Tags
Fleisch
- Forschung
2021
2021
2021
2021
Bio-Zucht, die weiter geht
2021-01-21
2021
AgriTrain trifft FarmLife
2021-01-19
2021
Tiergerechtes Abferkeln
2021-01-19
2021
Framework
2021-01-19
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2021
2020
2020
Bio Austria Bauerntage 2021
2020-12-16
2020
2020
Die neuen ÖZW-Zuchtstiere für Bio
2020-12-10
2020
2020
2020
Bio-Ackerbaufeldtag in Lambach/Stadl Paura
2020-11-24
2020
48. Viehwirtschaftliche Fachtagung 2021
2020-11-24
2020
Kreislaufgebundene Milchproduktion im Lungau
2020-11-24
2020
2020
2020
Artenvielfalt
2020-11-19
2020
Nährstoffe
2020-11-19
2020
Grünlandverbesserung
2020-11-17
2020
Generhalt
2020-11-17
2020
2020
11. Fachtagung für Schafhaltung_2020
2020-11-06
2020
2020
2020
Sie forschen, damit alle Tiere Schwein haben
2020-11-03
2020
2020
2020
2020
Weidebotschafter – erfolgreiche Ausbildung
2020-10-22
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Anlage von Saatgutvermehrungen
2020-10-14
2020
2020
2020
Erste Gülle-Untersuchungsanlage in Betrieb
2020-10-08
2020
2020
2020
2020
2020
Zukunft Landwirtschaft und Leben
2020-10-05
2020
2020
Vernetzung von Lehre und Forschung
2020-10-02
2020
2020
2020
Es grünt so grün
2020-09-23
2020
Den Ampfer an der Wurzel packen
2020-09-23
2020
2020
Gruppensäugen gilt als besonders artgerecht
2020-09-16
2020
2020
2020
2020
2020
Bioschweinehaltung
2020-09-10
2020
Weide-Triebwege richtig anlegen
2020-09-10
2020
Low-Input Vollweidehaltung von Milchkühen
2020-09-09
2020
Bio-Ackerbau
2020-09-09
2020
Pflanzenkrankheiten
2020-09-08
2020
2020
Wichtige Infos und Links zur Weide
2020-08-28
2020
Ganztagsweide
2020-08-27
2020
Stunden- oder Halbtagsweide
2020-08-27
2020
Weidestrategien
2020-08-27
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Was sind wertvolle Weidepflanzen?
2020-08-27
2020
2020
2020
Tiergesundheitliche Aspekte
2020-08-26
2020
2020
2020
Almweidesysteme
2020-08-25
2020
Mischweidesysteme
2020-08-25
2020
Extensive Standweide
2020-08-25
2020
2020
Koppelweide (Umtriebsweide)
2020-08-25
2020
Kurzrasenweide (intensive Standweide)
2020-08-25
2020
Hilfsmittel für Lehre und Beratung
2020-08-20
2020
2020
ÖZW - Ökologische Zuchtinformationen
2020-08-20
2020
Tierwohl ja - aber nicht bei mir
2020-08-17
2020
Der Trockenheit auf der Spur
2020-08-13
2020
Kreuzungszucht bei Mutterkühen
2020-08-12
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Globale Streuabbaustudie
2020-07-23
2020
Messung der Sauerstoffkonzentration
2020-07-22
2020
Umwelttechnologien in der Rinderhaltung
2020-07-22
2020
Sparkling Science-Projekt "Game of Clones"
2020-07-22
2020
2020
2020
Zukunft sichern
2020-07-15
2020
2020
2020
2020
Lust auf Weide
2020-07-08
2020
2020
ClimSchool: Aufblühen durch Wildblumenwiesen
2020-07-06
2020
2020
2020
Unsichtbares sichtbar machen
2020-07-01
2020
Wiederkaudauer tierindividuell erfassen
2020-07-01
2020
Digital ist genial!?
2020-07-01
2020
Wertvolle Fettsäuren in Kuhmilch
2020-07-01
2020
Marmorierung von Rindfleisch
2020-06-30
2020
Dynamischer Wiesenbau
2020-06-29
2020
2020
Bodenbestimmungsfächer für Grünlandböden
2020-06-29
2020
Biodiversität durch Almbewirtschaftung
2020-06-26
2020
2020
2020
2020
2020
Die Kuhflade unter der Lupe
2020-06-13
2020
Scherzer Edina, DI Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
2020-06-10
2020
Nährstoff Monitoring
2020-06-10
2020
Dauerbegrünung im Obst- und Weinbau
2020-06-08
Gotthardt Agnes, Dr. Ökonomie und Ressourcenmanagement
2020-06-03
Finotti Elisabeth, Mag. Ökonomie und Ressourcenmanagement
2020-06-03
Zefferer Andreas, Ing. Innenwirtschaft
2020-06-03
Pöllinger Alfred, DI Innenwirtschaft
2020-06-03
Mösenbacher-Molterer Irene, Ing. Prüftätigkeit und Versuchsanalyse
2020-06-03
Lackner Lukas Emissionen aus der Tierhaltung
2020-06-03
Fasching Christian, DI Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
2020-06-03
Huber Gregor Prüfung von Stalleinrichtungen und Prüfmanagement
2020-06-03
2020
2020
2020
Blütenpracht, so weit das Auge reicht
2020-06-02
Zentner Eduard, Ing. Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
2020-06-02
Zentner Andreas, DI Innenwirtschaft
2020-06-02
Guggenberger Thomas, Dr. Nutztierforschung
2020-06-01
2020
Wirtschaftlichkeit der Heutrocknung
2020-06-01
Heidinger Birgit, Dr. Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen
2020-05-29
Kropsch Michael Emissionen aus der Tierhaltung
2020-05-29
Ofner-Schröck Elfriede, Dr. Artgemäße Tierhaltung, Tierschutz und Herdenmanagement
2020-05-29
Gasteiner Johann, Dr. Tier, Technik und Umwelt
2020-05-29
Fritz Christian, MA Ökonomie und Ressourcenmanagement
2020-05-29
Brettschuh Sigrid derzeit karenziert
2020-05-29
Bachler Christian Innenwirtschaft
2020-05-29
2020
2020
2020
2020
2020
Österreichische Grünland Genbank
2020-05-26
2020
2020
2020
2020
2020
2020
Stressfreie Schlachtung
2020-05-26
2020
2020
2020
2020
Blooming Riverbanks - Artenvielfalt am Ufer
2020-05-18
2020
2020
Beurteilung der Bodenqualität
2020-05-15
2020
2020
Kurzrasenweide – die Höhe entscheidet
2020-05-05
2020
2020
Drohne beflügelt die Grünlandforschung
2020-04-28
2020
2020
2020
2020
2020
Lysimetertagung 2019
2020-04-06
2020
2020
2020
Milchfettqualität wird wichtiger
2020-03-13
2020
2020
Gebirgslysimeterstation Stoderzinken
2020-03-04
2020
A2 Milch – Mythos, Chance, Herausforderung?
2020-03-02
2020
Ökoeffizienz von Milchviehbetrieben
2020-03-01
Ablinger Daniela Bio-Feldfutter und Leguminosenbau
2020-02-09
Huber Reinhard Schafe und Ziegen
2020-02-09
Krautzer Bernhard. Dr. Pflanzenbau und Kulturlandschaft
2020-02-09
Schaumberger Andreas, Dr. Grünlandmanagement und Kulturlandschaft
2020-02-09
Klingler Andreas, DI Agrar- und Umweltinformatik
2020-02-09
2020
2020
2020
2020
2020
EU-Life-Projekt „farm4more“
2020-01-13
2020
2020
2020
2020
2020
2019
2019
2019
Bautagung - Downloads 2019
2019-11-23
2019
2019
2019
2019
2019
Beseitigung invasiver Neophyten
2019-07-31
2019
2019
2019
2019
Enge Vernetzung von Forschung und Lehre
2019-06-11
2019
2019
2019
Research & Development
2019-02-07
2019
2019
2019
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
2018
Bio-Jugendstudie – spannende Ergebnisse
2018-01-16
2018
Wo „wächst“ mehr Milch?
2018-01-11
2017
Automatische Melksysteme und Bio-Weide
2017-10-30
2017
2017
Leistungsdruck minimieren
2017-09-13
2017
Schlüsselfertig bauen für Ferkel
2017-09-11
2017
2017
Florale Augenweide mit nachhaltigem Nutzen
2017-08-23
2017
2017
Koppel- oder Kurzrasenweide?
2017-06-22
2017
2017
Video zur ÖAG Güllebroschüre
2017-06-09
2017
Fachvideos
2017-06-07
2017
2017
Efficient Cow - Abschlussbericht
2017-05-09
2017
2017
Lebensmitteleffizienz in der Rindermast
2017-05-08
2017
2017
ORF – „Neue Geburtenstation für Bioschweine“
2017-05-08
2017
Wiesen im Frühling beweiden?
2017-05-04
2017
Wer kauft warum Bio?
2017-05-03
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
2017
ERA-NET SUSAN Project: FreeWalk
2017-03-29
2017
2017
2017
Video „Weidetriebwege richtig anlegen“
2017-02-27
2017
2017
2016
2016
Blumenwiese und Ampfer?
2016-11-29
2016
Gülle - eine angesäuerte Sache
2016-11-29
2016
2016
2016
2016
2016
Gülle, gerührt oder geschüttelt?
2016-09-20
2016
2016
Abgestufte Nutzung im Biogrünland
2016-08-29
2016
2016
2016
2016
Einfluss neuer Stretchfolientechnologien
2016-07-20
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
Low-Input: Darauf kommt es an
2016-07-12
2016
2016
Schluss mit dem Matsch!
2016-05-02
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
2016
Ein Wohnhaus für Bioschweine
2016-04-18
2016
2016
Sprossen auch in der Schweineernährung?
2016-04-14
2016
2016
Ein Sicherheitsnetz für die Schweinezucht
2016-04-06
2016
2016
2016
Bio-Weide und Melkroboter
2016-03-18
2016
Ökoeffizienz in der Praxis
2016-03-03
2016
Den Stall aus Sicht des Schweines planen
2016-03-02
2016
2016
2016
2015
2015
2015
2015
Fingerabdruck der Milch
2015-10-27
2015
Mit Weide Kraftfutter sparen!
2015-10-20
2015
Klimafolgenforschung im Grünland
2015-09-02
2015
2015
LUBIO Projekt
2015-07-20
2015
Healthy Alps Projekt
2015-07-17
2015
2015
2015
2015
2014
LTSER Plattform Eisenwurzen
2014-12-09
2014
2014
2014
Video-Tipp’s zur Herbstweide
2014-10-01
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
2014
Kleiner Wiederkäuer
2014-04-17
2014
2014
2014
2014
2014
Funktionelles Futter für Kühe
2014-02-12
2014
AgriEnvironment
2014-02-12
2014
2014
2014
Nutzungsrichtung von Milchkühen
2014-02-09
2014
2014
2014
2014
Nutztierbiodiversität
2014-02-06
2014
2014
2014
2014
2014
2014
Klimafolgen für die Landwirtschaft
2014-01-08
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
Kälberiglus auf dem Prüfstand
2013-12-20
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
2013
Schaf- und Ziegenmilcherzeugung
2013-11-28
2013
2013
2013
2013
Räumliche Modellierung von Bodenparametern
2013-11-26
2013
2013
2013
2013
2013
Systemvergleich Kurzrasenweide - Koppelweide
2013-11-24
2013
2013
2013
2013
Arbeitspferde im Naturschutz
2013-11-21
2013
2013
2013
Grünlandbewirtschaftung und Milchproduktion
2013-11-17
2013
Futteraufnahmeschätzformeln für Milchkühe
2013-11-16
2013
2013
2013
PigFeed
2013-07-03
2013
2013
2013
2013
ÖNGENE - wissenschaftliche Betreuung
2013-07-03
2013
2013
2013
Esparsette
2013-07-03
2013
Waldschaf
2013-07-03
2013
Freiabferkeln
2013-07-03
2013
EpgMilch
2013-07-03
2013
ParaVerm
2013-07-03
2013
CompCap
2013-07-03
2013
Paralamm
2013-07-03
2013
Ziegenweide
2013-07-03
2013
2013
SoftSkills
2013-03-07
2013
KetStres
2013-03-07
2013
Mit neuem Sensor den Pansen überwachen
2013-03-07
2012
Grünland Zeigerpflanzen
2012-07-20
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
2012
Stiere nach eigenen Kriterien auswählen
2012-01-01
2011
2011
Publikationsversand
2011-11-30
2011
2011
2011
2011
2011
2011
Be-NATUR
2011-04-20
2011
NEPROVALTER
2011-04-19
2011
Forschungsbereiche
2011-04-18
2011
2011
2011
2011
2011
2011
2011
Wo finden Sie uns
2011-01-28
2011
Rinderforschungsstall
2011-01-25
2010
2010
2010
2010
2010
Bildungsinitiative Tiergesundheit
2010-12-21
2010
Forschungs- und Erlebniswerkstatt: Energie
2010-12-20
2010
Generation Innovation
2010-11-29
2010
2010
2010
Land Information Systems Austria (LISA)
2010-02-08
2010
2010
2010
Vergleich unterschiedlicher Abferkelbuchten
2010-01-12
2010
2010
100 % BIOFÜTTERUNG
2010-01-11
2010
Betriebsentwicklungspläne (BEP-VET)
2010-01-11
2010
BIOEIWEISS
2010-01-11
2010
Herbenterosan
2010-01-08
2009
Maiswurzelbohrer (Diabrotis virgifera)
2009-09-14
2009
2009
2009
Publikationen
2009-07-15
2009
2009
2009
2009
2009
2009
Tiergesundheit
2009-02-26
2009
Der geeignete Platz
2009-01-12
2009
Rationsrechner für Schafe und Ziegen
2009-01-12
2008
Untersuchungen zur Futterqualität von Gärheu
2008-11-03
2008
2008
PH-Wert im Rinderpansen
2008-05-19
2008
2008
Entwicklung landwirtschaftlicher Geodaten
2008-04-30
2008
2008
2008
2008
2008
2008
2008