Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2456: FarmMilk
Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft ,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Die Forschungsgruppe „Ökoeffzienz landwirtschaftlicher Produktionssysteme“ arbeitet seit vielen Jahren im Rahmen von interdisziplinären Forschungsprojekten an nachhaltigen Lösungen für die...
Analysis of the efficiency of measures to reduce greenhouse gas emissions Im Projekt zur „Analyse der Effizienz von Treibhausgas-Minderungsmaßnahmen“ wurden rund 100 unterschiedliche, für...
Der Überblick über die Ansätze zeigt, dass sich die Thematik der Biodiversitätsbewertung und -beratung auf Ebene Landwirtschaftsbetrieb in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat.
Der Überblick über die Ansätze zeigt, dass sich die Thematik der Biodiversitätsbewertung und -beratung auf Ebene Landwirtschaftsbetrieb in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat.
Ein bestimmter Prozentsatz der von Wiederkäuern über das Futter aufgenommenen Energie, wird in Form von Methan wieder ausgeschieden. Dieser Prozentsatz wird durch den Methankonversionsfaktor...
Im Rahmen des EU-Projektes „Circular Agronomics“ wird anhand von sechs Fallstudien versucht, die C-, N- und P-Kreisläufe in der Landwirtschaft besser zu verstehen, die Effizienz der...
Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so viele Nährstoffe zugeführt, wie für die...
Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft ,
Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von THG-Emissionen ,