Aktuelles
NEWSLETTER
Unser Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Fachtagungen aus Lehre und Forschung. Werden auch Sie unser Abonnent!
Wir halten Sie gerne am Laufenden

Gebirgslysimeterstation Stoderzinken

Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein betreibt seit 2006 am Stoderzinken eine Lysimeter- und Wetterstation am Stoderzinken auf 1800 m Seehöhe. Im Rahmen einer Kooperation und einer Masterarbeit erstellt Reinhold Schöngrundner Scheeprofile, um die Entwicklungsversion der elektronischen Schneemesssonde Snow-Profiler zu testen.

Mithilfe dieser Sonde soll es in Zukunft möglich sein, Gefahrenpotentiale im freien Gelände schneller und einfacher abzuschätzen. Dies wird vor allem für Bergretter, Lawinenkommissionen, aber auch allgemein für Wintersportler eine tolle Entwicklung sein. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei teilweise extremen Bedingungen immer wieder vor Ort um Erhebungen und Probenahmen durchzuführen.

 

 Gebirgslysimeterstation Stoderzinken

Gebirgslysimeterstation Stoderzinken

 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Team

Kandolf Matthias

Matthias Kandolf

Umweltökologie
Schink Martina

Martina Schink

Bodenkunde und Lysimetrie
Sölkner Irene

Irene Sölkner

Grünlandmanagement und Kulturlandschaft