Diese von der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Grünland und Viehwirtschaft (ÖAG) empfohlenen Qualitäts-Saatgutmischungen stellen das Rückgrat einer qualitativ hochwertigen, nachhaltigen Grünlandbewirtschaftung in Österreich dar.
Die Sorten sind optimal an das österreichische Klima angepasst, wobei das Zuchtziel der betreffenden Arten individuell gestaltet ist. So steht beispielsweise beim Englischen Raygras die Winterhärte im Vordergrund und beim Wiesenfuchsschwanz wurde auf eine verzögerte Reife gezüchtet um die Futterqualität zu erhöhen.
Neben der Zucht von eigenen Sorten werden an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Zusammenarbeit mit der AGES auch laufend Sortenwertprüfungen von Grünlandarten durchgeführt, bei denen neue Sorten auf ihre Leistungsfähigkeit überprüft werden.