

Stalltag am 05.06.2022 um 09:00; Anmeldung unter 07242/47011;

Projektziel: Das EU-Projekt „Circular Agronomics“ zielt auf die Bewertung praktischer und technischer Lösungen zur Verbesserung des derzeitigen C-, N- und P-Kreislaufs in europäischen Agrarsystemen mittels Ökobilanzierung ab.

Animal Highlighted Article - February 2022
03. Mär 22Der Fachbeitrag "Short confinement of sows after farrowing, but not pen type affects live-born piglet mortality" von Frau Dr. Heidinger Birgit und Frau Dr. Kristina Maschat als Erstautorinnen wurde als „Highlighted Article - February 2...

Transparenz in der Landwirtschaft - der virtuelle Stallrundgang ermöglicht realistische Einblicke in den Bio-Schweinestall der HBLFA-Raumberg Gumpenstein, Außenstelle Thalheim/Wels.
Termine
-
27. Österreichische Jägertagung 2022
Die 27. Österreichische Jägertagung 2022 findet vom 30. - 31.05.2022 in der Puttererseehalle in 8943 Aigen im Ennstal statt.
-
Eröffnung Schaubereich Boden-Wasser-Pflanze
Auf dem Forschungsgelände der HBLFA Raumberg-Gumpenstein findet am 22. Juni die Eröffnung eines Boden-Wasser-Pflanze Schau- und Exkursionsbereichs statt, zu der die Verantwortlichen des Instituts für Pflanzenbau und Kulturlandschaft herzlich einladen.
-
Workshop - Projekt EU4Shepherds
Der nächste Workshop ist für 5.-7. Juli 2022 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein geplant.
Weitere Infos folgen in Kürze!
-
Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu 2022
Am Donnerstag, 13. Oktober 2022 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Seminar "Sensorische Qualitätsbewertung von Silage, Gärheu und Heu" statt.
-
Fachtagung für Biologische Landwirtschaft 2022
Infos folgen in Kürze
-
12. Fachtagung für Schafhaltung 2022
Infos folgen in Kürze
Nachlese
- 23. Mai 22
- /
- Tagungsnachlese
Nutztierschutztagung 2022 - Nachlese
- 21. Mai 22
- /
- Tagungsnachlese
Volles Haus - Berg-Milchvieh Tagung - Nachlese
- 12. Mai 22
- /
- Tagungsnachlese
Viehwirtschaftliche Fachtagung 2022
- 07. Apr 22
- /
- Tagungsnachlese
Nachlese - Fachtagung Emissionsbeurteilung Landwirtschaft 2022
- 17. Mär 22
- /
- Tagungsnachlese
Landwirt spezial - Weidewissen kompakt
neueste Beiträge

Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein
- 25. Mai 22
Die diesjährige Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein fand am 18. Mai 2022 statt.


Nutztierschutztagung 2022
- 24. Mai 22
- /
- Termine


Wichtige Infos und Links zur Weide
- 23. Mai 22
- /
- Infos und Links
Forschung
- Home
- Forschung
Institute

- 23. Mai 22
Wichtige Infos und Links zur Weide
Read More..
- 22. Apr 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
ÖZW - Ökologische Zuchtinformationen
- 19. Apr 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
Holstein Friesian-, Pinzgauer und Grauviehstiere - ausgewählt nach Mindestkriterien aus ZAR Daten
- 30. Mär 22
- /
- Bio-Zuchtstiere
ÖTZ – Bullenempfehlungen
- 16. Mär 22
- /
- Pflanzenbestand und Weidepflege
Wie erfolgt die Düngung auf Dauerweideflächen?

- 24. Aug 21
Wie können Methanemissionen von Rindern beeinflusst werden?
In der Diskussion rund um den Klimawandel ist immer wieder von den Methanemissionen der Wiederkäuer als ein Mitverursacher des Klimawandels die Rede. Tatsächlich stammen laut Umweltbundesamt knapp 5 % der gesamten österreichischen Tre...
- 01. Jul 21
- /
- Nutztierforschung
Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen – zweiter Almsommer

- 19. Mai 22
Mischungs-Schaugarten
Nomenklatur der ÖAG-Mischungen
Jede Mischung wird durch einen assoziierbaren Buchstaben oder Buchstabenkombination eindeutig gekennzeichnet.
Nachfolgend werden alle Mischungen und ihre Beschreibung aufgeführt.
- 16. Mai 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Genbank-Schaugarten
- 16. Mai 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Förderung der Biodiversität-Schauversuch
- 16. Mai 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Düngungs- und Bewirtschaftungsversuch
- 16. Mai 22
- /
- Schaubereich Boden-Wasser-Pflanzen
Ertrag, Pflanzenbestand und Wasserverbrauch

- 22. Apr 22
Didaktische Evaluierung und Dissemination des FarmLife Bildungskonzepts
Eine umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft ist im Sinne der Nachhaltigkeit das Gebot der Stunde. FarmLife hat sich in den letzten Jahren als praxistaugliches Betriebsmanagement-Werkzeug zur Nachhaltigkeitsbewertung landwirtschaftlich...
- 02. Mär 22
- /
- Tier, Technik und Umwelt
Biodiversitätsbewertung am landwirtschaftlichen Betrieb
- 16. Feb 22
- /
- Nachhaltigkeitsbewertung
Treibhausgaseffiziente Bio-Milchproduktion
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
Tiergesundheit
- 07. Feb 22
- /
- Tiergesundheit
PH-Wert im Rinderpansen
Kategorien

Termine
- Beitragsanzahl: 52

Aktuelles Forschung
- Beitragsanzahl: 390

Forschungsprojekte
- Beitragsanzahl: 380

Infothek
- Beitragsanzahl: 1

Akquisition
- Beitragsanzahl: 1

Institute
- Beitragsanzahl: 0

Research & Development
- Beitragsanzahl: 1