Einladung zur Expertenrunde
netzwerk zukunftsraum land

FarmLife-News: Konzeptpräsentation zur Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe

netzwerk zukunftsraum land

FarmLife-News: Konzeptpräsentation zur Biodiversitätsbewertung landwirtschaftlicher Betriebe

Am 16. November 2021 fand eine Expertendiskussion des netzwerk zukunftsraum land LE 14-20 zum Thema „Biodiversität am Produkt abbilden“ statt (https://www.zukunftsraumland.at/veranstaltungen/9708). Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte Fritz Christian, MA, Abteilungsleitung von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das neue Konzept zum FarmLife Biodiversitätstool und dessen Einbettung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife und stellte sich der Diskussion mit der Expertenrunde.

Gezeigt wurde die Zielsetzung des Moduls FarmLife Biodiversität für landwirtschaftliche Betriebe in Kombination mit der bereits bestehenden Ökobilanzierung:

  • Wie kann Ökoeffizienz analysiert werden und wie werden die Ergebnisse für die Eigenanalyse des landwirtschaftlichen Betriebes dargestellt?
  • Welche, durch das betriebliche Management beeinflussbare, Umweltwirkungen des Betriebes werden dabei sichtbar?
  • Und wie kann Biodiversität als weitere Kennzahl in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife integriert werden, sodass die Landwirt*innen auch diese Information zur Verfügung haben?

Punktesystem FarmLife Biodiversität

Das Punktesystem FarmLife Biodiversität wurde in Analogie zum Schweizer Punktesystem Biodiversität aufgesetzt (www.agri-biodiv.ch). Dieses wurde von der Vogelwarte Schweiz, IP-SUISSE und FiBL gemeinsam entwickelt und befindet sich seit bereits mehr als 10 Jahren in Umsetzung auf landwirtschaftlichen Betrieben und in begleitender Evaluierung (Literatur: Jenny et al. 2009, 2015, Birrer et al. 2014, Zellweger-Fischer et al. 2016, Graf et al. 2016, Meichtry-Stier et al. 2018).

Aus den vielfältigen Aspekten der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung werden für die FarmLife Biodiversität-Punktezahl insbesondere die folgenden Aspekte berücksichtigt:

  • Flächen – unterschiedliche Nutzungen, Parzellierung
  • Betrieb – seltene Pflanzen und Tiere, N-Effizienz, Hofstelle, etc.
  • Bewirtschaftung Grünland, Acker, Gemüse, Obst-, Rebbau
    • Nutzungsart und -intensität
    • Struktur-/Landschaftselemente
    • Konkrete Maßnahmen
    • Bestimmte Zeigerpflanzen

Allgemein ging es in der Veranstaltung des netzwerk zukunftsraum land darum, verschiedene Ansätze und Erfahrungen mit der Biodiversitätsbewertung in der Landwirtschaft in der Runde von Expert*innen zu diskutieren.

Um Biodiversitätswirkungen von Produkten zu bewerten und darzustellen, gibt es bereits verschiedene Ansätze. Daher sollten die unterschiedlichen Methoden zur Ermittlung des Biodiversitäts-Fußabdrucks von Produkten in der Gruppe von Expert*innen diskutiert und gleichzeitig erörtert werden, wie Biodiversitätsleistungen von landwirtschaftlichen Produkten in die Lebensmittelkennzeichnung einfließen können.

Das FarmLife-Tool zur Biodiversität ist aktuell in weiterer Entwicklung und soll im Jahr 2022 auf ersten Betrieben in die Testphase gehen.

Hier geht´s zum Vortragsvideo!

ProjektleiterIn

Fritz Christian, MA, Abteilungsleitung

Mag. Christian Fritz, MA

Ökonomie und Ressourcenmanagement

Team

Finotti Elisabeth, Mag.a

Mag.a Elisabeth Finotti

Ökonomie und Ressourcenmanagement

Links

Forschungsdokumentation

 

Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb: Konzepte, Modelle und Anwendung in der Ökobilanzierung

Blaschka Albin (2017 - 2019)
Loading...
Loading...
Loading...