2025-03

    Zukunft schmeckt – Spitzenkoch Hannes Müller über nachhaltige Landwirtschaft und echte Regionalität - 110. Podcast

    Was passiert, wenn ein Sternekoch nicht nur kreativ, sondern auch konsequennt anders denkt?

    Was zeichnet erfolgreiche Bäuerinnen und Bauern aus? - 109. Podcast

    Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe in Österreich: Eine Analyse von Dr. Leopold Kirner.

    2025-02

    Mercosur – Was kommt auf unsere Landwirtschaft zu? - 108. Podcast

    Mercosur und die Landwirtschaft – Diese Auswirkungen erwartet sich der WIFO Agrarökonom PD Dr. Franz Sinabell.

    Flächenfraß - Jeder Mensch braucht ein Stück Erde! - 107. Podcast

    Boden ist eine endliche Ressource – und doch wird er in Österreich tagtäglich in alarmierendem Tempo verbaut.

    Innovation trifft Nachhaltigkeit – Frutura Obst und Gemüse - 106. Podcast

    Geothermie, Nachhaltigkeit und Biodiversität – Ein Gespräch mit Manfred Hohensinner zum Weiterdenken!

    Magerweiden fördern die Biodiversität - 105. Podcast

    Entdecken Sie, wie extensiv genutzte Magerweiden einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität leisten! In unserer neuen Podcast-Episode "Magerweiden fördern die Biodiversität" sprechen wir über die einzigartige Pflanzen- und Tierwelt dieser...

    2025-01

    Fleischqualität trifft Nachhaltigkeit: Ein neuer Ansatz in der Rindermast? - 104. Podcast

    Mast von Milchrasse×Angus im Grünland – Produktionsseitiges Potenzial dieser Kreuzung Die österreichische Rinderwirtschaft bemüht sich, den Export von Kälbern zu reduzieren. Neben dem Ausbau der Kälbermast ist die Belegung von...

    EU-Renaturierung-VO: Einvernehmliche Lösungen im Fokus - 103. Podcast

    Was kommt hinsichtlich Renaturierung auf die Landwirtschaft zu und wie kann die Umsetzung gelingen? Mit der EU-Verordnung zur Wiederherstellung degradierter Ökosysteme sollen in der EU bis zum Jahr 2050 geschädigte Ökosysteme – Schritt für...

    Zukunft der Almwirtschaft in Österreich - 102. Podcast

    Herausforderungen und Perspektiven: Wie die Almwirtschaft in Österreich zukunftsfähig bleibt Wir verbinden mit der Almwirtschaft grasenende Tiere gepflegte Landschaften Flächen mit hoher Biodiversität erlebnisreiche Wanderungen und auch...

    2024-12

    Garten am Berg – Von Bio-Gemüse auf 960 m leben! - 101. Podcast

    Ein Quereinsteiger zeigt, wie nachhaltige Marktgärtnerei in alpiner Höhe gelingt Michael Windberger hat seinen Traum verwirklicht. Er betreibt in der Nähe von Schladming auf 960 m Seehöhe mit seinem Team eine Bio-Marktgärtnerei. Das auf...

    Jugendliche zur Zukunft der Landwirtschaft - 100. Podcast

    So denken Jugendliche aus der Landwirtschaft über ihre Zukunft: In dieser Jubiläumsfolge – wir freuen uns über das 100. Podcast-Gespräch bei „Agrar Science-Wissen kompakt“ der HBLFA Raumberg-Gumpenstein – richten wir den Fokus auf die...

    Neue Fütterungsempfehlungen für Milchkühe - 99. Podcast

    Die Fütterungsnormen für Milchkühe wurden angepasst – das wird sich ändern! Eine leistungsangepasste Fütterung von Tieren ist die Basis für Gesundheit, Effizienz, Tierwohl und auch geringe Nährstoffausscheidungen. In der...




    Gedanken zur Entwicklung und Zukunft der Rinderzucht - 96. Podcast

    Fortschritte und Zukunftsperspektiven in der Rinderzucht: Einblicke in Leistung, Fütterung und globale Initiativen Das Leistungs-, Fütterungs-und Haltungsniveau der Nutztiere hat sich in den letzten Jahrzehnten – sowohl global als auch in...