Nachfolgend finden Sie weiterführende Infos:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrer Klasse in einem gut organisierten Rahmen in unsere Fachbereiche einzutauchen. Dazu bereiten wir verschiedene Fachstationen mit dem aktuellen Stand der Forschung praxisnah für Sie vor und laden Sie ein, sich diese nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zusammen zu stellen. Das Onlineformular schalten wir für Sie frei, sobald wir alle Programmpunkte für Sie fixiert haben.
Für die Teilnahme ist die Anmeldung mit dem unten angeführten Onlineanmeldungsformular erforderlich. Aufgrund Ihrer Auswahl erstellen wir dann das auf Sie abgestimmte Ablaufprogramm, welches Sie von uns per Mail zugesandt erhalten. Wir freuen uns heute schon auf Sie.
Organisatorisches (ev. Änderungen noch vorbehalten)
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Bitte entsprechende Bekleidung und Regenschutz mitnehmen! Bei starkem Regen werden einzelne Fachstationen in Innenräume verlegt.
Die Mittagspause findet zwischen 12:00 und 13:00 Uhr statt. Wir bieten Ihnen gerne eine kleine Stärkung (zwei Leberkässemmeln bzw. Käsesemmeln und Apfelsaft um € x,00 je Portion) an. Geben Sie die Anzahl der gewünschten Jausenpakete im Anmeldeformular an. Sie werden direkt vom Bus weg empfangen und können dort die Anzahl der angemeldeten Essensbons bar erwerben.
Auswahl der Fachstationen
Bitte wählen Sie aus den im Anmeldeformular angeführten Fachstationen jeweils
-- maximal 3 aus der Priorität 1 (möchten Sie unbedingt sehen)
-- und aus der Priorität 2 (wäre auch interessant) aus.
Für Fachschulen besteht die Möglichkeit, eine Führung durch unsere Schule zu buchen, um Interessent*Innen die Möglichkeit des Aufbaulehrgangs zu zeigen. Bei Interesse kreuzen Sie bitte das entsprechende Feld im Anmeldeformular an.
Die Vergabe der Stationen erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung. Wir behalten uns vor, überbuchte Stationen durch Fachstationen der Priorität 2 zu ersetzen. Eine Auflistung aller angebotenen Stationen finden Sie im Anmeldeformular sowie im Programm am Ende dieses Beitrags.
Bei der Ankunft empfängt Sie eine ortskundige Begleiter*In, die Sie zu den gewünschten Stationen begleitet. Die Stationen beginnen ab 9:00 Uhr zu jeder vollen und halben Stunde. Die jeweiligen Präsentationen dauern etwa 20 Minuten, dazwischen bleibt Zeit für den Wechsel zur nächsten Station.
Fachliche Unterlagen zum Download
An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein finden mehrmals jährlich die Science Days statt. Im Rahmen dieser Science Days kommen SchülerInnen unseres Hauses in die Forschungsbereiche und erhalten einen direkten praxisnahen Einblick in das aktuelle landwirtschaftliche Forschungs- und Versuchswesen. Die von den Wissenschafter*Innen vorbereiteten Unterlagen können für alle kostenlos heruntergeladen werden. Sie bieten Interessierten und Schülern einen kurzen aktuellen Überblick zum jeweiligen Thema und können beispielsweise im Unterricht verwendet werden.
Handouts unserer Wissenschafter*Innen
Diese Veranstaltung wird als green event durchgeführt.
Hier gehts zum Anmeldeformular!
QR-Code Anmeldeformular einfügen