökonomie und Ressourcenmanagement

    Forschungsprojekte im Bereich Agrarökonomie, landwirtschaftliche Ressourcennutzung und Leistungserstellung für die Gesellschaft

    Integrierende Auswertung von Versuchsergebnissen der Institute der HBLFA hinsichtlich Ökonomie und Ökobilanzierung; Ableitung von Entwicklungspotenzialen für landwirtschaftliche Produktionsprozesse

    Entwicklung und Betreuung von Modellen und Datenbeständen zu betriebs-, prozess- und arbeitswirtschaftlichen Fragestellungen der landwirtschaftlichen Produktion

    Studien und Analysen zur Entwicklung der Landwirtschaft an den Schnittstellen zwischen Urproduktion, Volkswirtschaft, ländlicher Entwicklung und Förderungswesen in Hinblick auf eine ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltige Betriebsführung

    Stellungnahmen zu Fragestellungen seitens landwirtschaftlicher Praxis, Fachöffentlichkeit und Gesellschaft sowie zu öffentlichen Aufgaben der Evaluierung agrarpolitischer Maßnahmen

    Aufbau von Kooperationen für die Bearbeitung interdisziplinärer Projekte, Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Institutionen, Behörden, Firmen und Produzenten in Fragen der Ressourcenökonomie

    Publikation und Weitergabe der erarbeiteten Erkenntnisse durch Veröffentlichungen und Projekte mit Stakeholdern aus Landwirtschaftspraxis, Wertschöpfungskette und Gesellschaft

    Erfolgreiche Abschlussrunde zum Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft

    Nach zweijähriger Laufzeit des Projektes „Mehrwert Berglandwirtschaft“ haben sich letzte Woche die beteiligten Stakeholder zu einem abschließend...

    Ehrung für Dr. Gérard Gaillard im Vorfeld der 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft Agroscope

    Am 22. Oktober d. J. fand in Zürich-Reckenholz die 14. Ökobilanz-Plattform Landwirtschaft der Schweizer Forschungseinrichtung Agroscope statt. Im Vo...

    Neue Betriebe und neue Maßnahmen im Projekt "Treibhauseffiziente Bio-Milchproduktion"

    Das Projekt "Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion" läuft mittlerweile bereits im 3. Projektjahr. Zeitgleich zum Projektzwischenbericht möchten...

    FarmLife Science - wissenschaftliche Grundlagen zu FarmLife

    Sie befinden sich hier auf der FarmLife Lernplattform im Bereich der wissenschaftlichen Grundlagen zu FarmLife. Diese stehen frei zum Download zur Ver...

    FarmLife: Unterrichtsauflockernde Arbeitsanregungen für LFS und HBLA

    Sie befinden sich hier auf der FarmLife Lernplattform im Bereich Arbeitsanregungen und Spiele für den Unterricht im Zusammenhang mit dem Betriebsmana...

    Entdecken Sie das Potenzial Ihres Landwirtschaftsbetriebes

    Unsere Abteilung für Ökonomie und Ressourcenmanagement unter der Leitung von Christian Fritz, MA, treibt innovative Projekte voran, um die Nachhalti...

    Abgeschlossene Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

    Hier finden Sie Links zu den bereits abgeschlossenen Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

    Aktuell laufende Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

    Hier finden Sie Links zu den aktuell laufenden Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

    Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

    Das Projekt "Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts" (FarmLife Education II) konnte im Dezember 2023 erfolgreich abge...

    Mehrwert Berglandwirtschaft - Höhepunkte 2023

    Am Montag, dem 13.11.2023, fand mit der Rückmeldung der Betriebsergebnisse und der Verleihung der FarmLife-Hoftafel der diesjährige Höhepunkt im zw...

    Jahrestreffen zum Projekt "Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion" in Raumberg-Gumpenstein

    Das diesjährige Jahrestreffen des Projektes "Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion" fand am 9. und 10. November in Raumberg-Gumpenstein statt. V...

    Tier - Technik - Umwelt-Tagung (TTU-Tagung) am 14./15. Mai 2024

    Das Institut für Tier, Technik und Umwelt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt am 14. und 15. Mai 2024 zur ersten Fachtagung „Tier – Technik – ...

    KLILASZ - Klimaschutz und Landwirtschaftsszenarien

    Das 2021 begonnene Projekt KLILASZ unter der Leitung des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung (WIFO) und mit Beteiligung der HBLFA R...

    Projekt "Treibhauseffiziente Bio-Milchproduktion" startet in die zweite Phase

    Der erste Teil des Projektes "Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion" - Erarbeitung von Treibhausgas-Minderungsoptionen auf Bio-Milchviehbetrieben...

    Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft

    FarmLife kommt im Projekt „Mehrwert Berglandwirtschaft“ zum Einsatz. Dieses zweijährige EIP-Agri Projekt (2022-2024) ist eine Kooperation von Lan...

    Neues EU-Projekt: agrifoodTEF

    Künstliche Intelligenz wird die Art und Weise, wie wir leben, und damit auch die Art und Weise, wie wir unsere Lebensmittel produzieren, verändern. ...

    Klimaschutz in der Landwirtschaft - Broschüre

    Die neue Broschüre der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fasst den abgesicherten Wissensstand zur Einsparung von Treibhausgasen am Landwirtschaftsbetrieb zu...

    Neue Tools für den Unterricht zu Tierwohl und Nachhaltigkeit

    Am 27. April 2023 fand in nur kleiner, dafür aber sehr interessierter Runde das Webinar FarmLife Advanced für Lehrkräfte (in Zusammenarbeit mit der...

    Klimaschutz in der Landwirtschaft - 17. Podcast

    Lösungsansätze und Bewertungen von Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. D...

    Konzept und Kriterien zur Bewertung von Umweltauswirkungen bei der Anwendung von digitalen Technologien entwickelt

    Landwirtschaft soll neben vielfältigen produktionstechnischen und arbeitswirtschaftlichen Vorteilen eine Verringerung des Produktionsmittelaufwandes ...

    Wissenschaftliche Publikation zum EIP-AGRI Projekt SaLu_T

    Vor kurzem wurden erste vielversprechende Ergebnisse aus dem EIP-AGRI Projekt SaLu_T in einem internationalen wissenschaftlichen Journal publiziert. U...

    FarmLife als Innovation für die Betriebsführung am Bergbauernhof anerkannt!

    Am 20. Januar 2023 fand am Messegelände Klagenfurt die ,,Agrarmesse Alpen-Adria“, die nur alle zwei Jahre über die Bühne geht, statt. Die Messe b...

    Abschluss des Projektes "Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen"

    Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Tre...

    Bewertung der Landwirtschaft auf die Umwelt durch digitales Werkzeug

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat gemeinsam mit ihren Partnern in den letzten Jahren ein digitales Instrument namens FarmLife entwickelt. FarmLife be...

    Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben aus dem Mur- und Mürztal

    Die Forschungsgruppe „Ökoeffizienz landwirtschaftlicher Produktionssysteme“ hat 2021 ein neues methodisches Konzept zur Ökoeffizienzbewertung la...

    FarmLife BD - Konzept zur Biodiversitätsbewertung

    Ziel des Projektes FarmLife Biodiversität (FarmLife BD) war es, ein System zur Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher landwirtschaftlicher Bewir...

    Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion

    Die Diskussion über den Klimawandel und dessen Verursachung durch anthropogene Treibhausgase wird gesellschaftlich, medial und politisch seit Jahren ...

    Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion

    Die Diskussion über den Klimawandel und dessen Verursachung durch anthropogene Treibhausgase wird gesellschaftlich, medial und politisch seit Jahren ...

    FarmLife-News: Konzeptpräsentation zur Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe

    Am 16. November 2021 fand eine Expertendiskussion des netzwerk zukunftsraum land LE 14-20 zum Thema „Biodiversität am Produkt abbilden“ statt (ht...

    Umweltbewertungskonzept – einfach erklärt

    Im Rahmen des Clusters „Digitalisierung in der Landwirtschaft“, finanziert im Österreichischen Programm für ländliche Entwicklung 2014–2020, ...

    Die Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein stellt sich vor

    Seit mehreren Jahren – ganz offiziell seit Mitte des Jahres 2019 – existiert an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eine institutsübergreifende Forsch...

    Ökologische Bewertung der Anwendung digitaler Technologien in der Landwirtschaft

    Mit der stetig zunehmenden Digitalisierung in der Landwirtschaft stellt sich vermehrt die Frage, wie die Auswirkungen dieser Technologien auf die Umwe...

    Neue Ökoeffizienzbewertung entwickelt

    Die Forschungsgruppe „Ökoeffzienz landwirtschaftlicher Produktionssysteme“ arbeitet seit vielen Jahren im Rahmen von interdisziplinären Forschun...

    FarmLife-News: Feedback und Wünsche von Lehrenden

    Ein erfolgreiches FarmLife Train-the-Trainer Webinar, abgehalten am 17./18. März 2021, ist der Anlass, die bisherigen Rückmeldungen und Gedanken von...

    Geruchs- und Ammoniakemissionen aus der Mastschweinehaltung unter Anwendung unterschiedlicher Emissionsminderungsstrategien

    Projekt PigAir II In umwelttechnischer Hinsicht ist die nutztierhaltende Landwirtschaft mit im Fokus, wenn es um „die Verursacher“ und gefordert...

    Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

    Das Thema Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an B...

    Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Treibhausgasminderung

    Analysis of the efficiency of measures to reduce greenhouse gas emissions Im Projekt zur „Analyse der Effizienz von Treibhausgas-Minderungsmaßnahm...

    Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb: Konzepte, Modelle und Anwendung in der Ökobilanzierung

    Der Überblick über die Ansätze zeigt, dass sich die Thematik der Biodiversitätsbewertung und -beratung auf Ebene Landwirtschaftsbetrieb in den let...

    Klimawirkungen auf österreichischen Grünlandbetrieben

    Im Zuge eines Projekts zur „Analyse der Effizienz von Treibhausgas-Minderungsmaßnahmen“ wurden die Klimawirkungen der grünlandbasierten Nahrungs...

    Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts

    Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxi...

    Bildungsprojekt „FarmLife Education“ erfolgreich abgeschlossen

    Das erste Projekt, das sich mit der Implementierung eines fächerübergreifenden Bildungskonzepts zum Thema Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtsc...

    Rettet die standortgerechte Landwirtschaft den konventionellen Familienbetrieb vor dem Aussterben?

    Angewandte Forschung trägt Verantwortung für Stakeholder. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist in diesem Sinn mit den bäuerlichen Betrieben in Öster...

    Sozioökonomische Betriebsparameter und Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft

    Fragen zur Nachhaltigkeit am landwirtschaftlichen Betrieb sind laufend Gegenstand sowohl von Artikeln in Praxiszeitschriften als auch in wissenschaftl...

    Sozioökonomische Betriebsparameter und Nachhaltigkeitsindikatoren für die Landwirtschaft

    Fragen zur Nachhaltigkeit am landwirtschaftlichen Betrieb sind laufend Gegenstand sowohl von Artikeln in Praxiszeitschriften als auch in wissenschaftl...

    Bildungstool FarmLife für die landwirtschaftlichen Schulen

    Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft als richtungsweisender Aspekt in der Lebensmittelproduktion soll künftig (noch) mehr Gewicht im Unterr...

    Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs

    In Vorprojekten wurde das Betriebsmanagement- und Ökobilanzierungstool FarmLife intensiv - speziell in puncto Praxistauglichkeit und Anwendbarkeit im...

    Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen in der österreichischen Landwirtschaft

    Projektziel ist die modellhafte Simulation und ökonomische Analyse von unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Vermeidung und/oder Verminderung von k...

    Ökoeffizienz in der Praxis

    Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so ...

    Wissenschaftliche Grundlagen zur Ökoeffizienz

    Die Ökoeffizienz drückt für ein Produktionsverfahren das Verhältnis zwischen Umweltwirkungen/Ressourcenverbrauch und dem wirtschaftlichen Wert ein...



    2371: Heutrocknung

    Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität


    2407: GFK

    Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter


    2414:IntMast StOcKa

    (Mittel-)Intensive Mast von Stieren, Ochsen und Kalbinnen – Unterschiede in Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualit


    2425: PIGAIR

    Emissionsminimierung durch Abluftreinigungsanlagen in der Schweinemast



    2456: FarmMilk

    Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft



    2458: Luquasta

    Immissions- und Emissionsmessungen von Bioaerosolen im Bereich von Geflügel- und Schweinestallungen – Teilbereich HBLFA Raumberg-Gumpenstein


    2459: WiPraX II

    Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis II




    3650: WT FarmLifeII

    Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis



    3680 WT: FarmEdu

    Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs