Eine Folge des rasanten Strukturwandels in der Landwirtschaft
besteht darin, dass die Tierzahlen in spezialisierten
Tierhaltungsbetrieben immer größer werden. Dadurch verschärfen sich
die Nutzungskonflikte zwischen den Tierhaltern und der...
Um den Zeitpunkt der Abkalbung und in den folgenden ersten 6-8
Wochen der Laktation sind Milchkühe besonderen Belastungen
ausgesetzt, welche zu einem vermehrten Auftreten von
Stoffwechselerkrankungen, insbesondere der Ketose, führen...
Im Projekt soll der Einfluss der Partikellänge von Grassilage auf
das Fress- und Wiederkauverhalten, die Pansenphysiologie sowie die
Futteraufnahme und Nährstoffversorgung geprüft werden. Weitere
Infos
Erfahrungen und Ergebnisse des Forschungsprojektes BAL 12 01/98
(Einfluss der Weide oder Stallhaltung auf die Grünfutteraufnahme)
zeigten, dass klimatische Effekte (insbesondere hohe
Tagestemperaturen) die Futteraufnahme von Weidekühen...
Das Projekt dient der Überprüfung der Eignung von Gras- und
Maissilage in der biologischen Schweinemast. Es werden sowohl
biologische Leistungsdaten als auch Fleischqualitätsparameter
(intramuskulärer Fettgehalt, Fleischfarbe, Schmelzpunkt...
Am Standort Wels-Thalheim sind ca. 30 Zuchtsauen unter biologischen
Haltungsbedingungen zur Bereitstellung von Ferkel für
Forschungszwecke aufgestallt. Dabei wird sowohl freies Abferkeln
als auch Gruppensäugen praktiziert. Die Ställe wurden...
Von allen 30 österreichischen seltenen und erhaltungswürdigen
Nutztierassen werden repräsentative Samendepots von mindestens 25
möglichst gering verwandten Vatertieren angelegt.
Das Primärziel der landwirtschafltichen Ressourcen Moarhof ist die
Bereitstellung einer optimierten Planungs- und
Durchführungsgrundlage aller Exaktversuche sowie die Sicherstellung
eines intakten Lehrbetriebes für den Praxisunterricht der...
Das übergeordnete Projektziel ist die Schaffung und
Weiterentwicklung standortbezogenen Know-Hows auf der Grundlage
geeigneter Transferversuche, kombiniert mit einer raschen,
effizienten und möglichst verlustfreien Weitergabe der...
Die Nachfrage nach Energiepflanzen ist weltweit gestiegen und das
Interesse an diesen Pflanzen ist enorm groß. Allerdings liegen kaum
Ergebnisse über einen Anbau derartiger Pflanzen aus dem alpinen
Gebiet vor.