Raumberg-Gumpenstein
Zentrum für Bildung und Forschung
Höhere Lehranstalt
für Landwirtschaft
Agrarforschung
für die Zukunft
Terler Georg, Dr.
Milchproduktion und Tierernährung
Adresse
Gumpenstein
Altirdning 11
8952 Irdning-Donnersbachtal
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon
+43 3682 22451-270
Fax
+43 3682 22451-210
Informationen herunterladen als: vCard
Weitere Informationen

- Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten in den Bereichen Rinderfütterung, Milchproduktion und Methanemissionen aus der Rinderhaltung

- Publikation der Erkenntnisse

- Mitarbeiter der Forschungsgruppe Ökoeffizienz

 Stellvertreter des Leiters des Institutes für Nutztierforschung

 

 

 

Die gemischte Silierung von dürregeschädigter Grassilage mit Nebenprodukten und Siliermitteln verbessert den Nährwert deutlich

Neue Publikation im Grass and Forage Science Dürreperioden führen zu einem Rückgang der Biomasseproduktion und zu einer ungünstigen Nährstoffzus...

Gemischte Silierung mit Nebenprodukten und Siliermitteln wertet trockenheitsgeschädigte Maissilage deutlich auf

Neue Publikation in Animal Feed Science and Technology In der Fütterung von Hochleistungskühen ist Maissilage ein wichtiges Grundfutter. Wenn Dürr...

Umsetzung der neuen GfE-Fütterungsempfehlungen für Milchkühe in Forschung, Beratung, Lehre und Praxis in Österreich

Im September 2023 wurden vom Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) in Deutschland neue „Empfehlungen zur E...

Effizienz von Milchschafen und Milchziegen bei Verfütterung unterschiedlicher Rationen

Die Schaf- und Ziegenmilchproduktion in Österreich hat in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Entscheidend für eine erfolgreiche sowi...

Neue Methodik zur Beurteilung der Energie- und Eiweißversorgung von Milchkühen anhand des LKV-Tagesberichts

Die Beurteilung der Energie- und Eiweißversorgung der Milchkühe anhand des LKV-Tagesberichts stellt für Landwirte und Berater eine wesentliche Hilf...

Nachhaltiges Lebensmittelmanagement durch Wissen über landwirtschaftliche Tierhaltung

Der Beruf Lebensmittelmanager:in bildet häufig das Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Konsument:in. Dazu ist es von großer Bedeutung, fundiertes...

Abgeschlossene Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

Hier finden Sie Links zu den bereits abgeschlossenen Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

Aktuell laufende Projekte zum Betriebsmanagement-Tool FarmLife

Hier finden Sie Links zu den aktuell laufenden Projekten der Forschungsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. ...

Ergebnisse Life-Projekt „Farm4More“

Sowohl der Klimawandel als auch der steigende Bedarf nach tierischen Lebensmitteln stellen bedeutende Herausforderungen für die Gesellschaft und die ...

Ergebnisse Life-Projekt „Farm4More“

Sowohl der Klimawandel als auch der steigende Bedarf nach tierischen Lebensmitteln stellen bedeutende Herausforderungen für die Gesellschaft und die ...

Projekt HypoCaMot – mit Hilfe der Pansenmotilität Milchfieber frühzeitig erkennen

Die bisherigen Möglichkeiten zur Vorhersage von Milchfieber (Hypokalzämie) für einzelne Tiere sind begrenzt. Labordiagnostische Parameter, die die ...

Nährstoffflüsse und Umweltwirkungen einer kreislaufgebundenen Milchproduktion in einem extensiven Grünlandgebiet

Im Rahmen des Horizon 2020 Projektes „Efficient Carbon, Nitrogen and Phosphorus cycling in the European Agri-food System and related up- and down-st...

Abschluss des Projektes "Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen"

Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Tre...

11. Fachtagung für Ziegenhaltung 2023

Am Freitag, 10. November 2023 findet die 11. Fachtagung für Ziegenhaltung als Hybrid-Veranstaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Grimmingsaal st...

50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023

Die 50. Viehwirtschaftliche Fachtagung findet als Hybrid-Veranstaltung vom 29. - 30. März 2023 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Programm...

09 Milchviehfütterung bei Trockenheit - Podcast

Maissilagereiche Rationen in der Milchviehfütterung bei Trockenheit Trockenheit im Sommer führt immer häufiger zu Ernteausfällen im Grünland. So...

Tagung der Fütterungsreferenten und Fütterungsberater mit Arbeitssitzung der ÖAG Fachgruppe Fütterung

Vom 19. bis 21. September 2022 fand in Vorarlberg, in Tschagguns, die alljährige Tagung der Fütterungsreferenten der Landwirtschaftskammern und der ...

Untersuchungen zur Aktualisierung der Futterbewertung im Futtermittellabor Rosenau

Die Verdaulichkeit der organischen Masse entscheidet über den Großteil der Energiekonzentration eines Futtermittels. Eine hochwertige Methode für i...

Bewertung der Landwirtschaft auf die Umwelt durch digitales Werkzeug

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat gemeinsam mit ihren Partnern in den letzten Jahren ein digitales Instrument namens FarmLife entwickelt. FarmLife be...

Besuch einer Delegation aus Uganda

Am 12. und 13. Mai 2022 besuchte eine Delegation aus Uganda, gemeinsam mit Vertretern der BOKU Wien und der PIG Austria GmbH, die HBLFA Raumberg-Gumpe...

Life farm4more - Meeting

Am 10. und 11. Mai traf sich das farm4more Projektteam an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein um über die Ergebnisse und Strategien im laufenden Life-Proj...

Viehwirtschaftliche Fachtagung 2022

Am 6. und 7. April 2022 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 49. Viehwirtschaftliche Fachtagung des Instituts für Nutztierforschung zum ersten ...

Podcast2go zum EU Life Projekt Farm4More

Unterwegs in der größten landwirtschaftlichen Forschungsstelle Österreichs ...

12. Fachtagung für Schafhaltung 2022

Am Freitag, 11. November 2022 findet die 12. Fachtagung für Schafhaltung als Hybrid-Veranstaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. {rsfiles ...

Zuckerheu in der Kälberfütterung – Erste Ergebnisse im Journal of Dairy Science veröffentlicht

Ende 2021 wurde ein Forschungsprojekt beendet, in welchem die HBLFA Raumberg-Gumpenstein (Institut für Nutztierforschung) und die Veterinärmedizinis...

49. Viehwirtschaftliche Fachtagung 06.-07.04.2022

Das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltet am 6. und 7. April 2022 die 49. Viehwirtschaftliche Fachtagung. ...

Video – Farm4More Life Projekt – Daran wird geforscht

Der Klimawandel und der steigende Bedarf nach tierischen Lebensmitteln sind für die Erde und die Menschheit eine große Herausforderungen. Die Landwi...

Vorträge bei Deutscher Online-Rinderfachtagung

Dipl.-Ing Stefanie Gappmaier und Dr. Georg Terler haben beim 21. Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung neueste Versuchserge...

Sind Kühe Klimakiller?

Diese Frage stellt sich ein Beitrag der Sendereihe P.M. Wissen auf Servus-TV, der am 22. April 2021 ausgestrahlt wurde. Aufgenommen wurde der Beitrag ...

Rinder werden durch Zitronengras klimafreundlicher

Auf Initiative der Marcher Fleischwerke hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Projektleitung von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Institutes...

Neuer Leiterstellvertreter des Institutes für Nutztierforschung

Am 7. April 2021 wurde Dipl. Ing. Dr. Georg Terler zum Stellvertreter des Leiters des Institutes für Nutztierforschung bestellt. ...

Entwicklung eines Beurteilungssystems für Tiergerechtheit zur Implementierung in das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife

Das Thema Tierwohl gewinnt in der Landwirtschaft aber auch in der gesellschaftlichen Diskussion sowohl national als auch international immer mehr an B...

Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Treibhausgasminderung

Analysis of the efficiency of measures to reduce greenhouse gas emissions Im Projekt zur „Analyse der Effizienz von Treibhausgas-Minderungsmaßnahm...

48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021

Die 48. Viehwirtschaftliche Fachtagung findet am 24.-25. März 2021 als Web-Konferenz statt. ...

Rettet die standortgerechte Landwirtschaft den konventionellen Familienbetrieb vor dem Aussterben?

Angewandte Forschung trägt Verantwortung für Stakeholder. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist in diesem Sinn mit den bäuerlichen Betrieben in Öster...

Marmorierung von Rindfleisch

Eine bessere Fleischmarmorierung, d.h. ein höherer intramuskulärer Fettgehalt im Fleisch, wird oft mit einem höheren Genusswert (schmackhafteres, s...

Viehwirtschaftstagung 2020 - Fachbeiträge zum Nachlesen

Die Fachbeiträge der Viehwirtschaftstagungen zum Nachlesen ...

Hirsesilage – eine Alternative zu Maissilage in der Rinderfütterung?

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein untersuchte in den letzten Jahren den Futterwert und die Gäreigenschaften von Hirse-Ganzpflanzensilagen (GPS). Wie der...

Großes Interesse an Webinar zur 47. Viehwirtschaftlichen Tagung

Anfang April fand zum 47. Mal die Viehwirtschaftliche Fachtagung des Instituts für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Aufgrund ...

Einfluss von Fütterung und Genotyp auf Methanproduktion sowie Energie- und Proteinstoffwechsel von Milchkühen

Die Diskussion über den Klimawandel hat dazu geführt, dass Wissenschaftler in verschiedenen Ländern begonnen haben, Strategien zur Reduktion von Me...

Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern (Projektteil Gumpenstein)

In diesem Forschungsprojekt soll getestet werden, welchen Einfluss die Grundfutterqualität auf die Pansenentwicklung und Gesundheit von Aufzuchtkälb...

Futterwert und Siliereignung von Ganzpflanzensilagen verschiedener Hirse-Sorten in der Rinderfütterung

In diesem Teil-Projekt des EIP-Projekts „Innobrotics“ sollen umfangreiche Untersuchungen zum Futterwert von Hirse und Hirse-Silagen durchgeführt ...

Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich

Landwirte sind zunehmend mit Fragen des Ressourcenverbrauches und den Umweltwirkungen ihrer Produktionssysteme konfrontiert. Beide Aspekte stehen eng ...

Ökoeffizienz in der Praxis

Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so ...








2356: Qualitätslamm

Erzeugung von Schlachtlämmern mit "Prämiumqualität" durch den Einsatz von bestem Grundfutter


2357: AGRAM

Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen



2371: Heutrocknung

Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität



2376: Maststier_hoch

Stiermast auf hohe Mastendgewichte bei unterschiedlicher Proteinversorgung in der Endmast – Einfluss auf Tageszunahmen, Schlachtleistung, Fleischqualität und Wirtschaftlichkeit


2386: Farmlife

Einzelbetriebliche Ökobilanzierung landwirtschaftlicher Betriebe in Österreich


2398: Milcheffizienz

Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion


2407: GFK

Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter


2414:IntMast StOcKa

(Mittel-)Intensive Mast von Stieren, Ochsen und Kalbinnen – Unterschiede in Mastleistung, Schlachtleistung und Fleischqualit


2422: Jungrind_Angus

Leistungsvermögen und Fleischqualität von Angus-Jungrindern aus der Mutterkuh-Haltung


2423: MastEffizienz

Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz,Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung von 3 Holstein Friesian-Genotypen und Fleckvieh



2439: Klimaeffizienz_Milch

Einfluss von Fütterung und Genotyp auf Methanproduktion sowie Energie- und Proteinstoffwechsel von Milchkühen


2441: Suckler Crossbreed

Kreuzungszucht bei Mutterkühen – Auswirkungen von Rasse bzw. Kreuzung auf Mutterkuh und Kalb


2443: Hirse_Innobrotics

Futterwert und Siliereignung von Ganzpflanzensilagen verschiedener Hirse-Sorten in der Rinderfütterung


2455: Weideaufwuchshöhe

Einfluss der Weideaufwuchshöhe auf die Milchleistung von Vollweidekühen bei Kurzrasenweidehaltung


2456: FarmMilk

Ganzheitliche Ökoeffizienz als Methode zur Unterstützung der Milchwirtschaft



2459: WiPraX II

Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis II


2460: HealthyCalf

Eine kälbergerechte Fütterung für eine gesunde Pansenentwicklung von Aufzuchtkälbern




3529: WT: Kalbinextensiv

Schlachtkörper- und Fleischqualität von Mastrindern im Grünland (Weide vs. Silagefütterung)


3586: WT: Milchfettsäure

Fettsäuremuster von österreichischer Alm-, Vollweide- und Regal-Milch sowie von Milch aus intensiver Produktion



3614: WT: Wagyu-Kreuz

Wagyu als Kreuzungspartner für Fleckvieh und Charolais – Einfluss auf Schlachtleistung und Fleischqualität (intramuskuläres Fett) unter österreichischen Mastbedingungen




3643: WT MIR-Ration

Einfluss der Rationszusammensetzung auf das Mid-Infrarot Spektrum der Kuhmilch


3650: WT FarmLifeII

Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis


3651: WT FarmLifeApp

Praktische Anwendung des Betriebsmanagement-Werkzeuges „FarmLife“ in der Modellregion „Bezirk Liezen“


3654: WT FQ_Schnelltest

Bestimmung der Rindfleischqualität anhand der Leitfähigkeit und Impulsimpedanz von Fleisch



3675: WT EmiImi2030

Evaluierung und Umsetzung von Maßnahmen in der Landwirtschaft zur Erreichung der NEC Ziele 2030


AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

Termine

  • Tier - Technik - Umwelt-Tagung am 14./15. Mai 2024

    Das Institut für Tier, Technik und Umwelt der HBLFA Raumberg-Gumpenstein lädt am 14. und 15. Mai 2024 zur ersten Fachtagung „Tier – Technik – Umwelt“ (TTU-Tagung) ein. Die Raumberg-Gumpensteiner „Bautagung“ und die „Emissionstagung“ werden 2024 erstmals in einem neuen und themenübergreifenden Format zusammengeführt.

  • Wiesenpflege mit der Sense - Kombikurs Mähen und Dengeln

    Wenn man das Mähen mit der Sense beherrscht, ist es die umweltfreundlichste und einfachste Art, eine Wiese zu mähen. In diesem Workshop können Sie von der Einstellung der Sense über das Mähen damit bis hin zum Dengeln und Wetzen alles aus einer Hand erlernen.

  • SchülerInnentag 19.6.2024 Schule trifft Forschung

    SchülerInnentag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet am Mittwoch, den 19. Juni 2024, den landwirtschaftlichen Fachschulen sowie den HBLAs für Landwirtschaft ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm an. An diesem Fachtag werden neueste Forschungsprojekte und Ergebnisse in praxisnaher Art und Weise vermittelt. Der SchülerInnentag "Science in School" findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein - Bereich Forschung Gumpenstein - von 9:00 bis 14:30 Uhr statt.

  • Weingartenbegrünungs-Tagung 2024 in Silberberg

    Im Rahmen des Projekts Life VineAdapt - Nachhaltiger Weinbau zur Anpassung an den Klimawandel führen wir
    am Mittwoch, 24.7.2024 von 9:00 bis 17:00
    im Steirischen Landesweingut Silberberg, Silberberg 1, 8430 Leibnitz die Weingartenbegrünungstagung 2024 durch.

  • Mit Schaf und Ziege auf der Alm

    Almbewirtschaftung praxisnah erleben - auf der Schafalm Hauser Kaibling

    Entdecken Sie die Bedeutung von gelenkter Weideführung und Herdenschutz auf Almen in Österreich, insbesondere auf Schaf- und Ziegenweiden.

     

  • ZLG Klauenpflege Grundlehrgang ab Oktober 2024

    Das LFI Steiermark bietet wieder, unter der Leitung von Robert Pesenhofer, einen ZLG Klauenpflege Grundlehrgang an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an. Start des Lehrgangs ist am 07. Oktober 2024.

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

Forschen und lehren am Puls der Zeit

Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.