Ringdorfer Ferdinand, Dr.
    ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
    Adresse
    Gumpenstein
    Altirdning 11
    8952 Irdning-Donnersbachtal
    Informationen herunterladen als: vCard
    Weitere Informationen
    • ehemaliger Leiter der Abteilung für Schafe und Ziegen

    EPG-Projekt - Untersuchungen über mögliche tier- sowie umweltbedingte Einflüsse auf die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen

    Zwischen 2019 und 2021 wurden im Forschungsprojekt DaFNE 101539 je 20 Jungschafe der Rassen Juraschaf und Tiroler Bergschaf mit guten genetischen Grun...

    Untersuchungen über mögliche tierbedingte sowie umweltbedingte Einflüsse auf die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen

    Im vorliegenden Projekt soll die Belastung mit Weideparasiten bei Schafen untersucht werden. Zentrale Fragestellung ist dabei, ob es tierindividuelle ...

    Schafe gehen online

    Es war nicht nur das Datum, Freitag der 13., sondern die allgemeine Lage im Zusammenhang mit Corona, welche eine neue Form der Abhaltung der 11. Facht...

    Untersuchungen zur Weidefutteraufnahme von Milchziegen auf Flächen unterschiedlicher botanischer Zusammensetzung

    Weidefutter stellt die kostengünstigste Form der Tierernährung dar. Allerdings ist auf der Weide je nach topographischen Gegebenheiten der Nährstof...

    LIFE WolfAlps EU: Koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung der Wolf-Mensch-Koexistenz im Alpinen Raum

    LIFE WOLFALPS EU ist ein Best-Practice-Projekt: Wenn man in Betracht zieht, dass 90 % der großen Beutegreiferpopulationen in Europa grenzüberschreit...

    11. Fachtagung für Schafhaltung 2020 - Online

    Die 11. Fachtagung für Schafhaltung findet als Webinar statt ...

    Parasitenbelastung bei Schafen während der Weideperiode

    Weidehaltung ist die natürlichste Form der Schafhaltung, und auch die kostengünstigste Möglichkeit die Tiere mit Nährstoffen zu versorgen. Mit der...

    Mastfähigkeit, Schlachtleistung und Fleischqualität von Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung

    Das Projekt prüft die Eignung der Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung für die Mast- und Schlachtleistung sowie die Fleischqualitä...

    Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der alpinen Kulturlandschaft

    Die Entwicklung der Flächenbewirtschaftung in den Almregionen ist dramatisch. Angesichts dieser Tatsache und der zu erwartenden Notwendigkeit einer k...

    Einfluss der Fütterung von Milchschafen und -ziegen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion im Vergleich zur Milchkuh

    Es ist Ziel dieses Projektes, umfassende und ganzheitliche Daten zur Milcherzeugung mit Schafen und Ziegen zu erheben. ...

    Kitzaufzucht mit Ziegenvollmilch oder mit Milchaustauscher

    Natürliche Aufzucht oder mutterlose Aufzucht, diese Frage müssen sich jährlich viele Milchziegenhalter stellen. Bei der mutterlosen Aufzucht wird e...

    Kurzrasenweide als Tag- oder Nachtweide in der Milchziegenhaltung

    Ziel des Projektes ist es zu untersuchen, was die besonderen Herausforderungen an das Weidesystem der Kurzrasenweide mit Milchziegen sind. Von speziel...

    Untersuchungen zur Auslaufgröße in Milchziegenbeständen

    Aufgrund der guten Nachfrage nach Ziegenmilch haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Betriebe auf die Produktion von Ziegenmilch spezialisiert. D...

    Qualitätslammerzeugung mit milch- bzw. fleischbetonten Muttertieren (F1) unter möglichst effizienter Ausnutzung des Grundfutters

    Die Konsumenten wünschen sich junge, vollfleischige Lämmer, die möglichst naturnah und tiergerecht gehalten werden. Üblicherweise werden die Lämm...

    Einfluss von phytogenen Futtermittelzusätzen auf Leistungsparameter bei Mastlämmern

    Neben Zucht und Rationsoptimierung können auch Futtermittelzusätze zur Leistungssteigerung eingesetzt werden und so eine effiziente Nutzung der Rohs...

    Futteraufnahme, Milchleistung und Parasitenbelastung von Milchziegen bei Stallhaltung bzw. Halbtagsweide

    Durch die Vorschreibung der Weidehaltung in den biologisch wirtschaftenden Milchziegenbetrieben aber auch wegen der in letzter Zeit schwankenden Kraft...

    Voraussetzungen zur Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Schafe

    Eine objektive Fleischleistungsprüfung bei Schafen ist die Voraussetzung für eine wirtschaftliche Lammfleischerzeugung. ...

    Erzeugung von Schlachtlämmern mit "Prämiumqualität" durch den Einsatz von bestem Grundfutter

    Lammfleisch zählt zu den Nahrungsmitteln, die nicht täglich auf den Tisch kommen. Um den Vorstellungen der Konsumenten in Bezug auf die Produktion g...

    Optimierung der Proteinversorgung von Milchziegen durch heimische Eiweißfuttermittel

    Die Optimierung der Futterrationen in der Milchziegenfütterung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Befriedigende Leistungen und hohe Qualitäten der Prod...

    Mutterlose Aufzucht von Milchziegenkitzen mit Kuhmilch

    Kitzfleisch ist ernährungsphysiologisch von besonderer Bedeutung, das Marktpotential ist dzt nicht ausgenutzt. Für den biologisch wirtschaftenden Mi...

    Strohbedarf bei Tiefstreuhaltung in der Schafhaltung

    In der 1. Tierhaltungsverordnung zum Bundestierschutzgesetz 2005 ist laut Anlage 3, 2.1 die Bodenfläche ausreichend mit Stroh oder ähnlich strukturi...

    Einfluss von Rasse, Kastration und Schlachtgewicht auf die Schlachtleistung von Kitzen

    Die Ziegenfleischerzeugung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bislang werden die Kitze hauptsächlich mit einem Lebendgewicht von rund 15 kg geschlachtet...

    Erzeugung von Qualitätslämmern mit Schafen der Rasse Bergschaf und Merinolandschaf

    Bergschaf und Merinolandschaf sind die 2 am meisten verbreiteten Schafrassen in Österreich. Es stellt sich immer wieder die Frage, mit welchen Tieren...

    Schaf- und Ziegenmilcherzeugung

    Die Wirtschaftlichkeit der Schaf- und Ziegenmilcherzeugung hängt von der Nutzungsintensität des Grünlandes, von der Grundfutterqualität, von der F...

    Rekultivierung von ehemaligen Almflächen durch Burenziegen und Schafe

    Die Beweidung von Steilflächen mit Ziegen und Schafen hat gegenüber der Beweidung mit Rindern den Vorteil, dass weniger oder keine Trittschäden ent...

    Ökonomische Parameter der Burenziegenzucht bei Stall- und Weidehaltung

    Mit diesem Projekt sollen objektive Daten für die Deckungsbeitragskalkulation der Fleischziegen gewonnen werden. Speziell werden die Futteraufnahme u...

    Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen – zweiter Almsommer

    Am 30. Mai 2009 wurden im Rahmen eines Leaderprojektes des Steirischen Schafzuchtverbandes 715 Schafe und Lämmer auf den Hauser Kaibling aufgetrieben...

    Der geeignete Platz

    Ein integriertes Modell zur Eignungsprüfung und Potentialabschätzung alpiner Weiden für Schafe und Ziegen. ...

    Rationsrechner für Schafe und Ziegen

    Kostenloser Rationsrechner für Schafe und Ziegen - ermöglicht die Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Ration für Mutterschafe, Mutterziegen und...



    2301: GF III

    Analyse von Grund- und Kraftfutter nach dem Cornell Net Carbohydrate and Protein System und der in-situ–Methode







    2348: SupGIS

    GIS als Steuerungs- und Optimierungssystem für die nachhaltige Nahrungs- und Energieversorgung


    2356: Qualitätslamm

    Erzeugung von Schlachtlämmern mit "Prämiumqualität" durch den Einsatz von bestem Grundfutter


    2357: AGRAM

    Innovatives Almmanagement durch gezielte Beweidung mit Schafen


    2369: TurboLamm

    Qualitätslammerzeugung mit milchbetonten Muttertieren (F1) unter möglichst effizienter Ausnutzung des Grundfutters



    2398: Milcheffizienz

    Einfluss der Nutzungsrichtung und Lebendmasse von Milchkühen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion



    2411: Dairy Gheep

    Einfluss der Fütterung von Milchschafen und -ziegen auf die Nährstoffeffizienz, Umweltwirkung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion im Vergleich zur Milchkuh


    2432: DairyMast

    Mastfähigkeit, Schlachtleistung und Fleischqualität von Nachkommen aus der Milchschaf- und Milchziegenhaltung


















    3578: WT: Ziegenweide

    Futteraufnahme, Milchleistung und Parasitenbelastung von Milchziegen bei Stallhaltung bzw. Halbtagsweide


    3579: WT: EBV_SHEEP

    Voraussetzungen zur Implementierung einer Zuchtwertschätzung für Schafe


    3582: WT: FuMiZu

    Einfluss von phytogenen Futtermittelzusätzen auf Leistungsparameter bei Mastlämmern



    3650: WT FarmLifeII

    Toolbox Ökoeffizienz für die landwirtschaftlichen Beratungs- und Bildungspraxis


    3686: WT WeideGPS

    GPS-Halsbänder als innovatives Herdenschutz-Instrument in der Weidehaltung