Die Seminare sind jeweils zweistündig und finden monatlich am späten Nachmittag statt. Sie sind kostenlos und können themenspezifisch mit untenstehendem Link gebucht werden.
Bio-Landwirtschaft im Unterricht
In dieser Seminarreihe präsentieren und diskutieren Bio-Forscherinnen, Beraterinnen und Praktiker*innen praxisnahe Themen der biologischen Landwirtschaft. Lehrkräfte erhalten konkrete Unterrichtsmaterialien, die sie direkt im Unterricht einsetzen können.
Nächster Beitrag: 20.05.2025 von 17:00 - 19:00: Agroforst - eine landwirtschaftliche Produktionsform mit viel Potential benötigt Wissen und systemisches Denken (Richard Petrasek)
Science in School
Diese Seminarreihe widmet sich aktuellen Fragen und Themen der landwirtschaftlichen Forschung, Beratung und Praxis. Forschende der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bereiten diese Inhalte zielgruppengerecht für die Jugend auf und diskutieren sie gemeinsam mit den Lehrkräften. Auch hier werden praktische Unterrichtsmaterialien bereitgestellt, um neue Erkenntnisse schnell in den Unterricht zu integrieren.
Nächster Beitrag: 17.06.2025 von 17:00 - 19:00: Monitoring im Milchviehstall - Brunst, Gesundheit und Fütterung (Christian Fasching)
Programm und Termine der Online-Seminarreihen
Weiterführende Infos und Anmeldung
Bio-Landwirtschaft im Unterricht
Hinweis: Die Termine der Online-Seminarreihen können einzeln gebucht werden
Infos für Lehre und Beratung haben wir auch unter diesem Link für Sie bereitgestellt
Unterlagen zur Seminarreihe
Walter Starz
Was bringt die abgestufte Nutzung des Grünlandes am Bio-Betrieb (Walter Starz) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Was bringt die abgestufte Nutzung des Grünlandes am Bio-Betrieb (Walter Starz
Hofbilanz zum Download
Susanne Maier
Bio-Markt: Zahlen, Daten, Fakten für Bio-Ware mit Verbandsqualität (Susanne Maier) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Bio-Markt: Zahlen, Daten, Fakten für Bio-Ware mit Verbandwualität
Reinhard Geßl
Vortragsunterlage Crashkurs Bio - Was ist Bio? (Reinhard Geßl)
Edina Scherzer, Andreas Steinwidder
Weidesysteme für Rinder & Excel-Weideplanungstool (Edina Scherzer, Andreas Steinwidder) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Weidesysteme für Rinder & Excel-Weideplanungstool (Edina Scherzer, Andreas Steinwidder)
Berechnungsvorlage zur Weideplanung für Betriebe zum Download
Christian Fritz
Klimaschutz in der Landwirtschaft (Christian Fritz) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Klimaschutz in der Landwirtschaft (Christian Fritz)
Andreas Bohner
Grünlandböden - praxisnah vermitteln (Andreas Bohner) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Grünlandböden - praxisnah vermitteln (Andreas Bohner)
Thomas Guggenberger
Methan und Rinder - Alles was man wissen muss (Thomas Guggenberger) Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage Methan und Rinder - Alles was man wissen muss (Thomas Guggenberger)
Daniel Lehner
Anbau von Speiseleguminosen (Daniel Lehner), Zoom-Mitschnitt
Vortragsunterlage - Anbau von Speiseleguminosen (Daniel Lehner)
Terminhinweise
Fachtagung für Biologische Landwirtschaft: Bio-Landwirtschaft und nachhatlige Ernährung "Hand in Hand", Donnerstag 14. November 2024, HLBLA St. Florian
Bio-Landwirtschaft im Unterricht: Vernetzungsseminar Bio-Lehre, -Beratung, -Forschung, Dienstag 3. bis Mittwoch 4. Juni 2025, LFS Grottenhof, Graz
Aktuelle Tagungen, Seminare etc. HBLFA Raumberg-Gumpenstein: Veranstaltungen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Team
