Wenn Kühe fotografieren - Pressemeldung zu innovativer Bio-Forschung
Geht es um die Untersuchung des Weideverhaltens von Rindern, greift man in der Bio-Forschung in Raumberg-Gumpenstein auch zu einem sehr kreativen Mittel....
Geht es um die Untersuchung des Weideverhaltens von Rindern, greift man in der Bio-Forschung in Raumberg-Gumpenstein auch zu einem sehr kreativen Mittel....
Das Keimen von Samen zur menschlichen Ernährung wird schon seit Jahrtausenden praktiziert. Eine Verbesserung der Verdaulichkeit, Erhöhung des Vitamingehaltes und Anreicherung von Mineralstoffen soll dadurch erreicht werden.
Mit tiefgefrorenem Ebersamen gegen Verluste durch Seuchen oder Katastrophen. Das genetische Backup für die oberösterreichische Schweinezucht ist eine Kooperation der Österreichischen Nutztiergenbank und des Schweinezuchtverbandes Oberösterreich.
Bio- und Low-Input Milchviehbetriebe setzen auf eine grundfutterbasierte Milchviehfütterung mit geringer Ergänzungsfütterung. In vielen Industrieländern - und auch in Europa - ging die Zucht in den letzten Jahrzehnten jedoch stark in Richtung...
Die Kombination von Weidehaltung mit AMS stellt besondere Herausforderungen an das Betriebs-, Fütterungs- und Weidemanagement. Es stellt sich die Frage wie der für die tiergemäße Rinderhaltung bedeutsame Weidegang mit dem AMS bestmöglich...
Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so viele Nährstoffe zugeführt, wie für die Produktion der Nahrungsmittel benötigt werden. Durch...
Aktuelle Betriebsreportage zum Versuchsbetrieb Wels/Thalheim der HBLFA Raumberg-Gumpenstein Bioschweine Den Stall aus Sicht des Schweines planen!
Biologisch erzeugte Kartoffeln erfordern viel Aufmerksamkeit. Auch wenn die Kartoffel hinsichtlich Standort und Klima eher bescheiden ist, lauern zwischen Anbau und Ernte zahlreiche Hindernisse in Form von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen....
Tiere stellen seit jeher eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen dar. Heute stammen weltweit etwa ein Sechstel der Nahrungsenergie und ein Drittel des Nahrungsproteins aus tierischen Quellen. Entsprechend dem gesteigerten Bedürfnis der...
Die Ökoeffizienz drückt für ein Produktionsverfahren das Verhältnis zwischen Umweltwirkungen/Ressourcenverbrauch und dem wirtschaftlichen Wert eines Produktes aus. Ökoeffizienz steht damit für ökologische und ökonomische Effizienz....
Im Rahmen einer Masterarbeit an der Universität für Bodenkultur (Wien) erfolgte eine für österreichische Rahmenbedingungen adaptierte ökonomische Bewertung der Milchproduktionssysteme „Vollweide- und Stallhaltung" auf Basis des in der...
Die Arbeitsgruppe Ökoeffizienz der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Partner im Horizon 2020 Projekt "CIRCULAR AGRONOMICS: Efficient Carbon, Nitrogen and Phosphorus cycling in the European Agri-food System and related up- and down-stream processes...
Milch ist nicht gleich Milch! Ergebnisse aus neuen Analysenmethoden der Milch werden zukünftig im Herdenmanagement, der Zucht aber auch in der Qualitätssicherung und Vermarktung von Qualitätsprodukten Einzug halten. An der HBLFA...
Die kleinen Wiederkäuer Schaf und Ziege stellen nicht nur wichtige Elemente in der Landschaftspflege vor allem von wirtschaftlich weniger günstig gelegenen Landstrichen dar, sondern sie produzieren auch hervorragende Lebensmittel. Grundlage...
Nutztierbiodiversität – was ist das? „Biodiversität“ also „Lebensvielfalt“ ist die Grundvoraussetzung für die Fähigkeit von Lebewesen zur Anpassung an sich ändernde Umweltbedingungen. Bei unseren Nutztieren wurde durch die...
Räumliche Modelle zur Vegetations- und Ertragsdynamik im Wirtschaftsgrünland {jd_file file==12438} Optimierung der Temperaturinterpolation für Berggebiete als Grundlage zur Untersuchung grünlandspezifischer Wachstumsdynamiken...
GIS zur Berechnung des Bodenwasserhaushalts {jd_file file==12408} Räumliche Modellierung von Bodentemperaturen für Österreich {jd_file file==12409} Räumliche Modellierung von Bodentemperaturen für Österreich - Tagungsbeitrag {jd_file...
Die einzelnen Pflanzenarten kommen im Dauergrünland nicht wahllos nebeneinander vor. Nur Arten mit ähnlichen Standortsansprüchen können miteinander existieren, sie bilden eine Pflanzengesellschaft.Die Artenzusammensetzung...
Ampferbekämpfung im Grünland_Posterserie I-III {jd_file file==12285} Ampferbekämpfung im Grünland Posterserie IV-VI {jd_file file==12287} Den Ampfer an der Wurzel packen {jd_file file==12535}
Die HBLFA betreibt ein Verlagswesen für die eigenen Publikationen:
Berggebiete sind wichtige Lebensräume und Ökosysteme, die einer Vielzahl von Gefahren und Bedrohungen ausgesetzt sind. Aufgrund der wirtschaftlich meist schwierigen Lage kommt es häufig zum Abwandern der Bevölkerung.
Pflanzenbauliche Produktionssysteme 1.1 Erhaltung, Züchtung und Vermehrung von Grünlandpflanzen 1.2 Grünlandverbesserung und Rekultivierung 1.3 Boden, Wasser und Nährstoffversorgung 1.4 Futterproduktion, Futterqualität und Futterbewertung...
Das Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein liegt geographisch im Herzen Österreichs. So finden Sie uns
Das vorhandene Saatgut an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein befindet sich zur Zeit in einem Kühllager mit einer Temperatur von 4 °C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50 %. Diese Bedingungen ermöglichen eine Lagerung mit ausreichender Vitalität...
Die Personalvertretung arbeitet auf der Grundlage des Personalvertretungsgesetzes. Ihre Aufgabe ist die Wahrung der Interessen der Bediensteten gegenüber dem Dienstgeber und die Förderung sozialer, gesundheitlicher Belange in der...
So finden Sie unsere Publikationen Personen Personen- und Projektbezogene Publikationen/Veröffentlichungen Link Downloads Unterlagen zu den Tagungen / Fachveranstaltungen Link Forschungsbericht Forschungsdokumentation 2019 {rsfiles...
Ein integriertes Modell zur Eignungsprüfung und Potentialabschätzung alpiner Weiden für Schafe und Ziegen.
Forschung am Lehr- und Forschungzentrum Raumberg-Gumpenstein. Dieser Film soll Ihnen einen kurzen Einblick in die Bedeutung und Notwendigkeit einer Forschung für die Landwirtschaft ermöglichen.
Site-specific high zone restoration in the Alpine region Inerbimenti idonei al sito in ambienti d'alta quota nelle Alpi Vegetalisation en altitude dans les Alpes, specialement adaptee au milieu
Folgende Zielsetzungen sollen erreicht werden: Adaption moderner Anbaumethoden auf die Bedürfnisse der alten Roggensorte Produktion von genügend Ausgangsmaterial für Vermahlung mit traditioneller Müllereitechnik Backversuche durch erfahrene...
Beschreibung der Landsorte Steirerklee nach UPOV und CPVO (Community plant Variety Office) Beschreibung dreier Linsen aus Genbanken von Ungarn und Syrien nach den Vorgaben der UPOV Abschätzen notwendiger Produktionstechnik bei Lens...
Neuauflage dieses erfolgreichen Versuches unter Erweiterung des Sortenspektrums um 2 Arten sowie unter Einbeziehung aller Standorte des ersten Versuches geplant. Ziel ist, die Kontinuität im räumlichen Auftreten bestimmter Pathotypen,...
Die offizielle Geburtsstunde des Forschungsstandortes Raumberg-Gumpenstein ist in der formellen Gründung der „Bundesversuchsanstalt für alpine Landwirtschaft" in Admont im Jahr 1947 - am ehemaligen Standort der Reichsforschungsanstalt...
Organisation der Bibliotheksangelegenheiten an der HBLFA. Teilnahme am aktiven und passiven Fernleihverkehr. Hier können Sie direkt im Bücherbestand der HBLFA nachschlagen. Deaktivieren Sie bitte zum Nachschlagen zuerst alle Datenbanken mit der...
A vegetation cover of at least 70 percent is well known to avoid erosion. Achieving this minimum value normally requires at least two annual vegetation cycles in high alpine regions. On heavily used alpine slopes (eg. ski slopes), this slow rate...
Im Institut für Pflanzenbau und Kulturlandschaft findet die wissenschaftliche und systematische Bearbeitung aller Fragen des Pflanzenbaus, insbesondere der Grünlandwirtschaft in Vernetzung mit Fragen der Kulturlandschaft und des ländlichen...
Laufende und abgeschlossene Arbeiten - Diplommatura - Meisterarbeit - Bakkelaureatsarbeit - Masterarbeit - Diplomarbeit - Dissertation