Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Abschluss des Projektes "Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen"

Der Projektbericht beschreibt agronomische Verbesserungsoptionen, die bei einer Fortführung der Nahrungsmittelproduktion im Sektor Landwirtschaft Treibhausgasemissionen verringern können

Vor dem Hintergrund der Diskussion um die Reduktion von Treibhausgasemissionen wurde eine modellhafte Berechnung und ökonomische Analyse zu unterschiedlichen Treibhausgas-Minderungsoptionen für die österreichische Landwirtschaft erstellt. Es wurden unterschiedliche produktionstechnisch umsetzbare Maßnahmen betrachtet und eine Vermeidungskostenanalyse erstellt. Der Umsetzungshorizont betrifft die Jahre 2030 bis 2040. Neben der wissenschaftlichen Absicherung lag ein Fokus auf der einzelbetrieblichen Machbarkeit der Handlungsoptionen. Die Analyse inkludierte sowohl die territorial-sektorale agrarische Produktion als auch Vorleistungen im In- und Ausland.

Im Bericht sind 28 potenzielle Minderungsmaßnahmen in Form von Datenblättern näher beschrieben. Die Ergebnisse zeigen, dass mit einer typischen produktionstechnischen Maßnahme zwischen 2030 und 2040 potenziell ca. 40 kt CO2eGWP100 pro Jahr zu Kosten von ca. 140 € / to CO2eGWP100 eingespart werden könnten. Mit dem expliziten Fokus auf produktionstechnisch umsetzbare Minderungsmaßnahmen resultieren geringe Vermeidungskosten pro Einheit an eingesparten Treibhausgas-Emissionen. Bei Ausnutzung aller derzeit verfügbaren produktionsseitigen Minderungsmaßnahmen würde es große Anstrengungen erfordern, um eine 10 %-ige Reduktion der laufenden Treibhausgas-Emissionen der landwirtschaftlichen Produktion zu erreichen.

Projekt THG

Projekt THG

 Bildautor: Fritz, C.

Team

Fritz Christian, MA

MA Christian Fritz

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Brettschuh Sigrid

Sigrid Brettschuh

Innenwirtschaft
Finotti Elisabeth, Mag.

Mag. Elisabeth Finotti

Ökonomie und Ressourcenmanagement
Grassauer Florian, Dr.

Dr. Florian Grassauer

ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter
Guggenberger Thomas, Dr.

Dr. Thomas Guggenberger, MSc

Nutztierforschung
Heidinger Birgit, Dr.

Dr. Birgit Heidinger

Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
Herndl Markus, Dr.

Dr. Markus Herndl

Bodenkunde und Lysimetrie
Klingler Andreas, DI

DI Andreas Klingler

Agrar- und Umweltinformatik
Terler Georg, Dr.

Dr. Georg Terler

Milchproduktion und Tierernährung
Zentner Andreas, DI

DI Andreas Zentner

ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter

ähnliche Projekte

3674: WT THG-Effizienz

Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von THG-Emissionen
2018 - 2020 , Fritz Christian

 

Analyse der Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von THG-Emissionen

Fritz Christian (2018 - 2020)
Loading...
Loading...
Loading...