Stellenausschreibung Köchin/Koch in der Schulküche
In unserer Schulküche ist eine Stelle als Köchin/Koch frei!
In unserer Schulküche ist eine Stelle als Köchin/Koch frei!
Über 800 Schachspielerinnen und Schachspieler an den 2 Wettkampftagen bedeuten absoluten Teilnehmerrekord in Gratwein. Offenbar haben viele Jugendliche in der schwierigen Coronazeit die zahlreichen Angebote im Internet genutzt, um Schach zu...
Wie alle Jahre konnten wir, die Abschlussklasse des 5-jährigen Landwirtschaftslehrgangs, einen Tag in der Forschungsanstalt Gumpenstein verbringen. Wir bekamen allgemeine Einblicke in die Digitalisierung der Landwirtschaft und der...
Wir, die 2u, durften vom 22.01 bis 27.01.2023, gemeinsam mit dem 2l-Jahrgang eine Woche Skikurs in der Flachau verbringen. Dabei begleiteten uns MMag. Gernot Schwab, Bed. Unterberger, Soz.Päd. Hüttinger, Ing. Mauthner, Mag. Kaltenegger, Mag....
Mein Name ist Georg Laserer. Als geborener Altausseer lebe ich in Donnersbach.
Motiviert und voller Vorfreude stiegen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4UR und 2Alg am Dienstag um 6 Uhr in den Bus nach Wien.
Mein Name ist Josef Kurzmann, ich bin 21 Jahre alt und komme aus Fernitz-Mellach in der Steiermark.
Nach der 3. Klasse muss jeder ein 14-wöchiges Praktikum absolvieren.
Im Rahmen des Projektmanagement - Unterrichts wurden wir, die 4L, gebeten, gemeinsam mit der ersten Klasse der Hauptschule Bäume zu pflanzen und verschiedene Verbissschutz- Methoden anzubringen.
5. Science Day in Raumberg-Gumpenstein Der nächste Science Day findet am Mittwoch, den 15. Februar 2023 statt.
Wir, die 2U verbrachten einen Tag in Salzburg.
"Adventzeit ist, wenn in langen dunklen Nächten ein Licht die Welt erhellt" - weihnachtliche Stimmung beim Binden der Adventkränze mit Bernadette Titschenbacher.
At the beginning of June, our class went to Ireland with Ms Ruch and Mr Eichholzer. Our journey started on Salzburg airport, from where we first flew to Frankfurt to reach our destination.
Professor DI Robert Klenkhart wäre heuer 100 Jahre alt geworden, er hat vor über 50 Jahren die Europatage in Frauenberg jahrzehntelang durchgeführt.
Alle Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 1U und 1ALG waren vom Besuch im Vermessungsamt Liezen sehr beeindruckt.
Schon Johann Wolfgang Goethe wusste, dass lebenslanges Lernen einer der Eckpfeiler jedes Lebens ist. Nur wer Fragen stellt, bekommt Antworten und gewinnt dadurch einen geistigen Mehrwert!
Liebe Raumberger Schulgemeinschaft! Hier ist die neue Schülerinnen- und Schülervertretung am ersten Foto ihrer Funktionsperiode.
Am 17. Oktober 2022 wurde die jährliche Räumungsübung im Internat durchgeführt.
Gemeinsam g’sund genießen - Qualitätscheck vom Schulbuffet Das Schulbuffet der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, betreut von der Lebenshilfe Stainach wurde einem Qualitätscheck unterzogen und mit „Sehr gut“ ausgezeichnet.
Bereits am Sonntag, den 18. September um 6 Uhr früh ging es für die 5U Klasse der HBLFA Raumberg-Gumpenstein auf ihre lang ersehnte Abschlussexkursion in die südlichen Länder Italien, Monaco, Frankreich und Spanien.
Seit Schulbeginn wurde wieder fleißig getanzt. Alle Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges machten beim diesjährigen Tanzkurs mit der Tanzschule Mandy mit.
Auch heuer verwöhnten unsere Schülerinnen und Schüler die Gäste der "Langen Nacht der Museen" mit regionalen und selbst produzierten Köstlichkeiten.
Unter der fachkundigen Anleitung von Internatsleiter Karl Mauthner konnten sich die 21 Mädchen (!) und 15 Burschen des neuen 1U-Jahrganges beim Wandertag zur Grimminghütte und auf den Tressenstein intensiv näherkommen und das Band der...
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wurde aktuell ein Klassenzimmer (2L-Jahrgang) über ein vollständiges Sponsoring durch die Admonter Holzindustrie AG zu einer Akustik-Klasse umgebaut. Nach einer Simulationsberechnung wurden spezielle Akustik-...
Die ersten zwei Schulwochen des neuen Schuljahres sind nun schon vergangen und die Schüler:innen, der Klasse 1L haben gemeinsam mit Erzieherin Isabelle Stockinger und Klassenvorständin Verena Mayer viele spannende Unternehmungen erlebt.
Herausforderung angenommen - Der gesamte erste Stock im Haupthaus wurde generalsaniert - alles hat funktioniert!
Meist wird ein Projekt nur nach Plan durchgeführt, abgeschlossen und vergessen. - Bei manchen aber stellt sich auch ein langfristiger Erfolg ein: Als am 28.5.2019 das Projekt "Wo es kriecht und krabbelt" der damaligen 4b-Klasse gestartet wurde,...
Wir freuen uns sehr, dass letzte Woche unsere Schülerinnen Elisa Moosbrugger und Hanna Janisch bei Frau Simone Schmiedtbauer im Europaparlament Brüssel zu Besuch sein durften.
Mit großer Vorfreude sind in der letzten Schulwoche die Jahrgänge 4L und 4U in die Sommersportwoche nach Kärnten zum Millstätter-See aufgebrochen.
Mit diesen Impressionen wünscht die HBLFA Raumberg-Gumpenstein schöne und erholsame Ferien!
Die Schülerinnen und Schüler des 4U Jahrgangs unternahmen am 28. Juni 2022 einen Ausflug nach Oberösterreich zur Besichtigung der Fronius International GmbH, Schaumann Futtermittel und dem Stift Schlierbach.
Am 27. Juni 2022 begab sich die 4LW-Klasse im Zuge des Unterrichts in Projekt- und Qualitätsmanagement auf eine Tagesexkursion mit den Lehrpersonen Fr. Prieger-Edlinger und Hrn. Kaltenegger.
Solidarität gehört zur Lebensart der Menschen im westafrikanischen Senegal.
Im Rahmen der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, durften wir am 29.06.2022 den Forschungsbereich Gumpenstein besuchen und den Science Day miterleben.
Am 24. Juni 2022 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die feierliche Übergabe der Maturazeugnisse statt.
Das ÖWAV-Expert:innenpapier über Mikroplastik (2021) wurde von Vertreter:innen aus Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft basierend auf dem derzeitigen Stand der Wissenschaft zusammengestellt.
„Jugend Innovativ“ ist seit 35 Jahren einer der bedeutendsten Schulwettbewerbe Österreichs für innovative Ideen. Mit ihrer vorwissenschaftlichen Diplomarbeit „Praktikabilität des FarmLife-Welfare-Index für die Milchviehhaltung “ haben...
Im Schuljahr 2021/22 wurde im Zuge der Lehrveranstaltung „Spezielle Landwirtschaft“ ein Projekt gestartet. Das Ziel des Projektes war es, den SchülerInnen Einblicke in die derzeitigen Forschungen in Gumpenstein zu ermöglichen. Durch die...
Manuel Hutter berichtet über das interessante Forschungspraktikum der 4U nach Lunz am See.
Das war das Thema des heurigen Schulprojektes des 2. Aufbaulehrganges für Landwirtschaft der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Schuljahr 2021/22.
Der Name "Pfingsten" leitet sich vom griechischen "pentēkostē hēméra" ab, was sich mit "der fünfzigste Tag" übersetzen lässt.
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein trauert um Herrn Studienrat Ing. Arnulf Scheikl, der im 95. Lebensjahr verstorben ist. Ing. Scheikl war von 1958 bis 1991 als Lehrer in Raumberg tätig.
Jugend Innovativ ist seit 35 Jahren einer der bedeutendsten Schulwettbewerbe Österreichs für innovative Ideen.
Stolz dürfen wir berichten, dass unsere Schülerinnen und Schüler den chemischen und biotechnologischen Laborunterricht nach neuestem Stand der Technik erleben dürfen.
Im Rahmen des Qualitätsmanagement Unterrichtes hatten wir die große Ehre, Herrn Thomas Lassarus von der Firma Marcher bei uns begrüßen zu dürfen.
Beim diesjährigen ConnX-Turnier der Höheren Schulen des Bezirkes Liezen – organisiert von der Schülerunion, konnte die Mannschaft HBLFA Raumberg I den Turniersieg erringen und hat sich somit für das Finale in Graz qualifiziert
Vor gut einem Jahr gründete eine Gruppe unserer Schüler ein Team für das „Wettkampfschneiden“ und somit haben sie den Motorsägen-Sport an unserer Schule ins Leben gerufen!
Unsere Schülerinnen und Schüler waren bei der "Clean Danube Challenge" am 6. Mai 2022 in Wien vertreten.
Die Finalspiele der Volleyball Oberstufenmeisterschaften fanden heuer in der Bluebox der Volleyballakademie HIB Liebenau in Graz statt.
Wir sind dabei, beim Wings for Life World Run!
Nach zweijähriger Coronapause durfte die HBLFA Raumberg-Gumpenstein am 07.04.2022 mit einer Mannschaft von 4 Teilnehmern, welche allesamt aus dem Aufbaulehrgang sind, am insgesamt dritten Tierbeurteilungswettbewerb der landwirtschaftlichen...
Beim Schullauf der steirischen Schulen konnte das Läuferteam aus Raumberg-Gumpenstein gute Erfolge verbuchen.
Als Vorbereitung auf die vom "Kuratorium Europatage" unter der Leitung von ÖkR Präs. Franz Titschenbacher und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein organisierten und im November 2022 stattfindenden Europatage, fand am 6. April 2022 ein Workshop unter...
Mit dem Motto „Gipfelstürmen! Steirische Expeditionen zum Dach der Welt“ begrüßten uns die Leiterin des Museums Schloss Trautenfels Mag. Katharina Krenn und ihr Team, die mit der Ausstellung vertraut waren, sehr herzlich. Wir tauchten...
Kürzlich besuchten die vierten Jahrgänge den Holzveredler "Admonter".
Unter dem Motto "Gesundheit in den Mittelpunkt gerückt" gab es für all unsere Schülerinnen und Schüler einen Tag zur aktiven Stärkung unserer Gesundheit. Unsere Schulärztin Dr. Marion Jansenberger stellte mit DI Ingrid Prieger-Edlinger das...
Die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 5L, 5U und 3 AL präsentierten im April 2022 ihre Diplomarbeiten.
Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger diskutierte beim Tag der Ressortforschung unter dem Titel „Unser täglich Brot gib uns morgen“ mit Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis über den Beitrag der Forschung...
Diese Diplomarbeit untersucht die Widerstandsfähigkeit vor Naturkatastrophen in den Gemeinden Perschling in Niederösterreich und Deutschlandsberg in der Steiermark. In weiterer Folge wird über Gefahrenpotenziale und deren Wirkungsbereiche...
Der 3U-Jahrgang hat einen sehr wertvollen Beitrag zum steirischen Frühjahrsputz geleistet.
Worte reichen nicht aus um dem Unsagbaren zu begegnen.
Am Montag, dem 28. März 2022 fand auf Initiative von Sabine Stachl und Franz Luidold der Raumberger Besuch in der Firma Admonter statt.
Im Rahmen des Biologie-Unterrichts stellten SchülerInnen des 2U Jahrganges ihre digitalen Fähigkeiten unter Beweis.
„Frieden und Freiheit, das sind die Grundlagen jeder menschenwürdigen Existenz“, hat Konrad Adenauer einst konstatiert.
Die Schüler und Schülerinnen des 2U-Jahrgangs haben im Laborunterricht Seifen nach dem "Kaltrührverfahren" hergestellt.
Im Februar 2022 waren die Schülerinnen des 1. und 2. Aufbaulehrgangs im Rahmen vom "Bewegung und Sport Unterricht" Eislaufen.
Am vergangenen Wochenende (5. März 2022) absolvierten rund 20 Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Ausbildung zum Hubstaplerfahrer.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und dem Land Steiermark einen Foto- und Kunstwettbewerb für Schülerinnen und Schüler mit dem Titel "Meine...
Projektziel: Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich für Biodiversität und Bestäuber in ihrem Umfeld zu begeistern. Durch aktives Mitforschen kann die intrinsische Motivation, sich aktiv für den Biodiversitätsschutz zu engagieren,...
Am 17. und 18. Februar 2022 wurde mit den beiden ersten Jahrgängen im Internat Krapfen und Schaumrollen gebacken.
Wir, die Schülerinnen des 1ALG-Jahrganges zerlegen heute in unserer Informatikstunde mit Dr. Herwig Pieslinger einen Computer.
SchülerInnen unserer Schule geben euch einen sportlichen und kulinarischen Einblick in den Schulalltag.
Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein trauert um Herrn Direktor a.D. Hofrat DI Johann HIDEN, welcher am 29. Jänner 2022 im Kreise seiner Familie im 81. Lebensjahr friedlich entschlafen ist.
Zu Hause in Bruck an der Mur hat Lukas vor drei Jahren mit der Zucht der "Altsteirer-Hühner" begonnen.
„Wer die Zukunft verändern will, der muss die Jugend mit ins Boot nehmen, denn sie ist die Zukunft.“ In einem Interview mit Ulrich Ahamer von der Raiffeisenzeitung gibt unser Direktor Dr. Hans Gasteiner Antworten zum Wertewandel in der...
Das Projekt PolliDiversity wurde im Rahmen des Citizen Science Award 2021 von der Stabstelle für Forschungsakquisition an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein angeboten.
Am gestrigen Abend haben sich die Perlen aus der Küche unter der Leitung von Christina Mayr selbst übertroffen.
Die Tage vor Weihnachten waren in der Schule Raumberg nicht nur der Besinnung, sondern auch der praktischen Arbeit mit duftendem Holz gewidmet.
Die Schülerinnen, Schüler und Bediensteten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bereiten auch in diesem besonderen Jahr eine besinnliche vorweihnachtliche Adventfeier für Sie vor.
Nochmal schnell an der Frischluft, bevor noch die letzten Tests anstehen...
Ein Absolvent unseres Hauses - Michael Henökl - wurde zum neuen Ortsstellen- und Einsatzleiter der Bergrettung Selzthal ernannt.
eduFLOW strukturiert und vereinfacht die Kommunikation im schulischen Umfeld.
Am Feiertag zu Mariä Empfängnis, blieben einige Schülerinnen und Schüler im Internat und genossen den freien Tag in Raumberg.
Am 19. und 20. November 2021 wurden heuer wieder die Europatage in Raumberg-Gumpenstein ausgetragen, coronabedingt auch diesmal online.
.....und natürlich auch vom Heiligen Nikolaus!
Der erste Elternsprechtag des Schuljahres 2021/2022 findet am kommenden Freitag wegen des Corona-Lockdowns online statt. Die Veranstaltung wird als MS-Teams Besprechung von 13:00 bis 16:00 Uhr ablaufen. Alle Eltern sind eingeladen, sich ein Bild...
Am Donnerstag dem 25. November 2021 wurden bei uns im Internat Adventkränze gebunden. Viele Schülerinnen waren dabei und machten sehr ausgefallene Adventkränze. Wir, die Sozialpädagogen von Raumberg-Gumpenstein, wünschen allen eine schöne...
Hi, my name is Alix and I am the English teaching assistant this year.
Von 2.11 bis 5.11. 2021 fand die Forstwoche der 4U an der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ossiach statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihr in der Schulpraxis erlerntes Wissen vertiefen.
Wandertag 1U-Klasse der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Im Wintersemester 2021 wird an der BOKU Wien eine Vortragsreihe zum Thema Citizen Science angeboten. Am 10.11.2021 um 14 Uhr bringt die HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit Verena Mayer als Referentin einen interessanten Beitrag zum Projekt...
Am Samstag, den 11. November 2023, findet der Tag der offenen Tür (08.30 bis 13.00 Uhr) an der HBLFA-Raumberg Gumpenstein statt. Nutzen Sie die Möglichkeit und machen Sie sich selbst ein Bild von uns vor Ort. Schauen Sie vorbei - wir freuen...
Im Rahmen der Europatage 2021 wurden Videos und Tonaufnahmen mit Herrn Dr. Peter Kaltenegger bei der Familie Ulrike und Franz Titschenbacher erstellt. Herzlichen Dank auch für die Aufnahmen im Stall der Familie Rudorfer.
Ein kleiner Einblick in die Forstpraxis, die von ausgebildeten Professoren an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein mit den SchülerInnen durchgeführt wird.
Zwei Schülerinnen der Maturaklasse 5U, Jolanda Rexeis und Rosemarie Hieret besuchten in Begleitung ihrer Diplomarbeitsbetreuerin Renate Mayer und Kathrin Blanzano von der HBLFA die heurige Naturgefahrentagung in Öblarn und vernetzten sich mit...
Am 6. Oktober 2021 war es wieder endlich soweit und wir konnten mit unseren Schülerinnen und Schülern einen Kinoabend im Starmovie Liezen veranstalten.
In der zweiten Schulwoche (20. - 26. September 2021) des neuen Schuljahres fand für den 3. Aufbaulehrgang die Abschlussexkursion in Südtirol statt.
Die dritten Jahrgänge absolvierten in der ersten Schulwoche einen intensiven Forsttag.
Im Schuljahr 2020/21 wurde unsere Schule zur Gänze auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. Dies bedeutet, dass keine Bargeldbeträge mehr eingesammelt oder entgegen genommen werden.
Schülerinnen entwickelten im Schuljahr 2020/21 ein Toolkit für Einsparungspotentiale in privaten Haushalten. Die begleitenden Aktivitäten im Bezirk Liezen waren ein großer Erfolg und ermutigten die Bevölkerung zu einem ökologischeren...
Die Europatage Raumberg-Gumpenstein finden vom 19. bis 20. November 2021 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.
Digitalisierung. Von künstlicher Intelligenz bis zum eigenen Hochbeet. Gemüseanbau, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Damit beschäftigen wir uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Projektziel: Im Projekt C.S.I. PhänoBiota forscht die Volksschule Aigen im Ennstal gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zum Thema „Nicht heimische Pflanzenarten – sog. invasive Neophyten“, die sich stark ausbreiten und die...
In der letzten Schulwoche am 06. Juli 2021 besuchte der 2. Aufbaulehrgang in Begleitung von Herrn Prof. Pieslinger und Frau Gindl das Museum in Gröbming, das heuer eine außergewöhnliche Sonderausstellung unter dem Titel „Stein Zeit Kunst“...
Seit Herbst 2020 arbeiten unsere Schüler Erich Deu, Matthias Hainzl und Manuel Schrempf mit verschiedenen Organisationen zusammen, deren gemeinsames Ziel die Erforschung des Altausseeersees ist.