Raumberg-Gumpenstein
Zentrum für Bildung und Forschung
Höhere Lehranstalt
für Landwirtschaft
Agrarforschung
für die Zukunft
Kandolf Matthias
Öffentlichkeitsarbeit und digitale Medien
Adresse
Gumpenstein
Altirdning 11
8952 Irdning-Donnersbachtal
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Telefon
+43 3682 22451-248
Mobil
+43 664 1260596
Informationen herunterladen als: vCard
Weitere Informationen

Informations- und Veranstaltungsmanagement

Pressekontakt
soziale Medien
Veranstaltungsorganisation

Europatage 2023 - Gemeinsam für europäische Werte

Vom 24. - 25. November 2023 finden die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. ...

Schüler*Innen im Gespräch mit Forscher*Innen

Im Schuljahr 2021/22 wurde im Zuge der Lehrveranstaltung „Spezielle Landwirtschaft“ ein Projekt gestartet. Das Ziel des Projektes war es, den SchÃ...

Klimawandelanpassung - Bewässerung im Grünland?

Projektziel: Das Projekt IrriGrass dient dazu, Zusammenhänge zwischen Klimawandel, Biomasseentwicklung, Qualität, Wasser-bedarf und Ertragssicherung...

Eröffnung Schaubereich Boden-Wasser-Pflanze

Auf dem Forschungsgelände der HBLFA Raumberg-Gumpenstein findet am 22. Juni die Eröffnung eines Boden-Wasser-Pflanze Schau- und Exkursionsbereichs s...

Alpine Lysimeterstation am Stoderzinken

Am Dienstag, den 19. Oktober 2021 war es wieder soweit, die Abteilung Umweltökologie machte sich wieder daran, die alpine Lysimeterstation auf 1800m ...

Nährstoffquelle Atmosphäre – Vergleich von Sammelsystemen im Almökosystem Stoderzinken

Die Almwirtschaft ist Bestandteil der österreichischen Berglandwirtschaft und liefert wichtige Beiträge zum Ressourcenschutz. ...

Video zum Thema Klimawandel

ClimGrass – Klimafolgenforschung für das Grünland Die Grünlandwirtschaft hat aufgrund der hohen Vulnerabilität des Alpenraums gegenüber den Fo...

19. Gumpensteiner Lysimetertagung erfolgreich als Webinar abgehalten

Am 13.04.2021 und 14.04.2021 wurde coronabedingt die 19. Gumpensteiner Lysimetertagung heuer erstmals als Webinar abgehalten. ...

Gebirgslysimeterstation Stoderzinken

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein betreibt seit 2006 am Stoderzinken eine Lysimeter- und Wetterstation am Stoderzinken auf 1800 m Seehöhe. Im Rahmen ein...

Ökoeffizienz in der Praxis

Boden, Pflanzen, Tiere und Dünger bilden einen Kreislauf, in welchem Nahrungsmittel erzeugt werden. In einem geschlossenen Kreislauf werden genau so ...

Dienststellenausschuss

Die Personalvertretung arbeitet auf der Grundlage des Personalvertretungsgesetzes. Ihre Aufgabe ist die Wahrung der Interessen der Bediensteten gegenÃ...







2426: WiPrax

Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die landwirtschaftliche Praxis



2454: HyproGrass

Einfluss des Klimawandels auf die Hydrologie und Produktivität von alpinem Grünland unter der Verwendung von wägbaren Lysimetern









3557: WT: GWStoder

Grundwasserneubildungsdynamik im Almökosystem Stoderzinken: Kombinierte Analyse von Infiltrations- und Entwässerungsvorgängen


3566: WT: GwSchnee

Einfluss von Schneeakkumulation und –schmelze auf die Grundwasserneubildung am Gebirgsstandort Stoderzinken.




3680 WT: FarmEdu

Integration des Ökoeffizienz-Tools FarmLife in die agrarische Bildungslandschaft Österreichs

AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

PODCASTS :/> AGRAR SCIENCE - WISSEN KOMPAKT

Unsere Raumberg-Gumpensteiner Podcasts und filmisch aufbereitete Fachinfos.

Termine

  • 9. Umweltökologisches Symposium

    Das Symposium zum Thema "Wurzelforschung zur Unterstützung der Klimawandelanpassungsstrategien in der Land- und Forstwirtschaft" findet am 17. und 18. September 2024 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.

  • Online-Seminarreihen für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Schulen

    Neue Online-Seminarreihen für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Schulen

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein setzt sich aktiv dafür ein, Forschungsergebnisse schnell an die Jugend zu vermitteln und die Lehre an landwirtschaftlichen Schulen zu unterstützen. Ab Herbst starten wir in Kooperation mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik zwei neue und kompakte Online-Seminarreihen speziell für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Schulen.

     

  • Praxisseminar: Aussaat- und Komposterde

    Am Mittwoch, 2. Oktober 2024 wird von 9:00 - 12:00 Uhr im Praxisseminar der Frage nachgegangen, wie eine optimale Erde zur Aussaat und Aufzucht von Jungpflanzen beschaffen ist.

  • Information zum Almpflegetag am 5. Oktober 2024

    Beim 2. Steirischen Almpflegetag am 5. Oktober auf der Eselsberger Alm, Oberwölz-Lachtal werden Maschinen im vollen Einsatz vorgeführt und mit Expert:innen besprochen und kommentiert.

     

  • ZLG Klauenpflege Grundlehrgang ab Oktober 2024

    Das LFI Steiermark bietet wieder, unter der Leitung von Robert Pesenhofer, einen ZLG Klauenpflege Grundlehrgang an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein an. Start des Lehrgangs ist am 07. Oktober 2024.

  • 2. Ennstaler Pferdeforum

    Das 2. Ennstaler Pferdeforum findet am Freitag, dem 11. Oktober 2024, an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.

  • 13. Fachtagung für Schafhaltung

    Am Freitag, 8. November 2024 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Fachtagung der Schafhaltung als Hybrid-Veranstaltung statt.

  • Tag der offenen Tür - Schuljahr 2024/25

    Am Samstag, den 9. November 2024, findet der Tag der offenen Tür (08.30 bis 13.00 Uhr) an der HBLFA-Raumberg Gumpenstein statt. Nutzen Sie die Möglichkeit und machen Sie sich selbst ein Bild von uns vor Ort. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

  • WEBINAR FarmLife Advanced, 20. November 2024

    Webinar für Lehrkräfte,

    die das FarmLife Tierwohl-Tool kennenlernen und im Unterricht verwenden möchten und/oder sich zur generellen Verwendung von FarmLife im Unterricht austauschen wollen.

  • Fachtagung "Rund ums Rind" am 03.12.2024 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Praxisnah und zukunftsorientiert: Einladung zur „Rund um’s Rind“ Fachtagung

    Seien Sie dabei, wenn SaatbauLelyPöttinger und die Kooperationspartner Raumberg-Gumpenstein und Innovationfarm an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zur „Rund um’s Rind“ Fachtagung einladen Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für innovative Ansätze in der Rinderhaltung interessieren.

    Freuen Sie sich auf fundierte Vorträge zu zentralen Themen wie:

    • Grundfutterproduktion
    • Rinderfütterung
    • Grünlandtechnik
    • Stalltechnik
    • Digitalisierung und
    • nutzen Sie die Gelegenheit zur Fortbildung im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes (TGD).

    Das Fachtagungsprogramm bietet praxisnahe Einblicke in moderne Landwirtschaftstechnologien und zeigt, wie Saatgut, Landtechnik und Stallsysteme innovative Lösungen anbieten, um Landwirte in den Bereichen Produktivität und Nachhaltigkeit bestmöglich zu unterstützen. Der Rahmen bietet auch Zeit zur Diskussion der Beiträge mit den Referenten sowie zum Austausch unter den Berufskollegen.

    Wir laden Sie herzlich ein, Ihr Fachwissen zu vertiefen und neue Impulse für Ihre Arbeit zu gewinnen und freuen uns auf Ihre Teilnahme an der „Rund um’s Rind“ Fachtagung am 3.12.2024 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Tagungsbeitrag: 30€ inkl. Unterlagen und Verköstigung, der Tagungsbeitrag ist vor Ort zu bezahlen.

     

    Hier können Sie sich anmelden!

     

     

     

    Weitere Informationen finden Sie im Programmheft:

  • Science Days in Raumberg-Gumpenstein

    Der nächste Science Day für unsere Schülerinnen und Schüler findet am Mittwoch, 9.1.2025 statt.

    Der "schulinterne" Science Day am 12.9.2024 hatte es wieder in sich - insgesamt waren 6 Klassen beteiligt: Der 5U Jahrgang ist nach Wels gefahren; der 2. Aufbaulehrgang, 3L, 3U waren in  Gumpenstein und die Klassen 5L sowie 3A besuchten das Bio-Institut am Moarhof. Trotz des regnerischen Wetters war die Laune nicht getrübt.

  • Ausbildung für Schaf- und Ziegenhirt:innen 2025

    Eine extensive Beweidung mit Kleinwiederkäuern im alpinen Raum ist von hoher ökologischer, gesellschaftlicher und ökonomischer Bedeutung. Dafür sind jedoch gut ausgebildete Hirt:innen erforderlich. In Kooperation mit dem Österreichzentrum Bär Wolf Luchs und der Universität für Bodenkultur bietet die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Leitung von Frau Maria Naynar, die erste zertifizierte Ausbildung für Schaf- und Ziegenhirt:innen auf Almen in Österreich an.

Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

Forschen und lehren am Puls der Zeit

Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.