Tags
Rind
2023
2023
Der Kuh aufs Maul geschaut
2023-09-14
2023
GPS-Weidetierbesenderung - 1. Workshop
2023-09-04
2023
Die neuen ÖZW-Zuchtstiere für Bio
2023-08-23
2023
30 Pansensensor - Live aus der Kuh - Podcast
2023-07-31
2023
2023
2023
2023
Das Handbuch der Vielfalt ist wieder da!
2023-06-27
2023
23 Dachbegrünung auf Ställen - Podcast
2023-06-22
2023
2023
2023
Rinderschlachtungen in Gumpenstein
2023-06-14
2023
2023
2023
19 Weiden, wenn es trocken ist - Podcast
2023-05-30
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023
2023-03-31
2023
2023
2023
2022
Reine Lungau
2022-12-20
2022
50. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2023
2022-12-06
2022
2022
2022
08 Der neue klimafitte Rinderstall - Podcast
2022-10-14
2022
2022
2022
2022
2022
EIP-Projekt Berg-Milchvieh
2022-09-22
2022
2022
Nutztierschutztagung Raumberg-Gumpenstein
2022-05-25
2022
Wertvolle Ergebnisse für Berg-Betriebe
2022-05-23
2022
Nutztierschutztagung 2022 - Nachlese
2022-05-18
2022
2022
2022
Viehwirtschaftliche Fachtagung 2022
2022-04-06
2022
Podcast2go zum EU Life Projekt Farm4More
2022-04-06
2022
2022
2022
2021
2021
Auszeichnung für Lehrling Florian Kern
2021-11-16
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Was beschäftigt die Innovation Farm?
2021-06-08
2021
2021
Hitzestress in der Rinderhaltung
2021-05-31
2021
2021
2021
2021
Sind Kühe Klimakiller?
2021-04-24
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Videos - Weide
2021-03-26
2021
2021
Gras dich fit
2021-03-22
2021
Weidehaltung im Herbst
2021-03-22
2021
Weidehaltung und Melkroboter
2021-03-22
2021
Moderne Weidezauntechnik - Kurzversion
2021-03-22
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Bio-Zucht, die weiter geht
2021-01-21
2021
2020
48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021
2020-11-24
2020
2020
2020
2020
2020
ÖTZ – Bullenempfehlungen
2020-10-05
2020
Weide-Triebwege richtig anlegen
2020-09-10
2020
Low-Input Vollweidehaltung von Milchkühen
2020-09-09
2020
2020
Wichtige Infos und Links zur Weide
2020-08-28
2020
Ganztagsweide
2020-08-27
2020
Stunden- oder Halbtagsweide
2020-08-27
2020
Weidestrategien
2020-08-27
2020
2020
Tiergesundheitliche Aspekte
2020-08-26
2020
Almweidesysteme
2020-08-25
2020
Mischweidesysteme
2020-08-25
2020
Extensive Standweide
2020-08-25
2020
2020
Koppelweide (Umtriebsweide)
2020-08-25
2020
Kurzrasenweide (intensive Standweide)
2020-08-25
2020
ÖZW - Ökologische Zuchtinformationen
2020-08-20
2020
Kreuzungszucht bei Mutterkühen
2020-08-12
2020
2020
Umwelttechnologien in der Rinderhaltung
2020-07-22
2020
Zukunft sichern
2020-07-15
2020
2020
Lust auf Weide
2020-07-08
2020
Wiederkaudauer tierindividuell erfassen
2020-07-01
2020
Wertvolle Fettsäuren in Kuhmilch
2020-07-01
2020
Marmorierung von Rindfleisch
2020-06-30
2020
Die Kuhflade unter der Lupe
2020-06-13
Fasching Christian, DI Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
2020-06-03
2020
Ofner-Schröck Elfriede, Dr. Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
2020-05-29
2020
Stressfreie Schlachtung
2020-05-26
2020
2020
2020
2020
Milchfettqualität wird wichtiger
2020-03-13
2020
A2 Milch – Mythos, Chance, Herausforderung?
2020-03-02
2020
Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben
2020-03-01
2020
2020
2020
2020
2019
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2018
2018
Wo „wächst“ mehr Milch?
2018-01-11
2017
Automatische Melksysteme und Bio-Weide
2017-10-30
2017
Leistungsdruck minimieren
2017-09-13
2017
2017
Koppel- oder Kurzrasenweide?
2017-06-22
2017
2017
Fachvideos
2017-06-07
2017
2017
Efficient Cow - Abschlussbericht
2017-05-09
2017
Lebensmitteleffizienz in der Rindermast
2017-05-08
2017
2017
ERA-NET SUSAN Project: FreeWalk
2017-03-29
2017
2017
Video „Weidetriebwege richtig anlegen“
2017-02-27
2016
2016
Low-Input: Darauf kommt es an
2016-07-12
2016
Schluss mit dem Matsch!
2016-05-02
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
Bio-Weide und Melkroboter
2016-03-18
2016
2015
2015
2015
Fingerabdruck der Milch
2015-10-27
2015
2015
2015
2014
Video-Tipp’s zur Herbstweide
2014-10-01
2014
2014
2014
2014
2014
2014
Nutzungsrichtung von Milchkühen
2014-02-09
2014
2014
2013
2013
2013
2013
Kälberiglus auf dem Prüfstand
2013-12-20
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
Grünlandbewirtschaftung und Milchproduktion
2013-11-17
2013
Futteraufnahmeschätzformeln für Milchkühe
2013-11-16
2013
2013
2013
Mit neuem Sensor den Pansen überwachen
2013-03-07
2012
2012
2012
Stiere nach eigenen Kriterien auswählen
2012-01-01
2011
2011
2011
2011
2011
2010
2010
2010
2010
Bildungsinitiative Tiergesundheit
2010-12-21
2010
2009
2009
Tiergesundheit
2009-02-26
2008
2008
PH-Wert im Rinderpansen
2008-05-19
2008
2008
2007
2007
Infos - Weidehaltung
2007-05-07
2007
2007
2007
2006
Bio-Stallbau-Broschüren
2006-11-30
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
Genetische Differenzierung von Rinderrassen
2006-07-24
2006
2006
2006
2006
Kurzrasenweidehaltung von Milchkühen
2006-07-24
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2000
Moarhof
2000-02-08
2000
Gumpenstein
2000-02-08