Tags
Umwelt und Wirtschaft
- Forschung
- Fachliche Teilbereiche
- Umwelt und Wirtschaft
2023
Der Kuh aufs Maul geschaut
2023-09-14
2023
2023
2023
Moor-Exkursion 2023
2023-08-31
2023
2023
2023
2023
2023
OÖ LK-Präsident am Bio-Institut
2023-06-19
2023
2023
2023
2023
2023
2023
Projekt Mehrwert Berglandwirtschaft
2023-05-26
2023
Zeitgemäße Begrünungen im Weinbau
2023-05-15
2023
Neues EU-Projekt: agrifoodTEF
2023-05-09
2023
2023
2023
2023
2023
2023
2023
Leguminosen und ihr Nährstoffbedarf
2023-04-20
2023
Fachveranstaltung Speiseleguminosen
2023-04-12
2023
2023
2023
Arbeiten rund um das Projekt Climgrass
2023-03-28
2023
Hoffest am "Aubauernhof"
2023-03-23
2023
Die vielen Vorteile einer Dachbegrünung
2023-03-22
2023
Wunderschöne Iriswiesen
2023-03-17
2023
2023
Artenvielfalt Dank Almbewirtschaftung
2023-03-17
2023
2023
Maschinelle Arbeiten rund um unsere Versuche
2023-03-15
2023
Manuelle Arbeiten rund um unsere Versuche
2023-03-15
2023
2023
Keimfähigkeit von Saatgut
2023-03-10
2023
2023
2023
2023
2023
2022
2022
2022
2022
2022
23. Alpenländisches Expertenforum
2022-12-07
2022
2022
2022
2022
12. Fachtagung für Schafhaltung
2022-10-21
2022
08 Der neue klimafitte Rinderstall - Podcast
2022-10-14
2022
Moor-Beitrag bei PM-Wissen
2022-10-11
2022
2022
2022
2022
EIP-Projekt Berg-Milchvieh
2022-09-22
2022
2022
Begrünung im Weingarten - Life VineAdapt
2022-09-15
2022
Moore - Filmdreh mit Servus TV
2022-09-07
2022
2022
2022
2022
50-Jahre Styriabrid
2022-08-30
2022
Gumpensteiner Begrünungstagung 2022
2022-08-17
2022
2022
Gumpensteiner Begrünungstagung 2022
2022-07-18
2022
2022
Servus Doku über Boden und Bodenleben
2022-07-04
2022
2022
Forschungsarbeit erlebbar machen
2022-06-23
2022
2022
2022
2022
Nutztierschutztagung 2022 - Nachlese
2022-05-18
2022
2022
Genbank-Schaugarten
2022-04-21
2022
Förderung der Biodiversität-Schauversuch
2022-04-21
2022
Mischungs-Schaugarten
2022-04-21
2022
Eröffnung Schaubereich Boden-Wasser-Pflanze
2022-04-20
2022
Bodenleben im Dauergrünland fördern
2022-03-25
2022
Nachlese 8. Umweltökologisches Symposium
2022-03-24
2022
Dynamik in der Vegetationsperiode
2022-03-21
2022
Pflanzengesellschaften und Zeigerpflanzen
2022-03-21
2022
Artenvielfalt
2022-03-21
2022
Weitere Downloads zum Thema Artenvielfalt
2022-03-18
2022
Nutzungstypen
2022-03-18
2022
2022
Generhaltung für Grünlandarten und Sorten
2022-03-16
2022
Weitere Downloads zum Thema Nährstoffe
2022-03-16
2022
Grünlandboden
2022-03-16
2022
Bodenwasserhaushalt im Grünland
2022-03-16
2022
Ökobilanzierung
2022-03-16
2022
2022
2022
2022
2. Bio-Viehwirtschaftstag 2022
2022-02-15
2022
2. Bio-Viehwirtschaftstag 2022
2022-02-15
2022
2022
2022
2022
2021
2021
2021
Kreislaufgebundene Milchproduktion im Lungau
2021-12-16
2021
2021
Umweltbewertungskonzept – einfach erklärt
2021-11-18
2021
2021
2021
Alpine Lysimeterstation am Stoderzinken
2021-10-20
2021
Zwischen Ertrag und Biodiversität
2021-10-12
2021
2021
2021
2021
2021
2021
04 Futterreserven - Futtermangel - Podcast
2021-08-31
2021
03 Klimawandel - Düngung anpassen - Podcast
2021-08-30
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
Besonderheit Iriswiese
2021-06-10
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
AgriTrain trifft FarmLife
2021-01-19
2021
Framework
2021-01-19
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
Artenvielfalt
2020-11-19
2020
Sie forschen, damit alle Tiere Schwein haben
2020-11-03
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Workshop Umweltbewertungskonzept
2020-10-15
2020
Anlage von Saatgutvermehrungen
2020-10-14
2020
Erste Gülle-Untersuchungsanlage in Betrieb
2020-10-08
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Tierwohl ja - aber nicht bei mir
2020-08-17
2020
2020
2020
Umwelttechnologien in der Rinderhaltung
2020-07-22
2020
2020
2020
2020
ClimSchool: Aufblühen durch Wildblumenwiesen
2020-07-06
2020
Dynamischer Wiesenbau
2020-06-29
2020
Bodenbestimmungsfächer für Grünlandböden
2020-06-29
2020
Biodiversität durch Almbewirtschaftung
2020-06-26
2020
2020
2020
2020
Nährstoff Monitoring
2020-06-10
2020
Dauerbegrünung im Obst- und Weinbau
2020-06-08
Gotthardt Agnes, Dr. derzeit karenziert
2020-06-03
Finotti Elisabeth, Mag. Ökonomie und Ressourcenmanagement
2020-06-03
Pöllinger-Zierler Alfred, DI Innenwirtschaft
2020-06-03
Mösenbacher-Molterer Irene, Ing. Prüftätigkeit und Versuchsanalyse
2020-06-03
2020
Blütenpracht, so weit das Auge reicht
2020-06-02
Zentner Eduard, Ing. Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
2020-06-02
Zentner Andreas, DI ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter
2020-06-02
2020
Wirtschaftlichkeit der Heutrocknung
2020-06-01
2020
Wirtschaftlichkeit der Heutrocknung
2020-06-01
Heidinger Birgit, Dr. Tier, Technik und Umwelt
2020-05-29
Kropsch Michael Emissionen aus der Tierhaltung
2020-05-29
Fritz Christian, MA Ökonomie und Ressourcenmanagement
2020-05-29
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Blooming Riverbanks - Artenvielfalt am Ufer
2020-05-18
2020
Beurteilung der Bodenqualität
2020-05-15
2020
2020
2020
Lysimetertagung 2019
2020-04-06
2020
2020
Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben
2020-03-01
2020
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2017
Florale Augenweide mit nachhaltigem Nutzen
2017-08-23
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2016
Blumenwiese und Ampfer?
2016-11-29
2016
Gülle - eine angesäuerte Sache
2016-11-29
2016
Gülle, gerührt oder geschüttelt?
2016-09-20
2016
Abgestufte Nutzung im Biogrünland
2016-08-29
2016
2016
Ökoeffizienz in der Praxis
2016-03-03
2016
2015
2015
LUBIO Projekt
2015-07-20
2015
Healthy Alps Projekt
2015-07-17
2014
LTSER Plattform Eisenwurzen
2014-12-09
2014
2014
2014
2014
Kleiner Wiederkäuer
2014-04-17
2014
AgriEnvironment
2014-02-12
2014
Nutztierbiodiversität
2014-02-06
2013
2013
2013
2013
2013
2013
ÖNGENE - wissenschaftliche Betreuung
2013-07-03
2012
2012
2012
2012
2012
2011
2011
Be-NATUR
2011-04-20
2011
NEPROVALTER
2011-04-19
2010
Forschungs- und Erlebniswerkstatt: Energie
2010-12-20
2010
2010
Land Information Systems Austria (LISA)
2010-02-08
2009
2009
2009
2008
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
Stallklimaerhebungen Schweinestall „Moarhof“
2006-10-03
2006
2006
2006
2006
2006
2006
2006
Genetische Differenzierung von Rinderrassen
2006-07-24
2006
2006
2006
Erhaltungszüchtung standortgerechter Arten
2006-07-17
2000
Moarhof
2000-02-08
2000
Aussenstelle Wels
2000-02-08
2000
Gumpenstein
2000-02-08