

Hier finden Sie Praxisbeiträge zur Broschüre Klimaschutz in der Landwirtschaft. Der Download der Broschüre ist kostenlos. Gedruckte Exemplare können zum Einzel-Preis von € 8,- unter office@raumberg-gumpenstein.at angefordert werden.

SchülerInnenfachtag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein bietet am Mittwoch, den 21. Juni 2023, den landwirtschaftlichen Fachschulen sowie den HBLAs für Landwirtschaft ein reichhaltiges und abwechslungsreic...

Jahresbericht und Publikationsliste 2022
03. Apr 232022 war für uns ein turbulentes Jahr - endlich wieder richtig Durchstarten nach der Coronabremse: Unser Jahresbericht 2022 zeigt Ihnen einen kurzen Überblick zu all unseren Tätigkeitsbereichen. Der Höhepunkt des letzten Jahres war d...
Termine
-
Bio-Ackerbaufeldtag 2023
Der diesjährige Bio-Ackerbau Feldtag findet am 20. Juni 2023 in Lambach statt.
-
Moortagung 2023
Vom 27. bis 28. Juni 2023 findet die Moortagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
1. Ennstaler Güllefachtag
Am 1. September 2023 findet der erste Ennstaler Güllefachtag an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Gumpensteiner Begrünungstagung 2023
Aus organisatorischen Gründen wird die Gumpensteiner Begrünungstagung zum Thema "Standortgerechte Rekultivierung und Begrünung in Hochlagen" vom
23./24. Mai 2023 auf den 19. September 2023 verschoben.
Wir bitten um Verständnis und würden uns freuen, Sie im Herbst bei uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein begrüßen zu dürfen.
-
20. Gumpensteiner Lysimetertagung
Vom 26. - 27. September 2023 findet die Gumpensteiner Lysimetertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu
Am 12. Oktober 2023 findet das Seminar zur "Sensorischen Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu" an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
-
1. Ennstaler Pferdeforum
Am Freitag, den, 13. Oktober 2023 findet das 1. Ennstaler Pferdeforum an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt!23. Alpenländisches Expertenforum
Am Donnerstag, den 19. Oktober 2023 findet das 23. Alpenländisches Expertenforum an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
11. Ziegentagung 2023
Am Freitag, den 10. November 2023 findet die 11. Ziegentagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2023
Am Donnerstag, den 16. November 2023 findet die Österreichische Fachtagung für Biologische Landwirtschaft an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Seminar für Lehrkräfte „Biologische Landwirtschaft“
Am Freitag, den 17. November 2023 findet das Seminar für Lehrkräfte an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
74. Pflanzenzüchtertagung
Vom 20 - 22. November 2023 findet die 74. Pflanzenzüchtertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Europatage 2023
Vom 24. - 25. November 2023 finden die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Nachlese
- 07. Jun 23
- /
- Tagungsnachlese
Nachlese - Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2023
- 01. Jun 23
- /
- Tagungsnachlese
Gumpensteiner Begrünungstagung 2022 - Tagungsnachlese
- 31. Mai 23
- /
- Tagungsnachlese
50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023
- 04. Mai 23
- /
- Tagungsnachlese
Viel Interessantes bei der Schaftagung
- 02. Mai 23
- /
- Tagungsnachlese
Nachlese - Aktionstag Herdenschutz
neueste Beiträge

Stallbaufachleute trafen sich in Raumberg-Gumpenstein
- 07. Jun 23
Die diesjährige Bautagung Raumberg-Gumpenstein fand vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 als Hybrid-Veranstaltung (Präsenz & Online) statt
Forschung
- Home
- Forschung
Institute

- 01. Jun 23
Empfohlene Stiere - Arbeitsgemeinschaft österr. Lebensleitungszüchter (AöLZ)
Hier finden Sie die aktullen AöLZ Stier Empfehlungslisten für den Einsatz am Bio-Hof, gegliedert nach den bedeutendsten Milchviehrassen in Österreich (Auswahl nach Kriterien der Arbeitsgemeinschaft österr. Lebensleistungszüchter).
- 08. Mai 23
- /
- Bio-Schweinehaltung
Virtueller Stallrundgang des Bio-Schweinestalls in Thalheim/Wels ist online
- 08. Mai 23
- /
- Berechnungsvorlagen und Formulare zur Weideplanung
Berechnungsvorlagen (Excel) und Formulare zur Weideplanung
- 08. Mai 23
- /
- Videos
Videos - Weide
- 08. Mai 23
- /
- Hilfsmittel für Lehre und Beratung
Hilfsmittel für Lehre und Beratung

- 01. Jul 21
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen – zweiter Almsommer
Am 30. Mai 2009 wurden im Rahmen eines Leaderprojektes des Steirischen Schafzuchtverbandes 715 Schafe und Lämmer auf den Hauser Kaibling aufgetrieben. Bereits im Sommer 2008 wurden im Rahmen dieses Projektes, in dem der Steirische Schaf...

- 01. Jun 23
Begrünung von Sonderstandorten
Neben dem Wirtschafts- und Extensivgrünland können Grünlandgesellschaften auch im Bereich des Landschaftsbaus oder auf Sonderstandorten neu angelegt werden. Die Abteilung Vegetationsmanagement im Alpenraum forscht an Mischungszusammen...
- 16. Mai 23
- /
- Pflanzenbau und Kulturlandschaft
Gumpensteiner Begrünungstagung auf Herbst 2023 verschoben!!
- 10. Mai 23
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Ackerkultur-Schaugarten
- 09. Mai 23
- /
- Kulturlandschaft
Klimafolgen
- 08. Mai 23
- /
- Artenvielfalt
Dynamik in der Vegetationsperiode

- 22. Apr 22
Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts
Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlich...
- 02. Mär 22
- /
- Tier, Technik und Umwelt
Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb
- 16. Feb 22
- /
- Nachhaltigkeitsbewertung
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
Tiergesundheit
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
PH-Wert im Rinderpansen
Kategorien

Termine
- Beitragsanzahl: 82

Aktuelles Forschung
- Beitragsanzahl: 486

Forschungsprojekte
- Beitragsanzahl: 408

Infothek
- Beitragsanzahl: 1

Akquisition
- Beitragsanzahl: 1

Institute
- Beitragsanzahl: 0

Research & Development
- Beitragsanzahl: 1

Hot Topic
- Beitragsanzahl: 0