Landwirtschaftliche Produktion

Es werden grundlegende Begriffe wie jene der Ertragsfähigkeit und der Fruchtbarkeit von Böden erläutert.

Roggen

Roggen

 @ Schaffer Roman

Die Notwendigkeit funktionierender Fruchtfolgesysteme im Ackerbau wird ausführlich besprochen, und die SchülerInnen erlangen die Kompetenz, Fruchtfolgen zu beurteilen und gegebenenfalls zu verbessern. Zwischenfrüchte und Zwischenfrucht-gemenge werden in gesamtbetriebliche Fruchtfolgeplanungen mit einbezogen.

Der Bereich Pflanzenernährung und Düngung vermittelt Einblicke in die Bedeutung einzelner Pflanzennährstoffe sowie deren Dynamik im. Organische und mineralische Dünger werden besprochen und Düngesysteme dargestellt.

Mittel einer Schadorganismenliste, die pflanzenspezifisch strukturiert wurde, erhalten sie SchülerInnen einen raschen Überblick über die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge. Damit liegt eine hervorragende Recherchebasis im Bereich „Schadorganismen“ vor. Exemplarisch werden Strategien zu deren Vorbeugung und Regulierung unter Einbeziehung ökologischer und ökonomischer Kriterien sowie rechtlicher Bestimmungen dargestellt. Pflanzenschutzmittel, also auch Nützlinge, sachkundig anwenden zu können, wird mithilfe der Homepage BAES.gv.at (Bundesamt für Ernährungssicherheit) erlernt und geübt.

Saatgut/Pflanzgut werden definiert und Ihre Anwendung sowie die Säverfahren (Saatmengen, Reihenabstände, Ablagetiefen) aus pflanzenbaulicher Sicht dargestellt und diskutiert. Kulturpflanzensorten beurteilen zu können und für spezielle Anwendungen auszuwählen, wird mithilfe der Homepage BAES.gv.at (Bundesamt für Ernährungssicherheit) erlernt und geübt, das Prozedere der Sortenzulassung dargestellt.

Die Kultivierung (Entwicklungsstadien gemäß BBCH-Code, Bestandesentwicklung und Kulturführung) von Getreide und Mais (als Hackfruchtbeispiel) wird besprochen, die Be- und Verarbeitung pflanzlicher Produkte wird medial vermittelt, protokolliert und diskutiert, konkrete Qualitätsparameter der wichtigsten pflanzlichen Produkte werden benannt.

Ansätze zur biologischen Pflanzenproduktion werden als Unterrichtsprinzip mitgetragen und stets eingeflochten.