

Gasförmige Emissionen, Veränderungen in der Landnutzung und andere physikalische Effekte tragen dazu bei, dass sich die Energiebilanz der globalen Atmosphäre seit 1750 verändert hat. Im Podcast „Klimakrise für immer?!“, erklärt...

Save the Date! Schule trifft Forschung
SchülerInnenfachtag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet am Mittwoch, den 21. Juni 2023, den landwirtschaftlichen Fachschulen sowie den HBLAs für Landwirtschaft ein reichhaltiges und abwechslungsreic...

75 Jahre Forschung in Raumberg-Gumpenstein
20. Jan 23Am Freitag, den 2. Dezember 2022 fanden die Feierlichkeiten an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein zu 75 Jahre Forschung statt. Dazu konnten Direktor Dr. Johann Gasteiner und Institutsleiter Dr. Andreas St...

Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Treibhausgasemissionen verringern können

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat im September eine Podcast Serie zum Thema „Wie kann ich mich auf meinem Hof auf den Klimawandel vorbereiten“ gestartet. Diese im 14-tägigen Abstand erscheinende Audio- bzw. Video-Serie ergänzt kur...
Termine
-
Stalltag am Institut für biologische Landwirtschaft Thalheim/Wels am 01.02.2023
Stalltag in Thalheim/Wels am 01.02.2023; Anmeldung unter 07242/47011;.
Ein Neu- oder Umbau von Schweinestallungen bindet auf lange Jahre Kapital und Arbeitskraft. Damit solche Baumaßnahmen zur Zufriedenheit von Mensch und Tier umgesetzt werden können, ist eine umfangreiche Planung nötig. Das Institut für Biologische Landwirtschaft und Biodiversität der Nutztiere bietet an seiner Außenstelle in Thalheim/Wels regelmäßig „Stalltage“ an.
-
Webinar: FarmLife für Lehrkräfte - Train the Trainer (01.-02. März 2023)
Webinar in 2 Halbtagen
-
11. Pferdefachtagung 2023
Am Samstag, den 4. März 2023 findet die 11. Pferdefachtagung in der Puttererseehalle in Aigen i.E. statt.
-
28. Österreichische Jägertagung 2023
Die 28. Österreichische Jägertagung 2023 findet vom 6. - 7. März 2023 in der Puttererseehalle in 8943 Aigen im Ennstal statt.
-
Seminar: FarmLife für Lehrkräfte - Train the Trainer (22.-23. März 2023)
Seminar in 2 Halbtagen
-
Weidezäune: Elektrisch gerüstet in die Zukunft
Weidezäune sind ein traditioneller Bestandteil der Weidewirtschaft: Sie garantieren die Hütesicherheit der Weidetiere, mit der Rückkehr der großen Beutegreifer ermöglichen sie auch die Einbruchsicherheit von Wolf und Co.
-
Tagung Emissionsbeurteilung Landwirtschaft 2023
Am Dienstag, den 28. März 2023 findet die Tagung Emissionsbeurteilung Landwirtschaft 2023 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023
Die 50. Viehwirtschaftliche Fachtagung findet als Hybrid-Veranstaltung vom 29. - 30. März 2023 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
LIFE VineAdapt: Mid-term-Workshop 2023 (1. Teil)
Save the date:
Mittwoch, 19. April 2023, 10.00 – ca. 14.00 Uhr
Internationaler Workshop zu klimaangepasstem und biodiversitätsfreundlichem Weinbau in Europa (Hybrid-Veranstaltung)
Zum Nachlesen:
Internet: www.life-vineadapt.eu/en/projekt (Englisch), www.life-vineadapt.eu/fr/projekt (Français), www.life-vineadapt.eu/hu/projekt (Magyar), www.life-vineadapt.eu/projekt (Deutsch)
-
WEBINAR: FarmLife Advanced für Lehrkräfte landwirtschaftlicher Schulen, 27. Apr. 2023
Kurz-Webinar für "FarmLife-aktive" Lehrkräfte,
die das Grundlagenseminar "FarmLife für PraktikerInnen - Train the Trainer" bereits absolviert haben
-
Gumpensteiner Begrünungstagung 2023
Vom 23. - 24. Mai 2023 findet die Gumpensteiner Begrünungstagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2023
Vom 31. Mai - 1. Juni 2023 findet die Bautagung Raumberg-Gumpenstein an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Bio-Ackerbaufeldtag 2023
Am 20. Juni 2023 findet der Bio-Ackerbaufeldtag in Lambach statt.
-
Science Day für externe landwirtschaftliche Schulen
Am 21. Juni 2023 findet der Science Day für alle Schülerinnen und Schüler an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Moorschutztagung 2023
Vom 27. bis 28. Juni 2023 findet die Moorschutztagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
1. Ennstaler Güllefachtag
Am 1. September 2023 findet der erste Ennstaler Güllefachtag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
20. Gumpensteiner Lysimetertagung
Vom 26. - 27. September 2023 findet die Gumpensteiner Lysimetertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu
Am 12. Oktober 2023 findet das Seminar zur "Sensorischen Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
3. Lungauer Pferdesymposium
Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 findet das 3. Lungauer Pferdesymposium an der LFS Tamsweg statt.
-
23. Alpenländisches Expertenforum
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 findet das 23. Alpenländisches Expertenforum an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
11. Ziegentagung 2023
Am Freitag, den 10. November 2023 findet die 11. Ziegentagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft
Am Donnerstag, den 16. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
74. Pflanzenzüchtertagung
Vom 20 - 22. November 2023 findet die 74. Pflanzenzüchtertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Europatage 2023
Vom 24. - 25. November 2023 finden die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Nachlese
- 16. Jan 23
- /
- Tagungsnachlese
22. Alpenländisches Expertenforum: Tagungsband und Beiträge zum Nachlesen
- 14. Dez 22
- /
- Tagungsnachlese
Gumpensteiner Begrünungstagung 2022 - Tagungsnachlese
- 14. Nov 22
- /
- Tagungsnachlese
Volles Haus bei der Bio-Fachtagung
- 09. Nov 22
- /
- Tagungsnachlese
Nutztierschutztagung 2022 - Nachlese
- 13. Okt 22
- /
- Tagungsnachlese
Jägertagung 2022 - Volles Haus in der Puttererseehalle
neueste Beiträge

13 Geeignete Wasserversorgung für Rinder sicherstellen
- 31. Jan 23
Durch geeignete Wasserversorgung Hitzestress bei Rindern vorbeugen Zunehmende Hitzewellen in Mitteleuropa machen ein angepasstes Management und geeignete Stalltechnik zur Vermeidung von Hitzestress unentbehrlich. Besonders wichtig ist e...


Weidezäune: Elektrisch gerüstet in die Zukunft
- 31. Jan 23
- /
- Termine

50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023
- 31. Jan 23
- /
- Termine

Forschung
- Home
- Forschung
Institute

- 23. Dez 22
ÖZW - Ökologische Zuchtinformationen
Der ÖZW trägt den Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der Biologischen Landwirtschaft in besonderer Weise Rechnung.
- 14. Dez 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
Holstein Friesian-, Pinzgauer und Grauviehstiere - ausgewählt nach Mindestkriterien aus ZAR Daten
- 31. Mai 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
Empfohlene Stiere - Arbeitsgemeinschaft österr. Lebensleitungszüchter (AöLZ)
- 23. Mai 22
- /
- Infos und Links
Wichtige Infos und Links zur Weide
- 30. Mär 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
ÖTZ – Bullenempfehlungen

- 01. Jul 21
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen – zweiter Almsommer
Am 30. Mai 2009 wurden im Rahmen eines Leaderprojektes des Steirischen Schafzuchtverbandes 715 Schafe und Lämmer auf den Hauser Kaibling aufgetrieben. Bereits im Sommer 2008 wurden im Rahmen dieses Projektes, in dem der Steirische Schaf...

- 21. Sep 22
Ackerkultur-Schaugarten
- 21. Sep 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Genbank-Schaugarten
- 20. Sep 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Boden-Wasser-Wurzel Schaukeller
- 05. Sep 22
- /
- Grünlandverbesserung
Grünlandverbesserung und Rekultivierung
- 21. Jun 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Gumpensteiner-Sorten-Schaugarten

- 22. Apr 22
Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts
Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlich...
- 02. Mär 22
- /
- Tier, Technik und Umwelt
Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb
- 16. Feb 22
- /
- Nachhaltigkeitsbewertung
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
Tiergesundheit
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
PH-Wert im Rinderpansen
Kategorien

Termine
- Beitragsanzahl: 80

Aktuelles Forschung
- Beitragsanzahl: 459

Forschungsprojekte
- Beitragsanzahl: 397

Infothek
- Beitragsanzahl: 1

Akquisition
- Beitragsanzahl: 1

Institute
- Beitragsanzahl: 0

Research & Development
- Beitragsanzahl: 1