Raumberg-Gumpenstein
    Zentrum für Bildung und Forschung
    Höhere Lehranstalt
    für Landwirtschaft
    Agrarforschung
    für die Zukunft
    lesen und zitieren

    files.

    DOWNLOADBEREICH

    Sonstige

    Name Date added  
    Tier und Umwelt
    Pflanzenkrankheiten
    Pflanzenbau und Kulturlandschaft
    Nutztierforschung
    Kulturwert-Landwirtschaft-GIAHS
    Green_Mountain
    Gender
    Forschungswerkstatt
    Formulare
    FarmLife_Unterricht
    FarmLife Termine
    FarmLife Folder
    Biozuchtstiere
    Bioschweinehaltung
    Bioinstitut
    Akquisition
    AgroTier_Wels
    Ackerbau
    Zwischenbericht zum Projekt Reine Lungau (2019)
    Popular 2.18 MB
    2020-08-16
    Weitere Termine
    Popular 5.24 MB
    2020-10-01
    VortragMoesenbacherKundl2025.pdf
    Popular 8.45 MB
    2025-03-11
    Vorstellung der Lehrberufe an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
    Popular 4.48 MB
    2021-03-02
    Veterinärmedizinische Betreuung von Bioschweinen
    Popular 1.06 MB 669
    2020-03-23
    Veröffentlichungsliste der HBLFA 2021
    Popular 473.81 KB
    2021-09-21
    Veröffentlichungsliste der HBLFA
    Popular 99.62 KB
    2020-07-24
    Test
    Popular 126.18 KB 617
    2020-03-03
    Tabelle Aufwuchshöhenmessung - Beispiel
    Popular 367.29 KB
    2020-08-16
    Stoffwechsel__Hormone-4.pdf
    Popular 92.49 KB 651
    2020-03-23
    Standard_Klimafolgenforschung_2018.pdf
    Popular 915.56 KB 691
    2020-03-23
    Sie forschen, damit alle Tiere Schwein haben (Kleine Zeitung, 31.10.2020)
    Popular 802.49 KB
    2020-11-03
    s_2023_salvador.pdf
    Popular 5.41 MB
    2023-01-23
    s_2019_krallinger_striegel.pdf
    Popular 2.6 MB 810
    2020-03-23
    Rauberger Advent 2024_Montag.pdf
    Popular 6.88 MB
    2024-12-02
    q_life_2007-2013_ziele.pdf
    Popular 26.35 KB 714
    2020-03-23
    q_2009_zusammenfassung_centraleurope_interreg-ivb.pdf
    Popular 84.83 KB 606
    2020-03-23
    q_2009_zusammenfassung_alpinespace_interreg-ivb.pdf
    Popular 123.25 KB 609
    2020-03-23
    q_2009_rpg7_zusammenarbeit.pdf
    Popular 44.58 KB 663
    2020-03-23
    Publikationsliste HBLFA
    Popular 471.78 KB
    2021-04-22
    Programm Speeding Up Innovation - Umweltleistungen der Landwirtschaft.pdf
    Popular 439.81 KB
    2025-03-27
    Probenbegleitschein_Pferdeheuprojekt_2019.docx
    Popular 190.92 KB 538
    2020-03-23
    Presseaussendung_Stellenauschreibung.pdf
    Popular 481.63 KB
    2022-10-06
    Praxishandbuch zur Wiederbelebung von Almen mit Schafen
    Popular 3.1 MB
    2020-12-02
    OEAG_Beilage_1_2021_vorschau.pdf
    Popular 640.58 KB
    2021-04-21
    Klimaforschung_Broschuere_2019.pdf
    Popular 3.33 MB 769
    2020-03-23
    Infoabend in Raumberg-Gumpenstein über außerfamililäre Hofnachfolge
    Popular 2.44 MB
    2020-10-01
    Heuprojekt-2019_Pferde.pdf
    Popular 300.4 KB 731
    2020-03-23
    Grasaufwuchshöhenmessung - Erhebungsblatt LfL
    Popular 643.51 KB 752
    2020-03-23
    Grafik Geflügel
    Popular 85.11 KB
    2020-09-14
    Fritz_Praesentation_Klimaschutz_2023.pdf
    Popular 4.65 MB 780
    2023-05-17
    Finotti, E., et al. (2025): FarmLife Newsletter 01/2025
    Popular 1.03 MB 92
    2025-06-04

    AUSGEWÄHLTE ARTIKEL

    PODCASTS :/> AGRAR SCIENCE - WISSEN KOMPAKT

    Unsere Raumberg-Gumpensteiner Podcasts und filmisch aufbereitete Fachinfos.

    Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

    Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein vereint Forschung und Lehre unter einem Dach und ist die größte Dienststelle des Ministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft. Die österreichische Landwirtschaft setzt auf eine umfassende Qualitätsstrategie. Die HBLFA Raumberg-Gumpenstein unterstützt durch Forschung, Bildung, Beratung und Lehre diesen Weg.

    Forschen und lehren am Puls der Zeit

    Der Lehre und Ausbildung stehen neben einer modern ausgestatteten Schule für über 400 Studierende, ein Internat, sowohl ein konventioneller als auch ein biologisch bewirtschafteter Lehr- und Forschungsbetrieb mit eigenem Tierbestand, ein Lehrforst, verschiedene Übungsräume und Werkstätten, ein Verarbeitungszentrum für Fleisch, Milch und Obst, ein Chemie- und ein Bio-Labor sowie ein Lehrbiotop zur Verfügung. Die enge Verschneidung von Lehre und Forschung ist uns wichtig. „Science in School“ und moderne Methoden der Wissensvermittlung durch motivierte Lehrende zeichnen die HBLFA Raumberg-Gumpenstein aus.

    In der angewandten Forschung arbeiten wir auf unseren fünf Standorten und auch in On-Farm Projekten mit Freude an den Zukunftsfragen der österreichischen Land- und Lebensmittelwirtschaft. Wir nutzen dazu innovative Versuchseinrichtungen, Labors, Stallungen und vielfältige Versuchsflächen. Die rasche Weitergabe unseres Wissens an die Praxis, Beratung, Lehre und Gesellschaft ist uns wichtig. Wir arbeiten dazu partnerschaftlich mit Universitäten und Forschungseinrichtungen, der Beratung, Verbänden, Verarbeitungs- und Vermarktungsbetrieben, Bildungseinrichtungen, Politik und Interessensvertretern, NGOs und insbesondere mit Bäuerinnen und Bauern aus dem In- und Ausland zusammen. Unsere Forschungsergebnisse sowie zeitgemäßen Kommunikationsmittel und Bildungsveranstaltungen werden wertgeschätzt.