10
    2021

    Kino, Popcorn, Freizeit

    Am 6. Oktober 2021 war es wieder endlich soweit und wir konnten mit unseren Schülerinnen und Schülern einen Kinoabend im Starmovie Liezen veranstalten.

    09
    2021

    Bargeldloser Zahlungsverkehr mit eduPAY.bund

    Im Schuljahr 2020/21 wurde unsere Schule zur Gänze auf bargeldlosen Zahlungsverkehr umgestellt. Dies bedeutet, dass keine Bargeldbeträge mehr eingesammelt oder entgegen genommen werden.

    2021-08

    ClimSchool: Abfallvermeidung im Alltag

    Schülerinnen entwickelten im Schuljahr 2020/21 ein Toolkit für Einsparungspotentiale in privaten Haushalten. Die begleitenden Aktivitäten im Bezirk Liezen waren ein großer Erfolg und ermutigten die Bevölkerung zu einem ökologischeren...

    2021-07

    Europatage Raumberg-Gumpenstein 2021

    Die Europatage Raumberg-Gumpenstein finden vom 19. bis 20. November 2021 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.

    Roboter-Hochbeet - unseren FarmBot arbeiten lassen

    Digitalisierung. Von künstlicher Intelligenz bis zum eigenen Hochbeet. Gemüseanbau, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Damit beschäftigen wir uns an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.

    Volksschulkinder aus Aigen im Ennstal erforschen pflanzliche Neuankömmlinge im Jahreskreis

    Projektziel: Im Projekt C.S.I. PhänoBiota forscht die Volksschule Aigen im Ennstal gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zum Thema „Nicht heimische Pflanzenarten – sog. invasive Neophyten“, die sich stark ausbreiten und die...

    Eine Reise des 2ALG in die Geschichte…

    In der letzten Schulwoche am 06. Juli 2021 besuchte der 2. Aufbaulehrgang in Begleitung von Herrn Prof. Pieslinger und Frau Gindl das Museum in Gröbming, das heuer eine außergewöhnliche Sonderausstellung unter dem Titel „Stein Zeit Kunst“...

    Forschung im Zuge der Diplomarbeit

    Seit Herbst 2020 arbeiten unsere Schüler Erich Deu, Matthias Hainzl und Manuel Schrempf mit verschiedenen Organisationen zusammen, deren gemeinsames Ziel die Erforschung des Altausseeersees ist.

    Rückblick auf die Medientage 2021 in Bad Aussee

    Von einer Krise in die nächste? Der taumelnde Kontinent – Perspektiven und Lösungen für Österreich und Europa

    Matura im 5U-Jahrgang

    Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, hat einst schon der Autor konstatiert, den wir ehrfurchtsvoll Dichterfürst nennen. In diesem Sinne haben auch die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der 5U vor rund fünf Jahren einen in...

    2021-06

    MaturantInnenverabschiedung 2021

    Die Reife- und Diplomprüfung 2021 war wie im Vorjahr erheblich durch die Coronapandemie beeinträchtigt. Sie endete dennoch für 88 Kandidaten, davon 30 Mädchen und 58 Burschen aus 3 Klassen, mit einem erfolgreichen Abschluss. Von ihnen...

    Österreichische Vertreter der Europäischen Kommission in Raumberg-Gumpenstein

    Auf sehr interessante Art und Weise erläuterten uns Dr. Martin Selmayr (Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich) und Mag. Paul Schmidt (Generalsekretär der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik) viele aktuelle...

    Matura im 3ALG Jahrgang

    Im Rahmen der Maturafeier am 22. Juni 2021 überreichten Dir. Anton Hausleitner, Abteilungsvorstand Otmar Breitenbaumer, Direktor Josef Schiefer für den Elternverein, Christian Obenaus für den Absolventenverband Raumberg – Seefeld sowie der...

    Das Freiluftklassenzimmer wurde eröffnet

    Im Projektunterricht für das Schuljahr 2020/2021 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrganges der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Ziel gesetzt, die eigene Blühwiese in Trautenfels mit Kleinbiotopen auszustatten und...

    Unsere neuen Abfallbeauftragten

    Im Rahmen der Umweltbildung wird an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Ausbildung zum zertifizierten Abfallbeauftragten in Zusammenarbeit mit der TÜV AUSTRIA AKADEMIE und der it4eduacation angeboten. Diese Chance haben im Schuljahr 2020/21 36...

    Die klimafitte Schule Raumberg-Gumpenstein

    Unsere Schülerinnen und Schüler aus dem 3 U-Jahrgang haben erfolgreich am Projekt "Die klimafitte Schule" teilgenommen. Ausgezeichnet wurden Anna Schindelbacher, Verena Winterer, Paul Doppelreiter und Stefan Lutzmann. Vielen Dank für eure...

    Schülerinnen und Schüler beleben die Trautenfelser Blühwiesen - Ein Abenteuer für Groß und Klein im Freiluftklassenzimmer!

    Im Projektunterricht für das Schuljahr 2020/2021 haben sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Aufbaulehrganges der HBLFA Raumberg-Gumpenstein das Ziel gesetzt, die Blühwiese der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Trautenfels mit Kleinbiotopen...

    2021-05

    Projekt "Gesunde Schule" - Schritte Challenge der landwirtschaftlichen Schulen

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein nahm im Rahmen des Projekts "Gesunde Schule" an der Schritte Challenge der landwirtschaftlichen Schulen teil.

    Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bei den Medientagen in Bad Aussee

    Die Medientage in Bad Ausee, die eigentlich jährlich stattfinden, wurden das letzte mal vor zwei Jahren abgehalten. Heuer finden diese wieder vom 10. - 12. Juni 2021 statt und werden sich mit dem Thema "Von einer Krise in die nächste? Der...

    Virtuelle Reise nach Brüssel

    Am Donnerstag, den 6.5.2021, hatten einige Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Jahrgängen die Möglichkeit eine virtuelle Reise nach Brüssel zu unternehmen.

    2021-04

    Euroscola Onlinemeeting in Raumberg 2021

    Am 16. April 2021 fand in Raumberg genauer gesagt in den Klassen der 2ALG und des 4U ein bis jetzt einzigartiges Onlinemeeting statt.

    EDV-BASTELN

    An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fehlt es auch in Corona Zeiten nicht an Kreativität.

    HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist "Ich tu´s Bildungspartner"

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat an der "Ich tu´s Initiative - Klimaschutz" in der Erwachsenenbildung teilgenommen und Maßnahmen zur verstärkten Integration von Klimaschutz am Standort und im Bildungsprogramm umgesetzt.

    2021-03

    Dipl.(HLFL) Ing. Herbert Gschweitl feierlich in den Ruhestand verabschiedet!

    Nach einem mehr als 40jährigen erfolgreichen Wirken an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein fand am 26.03.2021 unter Einhaltung der Covid-Einschränkungen im engsten Kreis seiner MitarbeiterInnen die Würdigung seiner Leistungen und Verdienste statt....

    Herrliches Wetter - optimale Schneelage - Crosslauf am Fuße des Grimmings

    Sportunterricht ist zur Zeit im Turnsaal nicht erlaubt.

    Orientierungslauf im Sportunterricht

    Sportunterricht im Freien - Orientierungslauf ist eine Möglichkeit.

    ClimSchool: Citizen Science Award 2021

    Ab 1. April 2021 mitforschen! Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein hat es sich zum Ziel gesetzt in Zeiten von Covid-19 Schülerinnen und Schülern, sowie interessierten Einzelpersonen von 1. April bis Ende Juli 2021 ein aktives Mitforschen durch das...

    Mikroskopieren und Experimentieren an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    In den ersten Jahrgängen werden zum Beispiel regelmäßig Objekte unter dem Mikroskop betrachtet. Schülerinnen und Schüler der Klasse 1L haben sich vor kurzem das Leben im Wassertropfen unter die Lupe genommen.

    Biologie vor Ort

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein verfügt über ein mehrere ha großes Biotop, das aus Fischteichen hervorgegangen ist und vom Grimmingbach gespeist wird.

    Erste Hilfe Kurs in Raumberg-Gumpenstein

    Um für den Führerschein fit zu sein, wird in Raumberg von Erzieher/innen, die als Erste- Hilfe- Beauftragte tätig sind, jedes Jahr ein Erste Hilfe Kurs durchgeführt.

    Praxisunterricht - Lehrforst und Energietechnik

    Bei frühlinghaften Temperaturen ging es für die Schülerinnen und Schüler der 3L heute Vormittag in den schuleigenen Lehrforst.

    Vorstellung der Lehrberufe an der Mittelschule Irdning

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein durfte am 2. März 2021 - wenn auch nur online - bei den Schüler*Innen des Polytechnischen Lehrgangs der Mittelschule Irdning zu Gast sein und das vielfältige Angebot an Lehrberufen vorstellen.

    Genial, was die Natur sich ausgedacht hat.

    Jeder Frühling - ein neuer Anfang. (Monika Minder)

    2021-02

    Unterricht mit Grimmingblick

    Schöne Grüße aus Raumberg. Auch Sportunterricht ist wieder möglich. UND...Ja, es ist möglich: Von Raumberg AUF den Grimmig in zwei Sekunden. Das ist möglich ......

    Entspannt in die Fastenzeit - mit guten Vorsätzen!

    Das Team des Internats wünscht eine entspannte Fastenzeit!

    Workshop zur Vorbereitung der Raumberger Europatage 2021

    Als Vorbereitung auf die Raumberger Europatage im November 2021 fand ein Workshop unter der Leitung von Frau Mag. Barbara Schiefer (Geschäftsführerin der LEADER Region Ennstag Ausseerland) im Grimmingsaal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt.

    Die Untersuchung der pflanzlichen Neuankömmlinge kann beginnen

    C.S.I. steht für „Climate Science Investigation“. Phäno bedeutet „Erscheinung im Jahresverlauf“, Neobiota bezeichnet alle nicht-heimischen Tiere und Pflanzen. Ein spannendes und völlig neuartiges Projekt nimmt Fahrt auf.

    Jahresbericht über die Tätigkeiten 2020

    Der Jahresbericht über die Tätigkeiten im Jahre 2020 der HBLFA Raumberg-Gumpenstein kann hier als Volltextversion gelesen und herunter geladen werden. Der Jahresbericht 2021 über unsere Tätigkeiten wird um den 15. März 2022 hier veröffentlicht.

    Willkommen zurück!

    Unsere Schüler/innen sind mit "Abstand" die besten Schüler/innen.

    Nach der Schule in eine wirklich „kuuhle“ Ausbildung starten!

    Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein ist eine sehr erfolgreiche und angesehene Bildungseinrichtung und die größte Agrarforschungseinheit Österreichs.

    Schüler erzählen .....

    Praxisgegenstand Fleischverarbeitung

    Praxisunterricht Land- und Energietechnik

    Im Praxisunterricht „Land- und Energietechnik“ lernten wir den Umgang und das Einstellen von verschiedenen Sämaschinen kennen. Eine Drillsämaschine und eine Einzelkornsämaschine wurde dabei näher betrachtet.

    Semesterabschluss in Raumberg-Gumpenstein

    Der Präsenzunterricht in Raumberg-Gumpenstein funktioniert sehr gut!

    Fachgerechte Wartung von Motorsägen

    In unserer letzten Forstpraxis-Einheit wurden wir Schülerinnen und Schüler der 3U Klasse, mit der Motorsägen- Wartung vertraut gemacht bzw. wurden bereits bestehende Kenntnisse vertieft.

    2021-01

    Praxisunterricht in der Holzwerkstätte

    Im Bereich der Holzwerkstätte arbeiten die Schüler im 2. und 3. Jahrgang. Im praktischen Unterricht werden am Beginn die Grundlagen der Holzbearbeitung anhand eines Musterwerkstückes erlernt.

    Schulbetrieb in der Corona-Pandemie

    Konsequente Umsetzung von Hygiene und Tests am Weg in die Normalität

    Neue Investition in der Metallwerkstatt

    Plasmaschneider für den Metallunterricht

    Herzlich willkommen zurück!

    Spät aber doch, allen Schülerinnen und Schüler ein gutes neues Jahr 2021, sowie einen schönen Schulstart!

    2020-12

    Weihnachtszeit

    Ja, ein großes Wunder ist an mir geschehen, das Weihnachtswunder. Heute brennen Kerzen an unseren Zweigen und in den Herzen der Menschen.

    Raumberger Advent

    Die Schülerinnen und Schüler und die Bediensteten der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bereiten auch in diesem besonderen Jahr eine besinnliche vorweihnachtliche Adventfeier für Sie vor.

    Laufendes Monitoring invasiver Neophyten in der Obersteiermark

    Im Sommer 2020 arbeiteten vier ForschungspraktikantInnen in der Stabstelle für Akquisition der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten unterstützten sie unter anderem auch das Projekt MonitorNeophyten - „Monitoring invasiver...

    2020-11

    Es weihnachtet ....

    Auch wenn momentan keine Schülerinnen und Schüler anwesend sind, bereiten wir das Internat für die Weihnachtszeit vor, um die Schülerinnen und Schülern bei ihrer Rückkehr in den hoffentlich "normalen" Schulalltag, mit einem weihnachtlich...

    Skikurs 2L und 2U - 2021

    Skikurs 2L und 2U

    Erfolgreiche Europatage 2020 in Raumberg-Gumpenstein

    Die Tradition der Europatage findet nach einer erfolgreichen Auftaktveranstaltung Fortsetzung im Jahr 2021

    Webinar: Unser Europa - unsere Zukunft! Europatage 2020 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    Einen Rückblick auf die erfolgreiche Veranstaltung finden Sie unter diesem Link!

    Lehrberuf Chemielabortechniker an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden in den verschiedensten Bereichen Lehrlinge ausgebildet. Bereits während ihrer Ausbildungszeit leisten sie wertvolle Arbeit!

    Pferde im Unterricht

    Unseren Schüler/innen ist es im Rahmen der schulischen Ausbildung auf vielfältige Weise möglich, sich mit dem Thema PFERDE auseinanderzusetzen. Das kann in Form von Freizeitaktivitäten, in den Gegenständen "Nutztierhaltung" und...

    Zuwachs im Kollegium: Klaus Unterberger, BEd MA – Angewandte Informatik

    Mein Name ist Klaus Unterberger und ich wohne in Aigen im Ennstal. Nach dem Bachelorstudium „Informations- und Kommunikationspädagogik“ an der PH Steiermark absolvierte ich den Masterstudiengang „IT-Recht und Management“ an der FH Joanneum.

    Frau Bundesministerin Köstinger besucht ihre Forschungseinrichtung

    Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger überzeugte sich von der Forschungsarbeit an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und diskutierte mit den Maturantinnen und Maturanten der Schule. Abschließend besichtigte sie auch noch das zur Zeit im Bau...

    Forstwoche der 4LW

    Am 28.Oktober.2020 haben wir uns bereits früh am Morgen auf den Weg zur forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach gemacht. In spannenden Lehreinheiten wurde dort unser sicherer Umgang mit der Motorsäge vertieft. Weiters wurden wir in der Arbeit...

    2020-10

    Lehrberuf Köchin an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden in den verschiedensten Bereichen Lehrlinge ausgebildet. Bereits während ihrer Ausbildungszeit leisten sie wertvolle Arbeit!

    Chemisches und biotechnologisches Laboratorium - Teilbereich Mikrobiologie

    Die Mikrobiologie ist die Wissenschaft und Lehre von den Mikroorganismen, also den Lebewesen, die mit freiem Auge nicht erkannt werden können.

    Neugzugang im Kollegium - Mattheus Kaltenegger

    Mein Name ist Mattheus Kaltenegger, ich stamme aus Weißkirchen im Bezirk Murtal und gehöre zu den neuen Junglehrern an der Schule Raumberg.

    Lehre zur Verwaltungsassistentin an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

    An der HBLFA Raumberg-Gumpenstein werden in den verschiedensten Bereichen Lehrlinge ausgebildet. Bereits während ihrer Ausbildungszeit leisten unsere Lehrlinge wertvolle Arbeit!

    Nach drei Jahren wieder zurück…

    Mein Name ist Katharina Gindl, und ich habe im Jahr 2017 an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein die Reife- und Diplomprüfung absolviert. Nach meiner Schulzeit in Raumberg habe ich mich dazu entschlossen, im landwirtschaftlichen Bereich zu bleiben und...

    Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten für Ferialpraktika in Europa

    Am 14. Oktober fand endlich wieder einmal eine Veranstaltung im Grimming-Saal der HBLFA Raumberg-Gumpenstein statt. Frau Magistra Barbara Sterkl, von der Landjugend Österreich, stellte unseren SchülerInnen das Austauschprogramm der Landjugend...

    Nachhaltig lernen - Umweltzeichen erneut an HBLFA Raumberg-Gumpenstein verliehen

    Nachhaltiges, zukunftsorientiertes und umweltfreundliches Handeln ist ein Grundprinzip in den Schulen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT). Für ihr besonderes Engagement in diesem Bereich wurden vor kurzem...

    Unsere SchülerInnen schaffen Pflanzenartenvielfalt für Bestäuber

    Schülerinnen und Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein schaffen Pflanzenartenvielfalt für Bestäuber Im Rahmen des „Blühendes Österreich“-Projekts „Aus dem Rüssel in die Schüssel – Da steckt Vielfalt drin“ hat die HBLFA...

    Matura 2020 erfolgreich absolviert

    Da wegen der Corona-Regelung die ursprünglich vorgesehenen Vorsitzenden nicht anreisen konnten, übernahm in diesem Jahr ausnahmsweise unser Direktor Dr. Anton Hausleitner den Vorsitz bei allen Prüfungen.

    2020-09

    Raumberger Schüler referieren beim 7. MedienMittelpunkt Ausseerland

    Nachdem unsere SchülerInnen voriges Jahr bei offenen Diskussionen einen sehr positiven Eindruck hinterlassen haben, wurden wir gebeten, heuer mit einem offiziellen Beitrag bei dieser hochkarätigen Veranstaltung teilzunehmen. Drei Schüler aus...

    Das neue Schuljahr kann beginnen

    Unsere Schülerinnen und Schüler sind mit Begeisterung und Freude ins neue Schuljahr 2020/2021 gestartet. Mit viel Elan beginnt nun wieder der Unterricht in Raumberg-Gumpenstein. Dabei werden vielfach auch der Schulgarten und die...

    ClimSchool: Aus dem Rüssel in die Schüssel

    Schülerinnen und Schüler der HBLFA Raumberg-Gumpenstein schaffen Pflanzenartenvielfalt für Bestäuber Im Rahmen des „Blühendes Österreich“-Projekts „Aus dem Rüssel in die Schüssel – Da steckt Vielfalt drin“ hat die HBLFA...

    2020-02

    ClimSchool: Nachhaltige Forst- und Holzwirtschaft für den Klimaschutz

    Am 23.01.2020 nahm eine Klasse der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Begleitung von Dipl.-Ing. Josef Meierl und Dipl.-Ing. Renate Mayer am 3. Workshop des InnoForESt-Projekts zum Thema "Innovation in der regionalen Wertschöpfungskette »Wald-Holz«"...

    2020-01

    Jugend-Workshop des Regionalmanagement Liezen

    Am Montag, den 20.01.2020 lud das Regionalmanagement Liezen zum Jugend-Workshop in den Räumlichkeiten der Ennstal Milch KG in Stainach. Unter dem Titel "#lieberliezen" wurde zum Mitmachen aufgerufen. Sieben SchülerInnen der HBLFA...

    2019-11

    So war's vor Corona: Zahlreicher Besuch am Tag der offenen Tür 2019

    Großer Andrang beim diesjährigen Tag der offenen Tür in Raumberg-Gumpenstein Die Schülerinnen und Schüler der HBLFA präsentierten unterschiedliche Projekte, boten einen guten Überblick über das Schulleben und führten die Besucherinnen...

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein als Umweltteam

    Unter der Koordination von Lena Sonnleitner wächst die HBLFA Raumberg-Gumpenstein zu einem Umweltteam zusammen. Das Team aus Lehre, Forschung und Verwaltung wird laufend erweitert und aktuelle Themen zu Umwelt und nachhaltigem...

    2019-06

    Enge Vernetzung von Forschung und Lehre

    Eine Besonderheit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ist die enge Vernetzung zwischen Forschung und Lehre. Jedem Unterrichtsfach sind passend zum Lehrplan Forschungsmodule zugeteilt, die unsere Lehrenden buchen und die dann von unseren Forschern...