Gappmaier Stefanie, DIin
    Schaf- und Ziegenhaltung
    Adresse
    Gumpenstein
    Altirdning 11
    8952 Irdning-Donnersbachtal
    E-Mail
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    Telefon
    +43 3682 22451-285
    Fax
    +43 3682-22451-210
    Informationen herunterladen als: vCard
    Weitere Informationen

    Leitung der Abteilung für Schafe und Ziegen

    - Planung von wissenschaftlichen Exaktversuchen im Fachbereich Schafe und Ziegen mit Bedeutung und Relevanz für Praxis, Beratung, Agrarpolitik, Umwelt, Wirtschaft und Anforderungen der Konsumenten

    - Studium der internationalen und nationalen Fachliteratur

    - Überprüfung der für die geplanten Versuche vorhandenen Ressoucen an der HBLFA

    - Überprüfung von Kooperationsmöglichkeiten zur Steigerung der Aussagekraft und Effizienz

    - Statistische Auswertung und Interpretation der aus den wissenschaftlichen Exaktversuchen gewonnenen Ergebnisse unter Einbeziehung der internationalen und nationalen Fachliteratur und Erkenntnisse

    -Publikation und Weitergabe der erarbeiteten Erkenntnisse durch Vorträge, Schulungen, Seminare, Veröffentlichungen, Planung und Führung von Fachexkursionen, Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Fachausstellungen, Beantwortung von Anfragen aus der Praxis, Ausarbeitung von Fütterungsempfehlungen (Energie-, Nährstoff und Mineralstoffversorgung), Haltungsempfehlungen (Stallhaltung, Weideführung, Mastverfahren) und Züchtungsempfehlungen (Leistungsprüfung, Selektionsmerkmale) aufgrund der Versuchsergebnisse


    Nachlese der 13. Fachtagung für Schafhaltung

    Am 8. November 2024 veranstaltete das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 13. Fachtagung für Schafhaltung, die alle zw...

    Durch Kotsiebung die Verdauungsvorgänge von Milchkühen während der Weideumstellung im Blick haben

    Futterumstellungen, wie z.B. am Beginn und Ende der Weidesaison, wirken sich auch auf das Verdauungssystem von Rindern aus, da sich das gesamte Verdau...

    13. Fachtagung für Schafhaltung

    Am Freitag, 8. November 2024 findet an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein wieder die traditionelle Fachtagung der Schafhaltung als Hybrid-Veranstaltung st...

    Untersuchungen zur Aktualisierung der Futterbewertung im Futtermittellabor Rosenau

    Die Verdaulichkeit der organischen Masse entscheidet über den Großteil der Energiekonzentration eines Futtermittels. Eine hochwertige Methode für i...

    3. Newsletter - Projekt EU4Shepherds

    Der 3. Newsletter ist online und informiert über weitere Schritte und Eckdaten des Projekts EU4Shepherds. ...

    Forschung hautnah – Science Week in Raumberg

    Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian bildete die „Science Week“ einen beeindruckenden Schuljahresabschluss – Wissenschaft und Forschung ...

    Viehwirtschaftliche Fachtagung 2022

    Am 6. und 7. April 2022 fand an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die 49. Viehwirtschaftliche Fachtagung des Instituts für Nutztierforschung zum ersten ...

    Workshop - Projekt EU4Shepherds

    Der nächste Workshop ist für 5.-7. Juli 2022 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein geplant. Weitere Infos folgen in Kürze! ...

    Newsletter - Projekt EU4Shepherds

    Der 2. Newsletter ist online und informiert über weitere Schritte und Eckdaten des Projekts EU4Shepherds. ...

    12. Fachtagung für Schafhaltung 2022

    Am Freitag, 11. November 2022 findet die 12. Fachtagung für Schafhaltung als Hybrid-Veranstaltung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. {rsfiles ...

    49. Viehwirtschaftliche Fachtagung 06.-07.04.2022

    Das Institut für Nutztierforschung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein veranstaltet am 6. und 7. April 2022 die 49. Viehwirtschaftliche Fachtagung. ...

    3718: Weidelösungen für schwierige Bedingungen

    In den letzten Jahrzehnten haben unterschiedliche Rahmenbedingungen (Förderungen, Markt, gesetzliche Vorgaben, Low-Input Konzepte, Forschungs- und Be...

    EU4Shepherds – eine Ausbildung für SchäferInnen zur nachhaltigen Landnutzung in Europa

    Projektziel: Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist Partner beim Erasmus+-Projekt „EU4Shepherds – Innovative Traning for Sustainable Shepherds“. Zie...

    Vorträge bei Deutscher Online-Rinderfachtagung

    Dipl.-Ing Stefanie Gappmaier und Dr. Georg Terler haben beim 21. Forum angewandte Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung neueste Versuchserge...

    Auswirkungen einer Futterumstellung von Stall- auf Weidehaltung auf die Verdauungsvorgänge und die Milchleistung von Milchkühen

    Die Weidehaltung ist die natürlichste Form der Wiederkäuerernährung. Zudem sprechen Argumente wie ein gesteigertes Tierwohl und niedrige Umweltwirk...

    Untersuchungen über mögliche tierbedingte sowie umweltbedingte Einflüsse auf die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen

    Im vorliegenden Projekt soll die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen untersucht werden. Zentrale Fragestellung ist dabei, ob es tierindividuelle ...

    Rinder werden durch Zitronengras klimafreundlicher

    Auf Initiative der Marcher Fleischwerke hat die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter der Projektleitung von Dr. Thomas Guggenberger, Leiter des Institutes...

    48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021

    Die 48. Viehwirtschaftliche Fachtagung findet am 24.-25. März 2021 als Web-Konferenz statt. ...

    Kälber- und Kalbinnenaufzucht – die Milchkuh von morgen!

    Mit der richtigen Kälber-Ernährung werden schon früh die Weichen für eine erfolgreiche Milchviehhaltung gestellt, wirken sich doch unterschiedlich...

    Untersuchungen zur Weidefutteraufnahme von Milchziegen auf Flächen unterschiedlicher botanischer Zusammensetzung

    Weidefutter stellt die kostengünstigste Form der Tierernährung dar. Allerdings ist auf der Weide je nach topographischen Gegebenheiten der Nährstof...

    Die Kuhflade unter der Lupe

    Gesunde, fruchtbare und leistungsbereite Tiere sind der Wunsch einer jeden Landwirtin und eines jeden Landwirtes. Um dieses Ziel zu erreichen, muss vi...

    Kotbeurteilung für eine praxisorientierte, schnelle Rationskontrolle am viehhaltenden Betrieb und daraus folgende Interpretationsmöglichkeiten der Verdauungsvorgänge

    Das Ziel einer optimalen Verdauung besteht darin, auftretende Verluste im Zuge des Umwandlungsprozesses - von der Nahrung zu absorbierbaren Nährstoff...

    2371: Heutrocknung

    Einfluss des Konservierungsverfahrens von Wiesenfutter auf Nährstoffverluste, Futterwert, Milchproduktion und Milchqualität



    2398: Milcheffizienz

    Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion


    2407: GFK

    Einfluss des Konservierungsverfahrens auf Futterwert und Milchproduktion von Wiesenfutter


    2423: MastEffizienz

    Milchbetonte Rindertypen in der Stiermast - Leistungsvermögen, Fleischqualität, Effizienz,Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung von 3 Holstein Friesian-Genotypen und Fleckvieh


    2433: BioOptiGL

    Optimierungsstrategien zur Steigerung der Effizienz von Bio-Dauergrünlandbetrieben


    2439: Klimaeffizienz_Milch

    Einfluss von Fütterung und Genotyp auf Methanproduktion sowie Energie- und Proteinstoffwechsel von Milchkühen


    2443: Hirse_Innobrotics

    Futterwert und Siliereignung von Ganzpflanzensilagen verschiedener Hirse-Sorten in der Rinderfütterung


    2445: BioSulfoPhos

    Wirkung einer Phosphor- und Schwefeldüngung auf Körnerleguminosen im Biolandbau


    3688: WT KotScan

    Kotbeurteilung für eine praxisorientierte, schnelle Rationskontrolle am viehhaltenden Betrieb und daraus folgende Interpretationsmöglichkeiten der Verdauungsvorgänge