Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /kunden/418424_8952/raumberg-gumpenstein/cms/plugins/content/fields/fields.php on line 97
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Praktische Ausbildung in Forstwirtschaft

Im praktischen Unterricht „Forstwirtschaft" lernen die Schüler die praktischen Fertigkeiten, die man zur Bewirtschaftung eines Forstes benötigt.

Lehrstoff:

Die forstpraktische Ausbildung umfasst folgende Themenbereiche:

  • Jungwuchspflege:
    - Aufforstungsplanung, Mischwaldbegründung
    - Beurteilung eines Wildschadens
    - Wildschutzmaßnahmen (verstreichen, verwergen, Schafwolle, Baumschutzhülle, Verbissschutzkappen)
  • Dickungspflege:
    - Beurteilung einer Dickung
    - Bestimmung desRückeverfahrens, Holzlagerplatzes, Rückegassen
    - Auszeige der Dickung
    - Handhabung der Motorsäge
    - Arbeiten mit der Motorsäge (Schrägschnitt, Schwingmethode)
  • Durchforstung:
    - Beurteilung eines Stangenholzes
    - Bestimmung des Rückeverfahrens, des Holzlagerplatzes, der Rückegassen
    - Auszeige der Durchforstung
    - Arbeiten mit der Motorsäge (Fallkerb, Hebelmethode, Fällschnitt, Axtentastung, Schwingmethode, Fällhebel -boy)
    - Wertastung
  • Rückung:
    - Sicherheitsmaßnahmen
    - Vorrückung (händisch)
    - Rückung mit Traktor u. Seilwinde (Handhabung des Traktors , Betätigen der Seilwinde und Sicherheitsmaßnahmen, Anhängen des Holzes)
  • Forstliche Planung u. Waldbegehung:
    - Endnutzungsplanung im Kahlschlag, im Einzelstammverfahren, im Femelschlag
    - Standorts- u. Bestandesbeschreibungen
    - Einführung in die Waldpädagogik
    - Borkenkäfersituation und andere Waldschädlinge
  • Holzverkauf:
    - Ausformung und Klassifizierung
    - Holzmessen
    - Aufschreiben des Holzes (nummernweises Aufschreiben, Punktieren, Massenermittlung)

Lehrforst:

Für die praktische Ausbildung betreffend „Forstwirtschaft“ steht uns ein schuleigener Lehrforst mit einer Größe von 180 ha zur Verfügung. Der Lehrforst bietet uns alle Möglichkeiten die wir für eine vielseitige praktische Ausbildung benötigen. Im Lehrforst sollen u. a. die praktischen Grundlagen für die forstliche Betriebsführung eines Bauernwaldes vermittelt werden. Neben der Nutzung des Lehrforstes für die praktische Ausbildung benötigen wir ihn für Lehrausgänge, Exkursionen, Diplomarbeiten, Projektstudien, Einführung in den jagdlichen und waldpädagogischen Bereich, Erholungsraum für Schüler, u.a.m. Gemeinsam mit den forstlichen Ausbildungsstätten in Gmunden und Ossiach sowie der Unfallverhütungsanstalt veranstalten wir jedes Jahr noch außerplanmäßige praktische Projekte um unseren Schülern nicht nur viel Können sondern auch viel Sicherheit bei der Arbeit mitzugeben.

 {field 42}

Eindrücke der forstpraktischen Ausbildung:

Lehrforst