Forschungsprojekte

Messung der Sauerstoffkonzentration

Anwendung von opto-chemischen Verfahren zur Messung der Sauerstoffkonzentration in der Gärgasatmosphäre von Grassilage während der Gärphase sowie unter Luftstress nach Siloöffnung.

Umwelttechnologien in der Rinderhaltung

Aufbau eines internationalen Partnernetzwerks Programm: European Social Fund and State Budget of Czech Republic Laufzeit: September 2012 bis August 2014 Partnerländer: Österreich, Tschechien, Slowakei, Polen Hauptziel des internationalen...

Sparkling Science-Projekt "Game of Clones"

Im Oktober 2017 begannen die Vorarbeiten für das Forschungsprojekt „Game of Clones – SchülerInnen modellieren die Ausbreitung und Bekämpfung des Staudenknöterichs“, ein Förderprojekt des Forschungsprogramms Sparkling Science des...

Nachhaltiger Weinbau zur Klimawandel-Anpassung

Das LIFE Projekt VineAdapt trägt dazu bei, die europäischen Weinberge als Kulturlandschaften von großem sozioökonomischen Wert wie Erholung, Tradition, Identität zu erhalten. Die oft jahrzehntelang bewirtschafteten Weinberge müssen sich...

Erhaltungszüchtung standortgerechter Arten

Zur Sicherung einer konkurrenzfähigen Grünlandwirtschaft des Alpenraumes wird an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eine eigenständige Futterpflanzenzüchtung für die klimatischen und strukturellen Besonderheiten dieser Gebiete durchgeführt.

Dynamischer Wiesenbau

Das primäre Ziel des Forschungsprojektes ist die Ausarbeitung eines EU-rechtskonformen Bewirtschaftungskonzeptes im Natura 2000-Gebiet „Wiesengebiet im Mühlviertel“ mit einer „dynamischen“ Bewirtschaftung der FFH Lebensraumtypen...