Projektziel ist die Förderung von Tierwohl, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit in der Rinderhaltung, Zertifikatslehrgang zum Instruktor für Funktionelle Klauenpflege, Nationaler Qualitätsrahmen (NQR) auf Maturaniveau. Die Klauengesundheit...
Seit Jahrzehnten findet in der Landwirtschaft ein Wandel der Betriebsstrukturen statt. Manche Betriebe sind in ihrer Größe gewachsen, andere haben die Produktionsziele und Betriebszweige geändert, viele haben die Produktion beendet. Das...
Projektziel: Das Forschungsprojekt soll Grundlagen zur Schätzung der Veränderungen des Boden-Kohlenstoffvorrats im Dauergrünland unter Bewirtschaftung liefern.
Ziel dieses Projekts war, die Versorgung von Körnerleguminosen im Biolandbau mit Phosphor und Schwefel zu verbessern und somit deren Ertrag sowie Qualität zu steigern.
Der FarmLife Newsletter wird zweimal im Jahr an die landwirtschaftlichen Schulen Österreichs ausgesendet, um diese über Aktuelles und Termine bzgl. der FarmLife-Projekte, Veranstaltungen und Fortbildungsangebote zu informieren. Hier finden Sie...
In diesem EIP-Projekt ging es um die Weiterentwicklung der Haltungssysteme für eine zukunftsträchtige Milchviehhaltung im Berggebiet – Entwicklung, Evaluierung und Dokumentation standortangepasster Lösungen als Basis für nachhaltige...
Eine optimale und ausgewogene Energie- und Eiweißversorgung der Kühe ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Milchproduktion. Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten belegen, dass das derzeit für die...
Von der Gesellschaft und der Politik wird eine regionalere und nachhaltigere landwirtschaftliche Produktion gewünscht bzw. sogar gefordert. In Sachen Nachhaltigkeit ist die österreichische Landwirtschaft eine der Vorreiterinnen in Europa....