lesen und zitieren

files.

Downloadbereich

Viehwirtschaftstagung 2009

Ordner-/Dokumentname Hinzugefügt  
Velik et al. (2009): Fleischqualität österreichischer Rindfleisch-Markenprogramme (Ochse, Kalbin, Jungrind) – Ergebnisse einer Stichprobenerhebung
175.19 KB 522
2020-03-23
Tröstl (2009): Die erfolgreiche Umsetzung des Ziels „Durchschnittliche Zwischenkalbezeit 365 Tage“ auf meinem Betrieb
22.8 KB 478
2020-03-23
Tagungsband 36. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2009
Popular 6.49 MB 546
2020-03-23
Stockinger (2009): Milchproduktion in Zukunft – Gewinnen wir den Wettbewerb?
316.79 KB 507
2020-03-23
Rosenwirth (2009): Ergebnisse des Health-Check für den Milchbereich
90.7 KB 488
2020-03-23
Resch et al. (2009): Mineralstoffgehalt des Grund- und Kraftfutters in Österreich
129.98 KB 468
2020-03-23
Moitzi (2009): Erfahrungsbericht zur tierärztlichen Bestandesbetreuung
28 KB 479
2020-03-23
Leithold et al. (2009): Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der rationsoptimierten Weidehaltung
59.2 KB 451
2020-03-23
Költringer (2009): Aktuelle Entwicklungen am Milchmarkt
16.28 KB 463
2020-03-23
Hörtenhuber et al. (2009): Treibhausgasemissionen aus der Milchviehhaltung – Zur Bedeutung der Systemgrenzen
86.03 KB 527
2020-03-23
Häusler et al. (2009): Einfluss der Ergänzungsfütterung auf Futteraufnahme und Milchleistung bei der Weidehaltung von Milchkühen
373.14 KB 465
2020-03-23
Gruber-Doberer (2009): Möglichkeiten der Marktsteuerung nach Auslaufen der Milchquotenregelung
19.01 KB 504
2020-03-23
Gruber et al. (2009): Zur Mineralstoffversorgung von Milchkühen aus dem Grund- und Kraftfutter – Modellrechnungen auf Basis aktueller Analysenergebnisse
264 KB 470
2020-03-23
Gruber et al. (2009): Einfluss des Kraftfutterniveaus in der Stiermast auf die Mast- und Schlachtleistung bei Maissilage mit niedriger Energiekonzentration
67.82 KB 468
2020-03-23
Geweßler (2009): Tierärztliche Bestandesbetreuung von Milchviehherden in Oberösterreich
205.83 KB 476
2020-03-23
Gastecker (2009): Ergebnisse und Konsequenzen der AK-Beratung Mutterkuh – Wie arbeiten erfolgreiche Betriebe?
38.29 KB 584
2020-03-23